Insigna vs. Saab 95

Opel Insignia A (G09)

Da meiner vor kurzem wegen ner Feldabhilfe beim FOH war, bin ich in die Gelegenheit gekommen, einen Tag mit nem Saab 95 zu verbringen. Das Teil basiert auf dem Insignia, das Lenkrad und viele Schalter sind ident mit denen von Insignia. Mit knapp über 5m ist er etwas länger, das Design durchaus ansprechend.
Geil waren Allrad und 190 Diesel-PS, die Armaturen (mit analoger Ladedruckanzeige) sowie das Head Up Display. Das Armaturenbrett selbst fand ich nicht besonders gelungen - ist Geschmacksache.
Zu diesem Auto hätte eher ne Automatik gepasst als das 6 Gang-Getriebe. Gefahren hat er sich trotzdem super.
Der Blick unter die Haube hat einen Opel-Motor gezeigt. Ich frage mich was die bei Saab gemacht haben, dass die 190PS standardmäßig anbieten können. Schade dass es die beim Insignia nicht gibt... da könnte ich sonst glatt noch schwach werden ;-)
Alles in Allem bin ich doch wieder gerne in meinen eingestiegen - trotzdem, die oben erwähnten Gimicks stünden dem Insignia auch gut!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von understatement



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Genau, nicht nur labern 😉 Das wär doch mal was... 🙄 Und "Hörensagen" ist das nicht, wenn man mit einem Ingenieur aus Opels Entwicklungsabteilung zum Kaffee sitzt und er aus dem Nähkästchen plaudert 😉
Jeder hier kann ganz leicht überprüfen, ob das stimmt, oder schlicht gelogen ist!

...außer er vermeidet diese Überprüfung ganz bewußt, weil er Angst hat, dass es seinen Glauben an Gott erschüttern könnte!

Gruß!

Äh, ja, alles klar. Ich fahr mal kurz zu Opel und Fiat und schraub ein paar Motoren auseinander...🙄 Lass gut sein 😉 Schönen Abend noch!

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Äh, ja, alles klar. Ich fahr mal kurz zu Opel und Fiat und schraub ein paar Motoren auseinander...🙄 Lass gut sein 😉 Schönen Abend noch!

Du, die haben die Teile schon einzeln da ...zumindest einige Teile werden die im Lager haben (vielleicht ein Winzlings-Händler nicht ganz soviele) ...Kolben und Pleul, wenn mal wieder ein Injektor Amok lief und ein Loch hineingebrannt hat ...oder Ventile und Kipphebel, wenn ein Zahnriemenriss einen Motor ereilte... Du könntest es auch gut erkennen, wenn Du die Teileprogramme auf 2 PCs nebeneinander hättest (Teile in die Hand nehmen ist aber besser)

Ich denke, bei Dir ist es eher ein Problem mit Deinem Glaubensbekenntniss 😉

Gruß!

Zitat:

Original geschrieben von understatement



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Äh, ja, alles klar. Ich fahr mal kurz zu Opel und Fiat und schraub ein paar Motoren auseinander...🙄 Lass gut sein 😉 Schönen Abend noch!
Du, die haben die Teile schon einzeln da ...zumindest einige Teile werden die im Lager haben (vielleicht ein Winzlings-Händler nicht ganz soviele) ...Kolben und Pleul, wenn mal wieder ein Injektor Amok lief und ein Loch hineingebrannt hat ...oder Ventile und Kipphebel, wenn ein Zahnriemenriss einen Motor ereilte... Du könntest es auch gut erkennen, wenn Du die Teileprogramme auf 2 PCs nebeneinander hättest (Teile in die Hand nehmen ist aber besser)

Ich denke, bei Dir ist es eher ein Problem mit Deinem Glaubensbekenntniss 😉

Gruß!

Achsooo, dann frag ich die, ob die mir mal eben nen Paar Pleul und Kolben ausleihen, damit ich damit zu Fiat eiern kann...mann mann. So, ich hab genug vom Kindergarten. Nochmal und endgültig: Schönen Abend 😉

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Achsooo, dann frag ich die, ob die mir mal eben nen Paar Pleul und Kolben ausleihen, damit ich damit zu Fiat eiern kann...mann mann. So,

Das ist kein Problem! ...da muß man sich vernünftig bei dem Teilemann (oder dessen Chef) einführen und Identitätsnachweise erbringen, oder/und auch was hinterlegen (die Niederlassungen machen i.d.R. virtuelle Kreditkartenbuchungen, wie für Mietwagenkautionen)

...aber dann kann man auch Teile für ein paar Stunden auf Kommission mitnehmen.

Was glaubst Du denn, wie kleine Werkstätten, oder Privatschrauber in Selbsthilfewerkstätten klar kommen, wenn sie nicht ganz genau wissen, was sie noch brauchen könnten? ...der Wagen steht auf der Bühne ...damit fährt sich's nicht mal eben zum Teile nachholen!

Gruß!

PS: ...wenn man so blöd rüberkommt, wie hier in Thread, kriegt man natürlich nichtmal 'ne Schaube mitgegeben...

Jungs! Ist doch egal...
Unbestritten ist, dass die Motorhardware identisch ist.
Wenn es nicht so wäre, würde man keine Kosten sparen.
Die Motorsoftware wird anders sein, was man an den Leistungsdaten sieht.

Eigentlich geht es ja um den Saab95, den man immer öfter sieht.
Gefällt mir sehr gut, leider gibts noch keinen 95er Kombi und leider war mir der Saab etwas zu teuer.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jense13


Jungs! Ist doch egal...
Unbestritten ist, dass die Motorhardware identisch ist.
Wenn es nicht so wäre, würde man keine Kosten sparen.
Die Motorsoftware wird anders sein, was man an den Leistungsdaten sieht.

Eigentlich geht es ja um den Saab95, den man immer öfter sieht.
Gefällt mir sehr gut, leider gibts noch keinen 95er Kombi und leider war mir der Saab etwas zu teuer.

Du hast Recht, es geht um das Thema Insigna><Saab 9-5 II.

Was unterhalten wir uns über die Eltern, wenn es um die Kinder geht. Ich finde die Basisplattform des Insigna und den Insigna selbst ein herrliches Auto, das mir, als ich ein erstes PR-Foto von ihm sah, spontan gefiel.

Daß unter GM-Regie Opel und vor allem Saab ziemlich entmündigt wurde und Opel immer noch wird, hat jedoch Saab nicht daran gehindert, aus einer sehr guten Plattform, noch einiges zu verbessern.
Dies gilt sowohl für die Fahrwerke, insbesondere wenn, wie bei meinem mit 3-fach elektronischem Fahrwerk (Comfort, Intelligent und Sport), als auch die Motoren. Egal ob nun die Ursprungs-Fiat-Diesel-Motoren oder der Holden 6-Zylinder oder die kleineren Benziner, die sowohl Benzin als auch Ethanol 95 fahren und problemlos auf 260 PS hochgechipt (Hirsch-Performance, St. Gallen, offizieller Saab Tuner), hat Saab mit der Modifaktion einer guten Sache, dem Insigna, diese Plattform deutlich verbessert.

Und Recht hat der Jense, daß diese Veredlung schon deutlich teuer bezahlt werden muss. In der Top Ausführung AERO, incl. Allrad, 2 Liter Twinturbodiesel oder mit dem 6 Zylinder Turbo Holdenmotor, relativ komplett ausgestattet, werden schon mal rund 50 Mille Euros fällig. Kein Problem noch einige, sehr nette, mehr oder weniger nützliche und sinnvolle Gimmnicks dazu zu packen und dann auf einiges über 60 Mille zu kommen.
Mit dem Preisniveau des Insignas kenne ich mich zwar nicht aus, aber ich selbst habe beim Kauf meinen 9-5er eher mit dem Audi A 6 verglichen. Dabei liegt der Saab 9-5 mit vergleichbarer Ausstattung ca. 7000 Euro günstiger.

Wenn ich mir den Vergleichstest in der Autobild betrachte, stelle ich fest, daß der Saab 9-5 definitiv falsch bewertet wurde. So z.B. trotz eines knapp einen Meter geringeren Bremsweges und ansonsten gleicher Sicherheitsausstattung (Bremsassistent und den inzw. üblichen elektron. Helferlein) wurde der Saab (und damit indirekt auch der Insigna) gegenüber dem Audi A6 und BMW abgewertet.

Aber egal, mir gefällt der Insigna, aber die Tochter 9-5 II, auch wenn offensichtlich anspruchsvoller für den Geldbeutel, noch um einiges mehr! 🙂

(Ich habe mich auf die Insigna Seite verirrt, weil ich herausfinden wollte, ob die Navis die selben sind und von welchem Hersteller diese überhaupt sind.)

Gruß an alle, die sich über ihr Auto freuen! 🙂 (Egal welche Mutter hinten dran stand1)
Wolf24

Neuer95-w
Deine Antwort
Ähnliche Themen