1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Insignia 1.6 SIDI Phase1 Tuning

Insignia 1.6 SIDI Phase1 Tuning

Opel Insignia A (G09)

Moin Moin,

da mir meine 170 Pferden im Dicken irgendwie zu "lahm" sind, habe ich ernsthaft über eine Leistungssteigerung nachgedacht.

Es stehen die Firma EDS und Klasen im Raum.

1. Frage: Wer hat mit welchem Anbieter Erfahrung? gibt es Empfehlungen? (Habe in der Forensuche nur ältere Beiträge gefunden)

2. Phase1 sind 210PS gibt es hier jmd. der den A16XHT mit Phase1 fährt?

3. Ich habe das Flexride. Ist es möglich, das "Tuning" nur auf die Sporttaste zu legen? Also "Normal" und "Tour" Taste die 170PS und wenn Sport gedrückt wird, dass dann die 210 PS anliegen?

4.Welche kosten kommen auf mich zu um das Tuning eintragen zu lassen? Was muss alles gemacht werden? TÜV,Versicherung ,Steuer?

5.Nun zu meinem größten Bedenken, ich habe noch bis 04/16 Werksgarantie. Spiele auch mit dem gedanken die Anschlussgarantie abzuschließen. Was ist eure Meinung dazu?

Gruß
Micha

Beste Antwort im Thema

So, heute ist das Paket von EDS eingetroffen. Innerhalb von 15 Minuten ist die neue Software aufgespielt.
Das ganz kann wirklich jeder, ohne auch nur einen Funken Ahnung von Computern oder Technik zu haben.
Bin anschließend natürlich gleich eine Runde gefahren. Die Kiste läuft jetzt definitiv besser... in den nächsten Tagen kann ich dann genauere Infos geben 🙂

76 weitere Antworten
76 Antworten

Genau 2. Einmal der Originale mit 170PS und der mit 240PS...

War heute unter anderem auf der Autobahn unterwegs. Das Fahrzeug läuft nach dem Tuning definitiv spürbar besser. Habe vor und nach dem Tuning folgendes getestet: 3. Gang 50 -> 150 km/h (100 - 200 war in Österreich leider nicht machbar) mit leerem Tank 17.2 Sekunden, nach dem Tuning mit vollem Tank 15.1 Sekunden. Die Messungen hab ich auf der selben Strecke mit dem Handy gemacht. Bin je zweimal gefahren und habe dann den Mittelwert hergenommen. Vor dem Tuning hatte der Insignia im Stand immer wieder leicht geruckelt, was definitiv vom Motor gekommen ist. Mein FOH hatte auf die schnelle keine Lösung parat. Das ruckeln hatte ich heute nicht mehr. Muss ich jetzt mal weiter beobachten. Kann vielleicht auch davon kommen, dass ich jetzt 98 Oktan getankt habe. Bis jetzt bin ich auf jedenfall super zufrieden und würde das Tuning wieder machen. Ob der Motor und die Anbauteile die Mehrleistung von 70PS auf Dauer aushält wird sich zeigen 🙂 laut EDS dürfte es keine Probleme geben... aber was heißt das schon 😉

Bei Fragen einfach schreiben...

Wenn du wieder in DE bist würde mich die Vmax interessieren

Konnte heute kurz testen. Bei 220km/h laut Tacho ist schluss... da hat sich nicht viel getan, höchstens 5km/h schneller wie vorher

Das ist aber seltsam?! Ist dies der Getriebeübersetzung geschuldet??

Der 1.6 Sidi hat seine Kraft eher im mittleren Drehzahlbereich. Da legt er zu aber am Ende des Drehzahlbereiches geht ihm wohl die Puste aus im Vergleich zu einem 2.0T

Aber trotzdem ist 220 eher wenig. Die 160PS Diesel haben das in der Serie als vmax...

Standard ja, aber laut EDS ist die Leistungskurve mit Phase1 angepasst.

Habe etwas früh in den 6. Gang geschalten, eventuell währe noch etwas mehr möglich gewesen...
Werde sicherheitshalber mal bei EDS anfragen, ob sich an der Höchstgeschwindigkeit etwas ändert.

Es ist jedoch nach wie vor so, dass im mittleren Drehzahlbereich die meiste Leistung anliegt,
im oberen Bereich geht ihm dann wirklich die Puste aus. Denke das ist einfach auf die 1.6 Liter Hubraum
und auf den kleinen Lader zurückzuführen... da wird auch das beste Software Tuning nichts bringen 😉

Zitat:

@CityStar schrieb am 23. November 2016 um 22:15:35 Uhr:


Habe etwas früh in den 6. Gang geschalten, eventuell währe noch etwas mehr möglich gewesen...
Werde sicherheitshalber mal bei EDS anfragen, ob sich an der Höchstgeschwindigkeit etwas ändert.

Es ist jedoch nach wie vor so, dass im mittleren Drehzahlbereich die meiste Leistung anliegt,
im oberen Bereich geht ihm dann wirklich die Puste aus. Denke das ist einfach auf die 1.6 Liter Hubraum
und auf den kleinen Lader zurückzuführen... da wird auch das beste Software Tuning nichts bringen 😉

Leistungsmaximum ist normalerweise bei 6000 rpm. Das höchste Drehmoment liegt nur früher an.

Das Drehmoment fällt mit der Drehzahl ab, allerdings so, dass der Motor ein Leistungsplateau hat. Dadurch nimmt die Beschleunigung mit der Drehzahl etwas ab. Dadurch das Gefühl, dass dem Motor die Puste ausgeht.

Okay. Danke 🙂

Normalerweise ist die Motor-Getriebe-kombination so abgestimmt das die Höchstgeschwindigkeit bei der höchsten Leistung erreicht wird. Ich nehme mal als Beispiel 6000U/min.
Wenn das Tuning nun im unteren und mittleren Drehzahlbereich mehr Drehmoment zur Verfügung stellt hat das auf die Höchstgeschwindigkeit absolut keinen Einfluß.

Entscheidend ist die Leistung die im Bereich von 6000U/min anliegt. Erst wenn in dem Bereich und drüber mehr Leistung anliegt kann die Höchstgeschwindigkeit steigen.

Ist die Leistung nun aber auf mechanischen Wege begrenzt, weil z.B. der Turbolader an die Leistungsgrenze kommt, dann läßt sich auch mit dem besten Tuning keine Mehrleistung erzeugen.
Bei unteren und mittleren Drehzahlen hat der Turbolader noch Reserven und kann Mehrleistung bzw. mehr Drehmoment erzeugen, aber bei hohen Drehzahlen sind diese Reserven vielleicht nicht vorhanden.

Kann ja sein das die 240PS erreicht werden, aber eher bei 5000U/min und nicht bei 6000.

Hier mal ein Diagramm. Ist zwar nicht meiner, aber die gleiche Software...
EDS hat jetzt mal angefragt, bei welcher Tanke ich welchen Sprit gekauft habe.
Habe vor dem Tuning bei JET 98Oktan getankt...

Ist zwar auf 98 Oktan abgestimmt, EDS hat jedoch 100 Oktan empfohlen.
Keine Ahnung ob sich da dann wirklich etwas ändern würde...?

"Wenn Sie Qualitativ minderwertigen Super Plus verwenden, kann es sein, dass der Motor im oberen Drehzahlbereich die Zündung zurück zieht."

Bild-1
Deine Antwort
Ähnliche Themen