Insignia 2.8T ST voll ausgefahren...

Opel Insignia A (G09)

So, ich hatte gestern mal eine längere Strecke zu fahren und zum ersten Mal war es mir möglich den Wagen voll auszufahren. OK, ich habe den Wagen noch nicht lange und noch keine wirklich Gelegenheit dazu gehabt. Die letzten beiden Möglichkeiten waren leider durch Staus verhagelt gewesen.

Fahrzeug:
Insignia Sports Tourer Sport mit allen Extras außer manuelle Seitenrollos und Standheizung. Leergewicht also 1953 kg. Dazu waren noch etwa 280 kg Beladung an Bord. 20" Felgen. (Das müsste eigentlich alles ein wichtigen Dingen bezüglich möglicher Einflüsse gewesen sein). Das Wetter war trocken, sonnig und nur leichter Wind.

Also hier mal ein kleiner Grenzbereich-Erfahrungsbericht:

Beschleunigung bis ca. 210 km/h ist prima. Danach wird es dann langsam gemächlicher. Ab ca. 230 km/h geht es dann nur noch relativ langsam weiter bis zur Endgeschwindigkeit. Bei voll durchgetretenem Pedal habe ich echte 250 km/h erreicht auf gerader Ebene ohne Rückenwind (Laut der Realspeedanzeige im Navi (DVD800: "Config"-Taste 8 Sekunden gedrückt halten und dann mit der Info-Taste bis zur ersten Naviübersicht wechseln. Dann wird da auch die echte Geschwindigkeit angezeigt).

Ich denke, wenn der Wagen mehr auf Autobahnen bewegt wird, dann sind bestimmt noch 10 km/h mehr drin. Laut Tacho war er auf 253 km/h. Der Tacho geht also wirklich über den gesamten Bereich um 3 km/h daneben. Super, so muss es sein. Bei meinem alten Astra Coupé waren es immer 4 km/h daneben über den gesamten Bereich.

Aber wieder zurück zum Insignia:
250 km/h kamen mir nicht besonders schnell vor. Der Wagen liegt ruhig und satt auf der Straße. Keine Abweichungen, der Wagen fuhr ohne in eine Richtung zu ziehen. Getestet hatte ich nur den Normal Modus, nicht Sport, oder Tour.
Auch bei dem hohen Tempo war es angenehm ruhig im Fahrzeuginneren. OK, Windgeräusche natürlich, aber diese waren sehr gut gedämmt.

Bremsen: Fantastisch! Vor uns war ein Unfall, den wir erst recht spät sehen konnten. Da fuhr ich 250 km/h und direkt beim Unfall fuhren die anderen Wagen mit ca. 50 km/h. Ich musste also relativ stark bremsen (Allerdings nicht voll), um den Wagen rechtzeitig auf das nötige Tempo runterzubringen. Meine Fresse, der Magen hat sich vielleicht angefühlt, das war so, als ob der vorne aus dem Bauch rausgedrückt werden würde. Dabei kein Ausbrechen, kein Quietschen, gar nichts. Der Wagen fuhr wirklich sauber. Mit den besten Bremsen in der Klasse und darüber hatten die Tester wohl wirklich recht. Echt gute Verzögerung möglich.

Also: Es war eigentlich alles super und hat Spaß gemacht. Bis auf das laute gurgelnde Geräusch. Das war vermutlich der Sog im Tank von der Spritleitung. ;-) Nein, nur Spaß, da war natürlich kein hörbares Geräusch. Aber mit Blick auf die Momentanverbrauchsanzeige wird einem natürlich schlecht. Bei maximalem Tempo wäre der komplette Tank nach 200 km/h leer gewesen: 35,0 l/100 km/h Verbrauch standen da. (Bei 39,9 l geht die Anzeige nicht höher, kann man prima beim Beschleunigen sehen.)

Die Beschleunigung ist natürlich klasse, das Endtempo auch. Muss man dem Wagen schon lassen. Andere Verkehrsteilnehmer verkommen zu Statisten. Da waren einige Situationen wo man sich wunderte, warum die da alle mit "120" rumeiern. Ein Blick auf den Tacho zeigte aber, dass wir uns bei 190 km/h bewegten. Also schon gar nicht mal so langsam. Aber OK, ich muss mich erst an den neuen Wagen gewöhnen. Beim alten kam mir 230 km/h deutlich schneller vor, als 250 km/h beim neuen.

@Opel: Vielleicht noch eine zusätzliche Anzeige einbauen, die den momentanen Ausstoß von CO2 anzeigt.

Wie dem auch sei. Mit haufenweise Top Speed und Beschleunigen und Bremsen, habe ich mit einer Tankladung 400 km geschafft. Aber vermutlich nur dank der vielen Landstraßen, die ich auf dem Weg ebenfalls fahren musste. Aber ab und zu muss das mal sein. Das macht einfach Spaß.

Beste Antwort im Thema

So, ich hatte gestern mal eine längere Strecke zu fahren und zum ersten Mal war es mir möglich den Wagen voll auszufahren. OK, ich habe den Wagen noch nicht lange und noch keine wirklich Gelegenheit dazu gehabt. Die letzten beiden Möglichkeiten waren leider durch Staus verhagelt gewesen.

Fahrzeug:
Insignia Sports Tourer Sport mit allen Extras außer manuelle Seitenrollos und Standheizung. Leergewicht also 1953 kg. Dazu waren noch etwa 280 kg Beladung an Bord. 20" Felgen. (Das müsste eigentlich alles ein wichtigen Dingen bezüglich möglicher Einflüsse gewesen sein). Das Wetter war trocken, sonnig und nur leichter Wind.

Also hier mal ein kleiner Grenzbereich-Erfahrungsbericht:

Beschleunigung bis ca. 210 km/h ist prima. Danach wird es dann langsam gemächlicher. Ab ca. 230 km/h geht es dann nur noch relativ langsam weiter bis zur Endgeschwindigkeit. Bei voll durchgetretenem Pedal habe ich echte 250 km/h erreicht auf gerader Ebene ohne Rückenwind (Laut der Realspeedanzeige im Navi (DVD800: "Config"-Taste 8 Sekunden gedrückt halten und dann mit der Info-Taste bis zur ersten Naviübersicht wechseln. Dann wird da auch die echte Geschwindigkeit angezeigt).

Ich denke, wenn der Wagen mehr auf Autobahnen bewegt wird, dann sind bestimmt noch 10 km/h mehr drin. Laut Tacho war er auf 253 km/h. Der Tacho geht also wirklich über den gesamten Bereich um 3 km/h daneben. Super, so muss es sein. Bei meinem alten Astra Coupé waren es immer 4 km/h daneben über den gesamten Bereich.

Aber wieder zurück zum Insignia:
250 km/h kamen mir nicht besonders schnell vor. Der Wagen liegt ruhig und satt auf der Straße. Keine Abweichungen, der Wagen fuhr ohne in eine Richtung zu ziehen. Getestet hatte ich nur den Normal Modus, nicht Sport, oder Tour.
Auch bei dem hohen Tempo war es angenehm ruhig im Fahrzeuginneren. OK, Windgeräusche natürlich, aber diese waren sehr gut gedämmt.

Bremsen: Fantastisch! Vor uns war ein Unfall, den wir erst recht spät sehen konnten. Da fuhr ich 250 km/h und direkt beim Unfall fuhren die anderen Wagen mit ca. 50 km/h. Ich musste also relativ stark bremsen (Allerdings nicht voll), um den Wagen rechtzeitig auf das nötige Tempo runterzubringen. Meine Fresse, der Magen hat sich vielleicht angefühlt, das war so, als ob der vorne aus dem Bauch rausgedrückt werden würde. Dabei kein Ausbrechen, kein Quietschen, gar nichts. Der Wagen fuhr wirklich sauber. Mit den besten Bremsen in der Klasse und darüber hatten die Tester wohl wirklich recht. Echt gute Verzögerung möglich.

Also: Es war eigentlich alles super und hat Spaß gemacht. Bis auf das laute gurgelnde Geräusch. Das war vermutlich der Sog im Tank von der Spritleitung. ;-) Nein, nur Spaß, da war natürlich kein hörbares Geräusch. Aber mit Blick auf die Momentanverbrauchsanzeige wird einem natürlich schlecht. Bei maximalem Tempo wäre der komplette Tank nach 200 km/h leer gewesen: 35,0 l/100 km/h Verbrauch standen da. (Bei 39,9 l geht die Anzeige nicht höher, kann man prima beim Beschleunigen sehen.)

Die Beschleunigung ist natürlich klasse, das Endtempo auch. Muss man dem Wagen schon lassen. Andere Verkehrsteilnehmer verkommen zu Statisten. Da waren einige Situationen wo man sich wunderte, warum die da alle mit "120" rumeiern. Ein Blick auf den Tacho zeigte aber, dass wir uns bei 190 km/h bewegten. Also schon gar nicht mal so langsam. Aber OK, ich muss mich erst an den neuen Wagen gewöhnen. Beim alten kam mir 230 km/h deutlich schneller vor, als 250 km/h beim neuen.

@Opel: Vielleicht noch eine zusätzliche Anzeige einbauen, die den momentanen Ausstoß von CO2 anzeigt.

Wie dem auch sei. Mit haufenweise Top Speed und Beschleunigen und Bremsen, habe ich mit einer Tankladung 400 km geschafft. Aber vermutlich nur dank der vielen Landstraßen, die ich auf dem Weg ebenfalls fahren musste. Aber ab und zu muss das mal sein. Das macht einfach Spaß.

123 weitere Antworten
123 Antworten

definitiv nicht...( Leider )

Naja, die Frage kannst Du Dir aber auch selbst beantworten. Such Dir einfach mal die Fahrzeuge raus, die +280 km/h laufen und sieh Dir die Leistungswerte an. Damit meine ich jetzt keine hochgezüchteten Leichtbauten, sondern Alltagsfahrzeuge, die man mit dem Insignia auch vergleichen kann.

Angeblich überelgt Opel ähnlich wie bei S, M und AMG gegen ein kleines Entgeld die Vamx auf 275 anzuheben.. zumindest war das in einem Youtube Video zu hören. Ich denke allerdings, dass der OPC auch die 275 nicht schafften kann... bei um die 270 ist Ende im Gelände!

Da hilft dann nur noch eins- ein größerer Lader!

Ok. Schade ich hätte es den OPC Fahrern gegönnt. :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JackdR



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


260PS sind halt nur 260PS. Weiterhin brauchst Du für eine Verdoppelung der Geschwindigkeit eine verACHTfachung der Leistung. Echte 280 würde nichtmal der 325PS starke OPC schaffen. Nichtmal ansatzweise.

Gruss

ich habe irgendwo gelesen daß der OPC Die 300km/h Marke knacken könnte

Wo haste das denn gelesen????

Zitat:

Original geschrieben von JackdR


ich habe irgendwo gelesen daß der OPC Die 300km/h Marke knacken könnte

Mit einer Leistungssteigerung auf über 450PS wahrscheinlich schon.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Angeblich überelgt Opel ähnlich wie bei S, M und AMG gegen ein kleines Entgeld die Vamx auf 275 anzuheben.. zumindest war das in einem Youtube Video zu hören. Ich denke allerdings, dass der OPC auch die 275 nicht schafften kann... bei um die 270 ist Ende im Gelände!

Da hilft dann nur noch eins- ein größerer Lader!

Na reichen 270 etwa nicht?😕

Allein schon deswegen die Frage,wo kann man noch 270 fahren auf heutigen Strassen?

Opel hat zwar tatsächlicherwähnt gegen entsprechendes Endgeld und absolvierte Fahrsicherheitstrainings den OPC entsperren zu lassen,aber braucht man das wirklich?

omileg

Naja, die Frage nach dem 'Brauchen', kannst Du aber bei jedem Auto stellen, welches über 200 km/h schnell fahren kann. Das sollte hier aber auch nicht das Thema sein.

Der Wagen gibt es halt einfach her. Warum jemand damit schnell fahren 'muss', kann jeder für sich selbst entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Naja, die Frage nach dem 'Brauchen', kannst Du aber bei jedem Auto stellen, welches über 200 km/h schnell fahren kann. Das sollte hier aber auch nicht das Thema sein.

Der Wagen gibt es halt einfach her. Warum jemand damit schnell fahren 'muss', kann jeder für sich selbst entscheiden.

Ist ja richtig.

Wichtiger für mich wären aber Dinge,wie schnell bin ich an einem Auto oder Hindernis beim Überholen vorbei,als wie hoch liegt die max. Geschwindigkeit.
Soll heissen,wie zügig erreicht er Geschwindigkeit.
Ob nun bei 250 abgeriegelt oder das er doch seine 270 schafft,wäre mir persönlich egal.

Aber ich bin warscheinlich wiedermal ein Sonderfall,was das betrifft😁

omileg

Zu Geschwindigkeitslimits:
Ja, auf Autobahnen gilt eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h, wenn es KEIN Geschwindigkeitslimit gibt.
Richtgeschwindigkeit = Empfehlung ? Vorschrift -> Es ist empfohlen mit 130 km/h zu fahren, aber wenn es die Verhältnisse zulassen und man will/kann, dann darf man eben auch schneller.

Aber zum Top Speed des Wagens:
Ich hätte auch mit mehr gerechnet. Bisher waren meine Opels immer um einiges schneller, als sie angegeben waren. Das hätte ich auch vom Insignia erwartet. Aber wie gesagt, der ist noch recht neu. Wenn der mehr auf Autobahnen unterwegs ist, wird es eventuell noch etwas mehr. Mit 248 km/h ist er angegeben mit der Ausstattung.

Zu dem Unfall auf der Strecke:
Da ich nicht in den Unfall geraten bin und noch über Hundert Meter entfernt war, als ich die notwendige Geschwindigkeit erreicht hatte, war ich offenbar nicht zu schnell. Nicht angepasst wäre es gewesen, wenn ich nicht hätte vorher bremsen können. Es war ja nicht mal nötig das Pedal voll zu treten. Ich kann das schon richtig einschätzen. Wenn es anders gewesen wäre, dann wäre ich auch nicht so schnell gefahren. Ich passe die Geschwindigkeit den Verhältnissen an. Wenn es unsicher erscheint, dann fahre ich auch langsamer als erlaubt. Eben je nach Situation.

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Naja, die Frage nach dem 'Brauchen', kannst Du aber bei jedem Auto stellen, welches über 200 km/h schnell fahren kann. Das sollte hier aber auch nicht das Thema sein.

Der Wagen gibt es halt einfach her. Warum jemand damit schnell fahren 'muss', kann jeder für sich selbst entscheiden.

Ist ja richtig.

Wichtiger für mich wären aber Dinge,wie schnell bin ich an einem Auto oder Hindernis beim Überholen vorbei,als wie hoch liegt die max. Geschwindigkeit.
Soll heissen,wie zügig erreicht er Geschwindigkeit.
Ob nun bei 250 abgeriegelt oder das er doch seine 270 schafft,wäre mir persönlich egal.

Aber ich bin warscheinlich wiedermal ein Sonderfall,was das betrifft😁

omileg

Nein, bist Du nicht. Das ist mir auch sehr wichtig. Wichtiger als die Endgeschwindigkeit. Oft kann man die eh nicht ausfahren, aber die Beschleunigung hilft halt sehr gut bei Überholmanövern.

Wenn man einen Opel mit 450PS kaufen will dann ist das eigentlich sinnlos denn der wäre dann sau teuer da kann man gleich zu einem RS6 greifen...

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


Wenn man einen Opel mit 450PS kaufen will dann ist das eigentlich sinnlos denn der wäre dann sau teuer da kann man gleich zu einem RS6 greifen...

Aber warum sollte man das tun? Dann hätte man nur einen Audi und keinen Opel!

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


Wenn man einen Opel mit 450PS kaufen will dann ist das eigentlich sinnlos denn der wäre dann sau teuer da kann man gleich zu einem RS6 greifen...

Na dann könnte man auch genauso fragen,warum man einen Opel mit 325 ps kaufen sollte!😉

Da könnte man ja gleich einen BMW 335i oder einen Audi S4 usw. nehmen.

Oder warum soll man einen Insignia mit 260ps nehmen,man könnte ja........usw.

Wer einen Opel will,kauft sich einen und wer was anderes will eben was anderes.

Ich bin mir auch ziemlich sicher,sollte Opel jemals (gesponnen) ein 450ps Serienmodell bringen,dann würde es auch da Leute geben,die einen kaufen.

Und warum soll als ein S4 oder RS4 oder M3 oder C63 AMG usw. zwangsläufug besser sein als ein Opel in der Leistungsklasse?!
Wo stehtgeschrieben,dass alles andere als Opel zwangsläufig was besseres ist.😉

Verstehst du was ich meine?
Soll nur heissen,dass man sich natürlich auch einen Opel mit 450ps kaufen könnte (wenn es ihn denn gebe) und mindstens ein ganauso Hammerteil wie einen RS4 oder M3 usw.besitzen würde.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von City357


Zu Geschwindigkeitslimits:
Ja, auf Autobahnen gilt eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h, wenn es KEIN Geschwindigkeitslimit gibt.
Richtgeschwindigkeit = Empfehlung ? Vorschrift -> Es ist empfohlen mit 130 km/h zu fahren, aber wenn es die Verhältnisse zulassen und man will/kann, dann darf man eben auch schneller.

Aber zum Top Speed des Wagens:
Ich hätte auch mit mehr gerechnet. Bisher waren meine Opels immer um einiges schneller, als sie angegeben waren. Das hätte ich auch vom Insignia erwartet. Aber wie gesagt, der ist noch recht neu. Wenn der mehr auf Autobahnen unterwegs ist, wird es eventuell noch etwas mehr. Mit 248 km/h ist er angegeben mit der Ausstattung.

Zu dem Unfall auf der Strecke:
Da ich nicht in den Unfall geraten bin und noch über Hundert Meter entfernt war, als ich die notwendige Geschwindigkeit erreicht hatte, war ich offenbar nicht zu schnell. Nicht angepasst wäre es gewesen, wenn ich nicht hätte vorher bremsen können. Es war ja nicht mal nötig das Pedal voll zu treten. Ich kann das schon richtig einschätzen. Wenn es anders gewesen wäre, dann wäre ich auch nicht so schnell gefahren. Ich passe die Geschwindigkeit den Verhältnissen an. Wenn es unsicher erscheint, dann fahre ich auch langsamer als erlaubt. Eben je nach Situation.

Hi! Das mit dem Unfall hat sich am Anfang aber Dramatischer angehört.:-) zum Glück ist ja nichts passiert.

Habe aber zumindest dein Thread bissel angeheitzt ;-)

Gruss Jack

Deine Antwort
Ähnliche Themen