Insignia B Facelift

Opel Insignia B

Los geht's.. 😉

https://www.autoevolution.com/.../...camouflaged-wagon-129247.html#

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 10. Oktober 2019 um 18:24:47 Uhr:



Zitat:

@signaturv50 schrieb am 10. Oktober 2019 um 10:47:19 Uhr:


Wie es mit dem Insignia weiter geht, dürfte auch von der Stellung Opels in der PSA Gruppe abhängen. Anfänglich hieß es ja, jetzt macht Opel nur das, was Frankreich befiehlt. Und als die Pläne rauskamen, wofür Opel/Vauxhall künftig zuständig sei, war die Begeisterung bei den Opel Fans ebenfalls arg gebremst. Neue Sitze, neue Schaltgetriebe, Optimierung der Produktion etc. Als Highlight der Wasserstoffantrieb, der irgendwie nicht so richtig zünden will. Doch dann brachte Opel schwarze Zahlen und der Grandland kam nach Eisenach. Außerdem soll Opel den 1.6 Pure Tech auf 48V Elektrik umstellen. Und immer wieder ist die Rede von einem neuen 1.5 Benziner, den Opel angeblich entwickeln soll.
Natürlich wird Carlos Tavares so geschickt sein, dass es nicht zu offensichtlich wird, aber offenbar hat er erkannt, dass die Leute in Rüsselsheim was drauf haben, wenn man sie lässt. Und vielleicht sind sie sogar besser, als die Leute von Peugeot. Man hört ja immer wieder, dass französische Motoren angeblich ziemlich verbaut sein sollen. Angeblich verlaufen da Schläuche und Kabel kreuz und quer und irgendwie planlos. Sowas hört man sogar von eingefleischten Peugeot- und Citroën Fans. Vielleicht sind das solche Dinge, die Tavares auch vor dem Opel Deal bewusst waren und er wollte „frischen Wind“ in den Laden bringen. Mal schauen, inwieweit dann Opel auch künftig direkt Einfluss nehmen kann auf die komplexeren Entscheidungen.

Da lag ich gerade fast vor Lachen gerade auf dem Boden.
Sorry aber allein die Polemik da drin: Aber dann kamen schwarze Zahlen und.... 😁
Ja und was...? Was wurde tatsächlich bisher geliefert?
Fuel Cell - richtig. Werbegag nicht mehr. Quasi tot und auch keine relevante Chance in Zukunft.
Neue Schaltgetriebe - so nicht richtig. Man ist für Schaltgetriebe verantwortlich hieß es doch. Neues? Haben sie doch erst kurz vor Opelübernahme eingeführt. Man entwickelt sicher nichts wieder komplett neu hier.
Und paar Infos über französische Kreativität beim Motorpackaging aus Foren und vllt paar Low Level Ingenieurskumpels bewegen Carlos sicher nicht zu dem Gedanke: Die bei Opel haben schon was drauf.
Zumal die Powertrain Leute doch längst weg sind oder jetzt bei Segula 😉

Immer wieder lustig wie heil manch einer sich die Opel Welt malt 🙂

Okay, mittlerweile hat sich ja hier rumgesprochen, dass dein Glas noch nicht mal halb voll ist, es liegt in Scherben irgendwo im Altglas-Container.
Nur weil andere deinen wie auch immer entstandenen Hass auf Opel nicht teilen, muss du das nicht als „wie heil sich manch einer die Opel Welt malt“ darstellen.
Was ist passiert? Hat dir vor Jahren mal ein Opel Händler kein Bonbon gegeben oder gab‘s keine 50% Rabatt auf den Listenpreis, oder woher kommt diese Einstellung? Komisch, dass du einen Opel fährst. Ist das so eine Art Selbstkasteiung?
Ich fahre KEINEN Opel und gönne mir daher eine vollkommen nüchterne , neutrale Betrachtungsweise. Die übrigens aus dem Zusammentragen von verschiedenen Quellen entsteht. Ich habe kein Opel-Poster in der Garage und keine Foto von einem 78er Manta auf dem Nachttisch, das ich immer sehnsüchtig anstarre „ja früher war alles besser“. Mir hat Opel nicht den IAA Besuch finanziert. Mir ist es vollkommen egal, ob der Laden morgen vor die Wand fährt. Ich habe keine persönliche Beziehung zu Opel. Aber ich nehme eben auch die Informationen auf, die die positive Entwicklung von Opel beschreiben. Aus verschiedensten Blickwinkeln. Darum kann ich diese permanent pessimistische Haltung nicht nachvollziehen.

4016 weitere Antworten
4016 Antworten

Sorry ich verstehe deine kleine Welt einfach nicht.

Zitat:

Und ja für mich ist es tatsächlich völlig legitim, dass ein Premiumhersteller mehr CO2 ausstoßen darf wenn der Umrechnungsfaktor fair ist.

Also jetzt nochmal, ohne wieder eine langweilige Tirade von Banalitäten loszublassen. Mal bitte ganz konkret! Wo genau ist jetzt die Fairness, dass BMW einen 9,4g höheren Flottenverbrauch haben darf? Nur damit sie ihre wirtschaftlichen Interessen wahren können und Gott bewahre sonst der alles verschlingende wirtschaftliche Abschwung droht? Wo genau ist denn die BEV Strategie von BMW mit der man ja deiner Meinung nach zukunftsträchtig die 95g erreichen kann? Oder passt das schon wieder nicht zur Markenidentität? Ist der X5 e45, der nach 50 km elektrisch dann 11,5 Liter bei 130 Km/h durchsaugt eher die Markenidentität auf die es ankommt?

Zitat:

Wie gesagt - PSA ist eben zu klein und zu schwach. Daher muss das mit 95g sein.

Deine Meinung interpretiere ich also so, wenn ich Macht und Geld habe, kaufe ich mich also aus der Verantwortung raus? Ja richtig, passiert ja grade schon. So funktioniert das alles natürlich wunderbar. halleluja!

Wir haben unsere Standpunkte geklärt und keiner von uns wird von seiner Meinung abweichen.

Exakt

Manche brauchen Feindbilder. Andere eben nicht.
Den Rest kannst du auch vor dem Spiegel diskutieren, denn du wiederholst dich. Meine Antworten darauf habe ich gegeben.
Ich denke wenn Opel hier der Premium wäre fändest du die Regelung ganz fair. Denn die Umweltkeule nehme ich dir nicht so ab 😉

Ich sehe hier bei uns, keine ausgesprochene Schickimicki Gegend, mehr neue Audi Q8 (ohne Aufkleber, also vermutlich nicht alle von irgendwelchen Händlern), als Grandland X.
Groß und mächtig verkauft bzw „verleast“ sich nun mal besser. Über die Gründe darf jeder selbst spekulieren... oder polemisieren 🙂

FCA hat den gleichen Personalsaftladen wie Opel.
Deren Primär-Motor bis zum heutigen Tage ist der 30 Jahre alte 1,25L Fire-4-Zyl. mit sagenhaften 69 PS, 6 L Saufverbrauch u. 135g Knockout-CO2.
Dem ggü. stehen BRD-Motoren von ABM mit 250 PS u. 7,5 L.
Das zeigt, dass auch bei Fiat eine enorme Menge an Personal jahrelang nur superteuerst mitgeschleppt wurde u. auch dort dringend aufgeräumt werden muss.
Deren neuer 3-Zyl. sauft schon wieder u. muss nächstes Jahr mittels aufwändiger Akkutechnik auch nur auf Normalmaß um 6-7 L gebracht werden. Der "neue" Motor selber ist vom Start weg rückständiger als die 3-Zyl. v. Peugeot, VW u. BMW.
Nach momentanem Standpkt. müssten ja in 2 Jahren die Lichter bei Fiat, Opel, Ford u. ä. ausgeschaltet werden. Dies kann natürlich außer B90/Grüne kein Politiker einfordern, wenn es soweit wäre.
Mittels dieser (geisteskranken) Umweltprämien des Volkes hätten vom Insignia ebenfalls einige tausend verkauft werden können, die den Investor milde gestimmt hätten.
Aber es ist bei ihm ja nix da, was staatlich gefördert werden könnte.
Statt teurer in 2020 zu werden müsste seine hybridlose Preisliste ja um 7000,- gesenkt werden, dass ihn noch jemand einem preisgleichen sparsameren Hybriden vorzieht.
Der rote Notausknopf auf dem Armaturenbrett des FL hatte auf neue Antriebstechnik hingedeutet, aber für diesen Aufwand hat Lohscheller keine erfolgsversprechenden Argumente ggü. seinem Herrn.

Ähnliche Themen

Ist zwar ein anderer Hersteller, aber das sagt doch alles oder?
https://youtu.be/35DFY7EDbx8

Mal aus eigener Erfahrung am Rande, weil ich gerade Motorentechnisch das "Spitzenmodel" vom neuen Astra fahren darf.
Da wir noch auf unseren GSI warten, fahren wir gerade Langzeimietfahrzeuge vom FOH.
Vorher hatten wir ein VFL 1.4l mit 125 PS und jetzt einen FL mit 1.2l 145 PS.
Wichtige Info, der Neue ist ein 3 Zylinder. Und es gibt auch keinen einzigen 4-Zylinder mehr beim Astra.

Der 1.4l ließ sich wirklich gut fahren.
Aufgrund des geringen Gewichtes, waren die 125 PS okay.
Aber gestern dann auf das FL gewechselt.
Und was soll ich sagen, ich würde mir keinen Astra kaufen.
Ja, vermutlich verbraucht er weniger und ja, er ist sehr wahrscheinlich umweltbewusster was CO2 Ausstoß etc. angeht. Aber was die Laufkultur betrifft, nur soviel, mein Insignia FL mit 170 Diesel-PS war dagegen die Laufruhe in Persona. Und gefühlt gingen die 125 PS besser als die 145. Mag an der eigenartigen Übersetzung des Getriebes liegen aber Fahrspass sieht anders aus. Und ich spreche hierbei nicht von Vollgasfahrten oder Rasermenthalithät sondern vom normalen Arbeitsweg von A nach B. Und ja, auch dabei ist MIR Fahrspass wichtig. Gott sei Dank habe ich noch einen BiTurbo bestellt und Gott sei Dank auch in RacingGrey, was ja nun schon wieder aus dem Konfigurator geflogen ist. Das ist selbst Verständlich sehr Subjektiv aber lieber verbrauche ich nen Liter mehr und fahre dafür angenehmer durch die Gegend.

PS: Als Top-Motorisierung einfach nur traurig. Mal schauen ob Peugeot bzw. PSA bei den eigenen Modellen damit nachzieht oder nur die Opel Modelle dermaßen beschneidet.

Vorher haben die Hersteller extrem gepennt, was umweltbewusste Motoren angeht und heute sind sie dermaßen eingeschüchtert die 6D Norm einzuhalten, das sie alles Andere aus den Augen verlieren.

04/2015 kam der Golf mit 3-Zyl.
01/2015 bereits im 1er-BMW.
07/2015 kam der neue Astra. Keine 3-Zyl, nur alte Motoren.
08/2019, 4 Jahre später, erschien nun der 1,2er, der dann gerade mal rund 2 Jahre gebaut wird, bis er wieder komplett eingestellt wird. (Kein Kommentar zum Opelmotoren-Personal nötig.)
BMW hat den 3-Zyl. beim 3er ebenfalls bereits 05/2015 rausgebracht.

Da das für den 1,5L zuständige Personal in Ungarn arbeitslos ist, muss er beim Insgnia alleine deswegen durch den 1,2er bei 2020er FL ersetzt werden, der ja wegen Astra eh reichhaltig gebaut wird.

07/2015 kam im Astra der 1.0 105PS 3-Zylinder..

Im Adam war der schon 07/2014 im Einsatz.

Also ich bin schon PSA 1.2T 110PS gefahren, macht echt Laune in einer leichten Golfklasse.
Auch bin ich den 1.2T 130PS im Crossland-X gefahren mit 6 Gang Schaltung, also untermotorisiert ist der definitiv nicht. Problem ehr wenn mal gezogen werden soll, die können nix wuppen.

Die 110-115 PS-3-Zyl in den VAGs u. Peugeots machen schon richtig Laune. Sind wie die 90er Jahre GSIs/GTIs.
-Der Opel-1L-3Zyl. wurde wegen Dysfunktion nach nur 5 Jahren Bauzeit wieder eingestellt.
-Die Leistung, die Opel mit dem "neuen" Motor nun aus 1,2 L holt, holt Ford schon seit 7 (!) Jahren aus 1,0 Liter (Focus3).
-Seit 5 (!) Jahren holt Ford beim 1,5 L-Dreizylinder eine höhere Leistung (150/182 PS) als Opel beim "neueren" 1,5-Vierzyl.

Die Fahrleistungen des 1,2L-Astras sind niederschmetternd-grottenschlecht.
Der ca. 250 kg leichtere 145 PS-Astra beschleunigt langsamer (ca. 10,3 Sek) als der 140 PS Insignia, Elastizität auch schlechter, trotz "neuerem" Motor u. geringerem Gewicht.
Wenn der 1,2 L also tatsächlich noch in das Insi-FL reinkommen sollte, kann man in dessen Preisliste die Werte eines Fiat Doblos-Pritschenkasten reinschreiben...
- Beschleunigung erhöhte sich um ca. 2 Sek., Elastizität noch mehr, Preisliste erhöhte sich und final noch der CO2-Wert.

Ich rudere wieder zurück. Der 1,2er kann nicht im FL-Insignia kommen.

Es soll ja wohl der 1.4 Turbo (3 Z., 145 PS) als Basis kommen:

Zitat:

@opel-infos schrieb am 12. Oktober 2019 um 17:28:06 Uhr:


Drei Motoren kann man mittlerweile bestätigen fürs Facelift:
1.4T und 1.5D (90 kW) vom Astra und einen neuen 2.0T.

Zitat:

@Oberarzt schrieb am 26. November 2019 um 18:15:41 Uhr:


Die 110-115 PS-3-Zyl in den VAGs u. Peugeots machen schon richtig Laune. Sind wie die 90er Jahre GSIs/GTIs.
-Der Opel-1L-3Zyl. wurde wegen Dysfunktion nach nur 5 Jahren Bauzeit wieder eingestellt.
-Die Leistung, die Opel mit dem "neuen" Motor nun aus 1,2 L holt, holt Ford schon seit 7 (!) Jahren aus 1,0 Liter (Focus3).
-Seit 5 (!) Jahren holt Ford beim 1,5 L-Dreizylinder eine höhere Leistung (150/182 PS) als Opel beim "neueren" 1,5-Vierzyl.

Die Fahrleistungen des 1,2L-Astras sind niederschmetternd-grottenschlecht.
Der ca. 250 kg leichtere 145 PS-Astra beschleunigt langsamer (ca. 10,3 Sek) als der 140 PS Insignia, Elastizität auch schlechter, trotz "neuerem" Motor u. geringerem Gewicht.
Wenn der 1,2 L also tatsächlich noch in das Insi-FL reinkommen sollte, kann man in dessen Preisliste die Werte eines Fiat Doblos-Pritschenkasten reinschreiben...
- Beschleunigung erhöhte sich um ca. 2 Sek., Elastizität noch mehr, Preisliste erhöhte sich und final noch der CO2-Wert.

Ich rudere wieder zurück. Der 1,2er kann nicht im FL-Insignia kommen.

Geh mal zum Arzt..

Zitat:

@FreakyFriday schrieb am 26. November 2019 um 10:22:26 Uhr:


Ist zwar ein anderer Hersteller, aber das sagt doch alles oder?
https://youtu.be/35DFY7EDbx8

darauf folgte jahrzehnte später entsprechendes nachhaken damit...

https://www.mdr.de/wissen/der-sparsamste-diesel-aller-zeiten-100.html

Zitat:

@flex-didi schrieb am 26. Nov. 2019 um 19:12:02 Uhr:


darauf folgte jahrzehnte später entsprechendes nachhaken damit...

https://www.mdr.de/wissen/der-sparsamste-diesel-aller-zeiten-100.html

Kenne ich aber Quizfrage wie kann ein Wagen mit 4800km und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 60,X km/h denn dann eine maximale Geschwindigkeit von 60 km/h haben?
Das ist schlicht wohl eine Ausrede gewesen, da innerhalb von nur zweit Monaten (Dez auf Jan) es von "bald wird es den zu kaufen geben" zu "kommt nicht raus" ... kommuniziert wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen