ForumSLC, SLK & AMG GT
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SLC, SLK & AMG GT
  6. Innovatives Glasdach für den neuen SLK

Innovatives Glasdach für den neuen SLK

Mercedes SLK R171
Themenstarteram 29. Oktober 2010 um 13:07

MAGIC SKY CONTROL - Wellness-Atmosphäre auf Knopfdruck.

Mercedes-Benz verleiht dem Variodach des SLK mit innovativer Technik ganz neue Eigenschaften. Im neuen SLK feiert nächstes Jahr ein einzigartiges Glasdach Weltpremiere: Es lässt sich auf Knopfdruck wahlweise durchsichtig oder dunkel schalten. Im durchsichtigen Zustand bietet es auch bei kalter Witterung ein Open-Air-Erlebnis, im dunklen Zustand spendet das Dach wohltuenden Schatten und verhindert bei intensiver Sonneneinstrahlung das Aufheizen des Innenraums.

Panorama-Variodach mit MAGIC SKY CONTROL heißt das neue Glasdach, das Mercedes-Benz als erster Automobilhersteller nächstes Jahr im neuen SLK als Sonderausstattung anbieten wird. Auf Wunsch färbt sich bei dieser Neuentwicklung das transparente Glasdach sekundenschnell dunkel. So sorgt es, Schatten spendend und mit einzigartiger Lichtstimmung, für wohltuende Wellness-Atmosphäre im Innenraum.

Da das innovative Glas außerdem wesentlich effektiver die Sonnenstrahlung abschirmt als konventionelle Wärmeschutzgläser oder Rollos, genießen die

Insassen des neuen SLK gleichzeitig höchsten Klimakomfort. Wenn das Fahren mit offenem Dach wegen zu großer Hitze unangenehm wäre, bleiben Fahrer und Beifahrer unter dem MAGIC SKY CONTROL-Dach gelassen – ein wichtiger Beitrag zum Wohlfühlen und zur Mercedes-typischen Konditionssicherheit. Auch im Stand wird der Innenraum nicht zu stark aufgeheizt, da das Dach im stromlosen Zustand dunkel geschaltet ist.

Die Technik des Dachs bedient sich der Physik eines Platten-Kondensators: Wird eine elektrische Spannung an die Glaskonstruktion angelegt, richten sich Teilchen im Glasaufbau so aus, dass Licht die Scheibe durchdringen kann. Bleibt die Stromversorgung hingegen ausgeschaltet, orientieren sich die Partikel nach dem Zufallsprinzip. Dadurch wird das Licht teilweise blockiert und die Scheibe ist dunkel. Steuergerät und Wandler sind im Vorderteil des Daches integriert, der Schalter befindet sich in der Dachbedieneinheit.

Neben dem einzigartigen Panoramaeffekt und der Lichtdurchflutung auf Knopfdruck bietet MAGIC SKY CONTROL Wellness-Atmosphäre der Spitzenklasse. UV- und Infrarot-Licht werden auch im durchsichtigen Zustand wirkungsvoll abgeschirmt, wobei die Isolation im dunkel geschalteten Zustand nochmals deutlich und merklich zunimmt und damit die Temperatur auf Interieurteilen wie Armauflagen um bis zu 10 Grad Celsius unter den Werten mit konventionellem Grünglas liegt.

Zu dem anspruchsvollen Dauererprobungsprogramm von Mercedes-Benz, das

mit dem schaltbaren Glasdach ausgestattete Prototypen rund um den Globus absolviert haben, gehörten auch harte Praxistests im US-amerikanischen Death Valley – einem der heißesten Orte der Erde. Dort werden im Sommer unter sengender Sonne fast regelmäßig über 50 Grad Celsius im Schatten gemessen. Unter diesen Bedingungen heizten die Testingenieure die SLK Prototypen beispielsweise um die Mittagszeit mit transparentem Dach vier Stunden auf.Schalteten sie anschließend an diese Hitzetortur das Dach undurchsichtig, spürten sie sofort eine deutliche Entspannung. Wärmebilder zeigten, dass die Temperatur am Kopf geringer war.

Messungen mit dem sogenannten Sternpyranometer machten deutlich, warum das so ist. Dieses Gerät misst die Intensität der Sonneneinstrahlung. Bei geöffnetem Dach betrug die Sonnenlast in der Hitze des Death Valleys 1000 bis 1100 Watt pro Quadratmeter. Mit transparentem Glasdach sank sie auf 200 Watt, MAGIC SKY CONTROL mit dunkel geschaltetem Dach senkte sie auf 40 bis 50 Watt – ein 20stel des Ursprungswerts.

Von MAGIC SKY CONTROL profitieren nicht nur die Passagiere. Auch die Klimaanlage wird entlastet, und dadurch kann CO2 eingespart werden.

Das Panorama-Variodach mit MAGIC SKY CONTROL wird als Sonderausstattung zu einem Preis von unter 2.000 Euro bestellbar sein.

Panorama-variodach-mit-magic-sky-control
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 31. Oktober 2010 um 11:30

Hier ist der Bericht von Mercedes.

Letzter Härtetest für das neue MAGIC SKY CONTROL Panorama-Variodach: In der Gluthitze des Tal des Todes.

Hitze. Um die Mittagszeit ist sie unerträglich. Im legendären Death Valley, an der Grenze zwischen Kalifornien und Nevada, klettert das Thermometer im Sommer auf über 50 Grad Celsius. Diese thermischen Ausnahmebedingungen findet das Erprobungsteam von Mercedes-Benz ideal.

Mitten auf einem steinigen, kaum besuchten Parkplatz haben sie drei Prototypen abgestellt, darunter der SLK, der nächstes Jahr Weltpremiere feiern wird. Die nächste Generation des erfolgreichen Roadsters ist mit einem neuen Glasdach ausgerüstet, das Mercedes-Benz im neuen SLK als erster Automobilhersteller weltweit als Sonderausstattung anbieten wird. Das Wunderwerk trägt den Namen MAGIC SKY CONTROL Panorama-Variodach und drückt damit seine einzigartige Vielseitigkeit aus: Offen schafft es roadstertypischen intensiven Kontakt zur Natur, durchsichtig vermittelt es Open-Air-Feeling selbst bei schlechterem Wetter. Ungewöhnliches Highlight: Auf Wunsch färbt sich das transparente Glasdach sekundenschnell dunkel. So sorgt es wahlweise, Schatten spendend und mit einzigartiger Lichtstimmung, für wohltuende Wellness-Atmosphäre im Innenraum.

Der Kofferraum birst beinahe vor elektronischem Messequipment. Dutzende von Kabeln führen nach vorn, unter die Motorhaube, in den Innenraum und an das innovative Dach. Der Aufwand gilt dem letzten harten Funktions- und Haltbarkeits-Check in den härtesten Umweltbedingungen, auf die ein künftiger SLK?Fahrer auf dieser Erde treffen kann. Während seiner Entwicklung hat das MAGIC SKY CONTROL Panorama-Variodach bereits Hunderte von Stunden unter anderem im Sonnensimulationslabor und auf diversen Prüfständen erfolgreich absolviert. Das Programm in der arktischen Kälte jenseits von 30 Grad minus nahe am Polarkreis haben der künftige SLK und das neuartige Panoramadach im letzten Winter mit Bravour bestanden. Jetzt ist die Hitze dran.

Um die Messungen auf eine nachvollziehbare und solide Basis zu stellen, haben die Messtechniker aus ihrem schwarzen Van Messzubehör geholt und aufgebaut. Nun justieren sie es unter der brennenden Sonne. Kernstück ist ein sogenanntes Sternpyranometer. Es misst äußerst exakt die Energie der Sonnenstrahlung, der die Prototypen hier auf dem öden Parkplatz im Death Valley ohne Schutz ausgesetzt sind. Morgens um zehn zeigt das Display bei blankem Himmel bereits gut 800 Watt. Tendenz steigend. Kurz nach Mittag wird die 1000-Watt-Marke überschritten. Mehr geht fast nicht. Zwischendurch ist kurz ein leichter Wolkendunst durchgezogen, mit dem Auge kaum wahrnehmbar. Dennoch ging die Intensität der Sonneneinstrahlung sofort um gut 200 Watt zurück. Die Test-Techniker haben diese Veränderung kaum gespürt, das Sternpyranometer reagierte aber prompt.

Wolken sind freilich mitten im Hochsommer im Death Valley eher eine Rarität. Im Allgemeinen lassen die Techniker die Prototypen des SLK jeden Tag vier Stunden in der prallen Sonne aufheizen. Dabei zeichnen sie die Daten des unbestechlichen Sternpyranometers fortlaufend auf, um Basiswerte zu ermitteln, damit später die Messergebnisse korrekt miteinander verglichen werden können.

Ihre Hauptaufmerksamkeit gilt allerdings anderen Messungen. Überall im Fahrzeug sind Sensoren verteilt. Allein am Panoramadach haben die Techniker heute am Morgen acht neue Sensoren angebracht. Sie registrieren penibel jede Temperaturveränderung, machen eventuelle Spannungen im Glas sichtbar, überprüfen die Leistungswerte und die Reaktionen der elektronischen Bauteile. Bei minus 40 Grad muss alles genauso reibungslos und zuverlässig funktionieren wie bei Temperaturen jenseits 50 Grad plus.

Nach vier Stunden unter der sengenden Sonne verlässt die Erprobungscrew das Death Valley und fährt Richtung Daylight-Pass durch eine bizarre Landschaft, die ständig in Bewegung ist: Verfestigte Schlammschichten bilden Berge, die Kräfte der Erosion zernagen sie. Ein Gebirge zerbricht, und Sandstein wird wieder zu Sand. „Kahle, sterile Berge und blendende Salzflächen starren uns entgegen“,

notierte 1849 Lewis Manly, als ein Mormonentreck 25 Tage auf dem Talgrund auf Hilfe warten musste. „Wir sind durch das Tal des Todes geschritten“, berichtete später eine mitreisende Pfarrersfrau und gab damit dem Tal seinen Namen.

Im Teststützpunkt in Beatty angekommen, rund 1200 Meter höher gelegen, ist es vergleichsweise kühl: Moderate 40 Grad Celsius zeigt das Thermometer hier. Zeit für die Tagesbilanz. Die gesammelten Daten müssen ausgelesen und auf Laptops übertragen werden. Heute sind alle zufrieden mit den Ergebnissen. Das bedeutet, die Messergebnisse jedes einzelnen Sensors entsprechen den Erwartungen. Es gab keine Überraschungen. Wie erwartet.

Das war nicht immer so. Wie jede Innovation stellte auch das neue MAGIC SKY CONTROL Panorama-Variodach die Ingenieure von Mercedes-Benz vor viele Herausforderungen. Glas und Folien mussten optimal zusammenarbeiten, die Steuerelektronik musste unter allen denkbaren Umständen funktionieren. Manchmal zeigten Messdaten Probleme an. Dann entstand unter den Erprobungstechnikern in ihrer Testwerkstatt geschäftige Hektik. Was sagt uns diese Messung? Wie kam sie zustande? Was müssen wir ändern, um ein ideales Ergebnis zu bekommen?

Ständig standen die Techniker und Ingenieure in Beatty via Internet mit dem Entwicklungszentrum in Sindelfingen in Verbindung. Vorschläge wurden gemacht, verworfen, neue Strategien entworfen, Bauteile verändert. Bereits frühmorgens wurden oft Teile ausgetauscht, neue Sonden angebracht.

Diese Phase ist nun abgeschlossen. Die letzten Hitzetests im Death Valley bestätigen dies. Sie haben auch noch einmal eindrucksvoll die Wirkung des neu entwickelten Dachs bewiesen. Wenn sie nach vierstündiger Hitzetortur auf dem Fahrersitz Platz nahmen und das Dach undurchsichtig schalteten, spürten die Erprobungstechniker sofort eine deutliche Entspannung. Wärmebilder zeigten, dass die Temperatur am Kopf und im Schulterbereich sank. Messungen mit dem auf die Mittelablage gestellten Sternpyranometer machten deutlich, warum das so ist. Bei geöffnetem Dach betrug die Sonnenlast in der Hitze des Death Valleys 1000 bis 1100 Watt pro Quadratmeter. Mit transparentem Glasdach sank sie auf 200 Watt, MAGIC SKY CONTROL mit dunkel geschaltetem Dach senkte sie auf 40 bis 50 Watt – ein 20stel des Ursprungswerts.

Das einzigartige MAGIC SKY CONTROL Glasdach kann im nächsten Jahr Weltpremiere feiern.

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Das neue Glasdach im SLK wird wahrscheinlich ähnlich dem sogenannten Privalite Glas sein.

Hier ist eine interessante Produktbeschreibung.

 

Gruß

Audilette

Hört sich ja gut an, aber ob es langfristig bei einem Roadster problemlos funktioniert?

warum sollte es in einem roadster denn nicht funktionieren. der zulieferer, webasto aus stockdorf, setzt die gleiche technik schon seit jahren erfolgreich ein, nämlich im maybach...

Bei einem Roadster kommen neben den normalen thermischen und mechanischen Einflüßen die Belastungen durch das Öffnen und Schließen des Daches hinzu.

 

Wer schonmal knapp 300€ NUR für den Glaseinsatz eines automatisch abblendbaren Außenspiegels hingeblättert hat, dürfte meine Skepsis nachvollziehen können.

 

Ob diese angebracht ist, wird die Zukunft zeigen.

Zitat:

Original geschrieben von jw61

Bei einem Roadster kommen neben den normalen thermischen und mechanischen Einflüßen die Belastungen durch das Öffnen und Schließen des Daches hinzu.

Wer schonmal knapp 300€ NUR für den Glaseinsatz eines automatisch abblendbaren Außenspiegels hingeblättert hat, dürfte meine Skepsis nachvollziehen können.

Ob diese angebracht ist, wird die Zukunft zeigen.

Denke mal das wird gut funktionieren. Bei der Premiere des Klappdaches im R170 haben sich auch alle gefragt, wie lange das wohl hält. Was natürlich im Falle eines starken Hagels usw. passiert, kann ich nicht sagen:-) Im Schadensfall auf jeden Fall teuer....

Gruss sunglas77

Zitat:

Original geschrieben von sunglas77

Was natürlich im Falle eines starken Hagels usw. passiert, kann ich nicht sagen:-) Im Schadensfall auf jeden Fall teuer....

Naja, denke mal, dass im Hagelfalle das ganze auch nicht mehr oder weniger aushält als z.B. das Dach vom EOS - übrigens auch von Webasto - oder jedes andere Glasdach...

Themenstarteram 31. Oktober 2010 um 7:31

Moin,

ich habe auch den Testbericht den Mercedes mit dem Glasdach gemacht hat.

Wenn es von Interesse ist, stelle ich den auch hier ein. Ist aber ellenlang.

Gruß

Mc

Hallo mcaudio,

mich würde der Testbericht schon interessieren, sofern es Dir nicht zu viel Mühe macht.

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Gruß Simone9009

Themenstarteram 31. Oktober 2010 um 11:30

Hier ist der Bericht von Mercedes.

Letzter Härtetest für das neue MAGIC SKY CONTROL Panorama-Variodach: In der Gluthitze des Tal des Todes.

Hitze. Um die Mittagszeit ist sie unerträglich. Im legendären Death Valley, an der Grenze zwischen Kalifornien und Nevada, klettert das Thermometer im Sommer auf über 50 Grad Celsius. Diese thermischen Ausnahmebedingungen findet das Erprobungsteam von Mercedes-Benz ideal.

Mitten auf einem steinigen, kaum besuchten Parkplatz haben sie drei Prototypen abgestellt, darunter der SLK, der nächstes Jahr Weltpremiere feiern wird. Die nächste Generation des erfolgreichen Roadsters ist mit einem neuen Glasdach ausgerüstet, das Mercedes-Benz im neuen SLK als erster Automobilhersteller weltweit als Sonderausstattung anbieten wird. Das Wunderwerk trägt den Namen MAGIC SKY CONTROL Panorama-Variodach und drückt damit seine einzigartige Vielseitigkeit aus: Offen schafft es roadstertypischen intensiven Kontakt zur Natur, durchsichtig vermittelt es Open-Air-Feeling selbst bei schlechterem Wetter. Ungewöhnliches Highlight: Auf Wunsch färbt sich das transparente Glasdach sekundenschnell dunkel. So sorgt es wahlweise, Schatten spendend und mit einzigartiger Lichtstimmung, für wohltuende Wellness-Atmosphäre im Innenraum.

Der Kofferraum birst beinahe vor elektronischem Messequipment. Dutzende von Kabeln führen nach vorn, unter die Motorhaube, in den Innenraum und an das innovative Dach. Der Aufwand gilt dem letzten harten Funktions- und Haltbarkeits-Check in den härtesten Umweltbedingungen, auf die ein künftiger SLK?Fahrer auf dieser Erde treffen kann. Während seiner Entwicklung hat das MAGIC SKY CONTROL Panorama-Variodach bereits Hunderte von Stunden unter anderem im Sonnensimulationslabor und auf diversen Prüfständen erfolgreich absolviert. Das Programm in der arktischen Kälte jenseits von 30 Grad minus nahe am Polarkreis haben der künftige SLK und das neuartige Panoramadach im letzten Winter mit Bravour bestanden. Jetzt ist die Hitze dran.

Um die Messungen auf eine nachvollziehbare und solide Basis zu stellen, haben die Messtechniker aus ihrem schwarzen Van Messzubehör geholt und aufgebaut. Nun justieren sie es unter der brennenden Sonne. Kernstück ist ein sogenanntes Sternpyranometer. Es misst äußerst exakt die Energie der Sonnenstrahlung, der die Prototypen hier auf dem öden Parkplatz im Death Valley ohne Schutz ausgesetzt sind. Morgens um zehn zeigt das Display bei blankem Himmel bereits gut 800 Watt. Tendenz steigend. Kurz nach Mittag wird die 1000-Watt-Marke überschritten. Mehr geht fast nicht. Zwischendurch ist kurz ein leichter Wolkendunst durchgezogen, mit dem Auge kaum wahrnehmbar. Dennoch ging die Intensität der Sonneneinstrahlung sofort um gut 200 Watt zurück. Die Test-Techniker haben diese Veränderung kaum gespürt, das Sternpyranometer reagierte aber prompt.

Wolken sind freilich mitten im Hochsommer im Death Valley eher eine Rarität. Im Allgemeinen lassen die Techniker die Prototypen des SLK jeden Tag vier Stunden in der prallen Sonne aufheizen. Dabei zeichnen sie die Daten des unbestechlichen Sternpyranometers fortlaufend auf, um Basiswerte zu ermitteln, damit später die Messergebnisse korrekt miteinander verglichen werden können.

Ihre Hauptaufmerksamkeit gilt allerdings anderen Messungen. Überall im Fahrzeug sind Sensoren verteilt. Allein am Panoramadach haben die Techniker heute am Morgen acht neue Sensoren angebracht. Sie registrieren penibel jede Temperaturveränderung, machen eventuelle Spannungen im Glas sichtbar, überprüfen die Leistungswerte und die Reaktionen der elektronischen Bauteile. Bei minus 40 Grad muss alles genauso reibungslos und zuverlässig funktionieren wie bei Temperaturen jenseits 50 Grad plus.

Nach vier Stunden unter der sengenden Sonne verlässt die Erprobungscrew das Death Valley und fährt Richtung Daylight-Pass durch eine bizarre Landschaft, die ständig in Bewegung ist: Verfestigte Schlammschichten bilden Berge, die Kräfte der Erosion zernagen sie. Ein Gebirge zerbricht, und Sandstein wird wieder zu Sand. „Kahle, sterile Berge und blendende Salzflächen starren uns entgegen“,

notierte 1849 Lewis Manly, als ein Mormonentreck 25 Tage auf dem Talgrund auf Hilfe warten musste. „Wir sind durch das Tal des Todes geschritten“, berichtete später eine mitreisende Pfarrersfrau und gab damit dem Tal seinen Namen.

Im Teststützpunkt in Beatty angekommen, rund 1200 Meter höher gelegen, ist es vergleichsweise kühl: Moderate 40 Grad Celsius zeigt das Thermometer hier. Zeit für die Tagesbilanz. Die gesammelten Daten müssen ausgelesen und auf Laptops übertragen werden. Heute sind alle zufrieden mit den Ergebnissen. Das bedeutet, die Messergebnisse jedes einzelnen Sensors entsprechen den Erwartungen. Es gab keine Überraschungen. Wie erwartet.

Das war nicht immer so. Wie jede Innovation stellte auch das neue MAGIC SKY CONTROL Panorama-Variodach die Ingenieure von Mercedes-Benz vor viele Herausforderungen. Glas und Folien mussten optimal zusammenarbeiten, die Steuerelektronik musste unter allen denkbaren Umständen funktionieren. Manchmal zeigten Messdaten Probleme an. Dann entstand unter den Erprobungstechnikern in ihrer Testwerkstatt geschäftige Hektik. Was sagt uns diese Messung? Wie kam sie zustande? Was müssen wir ändern, um ein ideales Ergebnis zu bekommen?

Ständig standen die Techniker und Ingenieure in Beatty via Internet mit dem Entwicklungszentrum in Sindelfingen in Verbindung. Vorschläge wurden gemacht, verworfen, neue Strategien entworfen, Bauteile verändert. Bereits frühmorgens wurden oft Teile ausgetauscht, neue Sonden angebracht.

Diese Phase ist nun abgeschlossen. Die letzten Hitzetests im Death Valley bestätigen dies. Sie haben auch noch einmal eindrucksvoll die Wirkung des neu entwickelten Dachs bewiesen. Wenn sie nach vierstündiger Hitzetortur auf dem Fahrersitz Platz nahmen und das Dach undurchsichtig schalteten, spürten die Erprobungstechniker sofort eine deutliche Entspannung. Wärmebilder zeigten, dass die Temperatur am Kopf und im Schulterbereich sank. Messungen mit dem auf die Mittelablage gestellten Sternpyranometer machten deutlich, warum das so ist. Bei geöffnetem Dach betrug die Sonnenlast in der Hitze des Death Valleys 1000 bis 1100 Watt pro Quadratmeter. Mit transparentem Glasdach sank sie auf 200 Watt, MAGIC SKY CONTROL mit dunkel geschaltetem Dach senkte sie auf 40 bis 50 Watt – ein 20stel des Ursprungswerts.

Das einzigartige MAGIC SKY CONTROL Glasdach kann im nächsten Jahr Weltpremiere feiern.

Themenstarteram 31. Oktober 2010 um 11:50

Hier der Text zu den Bildern.

1. Mercedes-Benz SLK-Klasse: Sonneneinstrahlung im Fahrzeug bei transparentem Dach.

2. Mercedes-Benz SLK-Klasse: Sonneneinstrahlung im Fahrzeug bei aktivierter MAGIC SKY CONTROL.

3. Mercedes-Benz SLK-Klasse: Messung der Sonneneinstrahlung auf der Mittelkonsole im Fahrzeug.

4. Mercedes-Benz SLK-Klasse: Messung der Sonneneinstrahlung auf der Mittelkonsole im Fahrzeug.

5. Mercedes-Benz SLK-Klasse: Ein Messgerät (Sternpyranometer) registriert die Stärke der Sonnenstrahlung.

6. Mercedes-Benz SLK-Klasse: Sensoren messen den Temperaturverlauf im Glasdach während sich die Transparenz ändert.

1-1
2-2
3-3
+3

Hallo mcaudio,

vielen Dank für die Einstellung des interessanten Testberichtes und der Bilder. Das hört sich doch sehr gut und vielversprechend an. :)

Gruß Simone9009

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SLC, SLK & AMG GT
  6. Innovatives Glasdach für den neuen SLK