Insignia 2.8T ST voll ausgefahren...

Opel Insignia A (G09)

So, ich hatte gestern mal eine längere Strecke zu fahren und zum ersten Mal war es mir möglich den Wagen voll auszufahren. OK, ich habe den Wagen noch nicht lange und noch keine wirklich Gelegenheit dazu gehabt. Die letzten beiden Möglichkeiten waren leider durch Staus verhagelt gewesen.

Fahrzeug:
Insignia Sports Tourer Sport mit allen Extras außer manuelle Seitenrollos und Standheizung. Leergewicht also 1953 kg. Dazu waren noch etwa 280 kg Beladung an Bord. 20" Felgen. (Das müsste eigentlich alles ein wichtigen Dingen bezüglich möglicher Einflüsse gewesen sein). Das Wetter war trocken, sonnig und nur leichter Wind.

Also hier mal ein kleiner Grenzbereich-Erfahrungsbericht:

Beschleunigung bis ca. 210 km/h ist prima. Danach wird es dann langsam gemächlicher. Ab ca. 230 km/h geht es dann nur noch relativ langsam weiter bis zur Endgeschwindigkeit. Bei voll durchgetretenem Pedal habe ich echte 250 km/h erreicht auf gerader Ebene ohne Rückenwind (Laut der Realspeedanzeige im Navi (DVD800: "Config"-Taste 8 Sekunden gedrückt halten und dann mit der Info-Taste bis zur ersten Naviübersicht wechseln. Dann wird da auch die echte Geschwindigkeit angezeigt).

Ich denke, wenn der Wagen mehr auf Autobahnen bewegt wird, dann sind bestimmt noch 10 km/h mehr drin. Laut Tacho war er auf 253 km/h. Der Tacho geht also wirklich über den gesamten Bereich um 3 km/h daneben. Super, so muss es sein. Bei meinem alten Astra Coupé waren es immer 4 km/h daneben über den gesamten Bereich.

Aber wieder zurück zum Insignia:
250 km/h kamen mir nicht besonders schnell vor. Der Wagen liegt ruhig und satt auf der Straße. Keine Abweichungen, der Wagen fuhr ohne in eine Richtung zu ziehen. Getestet hatte ich nur den Normal Modus, nicht Sport, oder Tour.
Auch bei dem hohen Tempo war es angenehm ruhig im Fahrzeuginneren. OK, Windgeräusche natürlich, aber diese waren sehr gut gedämmt.

Bremsen: Fantastisch! Vor uns war ein Unfall, den wir erst recht spät sehen konnten. Da fuhr ich 250 km/h und direkt beim Unfall fuhren die anderen Wagen mit ca. 50 km/h. Ich musste also relativ stark bremsen (Allerdings nicht voll), um den Wagen rechtzeitig auf das nötige Tempo runterzubringen. Meine Fresse, der Magen hat sich vielleicht angefühlt, das war so, als ob der vorne aus dem Bauch rausgedrückt werden würde. Dabei kein Ausbrechen, kein Quietschen, gar nichts. Der Wagen fuhr wirklich sauber. Mit den besten Bremsen in der Klasse und darüber hatten die Tester wohl wirklich recht. Echt gute Verzögerung möglich.

Also: Es war eigentlich alles super und hat Spaß gemacht. Bis auf das laute gurgelnde Geräusch. Das war vermutlich der Sog im Tank von der Spritleitung. ;-) Nein, nur Spaß, da war natürlich kein hörbares Geräusch. Aber mit Blick auf die Momentanverbrauchsanzeige wird einem natürlich schlecht. Bei maximalem Tempo wäre der komplette Tank nach 200 km/h leer gewesen: 35,0 l/100 km/h Verbrauch standen da. (Bei 39,9 l geht die Anzeige nicht höher, kann man prima beim Beschleunigen sehen.)

Die Beschleunigung ist natürlich klasse, das Endtempo auch. Muss man dem Wagen schon lassen. Andere Verkehrsteilnehmer verkommen zu Statisten. Da waren einige Situationen wo man sich wunderte, warum die da alle mit "120" rumeiern. Ein Blick auf den Tacho zeigte aber, dass wir uns bei 190 km/h bewegten. Also schon gar nicht mal so langsam. Aber OK, ich muss mich erst an den neuen Wagen gewöhnen. Beim alten kam mir 230 km/h deutlich schneller vor, als 250 km/h beim neuen.

@Opel: Vielleicht noch eine zusätzliche Anzeige einbauen, die den momentanen Ausstoß von CO2 anzeigt.

Wie dem auch sei. Mit haufenweise Top Speed und Beschleunigen und Bremsen, habe ich mit einer Tankladung 400 km geschafft. Aber vermutlich nur dank der vielen Landstraßen, die ich auf dem Weg ebenfalls fahren musste. Aber ab und zu muss das mal sein. Das macht einfach Spaß.

Beste Antwort im Thema

So, ich hatte gestern mal eine längere Strecke zu fahren und zum ersten Mal war es mir möglich den Wagen voll auszufahren. OK, ich habe den Wagen noch nicht lange und noch keine wirklich Gelegenheit dazu gehabt. Die letzten beiden Möglichkeiten waren leider durch Staus verhagelt gewesen.

Fahrzeug:
Insignia Sports Tourer Sport mit allen Extras außer manuelle Seitenrollos und Standheizung. Leergewicht also 1953 kg. Dazu waren noch etwa 280 kg Beladung an Bord. 20" Felgen. (Das müsste eigentlich alles ein wichtigen Dingen bezüglich möglicher Einflüsse gewesen sein). Das Wetter war trocken, sonnig und nur leichter Wind.

Also hier mal ein kleiner Grenzbereich-Erfahrungsbericht:

Beschleunigung bis ca. 210 km/h ist prima. Danach wird es dann langsam gemächlicher. Ab ca. 230 km/h geht es dann nur noch relativ langsam weiter bis zur Endgeschwindigkeit. Bei voll durchgetretenem Pedal habe ich echte 250 km/h erreicht auf gerader Ebene ohne Rückenwind (Laut der Realspeedanzeige im Navi (DVD800: "Config"-Taste 8 Sekunden gedrückt halten und dann mit der Info-Taste bis zur ersten Naviübersicht wechseln. Dann wird da auch die echte Geschwindigkeit angezeigt).

Ich denke, wenn der Wagen mehr auf Autobahnen bewegt wird, dann sind bestimmt noch 10 km/h mehr drin. Laut Tacho war er auf 253 km/h. Der Tacho geht also wirklich über den gesamten Bereich um 3 km/h daneben. Super, so muss es sein. Bei meinem alten Astra Coupé waren es immer 4 km/h daneben über den gesamten Bereich.

Aber wieder zurück zum Insignia:
250 km/h kamen mir nicht besonders schnell vor. Der Wagen liegt ruhig und satt auf der Straße. Keine Abweichungen, der Wagen fuhr ohne in eine Richtung zu ziehen. Getestet hatte ich nur den Normal Modus, nicht Sport, oder Tour.
Auch bei dem hohen Tempo war es angenehm ruhig im Fahrzeuginneren. OK, Windgeräusche natürlich, aber diese waren sehr gut gedämmt.

Bremsen: Fantastisch! Vor uns war ein Unfall, den wir erst recht spät sehen konnten. Da fuhr ich 250 km/h und direkt beim Unfall fuhren die anderen Wagen mit ca. 50 km/h. Ich musste also relativ stark bremsen (Allerdings nicht voll), um den Wagen rechtzeitig auf das nötige Tempo runterzubringen. Meine Fresse, der Magen hat sich vielleicht angefühlt, das war so, als ob der vorne aus dem Bauch rausgedrückt werden würde. Dabei kein Ausbrechen, kein Quietschen, gar nichts. Der Wagen fuhr wirklich sauber. Mit den besten Bremsen in der Klasse und darüber hatten die Tester wohl wirklich recht. Echt gute Verzögerung möglich.

Also: Es war eigentlich alles super und hat Spaß gemacht. Bis auf das laute gurgelnde Geräusch. Das war vermutlich der Sog im Tank von der Spritleitung. ;-) Nein, nur Spaß, da war natürlich kein hörbares Geräusch. Aber mit Blick auf die Momentanverbrauchsanzeige wird einem natürlich schlecht. Bei maximalem Tempo wäre der komplette Tank nach 200 km/h leer gewesen: 35,0 l/100 km/h Verbrauch standen da. (Bei 39,9 l geht die Anzeige nicht höher, kann man prima beim Beschleunigen sehen.)

Die Beschleunigung ist natürlich klasse, das Endtempo auch. Muss man dem Wagen schon lassen. Andere Verkehrsteilnehmer verkommen zu Statisten. Da waren einige Situationen wo man sich wunderte, warum die da alle mit "120" rumeiern. Ein Blick auf den Tacho zeigte aber, dass wir uns bei 190 km/h bewegten. Also schon gar nicht mal so langsam. Aber OK, ich muss mich erst an den neuen Wagen gewöhnen. Beim alten kam mir 230 km/h deutlich schneller vor, als 250 km/h beim neuen.

@Opel: Vielleicht noch eine zusätzliche Anzeige einbauen, die den momentanen Ausstoß von CO2 anzeigt.

Wie dem auch sei. Mit haufenweise Top Speed und Beschleunigen und Bremsen, habe ich mit einer Tankladung 400 km geschafft. Aber vermutlich nur dank der vielen Landstraßen, die ich auf dem Weg ebenfalls fahren musste. Aber ab und zu muss das mal sein. Das macht einfach Spaß.

123 weitere Antworten
123 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Jürgen, was schafft dann ein Insignia ST Automatik mit 330 PS? Kannst Du das errechnen?
Ausgehend vom 260PS-Modell würden 330PS für echte 270 Km/h reichen. In der Wirklichkeit kann es da aber Abweichungen geben weil ich jetzt ja nicht genau weiss, wie gut sich beim 260er und beim 330er die Vmax mit der Drehzahl der Leistungsspitze überdeckt.

Gruss
Jürgen

Ah, ok, Danke! Ich lasse mich dann mal überraschen und werde sowieso berichten!🙂

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Ich lasse mich dann mal überraschen und werde sowieso berichten!🙂

Bei Wimmer gibt es doch eh nur freudige Überraschungen ......... es sei denn ihr mögt euch nicht mehr 😁

Ich habe den Unfall nicht zu spät bemerkt, sondern er war vorher gar nicht sichtbar, weil hinter einer Kurve.

Aber wenn man danach geht bezüglich Geschwindigkeit, dann darf man eigentlich gar nicht Auto fahren. Wenn Du mit 150 gegen eine Wand (z.B. Stehenden LKW) fährst, dann sind die Insassen vermutlich genau so tot, wie wenn man mit 250 dagegen fährt.

Ich habe bisher auch immer die Erfahrung gemacht, dass es nicht die sind, die schnell fahren, sondern eher die, die langsam fahren, die unvorsichtig sind. Wenn man so schnell unterwegs ist, konzentriert man sich genau auf das Fahren und um alles drumrum und rechnet auch Fehlverhalten anderer Verkehrsteilnehmer mit ein. Man entwickelt eine Vorahnung, wann welcher Wagen plötzlich vor einen zieht und wird schon vorher langsamer. Zumindest geht es mir so. Nur weil man schnell fährt, heißt es nicht, dass man viele Risiken eingeht, oder unvorsichtig fährt. Ich fahre seit 13 Jahren unfallfrei (Seit machen des Führerscheins) und ich hatte immer Fahrzeuge die über 200 km/h schnell waren und habe das auf Autobahnen auch ausgenutzt, wenn es denn möglich war.

Allerdings habe ich dabei auch gelernt, wie man umsichtig fährt und andere nicht behindert oder stört. Im Gegenteil zu leider sehr vielen anderen. Es kommt immer wieder vor, dass ein langsamer Wagen einfach auf die linke Spur zieht ohne vorher zu gucken, ob da ein schnellerer Wagen von hinten kommt. Inzwischen leider meist auch noch ohne zu blinken. Ist vermutlich zu viel verlangt den Finger auszuklappen, damit der Blinkerhebel beim Lenken betätigt wird. Wenn ich hinter einem langsamen Fahrzeug fahre und es überholen möchte, dann schaue ich vorher, ob etwas von hinten kommt. Wenn etwas kommt, fahre ich nicht einfach raus, sondern bremse notfalls ab, weil ich dem anderen die Vorfahrt lasse, damit der eben nicht abbremsen muss. Ich fahre auch gerne auf der linken Spur, wenn rechts laufend Fahrzeuge langsamer unterwegs sind, wenn aber von hinten ein schnellerer kommt, dann fahre ich eben auch mal rechts rüber und bremse etwas, damit derjenige nicht voll bremsen muss. Ich sehe das als selbstverständlich an. Die meisten Leute aber leider nicht. Ebenso das Blinken. Das mache ich immer vollautomatisch. Auf meiner längeren Strecke vorgestern habe ich nur sehr wenige Autos blinken sehen beim Spurwechsel. Echt schade. Hat sich aber anscheinend leider bei den meisten Leuten inzwischen eingebürgert, dass man nicht mehr anzeigt, wo man hin will. Klar, geht ja auch keinen was an...

Ach ja, zu den Tachoabweichungen:
Was Ihr immer noch im Kopf habt sind Tachos mit Welle. Die hatten hohe Abweichungen, besonders am oberen Ende. Aber die elektronischen Tachos arbeiten normalerweise über den ganzen Bereich mit der gleichen Abweichung. Und diese Tachos sind eigentlich Standard seit 10 Jahren. Vor dem Insignia hatte ich ein Astra Coupé. Das war jetzt 8 Jahre alt. Der Tacho hatte eine Abweichung von 4 km/h über den gesamten Bereich. Davor hatte ich einen Vectra A. Und selbst der Tacho war schon recht genau obwohl der schon 11 Jahre alt war, als ich ihn verkaufte.

Ähnliche Themen

Mein Vectra C- Tacho -> 255 // GPS -> 237 = 18 Km/h Abweichung.

Zitat:

Original geschrieben von City357


Ach ja, zu den Tachoabweichungen:
Was Ihr immer noch im Kopf habt sind Tachos mit Welle. Die hatten hohe Abweichungen, besonders am oberen Ende. Aber die elektronischen Tachos arbeiten normalerweise über den ganzen Bereich mit der gleichen Abweichung.

Also die Illusion kann ich Dir nehmen. Ob ein Tacho eine Welle hat oder elektronisch angesteuert wird, das ist gemäss praktischer Erfahrung total wurscht. Hier im Forum laufen die Insignia 160PS-Diesel locker 245 Sachen (Voreilung somit 20-25 Km/h). Ein Golf R32 (der bei 250 abgeregelt ist) macht laut Tacho >280 und die Audi A3 1.9 TDI mit 130PS zeigten bei eingetragenen 208 Km/h regelmässig >240 an. Alles elektronische Tachos. Wenn ein Tacho mal so genau anzeigt wie der von Deinem 2.8T, dann ist das die absolute Ausnahme.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA



Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Ich lasse mich dann mal überraschen und werde sowieso berichten!🙂
Bei Wimmer gibt es doch eh nur freudige Überraschungen ......... es sei denn ihr mögt euch nicht mehr 😁

Doch, doch wir mögen uns natürlich noch... aber da ich nicht nur chippen möchte sondern auch noch etwas an der Peripherie des Motors veränderen werde, brauche ich einen Opel Spezialisten 😉.

Hatte ich an anderer Stelle schon mal geschrieben.
Bei meinem Insi:
Tacho GPS
56 50
107 100
211 200

Zitat:

Original geschrieben von City357


Ich habe den Unfall nicht zu spät bemerkt, sondern er war vorher gar nicht sichtbar, weil hinter einer Kurve.

Aber wenn man danach geht bezüglich Geschwindigkeit, dann darf man eigentlich gar nicht Auto fahren. Wenn Du mit 150 gegen eine Wand (z.B. Stehenden LKW) fährst, dann sind die Insassen vermutlich genau so tot, wie wenn man mit 250 dagegen fährt.

Hi! Erstens Zum Unfall: Wenn Du den Unfall zu spät gesehen hast, weil dieser hinter einer Kurve war, dann warste zu schnell. Mann sollte die Geschwindigkeit dem Sehverhältnissen anpassen. ;-)

und nun zum 2Ten ob du mit 150 oder 250 km/h gegen nen Lkw fährst ist nicht egal. Weil mit 250 km/h
werden auch die anderen Unfallbeteiligten(an die Du nicht gedacht hast) mehr in mitleidenschaft gezogen. Bei den Geschwindigkeiten sind immer mehr wie 3 Fahrzeuge Schrott. Ich kenne es aus jahrelanger Einsatzerfahrunng.

So zurück zum thema: mein Insignia 1.6T Fährt laut Tacho 240km/h und laut GPS 235km/h.
(habe es nachts auf einer freien und übersichtlichen AB getestet);-)

Wenn Ihr über den SInn und Unsinn von hohen Geschwindigkeiten sprechen wollt - ich hab den richtigen Thread für Euch:
Tempolimit, ja oder nein mit mittlerweile über 31.000 Antworten 😁

Dass 250 unsicherer ist als 150 - und dass 150 unsicherer ist als Schrittgeschwindigkeit, das sollte hier jedem klar sein. Finde es nicht sonderlich fein wenn hier jemand, der einen Erfahrungsbericht postet, gleich mit Vorwürfen konfrontiert wird. Es ist doch nichts passiert...

Gruss
Jürgen

Zitat:

Dass 250 unsicherer ist als 150 - und dass 150 unsicherer ist als Schrittgeschwindigkeit, das sollte hier jedem klar sein. Finde es nicht sonderlich fein wenn hier jemand, der einen Erfahrungsbericht postet, gleich mit Vorwürfen konfrontiert wird. Es ist doch nichts passiert...

Naja, das ist aber jetzt eine ziemliche 'Plattitüde, die ich von Dir nicht erwartet hätte (Es ist doch nichts passiert).

Da werde ich demnächst auch mit 200 über die Landstraße brettern, die anderen werden schon aufpassen, daß nix passiert.

Der TE schreibt, daß er den Unfall gar nicht früher gesehen hatte. Da darf dann schonmal hinterfragt werden, wieso an dieser Stelle der Autobahn so schnell gefahren werden muß. Mit einem Unfall muß man immer rechnen und wenn ich die Fahrbahn nicht auf meinem Anhalteweg einsehen kann, muß ich eben runter vom Gas.

Bei 250 km/h sind das eben mal über 250 Meter, bis man den Wagen zum Stehen bringt, selbst bei einer geringen Reaktionszeit (0.5 Sekunden) und perfekten Fahrbahnverhältnissen. Wer 250 Meter nicht abschätzen kann: Das ist immerhin eine Strecke von 5 Leitpfosten.

Wenn ich einen 2.8T hätte, würde ich auch gerne mal wissen wollen, was er bringt. Aber eben nur auf einer Strecke, die ich persönlich aufgrund der Verhältnisse für verantwortbar halte.

Hallo
Sehe ich genauso! Jeder kann doch so schnell fahren wie er möchte, sofern es die Verkehrssituation oder entsprechend vorhandene oder nicht vorhandene Tempolimits zulassen!
LG maan

... ja da hast du recht und ich finde den Bericht auch sehr gut !

... mit sowas mußt Du hier aber rechnen ... !
Sicherheit geht auch vor !!!!!!

Habe meinen auch schon gejagt das die Heide wackelt und bin (bergab) lt. BC 266 gefahren.
Aber sowas würde ich hier nieeeeeeeeeeeemals reinschreiben .... 😁😁😁

Gruß Markus ...

P.S.: V-Max testen usw. sollte man schon - aber nicht zum Dauerzustand werden lassen !

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Dass 250 unsicherer ist als 150 - und dass 150 unsicherer ist als Schrittgeschwindigkeit, das sollte hier jedem klar sein. Finde es nicht sonderlich fein wenn hier jemand, der einen Erfahrungsbericht postet, gleich mit Vorwürfen konfrontiert wird. Es ist doch nichts passiert...

Naja, das ist aber jetzt eine ziemliche 'Plattitüde, die ich von Dir nicht erwartet hätte (Es ist doch nichts passiert).

Da werde ich demnächst auch mit 200 über die Landstraße brettern, die anderen werden schon aufpassen, daß nix passiert.

Kein guter Vergleich, denn auf der Landstrasse herrscht ein Tempolimit von 100 Km/h, auf der unlimitierten BAB dagegen nicht.

In eine brenzlige Situation hat sich von uns wahrscheinlich jeder schonmal reinmanövriert - nur schreibt es hier niemand. Und der, der es schreibt, wird von den anderen (die zu 99% auch nicht besser sind) runtergemacht. Nicht gut - und ausserdem völlig off topic.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Wenn Ihr über den SInn und Unsinn von hohen Geschwindigkeiten sprechen wollt - ich hab den richtigen Thread für Euch:
Tempolimit, ja oder nein mit mittlerweile über 31.000 Antworten 😁

Dass 250 unsicherer ist als 150 - und dass 150 unsicherer ist als Schrittgeschwindigkeit, das sollte hier jedem klar sein. Finde es nicht sonderlich fein wenn hier jemand, der einen Erfahrungsbericht postet, gleich mit Vorwürfen konfrontiert wird. Es ist doch nichts passiert...

Gruss
Jürgen

War Kein Direkter Vorwurf Das ist mir nur so durch den Kopf gegangen als ich es gelesen hab.:-) Was mich halt etwas aufgeregt hat ist der satz "ob ich mit 150 oder 250 gegen nen LKW Krach ist egal die Insassen sind so oder so Tod" ich wollte damit nur sagen daß Er auch an die anderen Unfallbeteiligten denken sollte.

Ist aber auch egal ist ja nix passiert.

Übrigens fahre ich auch gerne mal max. Geschwindigkeit:-)

Wünsche Euch noch Unfallfreie Jahre
Jack

Ps: bin gegen Generelles Tempolimit und steh dazu:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen