Insignia B 2017-2020 empfehlenswert?
Hallo, ich wollte nachfragen ob ein Insignia B von 2017-2020 also Vorfacelift zuverlässig ist. Preislich sind die ja wohl günstig, ob Diesel oder Benziner ist aktuell noch unklar. Auf jeden Fall aber wenn dann ein Automatikgetriebe, habt ihr Erfahrungsberichte? Danke!
40 Antworten
Ich fahre den 2.0 Turbo mit 260 PS, hier sollte einem durch den Allrad und die Leistung allerdings auch der Verbrauch im Vorfeld klar sein. Je nach Fahrprofil läuft er vor allem in der Stadt eher nicht unter 10l. Der 8Gang Wandler sollte robust sein und eher selten Probleme machen aber dankt einem bei 100tkm auch eine Spülung. Leider wurde die Getriebesoftware so ausgelegt, dass die Leistung in den unteren Gängen nicht voll freigegeben wird aber da hilft EDS weiter. Zündkerzen sind für den Motor eher schwierig aufzutreiben daher habe ich sie über FOH beziehen müssen. Der Insignia mit 260PS Motor wurde nach meiner Info immer mit FlexRide ausgeliefert was wie bereits erwähnt wurde teuer werden kann.
Ich fahr Dorf/Landstraße im Schnitt mit 10,8L. Autobahn 150 Tempomat geht er aber direkt unter 8L. Phase2 von EDS. Benutze auch die Denso Iridium Kerzen welche Sie empfehlen
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 18. Juni 2024 um 21:48:13 Uhr:
Unbedingt Benziner - das mit der Kette ist keinesfalls „easy“ und auch recht teuer zum Wechseln. Ist man zu spät ist der Motor hin, Ersatz um 10K…Bei 15000 km pro Jahr holst Du Dir mit dem Diesel nur Nosten, Probleme und bei der HU unter Umständen ein „nogo“.
Versuch eine. Benziner mit guter Ausstattung zu kriegen: Matrix, Flexride, 360°-Kamera, ACC, High Level Armaturenbrett sollten sein.
Grundsätzlich gebe ich dir recht, aber die kette kostet halt beim service ein paar hunderter extra und wenn regelmäßig gewechselt gibts da auch kaum probleme.
Ganz so krass wie du es darstellst ist es auch nicht. Im Endeffekt tauscht Verbrauch gegen kette. Abhängig davon wieviel man fährt, kann die kette easy billiger sein.
Bei seinem Fahrprofil würd ich trotzdem zum 1.5T greifen und eventuell elektronisch nachhelfen bei der Leistung wenns sein muss.
Grösstes Problem wird wohl sein, den mit brauchbarer austattung zu finden. Hätte allerdings den vorteil, dass dann auch nichts verbaut ist, das teuer ist. Sprich: Allrad, adaptive Dämpfer.
Grudnsätzlich hat doch jeder Motor eine Kette vom Insignia oder nicht? Ist die dann nicht bei jedem Motor problematisch??
Ähnliche Themen
Zitat:
@Miro4real schrieb am 18. Juni 2024 um 22:54:11 Uhr:
Grudnsätzlich hat doch jeder Motor eine Kette vom Insignia oder nicht? Ist die dann nicht bei jedem Motor problematisch??
Nein, gibt viele die unauffällig sind.
Du musst bedenken, die Opel Motoren stammen teilweise von bis zu 5 verschiedenen Herstellern, die alle ihre Stärken und Schwächen haben.
So richtig problematisch ist eigentlich nur der 2.0d und auch nur von bj17 bis 20 etwa.
Der 2.0d hat Riemen und kette und der neuere 2.0d und der 1.6d haben nur kette, sind aber beide nicht Dafür bekannt vorzeitig zu sterben.
Zitat:
@potzek schrieb am 18. Juni 2024 um 22:12:50 Uhr:
@VectraC2002Ich fahr Dorf/Landstraße im Schnitt mit 10,8L. Autobahn 150 Tempomat geht er aber direkt unter 8L. Phase2 von EDS. Benutze auch die Denso Iridium Kerzen welche Sie empfehlen
Wow wieder etwas gelernt, vielen Dank für den Tipp. Ich fahre auch Phase2 seit etwa 5 Jahren wusste aber nicht, dass man die Zündkerzen direkt bei EDS beziehen kann. Werde ich das nächste mal auf jeden Fall machen.
@Miro4real hier ist bei den Dieselmotoren die Nockenwellenkette gemeint,die Diesel haben Zahnriemen. Suchfunktion wird Dich aufklären.
Sorry, 1.5 kenn ich nicht und vom 2.0 Diesel dürfte das schon heftig sein. Und ja, ist eher das „Sparmodell“ und gut ausgestattet schwierig zu finden.
Die Empfehlung „elektronisch“ nachhelfen ist Quatsch im Quadrat, sorry.
Einerseits verlierst Du dabei die Betriebserlaubnis und „spielst Lotto mit Deiner Existenz“! Denn passiert was Schlimmes, wird keine Versicherung zahlen.
Zudem haben die Ingenieure den Motor ja nicht umsonst nicht stärker gemacht: Langlebigkeit ist mit Eingriffen nicht mehr sicher.
War für mich in Anfängerjahren klar auch interessant, heute seh ich das realistisch. Entweder man kann sich Leistung original leisten oder man sollte es sein lassen.
Seh ich anders. Vernünftige Softwareoptimierung kann auch eingetragen werden. Bei einer Fahrleistung von 10-15 Tsd. Km pro Jahr wird auch das Thema Langlebigkeit keine Rolle spielen wie gesagt meiner läuft seit etwa 5 Jahren ohne Problemen damit. Auf das Thema Ingenieure wollen wir besser nicht eingehen, dort wurden Zahnriemen entwickelt die im Öl laufen und sich nach kurzer Zeit auflösen und damit zum Motorschaden führen (Grandland). Aber das ist ein anderes Thema, man sollte nur wissen das mit der original Getriebesoftware die angegebene Leistung von 260 PS in den unteren Gängen nicht zur Verfügung steht obwohl man für die Leistung bezahlt hat.
Es geht hier um Software „Optimierung“ von nem Namenhaften Hersteller. Damit wird dein Auto weder eine Rakete noch bringst du es mechanisch an irgendwelche Grenzen. Es ist allerdings unter allen Bedingungen schöner zu fahren und zu 99% sogar sparsamer. Aber ja du hast recht. Die Betriebserlaubnis erlischt sofern diese Änderung nicht abgenommen wurde.
Der Facelift wurde ja Leistungstechnisch auch nur wegen diverser grüner Normen beschnitten. Das Ende vom Lied kennt man ja. Da haste nen GSi und jeder Kleinwagen mit 150PS verheizt dich.
„Namenhaften Hersteller“……. was ist namenhaft daran, Software zu verkaufen die nicht eingetragen ist und den Käufer den finanziellen Ruin im Worst Case bedeutet….???
Interessant hat beim VW-Skandal jeder aufgeschrien und Entschädigung verlangt….und hier…..
Oder hast Du es eintragen lassen?
Aber gehört nicht hierhin, für mich bleibt es einerseits ein unsauberes Geschäft das verboten werden sollte (wegen der möglichen finanziellen Folgen für die Käufer!!)…
Sorry nochmals: entweder man hat die Kohle sich von Anfang an ein passendes Fahrzeug zu kaufen. Solche illegalen Softwareupdates gehören für mich in die Poser-Ecke und wenn sich ältere gestandene Herren da gegen die Gesetze verhalten……
Aber eben, nicht hier zu diskutieren da OT und meine Elnstellung ist definitiv.
Bei dir ist alles ein Szenario. Günstige Reifen , günstige Bremsen und jetzt auch noch illegale 20PS die Opel bereits ab Werk unterschlagen hat da irgendwie niemand auf der Rolle die 260 Serie zusammen bekommt.
Mit Posen hat das einfach überhaupt nichts zu tun. Das es uneingetragen nicht legal ist wissen wir und wurde ja inzwischen mehrfach erwähnt. Dieses Gewinsel gibt es seit es Softwareoptimierungen gibt.
Zitat:
@potzek schrieb am 18. Juni 2024 um 19:46:16 Uhr:
Zitat:
@bobotron schrieb am 18. Juni 2024 um 17:13:52 Uhr:
Allrad kann teuer werden, wenns was hat ist aber anscheinend bei guter pflege selten.
Wie genau pflegt man denn den Allrad?
Öl wechseln.
Zitat:
@Miro4real schrieb am 18. Juni 2024 um 22:54:11 Uhr:
Grudnsätzlich hat doch jeder Motor eine Kette vom Insignia oder nicht? Ist die dann nicht bei jedem Motor problematisch??
Aus reiner Neugier, was wäre denn dein budget?
Ich habe den 2.0D aus 2017 mit 186tkm abgegeben und keinerlei Probleme damit gehabt. Bei 120tkm den Zahnriemen wechseln und nach der Kette schauen.
Aber.... Der Diesel will laufen. Der ist nichts für, wenn man viel Stadt oder oft nur Strecken bis 20 km fährt. Das gilt aber dem Grunde nach für jeden modernen Diesel.
Zum 1.6D mal beim Astra K schauen. Da gibt's viel zu lesen.
Wenn dir der 1.5 l mit 165 PS zu wenig ist gäbe es auch noch den 1.6T mit 200 PS als Zwischenstufe. Der kann sparsam hat aber etwas mehr Kraft. Gilt als sehr empfehlenswert der Motor. Habe diesen im Astra. Ist leider recht selten im Insignia wie im Astra.