Insignia B Facelift

Opel Insignia B

Los geht's.. 😉

https://www.autoevolution.com/.../...camouflaged-wagon-129247.html#

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 10. Oktober 2019 um 18:24:47 Uhr:



Zitat:

@signaturv50 schrieb am 10. Oktober 2019 um 10:47:19 Uhr:


Wie es mit dem Insignia weiter geht, dürfte auch von der Stellung Opels in der PSA Gruppe abhängen. Anfänglich hieß es ja, jetzt macht Opel nur das, was Frankreich befiehlt. Und als die Pläne rauskamen, wofür Opel/Vauxhall künftig zuständig sei, war die Begeisterung bei den Opel Fans ebenfalls arg gebremst. Neue Sitze, neue Schaltgetriebe, Optimierung der Produktion etc. Als Highlight der Wasserstoffantrieb, der irgendwie nicht so richtig zünden will. Doch dann brachte Opel schwarze Zahlen und der Grandland kam nach Eisenach. Außerdem soll Opel den 1.6 Pure Tech auf 48V Elektrik umstellen. Und immer wieder ist die Rede von einem neuen 1.5 Benziner, den Opel angeblich entwickeln soll.
Natürlich wird Carlos Tavares so geschickt sein, dass es nicht zu offensichtlich wird, aber offenbar hat er erkannt, dass die Leute in Rüsselsheim was drauf haben, wenn man sie lässt. Und vielleicht sind sie sogar besser, als die Leute von Peugeot. Man hört ja immer wieder, dass französische Motoren angeblich ziemlich verbaut sein sollen. Angeblich verlaufen da Schläuche und Kabel kreuz und quer und irgendwie planlos. Sowas hört man sogar von eingefleischten Peugeot- und Citroën Fans. Vielleicht sind das solche Dinge, die Tavares auch vor dem Opel Deal bewusst waren und er wollte „frischen Wind“ in den Laden bringen. Mal schauen, inwieweit dann Opel auch künftig direkt Einfluss nehmen kann auf die komplexeren Entscheidungen.

Da lag ich gerade fast vor Lachen gerade auf dem Boden.
Sorry aber allein die Polemik da drin: Aber dann kamen schwarze Zahlen und.... 😁
Ja und was...? Was wurde tatsächlich bisher geliefert?
Fuel Cell - richtig. Werbegag nicht mehr. Quasi tot und auch keine relevante Chance in Zukunft.
Neue Schaltgetriebe - so nicht richtig. Man ist für Schaltgetriebe verantwortlich hieß es doch. Neues? Haben sie doch erst kurz vor Opelübernahme eingeführt. Man entwickelt sicher nichts wieder komplett neu hier.
Und paar Infos über französische Kreativität beim Motorpackaging aus Foren und vllt paar Low Level Ingenieurskumpels bewegen Carlos sicher nicht zu dem Gedanke: Die bei Opel haben schon was drauf.
Zumal die Powertrain Leute doch längst weg sind oder jetzt bei Segula 😉

Immer wieder lustig wie heil manch einer sich die Opel Welt malt 🙂

Okay, mittlerweile hat sich ja hier rumgesprochen, dass dein Glas noch nicht mal halb voll ist, es liegt in Scherben irgendwo im Altglas-Container.
Nur weil andere deinen wie auch immer entstandenen Hass auf Opel nicht teilen, muss du das nicht als „wie heil sich manch einer die Opel Welt malt“ darstellen.
Was ist passiert? Hat dir vor Jahren mal ein Opel Händler kein Bonbon gegeben oder gab‘s keine 50% Rabatt auf den Listenpreis, oder woher kommt diese Einstellung? Komisch, dass du einen Opel fährst. Ist das so eine Art Selbstkasteiung?
Ich fahre KEINEN Opel und gönne mir daher eine vollkommen nüchterne , neutrale Betrachtungsweise. Die übrigens aus dem Zusammentragen von verschiedenen Quellen entsteht. Ich habe kein Opel-Poster in der Garage und keine Foto von einem 78er Manta auf dem Nachttisch, das ich immer sehnsüchtig anstarre „ja früher war alles besser“. Mir hat Opel nicht den IAA Besuch finanziert. Mir ist es vollkommen egal, ob der Laden morgen vor die Wand fährt. Ich habe keine persönliche Beziehung zu Opel. Aber ich nehme eben auch die Informationen auf, die die positive Entwicklung von Opel beschreiben. Aus verschiedensten Blickwinkeln. Darum kann ich diese permanent pessimistische Haltung nicht nachvollziehen.

4016 weitere Antworten
4016 Antworten

Zitat:

@flosvr schrieb am 2. Juli 2020 um 22:25:48 Uhr:



Zitat:

@OpelOhneDach schrieb am 02. Juli 2020 um 22:1:09 Uhr:


Sorry but no.

Why?

Weil für viele der Autokauf keine rationale Entscheidung ist. Da fließen zig Kriterien mit ein. Vor allem bei Käufern von ABM.

Und auch ein rein rationaler Autokauf würde nicht automatisch zu Opel führen.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ohne Frage gut, aber woanders womöglich noch besser. Diese Spirale können wir jetzt immer weiterdrehen und landen dann bei Dacia oder am Ende bei nem Go-Kart oder einem gebrauchten Toyota Camry. Reicht ja auch um von A nach B zu kommen. Preis-Leistung sicher top.

Das Thema Autokauf ist so vielschichtig und hängt von so vielen Kriterien ab. Das ist nicht so simpel wie du das beschreibst.

Dass der Insignia sich so schlecht verkauft, liegt zu einem nicht unerheblichen Teil auch daran, dass er das ungeliebte Kind im PSA-Konzern ist: Ist ja ein Stiefkind, für das wohl auch noch Alimente an GM gezahlt werden müssen; zudem ist er größer als der Astra und hat damit im Schnitt eine schlechtere CO2-Bilanz...und PSA will ja die CO2-Vorgaben rücksichtslos erreichen (Die Stückzahlen waren wohl noch zu hoch, damit dem Insignia das gleiche Schicksal ereilt, wie dem Adam oder dem Cascada).

Das führt dann zu weniger Bonus bei den Händlern, weniger Werbung, keine Marketingaktionen..als Nebeneffekt von den sinkenden Stückzahlen hat man dann noch ein gutes Druckmittel auf die Belegschaft in Rüsselsheim, um sie wegen "mangelnder Nachfrage" unter Druck zu setzen.

Vergleicht man die Listenpreise ist der Insignia auch ausstattungsbereinigt günstiger als z.B. Grandland X, aber auch als Konzernfahrzeuge wie Peugeot 508, 5008, DS 7 (OK, das sind teilweise SUV, aber für die muss man mehr hinlegen als für einen zugegeben subjektiv (mit den ausstattungsoptionen, die mir wichtig sind) vergleichbaren Insignia). Vor gut 2 Jahren habe ich mir mal den Spaß gemacht, den Insignia mit einem Hyundai i40 zu vergleichen. Ergebnis: Der Isnignia war günstiger, hatte das größere Raumangebot und war außerdem besser ausgestattet. Auch den Skoda Superb schlug der Insignia damals, zumindest vom Listenpreis her.

Wenn man den Insignia jetzt z.B. mit fehlender 360°-Kamera entfeinert, versetzt ihm das meiner Meinung nach den Todesstoß. Leider!

Zitat:

@OpelOhneDach schrieb am 3. Juli 2020 um 09:42:47 Uhr:



Zitat:

@flosvr schrieb am 2. Juli 2020 um 22:25:48 Uhr:


Why?

Weil für viele der Autokauf keine rationale Entscheidung ist. Da fließen zig Kriterien mit ein. Vor allem bei Käufern von ABM.

Und auch ein rein rationaler Autokauf würde nicht automatisch zu Opel führen.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ohne Frage gut, aber woanders womöglich noch besser. Diese Spirale können wir jetzt immer weiterdrehen und landen dann bei Dacia oder am Ende bei nem Go-Kart oder einem gebrauchten Toyota Camry. Reicht ja auch um von A nach B zu kommen. Preis-Leistung sicher top.

Das Thema Autokauf ist so vielschichtig und hängt von so vielen Kriterien ab. Das ist nicht so simpel wie du das beschreibst.

Das kann ich 100% so unterschreiben.

Es gibt hunderte Automodelle am Markt und fast genau so viele Kriterien, die eine Kaufentscheidung beeinflussen.

Kaum zu glauben bei BILD ist der Insignia ST und der Insignia GS in einer Preis/Leistungswertung jeweils auf Platz 1 gelandet.
Quelle

Hat VW sein ABO gekündigt?

Ähnliche Themen

Bild +..da geht kein Geld hin

Zitat:

@-Pitt schrieb am 04. Juli 2020 um 13:53:05 Uhr:


Kaum zu glauben bei BILD ist der Insignia ST und der Insignia GS in einer Preis/Leistungswertung jeweils auf Platz 1 gelandet.
Quelle

Hat VW sein ABO gekündigt?

Das glaub ich nicht 😁
Laut Bild Zeitung wäre vom Preis leistung ein VW up besser

Mittelklasse Kombi und Limosine musst du guggen........ nicht bei Spielzeug!

Mittelklasse-Kombis

Platz 5: VW Passat Variant 2.0 TSI Elegance

Der Passat schafft es gerade noch auf Platz fünf – der beliebte Variant ist im Vergleich zu teuer
Der Passat schafft es gerade noch auf Platz fünf – der beliebte Variant ist im Vergleich zur Konkurrenz zu teuerFoto: Sven Krieger
VW Passat Variant 2.0 TSI Elegance

? Testwagenpreis 50 790 Euro ? Test im Heft 36/2019 ? Erreichte Punkte 569 ?? Preis pro Punkt 89,26 Euro

Platz 4: Renault Talisman GT TCe 225 Initiale Paris

Renault Talisman GT TCe 225 In. Paris
Renault Talisman GT TCe 225 Initiale ParisFoto: Christoph Boerries
Renault Talisman GT TCe 225 In. Paris

? Testwagenpreis 43 150 Euro ? Test im Heft 8/2019 ? Erreichte Punkte 503 ?? Preis pro Punkt 85,79 Euro

Platz 3: Mazda 6 Skyactiv-D 184 Sportsline

Mazda 6 Skyactiv-D 184 Sportsl.
Mazda 6 Skyactiv-D 184 SportslineFoto: Christoph Boerries
Mazda 6 Skyactiv-D 184 Sportsline

? Testwagenpreis 40 840 Euro ? Test im Heft 32/2019 ? Erreichte Punkte 528 ?? Preis pro Punkt 78,09 Euro

Platz 2: Kia Optima SW 1.6 T-GDI GT-Line

Kia Optima SW 1.6 T-GDI GT-L.
Kia Optima SW 1.6 T-GDI GT-LineFoto: Tom Salt
Kia Optima SW 1.6 T-GDI GT-Line

? Testwagenpreis 37 990 Euro ? Test im Heft 36/2019 ? Erreichte Punkte 528 ?? Preis pro Punkt 71,95 Euro

Platz 1: Opel Insignia ST 1.6 DIT Business Innovation

Groß, gut, günstig – so sichern sich Opel und Kia bei den Mittelklasse-Kombis die Spitze. Bis zu 1665 Liter Kofferraum für weniger als 40 000 Euro – am Insignia führt hier kein Weg vorbei.

Sogar der Optima mit vergleichbarem Transport-Talent für knapp 38 000 Euro muss hinterherfahren. Der Koreaner federt nicht so souverän, schwächelt bei der Zuladung.

Und was ist mit dem Passat? Lademeister und Top-Auto, aber mit mehr als 50 000 Euro zu teuer. Da ziehen die im Fond engeren Renault Talisman und Mazda 6 noch schnell vorbei.
Opel Insignia ST 1.6 DIT Bus. Inn.
Opel Insignia ST 1.6 DIT Business InnovationFoto: Toni Bader
Opel Insignia ST 1.6 DIT Business Innovation

? Testwagenpreis 39 280 Euro ? Test im Heft 8/2019 ? Erreichte Punkte 547 ?? Preis pro Punkt 71,80 Euro
Aufgeräumter Arbeitsplatz im großen Opel, Monitor in der Mitte eher klein
Aufgeräumter Arbeitsplatz im großen Opel, Monitor in der Mitte eher kleinFoto: Christoph Boerries

Mittelklasse-Limos

Platz 5: Alfa Romeo Giulia 2.0 Turbo 16V Lusso

Alfa Romeo Giulia
Alfa Romeo GiuliaFoto: Hersteller
Alfa Giulia 2.0 Turbo 16V Lusso

? Testwagenpreis 44 500 Euro ? Test im Heft 22/2019 ? Erreichte Punkte 507 ?? Preis pro Punkt 87,77 Euro

Platz 4: Renault Talisman TCe 225 Initiale Paris

Renault Talisman
Renault TalismanFoto: Toni Bader
Renault Talisman TCe 225 Initiale Paris

? Testwagenpreis 42 550 Euro ? Test im Heft 22/2019 ? Erreichte Punkte 509 ?? Preis pro Punkt 83,59 Euro

Platz 3: Toyota Camry 2.5 Hybrid Executive

Gelungenes Comeback. Die größte Überraschung liefert hier der wieder eingefu?hrte Camry
Gelungenes Comeback. Die größte Überraschung liefert hier der wieder eingefu?hrte CamryFoto: Toyota
Toyota Camry 2.5 Hybrid Executive

? Testwagenpreis 42 390 Euro ? Test im Heft 28/2019 ? Erreichte Punkte 519 ?? Preis pro Punkt 81,68 Euro

Platz 2: Mazda 6 Skyactiv-G 165 Sportsline

Mazda 6
Mazda 6Foto: Auto Bild/ Lena Willgalis
Mazda 6 Skyactiv-G 165 Sportsline

? Testwagenpreis 36 890 Euro ? Test im Heft 28/2019 ? Erreichte Punkte 504 ?? Preis pro Punkt 73,19 Euro

Platz 1: Opel Insignia GS 1.5 DIT Business Innovation

Der Blitz schlägt wieder ein. Auch bei den Stufenhecks der Mittelklasse liegt der Insignia ganz vorn. Und zwar deutlich. Wie bei den Kombis bietet er einfach viel Auto fu?r wenig Geld.

Sie vermissen A4, 3er und C-Klasse? Die Top-Typen kommen zwar auf viel mehr Punkte, kosten aber auch viel mehr – so tauchen sie hier nicht auf.

Stattdessen neben Mazda 6 und Renault Talisman (wie bei den Kombis) Exoten wie Toyota Camry und Alfa Giulia. Der Toyota eifert dabei erfolgreich dem Opel nach, der Alfa gefällt mit Rasse.
Opel Insignia
Opel InsigniaFoto: Lena Willgalis / AUTO BILD

Opel Insignia GS 1.5 DIT Business Innovation

? Testwagenpreis 35 955 Euro ? Test im Heft 28/2019 ? Erreichte Punkte 532 ?? Preis pro Punkt 67,58 Euro

Zitat:

@ubai schrieb am 4. Juli 2020 um 14:10:02 Uhr:


Bild +..da geht kein Geld hin

Von mir auch nicht, ist im Mobil Tarif inklusive..........

Also doch oben alles richtig geschrieben. 😛
Wozu also ABM & Co. kaufen....? 😁

Zitat:

@unicum1960 schrieb am 2. Juli 2020 um 14:15:12 Uhr:


es gibt seit gestern einen neue Preisliste.

Danke für die Info.
Der Vermerk " Gilt für Auslieferungen im Zeitraum 01.07.-31.12.20" ist schon eine Farce. Bei einer momentanen Lieferzeit von ca. 6-7 Monaten ist das schwer zu schaffen.

Meiner steht auf "10.Oktober", bestellt noch vor Corona...

Zitat:

@Checkup2110 schrieb am 4. Juli 2020 um 17:19:49 Uhr:



Zitat:

@unicum1960 schrieb am 2. Juli 2020 um 14:15:12 Uhr:


es gibt seit gestern einen neue Preisliste.

Danke für die Info.
Der Vermerk " Gilt für Auslieferungen im Zeitraum 01.07.-31.12.20" ist schon eine Farce. Bei einer momentanen Lieferzeit von ca. 6-7 Monaten ist das schwer zu schaffen.

Das ist keine Farce! Was sollen sie denn machen? Die 16% Mehrwertsteuer ist nun einmal nur bis zum 31.12. gültig.
Wenn man den Wagen aber bis zum 32.12. kauft UND bezahlt sollte es doch kein Problem geben. Das Lieferdatum sollte dann egal sein.

Zitat:

@Dave1972 schrieb am 5. Juli 2020 um 08:02:35 Uhr:



Zitat:

@Checkup2110 schrieb am 4. Juli 2020 um 17:19:49 Uhr:


Danke für die Info.
Der Vermerk " Gilt für Auslieferungen im Zeitraum 01.07.-31.12.20" ist schon eine Farce. Bei einer momentanen Lieferzeit von ca. 6-7 Monaten ist das schwer zu schaffen.

Das ist keine Farce! Was sollen sie denn machen? Die 16% Mehrwertsteuer ist nun einmal nur bis zum 31.12. gültig.
Wenn man den Wagen aber bis zum 32.12. kauft UND bezahlt sollte es doch kein Problem geben. Das Lieferdatum sollte dann egal sein.

Zahlen kann man erst mit Rechnungslegung. Und die ist in der Regel frühestens kurz vor der Auslieferung. Wenn jemand morgen bestellt ist die Wahrscheinlichkeit, dass er das Auto dieses Jahr noch bekommt sehr gering. Also macht die neue Preisliste (in meinen Augen) keinen Sinn. In den nächsten Tagen beginnen die Werksferien und hinterher wird vielleicht mal irgendwann ein FL das Band verlassen. Dann sind aber erst die dran, die schon seit Monaten warten.

Das Leistungsdatum und somit die Lieferung ist maßgeblich.

Maßgeblich ist der Kaufpreis und der Bestellumfang in der verbindlichen Auftragsbestätigung sonst nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen