Insignia A als Jahreswagen kaufen oder lieber warten, um einen Insignia B zu bekommen?
Hallo!
Würdet ihr noch einen der letzten Insignia A nehmen, also einen Jahreswagen von 02/2017 z.B. oder lieber etwas warten, bis es den Insignia B auch als Jahreswagen gibt?
Also ist der B klar besser als der A und ihm auf alle Fälle vorzuziehen?
Danke für eure Tipps
Beste Antwort im Thema
Jedenfalls war unser A nicht teuer und fährt tedellos. Eine deutliche Steigerung zum vorherigen Golf 7. 🙂
97 Antworten
Leider.
Nur habe ich immer das Gefühl dass von mir nur Perfektionismus von Anderen erwartet wird, entsprechend arbeite ich.
Wenn nach Vorgabe gearbeitet wurde war es Perfekt.
Stimmt trotzdem was nicht war die Vorgabe nicht perfekt, so einfach ist das. 😁
Ich stand im März nach einem Unfall auch vor der Entscheidung. A oder B
Hab mich für den A als Jahreswagen mit 8000 km entschieden. Warum
Ganz einfach A 22000 Euro
B 51000 Euro mit gleicher Ausstattung also volle Hütte.
Muss aber auch sagen bin Bar zahler
Zitat:
@Rockylma schrieb am 19. Mai 2018 um 18:47:59 Uhr:
Ich stand im März nach einem Unfall auch vor der Entscheidung. A oder B
Hab mich für den A als Jahreswagen mit 8000 km entschieden. Warum
Ganz einfach A 22000 Euro
B 51000 Euro mit gleicher Ausstattung also volle Hütte.
Muss aber auch sagen bin Bar zahler
Das war auch bei mir ein Grund, einen Jahres-A Insi zu kaufen, und nicht auf den B zu warten. Zumal der technische Unterschied sehr klein ist.
Ähnliche Themen
Habe auch überlegt, meinen A gegen einen B zu tauschen, mich aber letztendlich dagegen entschieden. Der technische Unterschied ist mir zu gering. Als echte Neuerung sehe ich nur die Automatik und Optik (Geschmackssache) mit etwas mehr Platz. Dafür ist er jedoch im Vergleich (Jahreswagen) immer noch mindestens 10000 EUR teurer.
Ich würde ebenfalls einen A nehmen. Hab mir jetzt schon mehrmals einen Insignia B angeschaut. Die Front finde ich echt gut, das Heck beim ST gefällt mir überhaubt nicht, ausserdem merkt man auch dort, das im Vergleich zum A gespart wurde, so wie die Rücklichter knarzen, wenn man sie mal anfässt. Heckrollo ist ebenfalls blöd gelöst im Vergleich zum A, sowie die Lenkstockhebel und die Tasten am Lenkrad wirken einfach nur billig.
@rufus608 falls du die Kappe mal abbekommen solltest, dann steck ein Stück von einem Schwamm, getränkt mit Balistol rein. Bei mir funktioniert das seit fast zwei Jahren geräuschlos.
Da hat aber jemand Ahnung. Die Rücklichter knarzen so ziemlich bei jedem Insignia, sobald man dort mal die Hand auflegt.
Zitat:
@Corsar26 schrieb am 20. Mai 2018 um 08:22:37 Uhr:
@rufus608 falls du die Kappe mal abbekommen solltest, dann steck ein Stück von einem Schwamm, getränkt mit Balistol rein. Bei mir funktioniert das seit fast zwei Jahren geräuschlos.
Exakt so habe ich es auch. Bisher 1 Jahr geräuschlos - Kappe einfach nach unten ziehen. Aufwand nach zurechtschneiden des Schwamms: 1 Minute
A: älter, billiger, authentisch
B: neuer, teurer, unauffällig
Vermutlich wird der TE bei Skoda landen.
Die Auswahl ist groß und der Superb deutlich größer als der A.
Der Skoda ist sicherlich als Jahreswagen auch eine sehr gute Wahl hinsichtlich Preis-Leistung.
Bei VAG gibt's halt keine gescheiten Automatikgetriebe.
Wenn man einen Handgeschalteten will, ist der Superb durchaus keine schlechte Option.
Der Mazda 6 wäre auch eine Option, als AT und MT.
Der Mazda 6 ist zwar ein nettes Auto, patzt aber bei den Unterhaltskosten. Gerade die Versicherungseinstufung ist jenseits von gut und böse.
Das DSG muss man halt mögen oder nicht. Schlechter als das veraltete AF40 aus dem A ist es wohl nicht.
Die Wandlerautomaten leben einfach länger, überleben jedes DSG.
Ja, sie sind schlechter als das AF40.
Sehr pauschal. Grundsätzlich präferiere ich auch einen Wandler, jedoch sicher nicht das AF40, welches ich in meinem A in der letzten Ausbaustufe besitze. Für mich der einzige Grund, den A nicht mehr zu kaufen und zu einem B zu greifen.
Aber ich glaube, wir kommen vom Thema ab.
Welchen Vorteil versprichst du dir von dem neueren Getriebe im B?