Insignia 2.8T ST voll ausgefahren...
So, ich hatte gestern mal eine längere Strecke zu fahren und zum ersten Mal war es mir möglich den Wagen voll auszufahren. OK, ich habe den Wagen noch nicht lange und noch keine wirklich Gelegenheit dazu gehabt. Die letzten beiden Möglichkeiten waren leider durch Staus verhagelt gewesen.
Fahrzeug:
Insignia Sports Tourer Sport mit allen Extras außer manuelle Seitenrollos und Standheizung. Leergewicht also 1953 kg. Dazu waren noch etwa 280 kg Beladung an Bord. 20" Felgen. (Das müsste eigentlich alles ein wichtigen Dingen bezüglich möglicher Einflüsse gewesen sein). Das Wetter war trocken, sonnig und nur leichter Wind.
Also hier mal ein kleiner Grenzbereich-Erfahrungsbericht:
Beschleunigung bis ca. 210 km/h ist prima. Danach wird es dann langsam gemächlicher. Ab ca. 230 km/h geht es dann nur noch relativ langsam weiter bis zur Endgeschwindigkeit. Bei voll durchgetretenem Pedal habe ich echte 250 km/h erreicht auf gerader Ebene ohne Rückenwind (Laut der Realspeedanzeige im Navi (DVD800: "Config"-Taste 8 Sekunden gedrückt halten und dann mit der Info-Taste bis zur ersten Naviübersicht wechseln. Dann wird da auch die echte Geschwindigkeit angezeigt).
Ich denke, wenn der Wagen mehr auf Autobahnen bewegt wird, dann sind bestimmt noch 10 km/h mehr drin. Laut Tacho war er auf 253 km/h. Der Tacho geht also wirklich über den gesamten Bereich um 3 km/h daneben. Super, so muss es sein. Bei meinem alten Astra Coupé waren es immer 4 km/h daneben über den gesamten Bereich.
Aber wieder zurück zum Insignia:
250 km/h kamen mir nicht besonders schnell vor. Der Wagen liegt ruhig und satt auf der Straße. Keine Abweichungen, der Wagen fuhr ohne in eine Richtung zu ziehen. Getestet hatte ich nur den Normal Modus, nicht Sport, oder Tour.
Auch bei dem hohen Tempo war es angenehm ruhig im Fahrzeuginneren. OK, Windgeräusche natürlich, aber diese waren sehr gut gedämmt.
Bremsen: Fantastisch! Vor uns war ein Unfall, den wir erst recht spät sehen konnten. Da fuhr ich 250 km/h und direkt beim Unfall fuhren die anderen Wagen mit ca. 50 km/h. Ich musste also relativ stark bremsen (Allerdings nicht voll), um den Wagen rechtzeitig auf das nötige Tempo runterzubringen. Meine Fresse, der Magen hat sich vielleicht angefühlt, das war so, als ob der vorne aus dem Bauch rausgedrückt werden würde. Dabei kein Ausbrechen, kein Quietschen, gar nichts. Der Wagen fuhr wirklich sauber. Mit den besten Bremsen in der Klasse und darüber hatten die Tester wohl wirklich recht. Echt gute Verzögerung möglich.
Also: Es war eigentlich alles super und hat Spaß gemacht. Bis auf das laute gurgelnde Geräusch. Das war vermutlich der Sog im Tank von der Spritleitung. ;-) Nein, nur Spaß, da war natürlich kein hörbares Geräusch. Aber mit Blick auf die Momentanverbrauchsanzeige wird einem natürlich schlecht. Bei maximalem Tempo wäre der komplette Tank nach 200 km/h leer gewesen: 35,0 l/100 km/h Verbrauch standen da. (Bei 39,9 l geht die Anzeige nicht höher, kann man prima beim Beschleunigen sehen.)
Die Beschleunigung ist natürlich klasse, das Endtempo auch. Muss man dem Wagen schon lassen. Andere Verkehrsteilnehmer verkommen zu Statisten. Da waren einige Situationen wo man sich wunderte, warum die da alle mit "120" rumeiern. Ein Blick auf den Tacho zeigte aber, dass wir uns bei 190 km/h bewegten. Also schon gar nicht mal so langsam. Aber OK, ich muss mich erst an den neuen Wagen gewöhnen. Beim alten kam mir 230 km/h deutlich schneller vor, als 250 km/h beim neuen.
@Opel: Vielleicht noch eine zusätzliche Anzeige einbauen, die den momentanen Ausstoß von CO2 anzeigt.
Wie dem auch sei. Mit haufenweise Top Speed und Beschleunigen und Bremsen, habe ich mit einer Tankladung 400 km geschafft. Aber vermutlich nur dank der vielen Landstraßen, die ich auf dem Weg ebenfalls fahren musste. Aber ab und zu muss das mal sein. Das macht einfach Spaß.
Beste Antwort im Thema
So, ich hatte gestern mal eine längere Strecke zu fahren und zum ersten Mal war es mir möglich den Wagen voll auszufahren. OK, ich habe den Wagen noch nicht lange und noch keine wirklich Gelegenheit dazu gehabt. Die letzten beiden Möglichkeiten waren leider durch Staus verhagelt gewesen.
Fahrzeug:
Insignia Sports Tourer Sport mit allen Extras außer manuelle Seitenrollos und Standheizung. Leergewicht also 1953 kg. Dazu waren noch etwa 280 kg Beladung an Bord. 20" Felgen. (Das müsste eigentlich alles ein wichtigen Dingen bezüglich möglicher Einflüsse gewesen sein). Das Wetter war trocken, sonnig und nur leichter Wind.
Also hier mal ein kleiner Grenzbereich-Erfahrungsbericht:
Beschleunigung bis ca. 210 km/h ist prima. Danach wird es dann langsam gemächlicher. Ab ca. 230 km/h geht es dann nur noch relativ langsam weiter bis zur Endgeschwindigkeit. Bei voll durchgetretenem Pedal habe ich echte 250 km/h erreicht auf gerader Ebene ohne Rückenwind (Laut der Realspeedanzeige im Navi (DVD800: "Config"-Taste 8 Sekunden gedrückt halten und dann mit der Info-Taste bis zur ersten Naviübersicht wechseln. Dann wird da auch die echte Geschwindigkeit angezeigt).
Ich denke, wenn der Wagen mehr auf Autobahnen bewegt wird, dann sind bestimmt noch 10 km/h mehr drin. Laut Tacho war er auf 253 km/h. Der Tacho geht also wirklich über den gesamten Bereich um 3 km/h daneben. Super, so muss es sein. Bei meinem alten Astra Coupé waren es immer 4 km/h daneben über den gesamten Bereich.
Aber wieder zurück zum Insignia:
250 km/h kamen mir nicht besonders schnell vor. Der Wagen liegt ruhig und satt auf der Straße. Keine Abweichungen, der Wagen fuhr ohne in eine Richtung zu ziehen. Getestet hatte ich nur den Normal Modus, nicht Sport, oder Tour.
Auch bei dem hohen Tempo war es angenehm ruhig im Fahrzeuginneren. OK, Windgeräusche natürlich, aber diese waren sehr gut gedämmt.
Bremsen: Fantastisch! Vor uns war ein Unfall, den wir erst recht spät sehen konnten. Da fuhr ich 250 km/h und direkt beim Unfall fuhren die anderen Wagen mit ca. 50 km/h. Ich musste also relativ stark bremsen (Allerdings nicht voll), um den Wagen rechtzeitig auf das nötige Tempo runterzubringen. Meine Fresse, der Magen hat sich vielleicht angefühlt, das war so, als ob der vorne aus dem Bauch rausgedrückt werden würde. Dabei kein Ausbrechen, kein Quietschen, gar nichts. Der Wagen fuhr wirklich sauber. Mit den besten Bremsen in der Klasse und darüber hatten die Tester wohl wirklich recht. Echt gute Verzögerung möglich.
Also: Es war eigentlich alles super und hat Spaß gemacht. Bis auf das laute gurgelnde Geräusch. Das war vermutlich der Sog im Tank von der Spritleitung. ;-) Nein, nur Spaß, da war natürlich kein hörbares Geräusch. Aber mit Blick auf die Momentanverbrauchsanzeige wird einem natürlich schlecht. Bei maximalem Tempo wäre der komplette Tank nach 200 km/h leer gewesen: 35,0 l/100 km/h Verbrauch standen da. (Bei 39,9 l geht die Anzeige nicht höher, kann man prima beim Beschleunigen sehen.)
Die Beschleunigung ist natürlich klasse, das Endtempo auch. Muss man dem Wagen schon lassen. Andere Verkehrsteilnehmer verkommen zu Statisten. Da waren einige Situationen wo man sich wunderte, warum die da alle mit "120" rumeiern. Ein Blick auf den Tacho zeigte aber, dass wir uns bei 190 km/h bewegten. Also schon gar nicht mal so langsam. Aber OK, ich muss mich erst an den neuen Wagen gewöhnen. Beim alten kam mir 230 km/h deutlich schneller vor, als 250 km/h beim neuen.
@Opel: Vielleicht noch eine zusätzliche Anzeige einbauen, die den momentanen Ausstoß von CO2 anzeigt.
Wie dem auch sei. Mit haufenweise Top Speed und Beschleunigen und Bremsen, habe ich mit einer Tankladung 400 km geschafft. Aber vermutlich nur dank der vielen Landstraßen, die ich auf dem Weg ebenfalls fahren musste. Aber ab und zu muss das mal sein. Das macht einfach Spaß.
123 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Kein guter Vergleich, denn auf der Landstrasse herrscht ein Tempolimit von 100 Km/h, auf der unlimitierten BAB dagegen nicht.Gruss
Jürgen
Sorry, aber nicht ganz korrekt. Auf einer "nichtlimitierten" AB gilt nicht freie Fahrt oder Jagd, sondern Richtgeschwindigkeit 130.
Und unabhängig davon ist die Geschwindigkeit immer den Seh-, Strassen- und Verkehrsverhältnissen anzupassen.
Im Falle eines Unfalls hat man bei Vmax, selbst bei 'Unschuld' immer einen guten Batzen Mitschuld.
//Krümelk... modus wieder aus // 😉
Oha!Da habe ich was losgetreten:-)
hat einer von Euch den 2.8T Motor Entstört (die Abriegelung weg gemacht)? Würde mich mal interressieren was der Wagen so spitze bringt.
Zitat:
Original geschrieben von JackdR
Oha!Da habe ich was losgetreten:-)hat einer von Euch den 2.8T Motor Entstört (die Abriegelung weg gemacht)? Würde mich mal interressieren was der Wagen so spitze bringt.
Viel mehr als 250 wird der auch so nich laufen. Du siehst ja am 1. Beitrag das er die 250 geradeso erreicht.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Kein guter Vergleich, denn auf der Landstrasse herrscht ein Tempolimit von 100 Km/h, auf der unlimitierten BAB dagegen nicht.Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Naja, das ist aber jetzt eine ziemliche 'Plattitüde, die ich von Dir nicht erwartet hätte (Es ist doch nichts passiert).Da werde ich demnächst auch mit 200 über die Landstraße brettern, die anderen werden schon aufpassen, daß nix passiert.
In eine brenzlige Situation hat sich von uns wahrscheinlich jeder schonmal reinmanövriert - nur schreibt es hier niemand. Und der, der es schreibt, wird von den anderen (die zu 99% auch nicht besser sind) runtergemacht. Nicht gut - und ausserdem völlig off topic.
Gruss
Jürgen
Nur weil etwas nicht verboten ist (nämlich die beliebige Geschwindigkeit auf der Autobahn) heißt es ja nicht, daß es automatisch auch gut ist.
Aber Du hast Recht, ist OT und daher nicht weiter diskutierenswert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
Viel mehr als 250 wird der auch so nich laufen. Du siehst ja am 1. Beitrag das er die 250 geradeso erreicht.Zitat:
Original geschrieben von JackdR
Oha!Da habe ich was losgetreten:-)hat einer von Euch den 2.8T Motor Entstört (die Abriegelung weg gemacht)? Würde mich mal interressieren was der Wagen so spitze bringt.
Also meiner Bringt 240km/h laut Tacho und ich habe nur den 1.6T da muß doch beim 2.8T mehr gehen. Vielleicht ist die Abriegelung so eingestellt daß er vor 250km/h auch die Beschleunigung abregelt.
Du musst das mal vergleichen- der TE fährt das volle Programm = ST + 4x4 + Automatik + 20" Felgen = über 1.900 KG. Da ist irgendwann Schluss mit Beschleunigung.
Der 2,8er als Limo ist in der obigen Konfiguration abgeriegelt, der Handschalter sowieso.
Wenn Du also 4x4 für den 1,6er bekommen würdest + Automat + ST, dann wäre hier wahrscheinlich bei knapp 220 Km/h schluss.
Zitat:
Original geschrieben von JackdR
Also meiner Bringt 240km/h laut Tacho und ich habe nur den 1.6T da muß doch beim 2.8T mehr gehen. Vielleicht ist die Abriegelung so eingestellt daß er vor 250km/h auch die Beschleunigung abregelt.Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
Viel mehr als 250 wird der auch so nich laufen. Du siehst ja am 1. Beitrag das er die 250 geradeso erreicht.
Naja, hier gehts ja um einen 2.8T Kombi mit 4x4 und Automatik. Da sind 250 Km/h schon sehr ordentlich. In dieser Komfiguration schafft schon der 220PS starke 2.0T "nur" noch 232 Km/h.
Der 1.6T Kombi ohne 4x4 liegt übrigens bei 220 Km/h. Mehr geht da nur nach Mondtacho 😉
Den 1.6T Kombi 4x4 Automatik (fiktiv) sehe ich bei 205-210 Km/h.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Naja, hier gehts ja um einen 2.8T Kombi mit 4x4 und Automatik. Da sind 250 Km/h schon sehr ordentlich. In dieser Komfiguration schafft schon der 220PS starke 2.0T "nur" noch 232 Km/h.Zitat:
Original geschrieben von JackdR
Also meiner Bringt 240km/h laut Tacho und ich habe nur den 1.6T da muß doch beim 2.8T mehr gehen. Vielleicht ist die Abriegelung so eingestellt daß er vor 250km/h auch die Beschleunigung abregelt.
Der 1.6T Kombi ohne 4x4 liegt übrigens bei 220 Km/h. Mehr geht da nur nach Mondtacho 😉
Den 1.6T Kombi 4x4 Automatik (fiktiv) sehe ich bei 205-210 Km/h.
Gruss
Jürgen
... ui... ich denke 1 Post weiter oben, dass er knapp 220 läuft... ansonsten sind unsere Inhalte ähnlich! 😁
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
... ui... ich denke 1 Post weiter oben, dass er knapp 220 läuft... ansonsten sind unsere Inhalte ähnlich! 😁
Ja, der 1.6T ohne 4x4 und ohne Automatik 😉
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Du musst das mal vergleichen- der TE fährt das volle Programm = ST + 4x4 + Automatik + 20" Felgen = über 1.900 KG. Da ist irgendwann Schluss mit Beschleunigung.Der 2,8er als Limo ist in der obigen Konfiguration abgeriegelt, der Handschalter sowieso.
Wenn Du also 4x4 für den 1,6er bekommen würdest + Automat + ST, dann wäre hier wahrscheinlich bei knapp 220 Km/h schluss.
ich hätte gedacht daß der 2.8T mehr drauf hat. Hat ja 80ps mehr ist aber nur 300kg schwerer. ich dachte der würde so 280km/h max Bringen.
ok hab auch den 1.6T 4 türer ohne automtick und auch kein 4x4. laut gps bring meiner 235km/h
280? wovon träumst Du nachts? Das schafft ja nichmal der OPC ohne Abriegelung.
Zitat:
Original geschrieben von JackdR
ich hätte gedacht daß der 2.8T mehr drauf hat. Hat ja 80ps mehr ist aber nur 300kg schwerer. ich dachte der würde so 280km/h max Bringen.
260PS sind halt nur 260PS. Weiterhin brauchst Du für eine Verdoppelung der Geschwindigkeit eine verACHTfachung der Leistung. Echte 280 würde nichtmal der 325PS starke OPC schaffen. Nichtmal ansatzweise.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von JackdR
ich hätte gedacht daß der 2.8T mehr drauf hat. Hat ja 80ps mehr ist aber nur 300kg schwerer. ich dachte der würde so 280km/h max Bringen.Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Du musst das mal vergleichen- der TE fährt das volle Programm = ST + 4x4 + Automatik + 20" Felgen = über 1.900 KG. Da ist irgendwann Schluss mit Beschleunigung.Der 2,8er als Limo ist in der obigen Konfiguration abgeriegelt, der Handschalter sowieso.
Wenn Du also 4x4 für den 1,6er bekommen würdest + Automat + ST, dann wäre hier wahrscheinlich bei knapp 220 Km/h schluss.
Wie soll er das schaffen, wenn er abgeregelt ist? Mal davon abgesehen werden die 80 PS auch die Physik nicht aushebeln können.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Wie soll er das schaffen, wenn er abgeregelt ist? Mal davon abgesehen werden die 80 PS auch die Physik nicht aushebeln können.Zitat:
Original geschrieben von JackdR
ich hätte gedacht daß der 2.8T mehr drauf hat. Hat ja 80ps mehr ist aber nur 300kg schwerer. ich dachte der würde so 280km/h max Bringen.
ich wollte wissen ob er es ohne abregelung packt das steht paar posts höher. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
260PS sind halt nur 260PS. Weiterhin brauchst Du für eine Verdoppelung der Geschwindigkeit eine verACHTfachung der Leistung. Echte 280 würde nichtmal der 325PS starke OPC schaffen. Nichtmal ansatzweise.Zitat:
Original geschrieben von JackdR
ich hätte gedacht daß der 2.8T mehr drauf hat. Hat ja 80ps mehr ist aber nur 300kg schwerer. ich dachte der würde so 280km/h max Bringen.Gruss
ich habe irgendwo gelesen daß der OPC Die 300km/h Marke knacken könnte