INPA Fehlermeldung 81 Diebstahlwarnanlage-PIN Fehler

BMW 3er E36

Hallo, ich habe mein Problem schon in einem anderen Beitrag geschildert. Eröffne aber jetzt einen neuen Beitrag da ich das Problem, dass der Motor nicht startet, jetzt nach vielen Stunden bis auf einen Fehler eingegrenzt habe, hier aber nicht weiterkomme.
Fahrzeug ist ein BMW E36 318i Cabrio Bj. 05/1997 M43B18 Motor
Fehlermeldung siehe oben und Bild im Anhang.
Habe schon Kabel durchgemessen, Anschlüsse gecheckt, Schaltpläne gewälzt, gegoogelt ohne Ende - komme aber nicht auf die Fehlerursache. INPA und Rheingold ISTA bringt mich nicht weiter. INPA zeigt zwar den Fehler an, gibt aber keinen Aufschluss, wo der Fehler genau zu suchen ist. Rheingold lässt keinen Tests zu (siehe Bilder im Anhang). Keine Ahnung warum. Komm daher auch nicht in den Steuergerätebaum. INPA lässt mich nicht ins ZKE.
Ich habe jetzt wirklich keine Ahnung mehr wo ich noch suchen soll.
Kann es sein, dass ein Stellmotor in einer der Türen defekt ist ? Will halt nicht auf gut Glück einfach tauschen.
Kann man die DWA, so wie z.B. das EWS auch, rausprogrammieren lassen ?
Welche Punkte kann ich in Bezug auf die DWA prüfen ?
Habe auch mal
Danke vorab und viele Grüße
Rainer

INPA Fehlermeldung
RG Start der Identifikation
RG Lesevorgang
+5
106 Antworten

Jetzt noch mal schrittweise genau was du wann gemacht hast und warum und welche Fehler dann kamen.

Denn wie gesagt du hast keine DWA verbaut. Daher dürfte diese Meldung gar nicht kommen.

Ich gebe es in Kurzform wieder

- Sonntag vor einer Woche Problem beim Start. Anlasser dreht, keine Zündung, keine Einspritzung. Fehler 81 Diebstahlwarnanlage-PIN Kurzschluss gegen U-Batt steht an. Mit FFB ein paar mal AUF-ZU-AUF-ZU-AUF-ZU.
Fehler lies sich löschen und blieb weg. Mit Auto gefahren. Abgestellt. Alles gut.
- Zwei Tage später, Auto normal gestartet
- Einen Tag später, Anlasser dreht, keine Zündung, keine Einspritzung. Fehlermeldung siehe oben. Seit dem kein Start mehr möglich. Fehlermeldung geht nicht weg. Auch mit AUF-ZU-AUF-ZU-AUF-ZU nicht.
- Verkleidung unter Lenkrad entfernt, Handschuhfach ausgebaut, Kabel oberflächlich nach defekt durchgeschaut, Bypass von Batterie Kofferraum nach Motorraum gelegt, Masseband geprüft, Kabel Stellmotoren der Türen durchgemessen, Relais gezogen neu gesteckt, Sicherungen geprüft, gezogen neu gesteckt.
Nach Tipp, dass die Fehlermeldung möglicherweise falsch ist und die DME ein Problem hat, DME und EWS gegen gebrauchte getauscht (Batterie natürlich vorher abgeklemmt). Fehlermeldung steht immer noch an, lässt sich löschen, steht aber zwei Sekunden später wieder an. Bei dem getauschten EWS lässt sich aber die ISN nicht abfragen und nicht schreiben (siehe Anhang).
- DME und EWS wieder zurückgetauscht. Fehler natürlich immer noch bzw. wieder da. Anlasser dreht aber startet nicht.
- nur DME tauschen oder nur EWS tauschen habe ich noch nicht probiert. Habe Angst, dass sich da noch was zerlegt und ich dann noch mehr Probleme habe.
- Bin am überlegen, ob ich ein neues Basismodul kaufe, da es die DWA ja nicht gibt. Oder ob ich neue Stellmotoren hole.

VG

Img
Img

Ich kapier einfach nicht warum eine Fehler DWA kommt obwohl keine verbaut ist.
Aber hier ist ja erst mal ein anderer Fehler.

Der Fehler von Bild 2 passiert wenn man DME EWS tauscht ohne Transponder passend zu mit zu tauschen.

Ich möchte einmal den Fehler in Inpa von der Ausgangskonfiguration gern mal sehen. Aktuell von morgen oder so.

Vorher löschen und und dann bitte Foto was wieder kommt.

Und ehrlich gesagt möchte bzw. würd ich gern noch mal sehen was kommt wenn einer ausliest mit ADS Interface, älterem Inpa und RS 232 Laptop.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 29. Dezember 2020 um 13:33:30 Uhr:



Jetzt bin ich sprachlos.

Warum ist das dann so schwierig das ans Laufen zu bekommen und hört davon nie etwas??

Warum quälen sich dann hier so viele damit ab?

Ich hab Inpa so nicht ans Laufen bekommen.

Du darfst uns da gerne mal aufklären.

Ich kann nicht beantworten, warum die Leute es nicht zum Laufen bringen können.

Wenn Sie alles manuell machen, gibt es ziemlich viele Details, die Sie richtig einrichten müssen.

Heutzutage kann man billige USB-Kabel mit Selbst-Installer für die Software bekommen, so dass auch ein Anfänger es zum Laufen bringen kann.

Ich habe einen GT1-Gelbe-Diagnosekopf, wenn ich volle ADS-Funktionalität haben möchte.

Aber ich muss fast nie auf die Kombi/Cvm/etc. zugreifen.

99% der Zeit benutze ich meine billige 7" win64 Tablette mit einem €20 usb-Kabel. Das benutze ich schon seit Jahren, ohne Probleme.

Einige sehr früh gebaute (1993) benötigen einige andere Dateien, um auf die DME in INPA zuzugreifen.

Es ist wie es ist. ADS sind K+L-Linienmodule und alle anderen haben bidirektionale Kommunikation über die K-Linie.

Nur zur Info: mit ADS können Sie auf alle Module zugreifen, auch auf die, die es nicht brauchen, aber dann brauchen Sie serielle (RS232) Kabel, einen echten RS232 com port an IRQ4/3F8.

Ähnliche Themen

Alle, die darüber reden, können nicht DWA sein, Sie haben keine DWA.

Es ist DME-Fehler 81 "DWA/EWS2" und INPA zeigt eindeutig Kurzschluss.

Hat nichts mit SA302 DWA zu tun.

EWS würde ja zu dem einen Fehlerbild passen.

Da wird nur der transponder wohl nicht erkannt wie ich das verstanden habe.

Aber der Holländer kennt sich da besser aus, lass dir das von ihm erklären was das tiefere Problem da sein könnte.

Ich glaub, ich bin dank eurer Hilfe jetzt auf dem richtigen Weg. 81 ist der PIN an der DME der das Signal von der EWS bekommt. Was für ein Zufall. Hab eine Beschreibung in der PIN 18 angegeben ist (ist bei einem M52 tatsächlich PIN 18). Deshalb hab ich da gar nicht geschaltet. Erst als ich eben nochmal die Schaltpläne und die Belegungsliste durchgenudelt habe ist mir das aufgefallen und der Groschen gefallen. Werde mir morgen die Verbindung zwischen EWS und DME und drum herum nochmal genauer anschauen und durchmessen. Werde dann wieder berichten. Vielen Dank nochmal für die Hilfe bisher. VG Rainer

Wir sind gespannt.

Schöner Fortschritt. Halten Sie uns auf dem Laufenden.

Leider keine guten Nachrichten. Habe die Kabel um das EWS-Modul geprüft. Insbesondere habe ich das Kabel von der EWS zur DME auf Durchgang geprüft und das Kabel auf Kurzschluss zu Batterieplus und Masse geprüft. Leider habe ich keine Fehler festgestellt. Da ich keine Ahnung habe, wo ich jetzt noch suchen soll, will ich jetzt die DME zu einer Elektronikfirma schicken und die EWS rausprogrammieren lassen. Dann kann ich hier schon mal weiter eingrenzen. Der Spaß kostet 100 Euro, bringt mich aber hoffentlich weiter.
VG

An der EWS hängt ja auch noch die Ringantenne.

Wie und ob man die durchmessen kann weiß ich nicht aber vielleicht hat die ja einen Knacks weg.

Hast du eine Zweite zum testen?

Oder der Stecker nicht mehr in Ordnung.

Du hattest ja mit beiden EWS Modulen immer das gleiche Problem oder wie war das da noch mal genau?

Ich hätte noch ein Sendemodul inkl. Ringantenne. Kann ich auch noch tauschen. Glaube aber nicht, dass das Problem daran liegt, da ja der Anlasser dreht. Und soviel ich gelesen habe würde der gar nicht drehen, wenn die Ringantenne oder die Sendeeinheit dazu nicht funktionieren würde. Bin mit meinem Latein aber jetzt vollständig am Ende. Habe heute folgendes gemacht:
- Habe auf meinem Diagnose-Laptop nochmal INPA gelöscht und eine frühere Version installiert
- dann nochmal Fehlerspeicher Motor gelesen. Immer noch der selbe Fehler
- dann EWS abgesteckt und nochmal Fehlerspeicher geprüft. Immer noch der gleiche Fehler. Der angebliche Kurzschluss kann daher nicht vom EWS-Modul selbst kommen.
- habe dann den runden Motorstecker und die runde Motorbuchse auseinandergebaut und auf Kurzschluss geprüft (das grüne Kabel vom EWS-Modul geht auf die untere Buchse. Von hier aus geht es über den Stecker mit einem schwarz/violett-Kabel weiter an die DME). Dann beide Kabelabschnitte und Kurzschluss gegen Plusleitung (Überbrückungs-Anschluss im Motorraum) und gegen Masse durchgemessen (mit normalem Ohmmeter). Danach ist alles Okay. Irgendwo muss der Kurzschluss doch aber herkommen !?

Was würdet ihr sagen ? Soll ich mal das Kabel das an der DME auf PIN 81 geht am DME-Stecker abschneiden bzw. trennen und dann nochmal den Fehlerspeicher prüfen ? Wenn dann die Fehlermeldung immer noch anliegt, muss sie definitiv falsch sein. Weil, wie sollte dann ein Kurzschluss auf PIN 81 auf der DME kommen ? Und die DME selbst kann es nicht sein, weil ich ja schon mit einer anderen DME getestet habe und hier auch der Fehler 81 anstand.

Würdet Ihr das so probieren (also Kabel von EWS am DME-Stecker abschneiden) oder sollte ich die DME gleich zum Programmierer schicken um die EWS dauerhaft rausnehmen zu lassen ? Was würdet ihr tun ?

Viele Grüße und einen guten Rutsch nach 2021. Mit Gesundheit, Glück und Zufriedenheit für Euch und Eure Familien.
Rainer

Von dem Fehler hast du bisher aber noch kein Bild gepostet.

Denn ich sehe bei den Bildern oben Bild 2 einen anderen Fehler.

ich hatte dich ja bereits darum gebeten diese Fehler aktuell mal zu posten.
Kam aber nicht.

Sorry, hier ein Foto der Fehlermeldung. Ist schon ein paar Tage alt und nicht gestochen scharf - Aber die 100% identische Fehlermeldung kommt ständig. Also auch die letzten Tage und heute.
Viele Grüße
Rainer

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen