Innenraumfilter ??

BMW 3er E36

Hallo Leute.

Mein Problem ist, dass ich immer Blattreste ( vom Baum) in den Innenraum kriege wenn ich den Lüfter auf Mitte drehe.
Hab zwar gelesen dass die E36 ohne Klima keinen hat, kann man da aber nichts gegen machen?

2. woher erkenne ich welche Holzausführung ich habe? Bei mir ist der Schaltknauf nicht mehr fest und wollte es gerne erneuern.

Danke

25 Antworten

Hallo, für alle die ihre Ausstattung wissen wollen:
BMW Orig. Ersatzteilkatalog aufrufen.
Nach Eingabe von eu111111 und bmwetk1 erscheint die
Auswahlseite wo man die VIN Nummer (die letzten 7 Stellen der Fahrgestellnummer)
eingeben muß. Danach steht in der Mitte oben der nächsten Seite "Ausstattungen"
Dort klicken. Es erscheint deine Auslieferungsausstattung. Das kannst du dann auch
ausdrucken.
Gruß Helmox

Bereits im FAQ verewigt,nur kommt damit trotz allem ned jeder User klar.

Greetz

Cap

Hallo Cap im Prinzip hast du ja recht.
Ich denke aber, daß mein Beitrag die doch recht mageren
Angaben im FAQ ergänzen könnte.
Ich würde mich freuen, wenn dann der eine oder andere
den Weg zu seiner Ausstattung doch finden würde.
Gruß Helmox

Hoffe es hat geklappt mit dem Foto

Ähnliche Themen

Nen E36 ohne Innerraumfilter? ...wie arm ist das denn?😁😁

Hallo Hot... bei meinem 318is QP Bj93 waren die Innenraum Filter Sonderausstattung.
Sie wurden vom Erstbesitzer zum meinem Glück geordert.
Ich kann mir aber vorstellen daß es viele Fahrzeuge gibt bei denen der Erstkäufer
darauf leider verzichtet hat. Ob das "arm" ist kann man so nicht sagen.
Gruß Helmox

Hab bei meiner Mühle noch garnicht nachgeschaut...allein der Verbau hinter der Mittelkonsole ist ja unter aller Sau. 🙄

Ich finde es vom Hersteller armselig, Anfang der neunziger Jahre ein Fahrzeug der gehobenen Mittelklasse ohne Innenraumfilter auszuliefern - sowas hatte zu der Zeit schon jeder französische Kleinstwagen 😁

Zudem sind - im Vergleich zu anderen Fahrzeuge- etliche!! Detaillösungen am E36 geraezu jämmerlich - je mehr ich an Meinem schrauben muss, desto klarer wird mir das.😠

Dann verkauf ihn und kauf dir n aktuellen BMW....da mußt beim Batteriewechsel ja nur zum codieren,damit die neue Energiequelle ned nach kurzer Dauer auch wieder fritte is....

Ob das so viel besser ist?

Da leb ich doch lieber mit den "versauten" Detaillösunge meines unperfekten,alten BMW E36....

Ach und Microfilter gab es NUR bei Fahrzeugen OHNE Klima als Extra.War Klima drin,war Microfilter drin.Also ganz SO rückständig ist BMW dann doch wieder ned,nur haben sie sich eben alles extra bezahlen lassen.

Und das ist bis heute so geblieben,da MÜSSEN alle anderen Hersteller eben Zeug kostenlos reinwerfen,was bei BMW,Audi und Mercedes extra kost....und die Karren verkaufen sich trotz diesem Mist wie geschnitten Brot.....

Greetz

Cap

Diese "Batteriewechsel" inkl. codieren des Energiemanagements für locker 300 Schleifen gibts leider auch bei aktuellen Fahrzeugen des VAG-Konzerns... 🙄

...ist fraglich, ob es soooooo schwierig gewesen wäre, bei JEDEM E36 nen gleichartigen Innenraumfilter an gleicher Stelle zu verbauen...unabhänig ob Klima,Klimaautomatik oder Kassenmodell🙄

Ich vergleiche eben Vieles am E36 mit anderen Fahrzeugen(Passat, Golf 3, Peugeot 106) dieses Baujahres, an denen alles selber geschraubt wird...daher erlaube ich mir eben auch dieses Urtei 😉

Zitat:

Original geschrieben von HotChiliRed


...ist fraglich, ob es soooooo schwierig gewesen wäre, bei JEDEM E36 nen gleichartigen Innenraumfilter an gleicher Stelle zu verbauen...unabhänig ob Klima,Klimaautomatik oder Kassenmodell🙄

In den frühen 90ern waren weder Pollenallergie noch Feinstaub so ein großes Thema. Damals stank es hinter jedem Auto ohne Ende nach unverbranntem Benzin. Die Leute waren einfach unsenbsibler und anspruchsloser als heute 😉

...ich hab nen E36 mit M40...meiner stinkt auch im Jahr 2013 nach unverbranntem Benzin 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen