Innenverdeck TT Roadster (kleiner Erfahrungsbericht)
Moin.
Nachdem ich vom Coupe auf den Roadster umgestiegen bin, hat mich der erhöhte Geräuschpegel, das nackte Dachgestänge sowie die Kälte im Innenraum etwas irritiert. Da sich hier noch keiner getraut hat, das von Auco angebotene Innenverdeck zu verbauen, habe ich mal das Versuchskaninchen gespielt und mir dieses Innenverdeck in schwarz geordert.
Klar ist der Preis im ersten Moment gesalzen, aber das Teil ist auch nicht mal eben in 5 Minuten produziert. 😉
Mit einem ausgiebigem Langzeit-Erfahrungsbericht kann ich noch nicht dienen, aber zumindest die ersten Eindrücke der letzten 2 Tage kund tun.
Die Passgenauigkeit ist für eine Nachrüstlösung meines Erachtens als perfekt zu betrachten. Der Einbau hingegen ist nicht von schlechten Eltern. Nach 4 Stunden konzentriertem Werkeln hatte ich das Teil schon einige dutzend Male verflucht. Die Anleitung ist imho spartantisch wie in Dacia Logan und hätte etwas ausführlicher sein können. Jedoch wird man nach dem Einbau auch für seine Mühen entschädigt. Das Verdeck sieht gut es, es klappert nichts, der Geräuschpegel wird definitiv geringer, es isoliert gut und der Sound aus den Lautsprechern wird geringfügig satter.
Beim Öffnen versinkt das Verdeck sauber zusammen mit dem Aussenverdeck im Kasten, trägt aber logischweise etwas dicker auf. Die Persenning sollte nach einigen Faltvorgängen wie gewohnt zu Montieren sein. Ggf. muss eben etwas nachgedrückt werden. Im Bereich der Heckscheibe ist die Lösung auch akzeptabel. Die Seitenteile werden leicht gespannt und am Boden des Verdeckkastens festgeklettet. Der Bereich unter der Heckscheibe bleibt wie gehabt. Da ich mich für das schwarze Innenverdeck entschieden habe und das Aussenverdeck auch schwarz ist, stört das auch nicht weiter. Bei einem farblichen Kontrast der Verdecke wäre das imho nicht so der Burner. Im vorderen Bereich der Entriegelung hängt das Verdeck in der Mitte konstruktionsbedingt minimal durch, fällt aber nicht weiter auf und lässt sich imho noch etwas optimieren - zudem schluckt der schwarze Stoff sowieso das Licht.
Sodala, genug gefaselt, anbei mal ein paar Bilder! 😉
Beste Antwort im Thema
Hellas!
Bilder kann ich leider keine mehr machen, da ich das Innenverdeck aufgrund eines Defekts ausbauen musste.
Insgesamt war ich mit der Funktionalität sehr zufrieden, jedoch fehlen bei meinem 2005er TT an den beiden hinteren Dachstreben die 2 Gewindebohrungen zur Fixierung der Kunststoffleisten. Meines Wissens wurden die Kunststoffleisten irgendwann eingespart - somit gibts auch keine Gewindebohrungen und das IV lässt sich nur an den beiden vorderen Dachstreben adäquat befestigen.
Hinzu kommt, dass es (iirc) 3 verschiedene Kunststoffleisten gibt, da die Dachstreben unterschiedlich geformt sind:
(2x für die 1.&2. Strebe / 1x 3. Strebe / 1x 4 Strebe)
Bei mir wurde das IV jedoch 4x auf die Kunststoffleiste für die 1.& 2. Strebe aufgenäht - kurzum: die beiden hinteren Leisten passten nicht 100%ig auf die Form der Streben und liessen sich auch nicht festschrauben.
Falls jemand über die Investition nachdenkt, dann empfehle ich, unbedingt auf die richtigen Kunststoffleisten zu achten und vorher nachzusehen, ob die 3. und 4. Dachstrebe jeweils 2 Gewindebohrungen für die Fixierung der Leisten hat.
BTW:
Mein Defekt äußerte sich darin, dass sich die beiden hinteren Kunststoffleisten (auf denen das IV aufgenäht ist) aufgrund der Vorspannung des geschlossenen Verdecks immer wieder von der Dachstrebe gelöst haben und letztendlich im Bereich der Naht durchgebrochen sind.
-> Wayne 🙁
Grüße!
45 Antworten
@ ÜberholTT
Danke für Deinen Erfahrungsbericht!
Bin auch gerade am überlegen das Innenverdeck im TT nachzurüsten.
Kannst Du mir bitte sagen ob sich der Geräuschpegel im Innenraum bei geschlossenem Verdeck "spürbar" verändert hat... Lohnt sich hierfür der Einbau? Schöner Nebeneffekt wäre die Verkleidung des Gestänges.
Vielen Dank im voraus!
Schöne Grüße
Hallo,
der Geräuschpegel verändert sich positiv, da die hellen Töne eliminiert werden und es somit von der Akustik wärmer wird.
Leider musste ich mein IV wieder entfernen, da mein TT an der 3. und 4. Strebe keine Gewindebohrungen ab Werk hat. Im Laufe der Zeit hatte sich das IV immer öfter gelöst.
Bevor Du bestellst, schau besser bei Deinem TT mal nach, wieviele Streben von innen mit einer Kunststoffleiste versehen sind.
Dementsprechend sind auch die notwendigen Gewindebohrungen (->zeigen in Fahrtrichtung!) vorhanden, oder nicht.
Grüße.
Hallo ÜberholTT
Danke für die schnelle Rückmeldung!
Bei mir sind nur die ersten 2 Spriegel mit der Leiste versehen. Denke das Gewinde könnte man nachträglich anbringen, oder. Würde die 3te und 4te Leiste kaufen (sie unterscheiden sich zu den ersten beiden Leisten) und zu auco schicken damit sie diese einnähen.
Moin,
am IV sind schon 4 Leisten angenäht.
Für die Anzahl der zurückgesendeten Leisten bekommst du eine Gutschrift und musst keine neuen zukaufen.
Das nachträgliche Einbringen der Gewinde halte ich für keine Gute Idee, denn ein kleiner Fehler und du brauchst ein neues Verdeck...
Auco bietet doch den Einbau an, frag doch mal nach und gib bitte RI. 😉
Ähnliche Themen
Würde das IV selber einbauen (ist mir zu weit entfernt). Aber ich frage mal nach was für Leisten sie einnähen.
Wird sowieso eine Arbeit für den Winter.
Zitat:
Original geschrieben von onkelto
Würde das IV selber einbauen (ist mir zu weit entfernt). Aber ich frage mal nach was für Leisten sie einnähen.Wird sowieso eine Arbeit für den Winter.
Die Leisten von dem, der vor Dir gekauft hat. 😁
PS: Hatte das IV auch schonmal an einem 2000er Roadster verbaut, dort waren die besagten Gewindebohrungen vorhanden.
Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
Die Leisten von dem, der vor Dir gekauft hat. 😁Zitat:
Original geschrieben von onkelto
Würde das IV selber einbauen (ist mir zu weit entfernt). Aber ich frage mal nach was für Leisten sie einnähen.Wird sowieso eine Arbeit für den Winter.
PS: Hatte das IV auch schonmal an einem 2000er Roadster verbaut, dort waren die besagten Gewindebohrungen vorhanden.
🙂 Dachte mehr an 4 gleiche Leisten, wie bei Dir, oder mittlerweile 3 verschiedene (richtige) Leisten...
Wie lösen denn die Herrschaften vor Ort (also der Einbauservice) das Problem bei den neueren Baujahren?
Gruß Peter
Zitat:
Original geschrieben von Oltti
Wie lösen denn die Herrschaften vor Ort (also der Einbauservice) das Problem bei den neueren Baujahren?Gruß Peter
Hallo,
sende einfach eine Email mit der Frage an:
info@auco.de
😉
Grüße.
Zitat:
Original geschrieben von Oltti
Das hast du doch bestimmt schon gemacht, oder??Gruß Peter
Nein, habe ich nicht.
Aber zumindest hatte ich die gleiche Idee - siehe mein Beitrag von heute Morgen, 8:24 Uhr.
Grüße 🙂
Guten Morgen,
habe mal eine Schraube aus dem vorderen Spriegel herausgedreht. Es handeln sich hier um Blechschrauben, sprich, man muß kein Gewinde in den Spriegel schneiden, "nur" die Löcher in den zwei hinteren Spriegel bohren.
Zitat:
Original geschrieben von onkelto
Guten Morgen,habe mal eine Schraube aus dem vorderen Spriegel herausgedreht. Es handeln sich hier um Blechschrauben, sprich, man muß kein Gewinde in den Spriegel schneiden, "nur" die Löcher in den zwei hinteren Spriegel bohren.
Hallo,
wenn sich mindestens eines der 4 erforderlichen Löcher im Verdeckstoff befindet, hat sich die Sache gelohnt. 😁
Meines Erachtens sollte man dennoch Gewinde (von Hand) hineinschneiden, denn man kann auch beim Festziehen der Blechschrauben schön mit dem Schraubendreher abrutschen.
Grüße,
Ü.
Zitat:
Original geschrieben von onkelto
🙂 Dachte mehr an 4 gleiche Leisten, wie bei Dir, oder mittlerweile 3 verschiedene (richtige) Leisten...Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
Die Leisten von dem, der vor Dir gekauft hat. 😁
PS: Hatte das IV auch schonmal an einem 2000er Roadster verbaut, dort waren die besagten Gewindebohrungen vorhanden.
Hallo zusammen,
ich habe jetzt mal nachgefragt. Es werden mittlerweile die 3 verschiedenen Leisten eingenäht.
Hallo zusammen,
kleiner Nachbericht.
So, habe das Innenverdeck jetzt nachgerüstet. Wie berichtet , sind die 3 verschiedenen Leisten eingenäht. Die Löcher für die beiden hinteren Spriegeln habe ich nachträglich angebracht (ohne Gewinde schneiden), diese waren ja nicht vorhanden. Das IV sitzt sehr stram, auch im vorderen Bereich der Entriegelung, man könnte fast sagen unter Spannung. Einen Er(fahr)ungsbericht kann ich noch nicht liefern.
Nochmal ein Dankeschön an ÜberholTT!