Insignia B Facelift

Opel Insignia B

Los geht's.. 😉

https://www.autoevolution.com/.../...camouflaged-wagon-129247.html#

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 10. Oktober 2019 um 18:24:47 Uhr:



Zitat:

@signaturv50 schrieb am 10. Oktober 2019 um 10:47:19 Uhr:


Wie es mit dem Insignia weiter geht, dürfte auch von der Stellung Opels in der PSA Gruppe abhängen. Anfänglich hieß es ja, jetzt macht Opel nur das, was Frankreich befiehlt. Und als die Pläne rauskamen, wofür Opel/Vauxhall künftig zuständig sei, war die Begeisterung bei den Opel Fans ebenfalls arg gebremst. Neue Sitze, neue Schaltgetriebe, Optimierung der Produktion etc. Als Highlight der Wasserstoffantrieb, der irgendwie nicht so richtig zünden will. Doch dann brachte Opel schwarze Zahlen und der Grandland kam nach Eisenach. Außerdem soll Opel den 1.6 Pure Tech auf 48V Elektrik umstellen. Und immer wieder ist die Rede von einem neuen 1.5 Benziner, den Opel angeblich entwickeln soll.
Natürlich wird Carlos Tavares so geschickt sein, dass es nicht zu offensichtlich wird, aber offenbar hat er erkannt, dass die Leute in Rüsselsheim was drauf haben, wenn man sie lässt. Und vielleicht sind sie sogar besser, als die Leute von Peugeot. Man hört ja immer wieder, dass französische Motoren angeblich ziemlich verbaut sein sollen. Angeblich verlaufen da Schläuche und Kabel kreuz und quer und irgendwie planlos. Sowas hört man sogar von eingefleischten Peugeot- und Citroën Fans. Vielleicht sind das solche Dinge, die Tavares auch vor dem Opel Deal bewusst waren und er wollte „frischen Wind“ in den Laden bringen. Mal schauen, inwieweit dann Opel auch künftig direkt Einfluss nehmen kann auf die komplexeren Entscheidungen.

Da lag ich gerade fast vor Lachen gerade auf dem Boden.
Sorry aber allein die Polemik da drin: Aber dann kamen schwarze Zahlen und.... 😁
Ja und was...? Was wurde tatsächlich bisher geliefert?
Fuel Cell - richtig. Werbegag nicht mehr. Quasi tot und auch keine relevante Chance in Zukunft.
Neue Schaltgetriebe - so nicht richtig. Man ist für Schaltgetriebe verantwortlich hieß es doch. Neues? Haben sie doch erst kurz vor Opelübernahme eingeführt. Man entwickelt sicher nichts wieder komplett neu hier.
Und paar Infos über französische Kreativität beim Motorpackaging aus Foren und vllt paar Low Level Ingenieurskumpels bewegen Carlos sicher nicht zu dem Gedanke: Die bei Opel haben schon was drauf.
Zumal die Powertrain Leute doch längst weg sind oder jetzt bei Segula 😉

Immer wieder lustig wie heil manch einer sich die Opel Welt malt 🙂

Okay, mittlerweile hat sich ja hier rumgesprochen, dass dein Glas noch nicht mal halb voll ist, es liegt in Scherben irgendwo im Altglas-Container.
Nur weil andere deinen wie auch immer entstandenen Hass auf Opel nicht teilen, muss du das nicht als „wie heil sich manch einer die Opel Welt malt“ darstellen.
Was ist passiert? Hat dir vor Jahren mal ein Opel Händler kein Bonbon gegeben oder gab‘s keine 50% Rabatt auf den Listenpreis, oder woher kommt diese Einstellung? Komisch, dass du einen Opel fährst. Ist das so eine Art Selbstkasteiung?
Ich fahre KEINEN Opel und gönne mir daher eine vollkommen nüchterne , neutrale Betrachtungsweise. Die übrigens aus dem Zusammentragen von verschiedenen Quellen entsteht. Ich habe kein Opel-Poster in der Garage und keine Foto von einem 78er Manta auf dem Nachttisch, das ich immer sehnsüchtig anstarre „ja früher war alles besser“. Mir hat Opel nicht den IAA Besuch finanziert. Mir ist es vollkommen egal, ob der Laden morgen vor die Wand fährt. Ich habe keine persönliche Beziehung zu Opel. Aber ich nehme eben auch die Informationen auf, die die positive Entwicklung von Opel beschreiben. Aus verschiedensten Blickwinkeln. Darum kann ich diese permanent pessimistische Haltung nicht nachvollziehen.

4016 weitere Antworten
4016 Antworten

Ich gebe es auf. Schaue dir das Video an. Dann siehst du es.
Es liegt nicht am Winkel

(Also wenn der Winkel sich zwischen Ende Haube - also vor Fuge und direkt hinter der Fuge auf dem Bumper sich so extrem ändert...ja dann hat die Karre andere Probleme)

Zitat:

@-Pitt schrieb am 28. Juli 2020 um 14:44:40 Uhr:


Das eine ist lackiertes Blech das andere lackierter Kunststoff, beides ordentlich gleich Grundiert und man sollte keinen Unterschied sehen.
Lichteinfall und unterschiedlicher Winkel der Flächen können einem ganz schön täuschen.......

Das ist wohl auch das Problem, wenn man voraussetzt, dass es "ordentlich" gemacht wurde....

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 28. Juli 2020 um 14:59:10 Uhr:


Ich gebe es auf. Schaue dir das Video an. Dann siehst du es.
Es liegt nicht am Winkel

(Also wenn der Winkel sich zwischen Ende Haube - also vor Fuge und direkt hinter der Fuge auf dem Bumper sich so extrem ändert...ja dann hat die Karre andere Probleme)

Video bei 0:59 - Frontalansicht.
Da kann ich keinerlei Lackunterschiede erkennen.

Das Problem ist nicht das unterschiedliche Material sondern vielmehr die Tatsache, dass die Karosserie im Werk lackiert wird und die Stoßfänger beim Zulieferer. Da gibt es zwangsläufig Differenzen.

Ähnliche Themen

Ja gut dann muss man nur dafür sorgen , dass alle immer nur von vorne drauf starren 🙂

Von hinten gehts auch.

Ja, das sieht wirklich im Video noch schlimmer als im Foto aus bei der seitlichen Ansicht (kann verstehen was Du meinst). Liegt wahrscheinlich am neuen Lack und dass er bei diversen Lichtern und Winkeln halt verschiedene Grautöne widerspiegelt.

Was mich im Video irritiert hat, ist die Aussage "neues Infotainment System".

Frontmaske und Haube haben klar einen anderen Winkel. Und wenn dann das Fahrzeug noch im Freien steht und Wolken drüber ziehen, dann kann das schon mal ganz andere Reflexionen geben. Ich hab das Video auch angeschaut und konnte nicht außergewöhnliches festellen außer den, wie ja hier schon oft erwähnten, leichten Nuancen zwischen Kunststoff und Blech. Und ich habe als Lackierer ein geschultes Auge...

Ist tatsächlich auch live betrachtet bei vielen Herstellern der Fall. Früher konnten Hersteller da besser kaschieren, weil die Stoßfänger (Bumper 😁 ) stilistisch deutlicher vom Blech getrennt waren. Da verlief dann meistens die Fuge horizontal, dazu gab es noch aufgesetzte Leisten. Heute soll alles wie aus einem Guss wirken. Oft ist die gesamte Frontverkleidung ein einziges Bauteil. Da fallen Farbunterschiede stärker auf. Und das zeigt, dass Hersteller offenbar in der Lage sind, zwanzig Tausend elektronische Assistenten einzubauen und wilde digitale Kinos, aber an der „handwerklichen“ Ausführung wie der Lackierung hapert es dann eben doch noch.

Es ist definitiv ein unterschiedlicher Farbton..klar kommt es auch bei anderen Herstellern bei bestimmten Farbtönen vor. Gern so silber und helle Grautöne. Aber wie gesagt stelle ich sowas dann nicht auf Presseevents aus.

Das ist mir schon mit dem Combo aufgefallen. Da stand auf der IAA eine ähnliche Farbe und auch ein dunkleres Blau mit extrem unterschiedlichen Farbtönen. Sowas darf bei öffentlichen Auftritten nicht passieren.

Aber ich hoffe ich gerade nie an einen Lackierer der hier keinen Unterschied sieht. Wie sieht da wohl nachher meine Karre aus 😁

Ich weiß, das es Farbtöne gibt die bei je nach sichtweise
eine andere Farbe ergeben. Habe ich schon selber gesehen.
Da hier ein Knick drin ist dürfte man es auf Video/Foto wohl
nicht/schlecht erkennen.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 28. Juli 2020 um 18:56:57 Uhr:


Aber wie gesagt stelle ich sowas dann nicht auf Presseevents aus.

Zeigt doch aber, dass Opel hier nix verschönt. So, wie er Präsentiert wird kommt er auch nach Hause. Ehrlicher geht nicht. 😉

Ob das nun die Intention ist und ob das wirklich hilft? 😁

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 28. Juli 2020 um 18:56:57 Uhr:


Es ist definitiv ein unterschiedlicher Farbton..klar kommt es auch bei anderen Herstellern bei bestimmten Farbtönen vor. Gern so silber und helle Grautöne. Aber wie gesagt stelle ich sowas dann nicht auf Presseevents aus.

Das ist mir schon mit dem Combo aufgefallen. Da stand auf der IAA eine ähnliche Farbe und auch ein dunkleres Blau mit extrem unterschiedlichen Farbtönen. Sowas darf bei öffentlichen Auftritten nicht passieren.

Aber ich hoffe ich gerade nie an einen Lackierer der hier keinen Unterschied sieht. Wie sieht da wohl nachher meine Karre aus 😁

Ja. Und als Lackierer hofft man das man nie an Leute kommt die auch das Gras wachsen sehen und hören.
In Anderen Einstellungen im Video sieht man eindeutig das der Farbunterschied nicht gravierend ist.
Aber wenn manche Leute was sehen wollen dann sehen sie es auch. Vor allem wenn man sich mal wieder so richtig schön wichtig machen will...anstatt die Augen aufzumachen und richtig hinzuschauen.

Wir reden hier ja nicht von einem zwanzig Jahre alten drei mal von einem Hinterhoflackierer bepinselten Lada sondern von einem nicht ganz preiswerten nagelneuen Mittelklassewagen. Und das Thema betrifft auch die Premiummarken. Egal, was der Grund für diese Farbunterschiede ist, es sollte doch machbar sein, hier eine Lösung zu finden. Manche Hersteller bieten Farben für etliche Tausender Aufpreis an, aber wenn man einfaches Weiß bestellt, bekommt man eine Sammlung diverser Weißtöne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen