Innrenraum reinigen

VW Golf 4 (1J)

Hey,

Ich wollte heute mal mein Auto wieder auf Hochglanz bringen.
Und wollt da mal vorsichtshalber nachfragen, ob man da etwas falsch machen kann? Nicht das es nacher schlimmer aussieht als vorher. Ich hab da nämlich so ein Talent für^^.
z.b im Innenraum. Könnt ihr mir da ein speziellen Cockpit reiniger empfehlen?
Oder vll ganz was anderes um die Kunststoff teile (und das sind ja eigentlich alles kunststoffteile oder?) im innen raum zu reinigen?
ATU liegt bei mir aufm Heimweg, da wollt ich wohl heute mal vorbeischauen.

Gruß

21 Antworten

Na jetzt steh ich natürlich im zwiespalt.
Pril kaufen? oder Cockpit reiniger? (hab ich noch nie benutzt)

Nichts geht über Probieren und sich eine eigene Meinung bilden!

Glaube mir, du wirst deinen Innenraum in diesem Jahr mehr als nur ein mal reinigen.....

Also einfach mal alle drei Varianten (Wasser+Leder, Wasser+ wenig! Pril+Lappen, Cockpitreiniger+Lappen) probieren.

Für Polster und Teppich im Auto benutze ich das hier: *klick*
Und für meine Felgen, das hier: *klick*

Die sind gar nicht mal so teuer, habe die dollsten Flecken damit 'rausbekommen, hätte ich nie gedacht. Die Sitzbezüge sahen wie neu aus.
Ich empfehle aber die Innenreinigung im Frühjahr/Sommer zu machen, da es sonst ziemlich lange dauert bis alles getrocknet ist. Es könnte auch unter Umständen häßliche Wasserflecken geben und du musst noch mal d'rüber.

Für das Armaturenbrett nehme einen normalen Lappen und Wasser. Für besonders hartnäckige Verkrustungen 😁 darf es auch mal ein Zipfel Pril sein. 😉

Ich reinige Cockpit-Kunststoffteile nur mit lauwarmem Wasser, Nasstuch & Trockentuch. Bei starker Verschmutzung reicht ein Tropfen Sensitive-Spül-/Reinigungsmittel... Pril oder ähnliches. Rückfettend bezeichnete Mittel sind meines Erachtens 1. Wahl, da wird der Kunststoff nicht spröde... Kunststoffteile sind dann auch länger staubabweisend und leichter staubzuwischen. Lenkrad und Teile die griffig sein müssen, aber nur mit Wasser. Kenne Leute, die desinfizieren manchmal Griffe mit Sagrotantüchern... naja, das mag angehen, wenn das Auto keimfrei sein soll ;-)
Cockpitspray verursacht aber einen unschönen und unnatürlichen "Katzenglanz" und "stinkt" trotz Parfümierung durch den Hersteller nur sehr chemisch. Also so'n Spray kommt mir nur bei völlig verwittertem Kunststoff zum Einsatz. VW hat da übrigens einen ganz brauchbaren Kunststoffreiniger für harte Fälle... ist wohl aber Sonax drin, nur anders etikettiert. Für Staub in Tastenritzen ist ein weicher Pinsel noch immer das Beste.
Glasteile werden mit Wasser/Fensterleder oder auch mal mit handelsüblichem Glasreiniger (nicht bei Sonneneinstrahlung: Schlierengefahr!) gesäubert. Die wenigen verchromten Teile poliere ich einfach mit trockenem Tuch.
Polster und Teppiche, Stoffverkleidungen und grundsätzlich alle Textilien nur saugen und Trockenschaumverfahren, bei hartnäckiger Verschmutzung (Flecken) auch mal mit weicher Roßhaarbürste, da sind die Borsten sehr weich und verletzen das Gewebe nicht.

Innenreinigung ist aber Sache eigener Philosophie... wer Tipps braucht, dem hilft auch ein Blick in die Bedienungsanleitung. Hierzu ist sie wirklich mal zu gebrauchen.

Ähnliche Themen

Hi Leute,

wollte mal fragen, was ihr für die Teppiche nehmt. Hab nähmlich Kaffee verschützt und den Geruch bekommt man irgendwie nicht mehr raus.:-(

Gibt es irgend ein Hausmittelchen was da hilft. Den Schonteppich kann man ja rausnehmen, aber der Teppich von Auto selbst wird einfach nicht mehr richtig geruchsfrei.:-(

mfg
Rob

Pril mag zwar auch den Lack reinigen ohne ihn anzugreifen aber es muss wohl einen Grund geben, weshalb es sowas wie Autoshampoo gibt. 😉

Pril entfernt nicht nur den Dreck sondern auch die schützende Wachsschicht, die mit Politur, Wachs oder sogar bei der Wagenwäsche aufgetragen wurde.

Bald hört man bestimmt auch Ideen wie Glasreiniger etc. Macht auch Sauber und hinterlässt keine Flecken.
Also nicht alles, was auf den ersten Blick gut und richtig ist, ist es auch...

Und der Schaum aus der Waschstraße ist auch ganz sicher kein Pril oder ein anderes Spülmittel, womit man auch die Teller wäscht.

Zitat:

wollte mal fragen, was ihr für die Teppiche nehmt. Hab nähmlich Kaffee verschützt und den Geruch bekommt man irgendwie nicht mehr raus.:-(

Die wirkungsvollste - und aufwändigste - Methode: Teppich ausbauen, mit Wasserschlauch, Teppichschwamm/-bürste und Gallseife oder bei schlimmen Fällen auch Domestos reinigen. Habe ich bei 2 Autos gemacht. Ergebnis: spitze!

Alle Flecken raus, dauerhaft frischer Geruch im Auto, Wohlfühlfaktor: super!

Deine Antwort
Ähnliche Themen