Innenraum tot und Heckklappe offen

VW Golf 4 (1J)

Moins ...

ich habe eben meine rechte Bremslampe gewechselt, weil die alte durchgeschmort war. Jetzt habe ich das Problem, daß die Heckklappe auch wenn sie zu ist, als offen in der MFA angezeigt wird und im Innenraum nix elektrisches mehr geht. Also kein Licht, keine Fensterheber und auch kein Schiebedach. Es klackert auch nix bei den Fensterhebern. Die Heckklappe läßt sich auch nach verriegeln über die ZV öffnen. Ich hab sie jetzt erstmal per Hand zugeschlossen.

Ich geh jetzt nochmal runter und gucke mir jede Sicherung an. Hat sonst noch jemand ne Idee, woran das liegen könnte? Und warum der Wechsel der Birne sowas auslösen könnte? Gibts ne Sicherung für den kompletten Innenraum?

21 Antworten

meine örtliche aral (sogar mit angeschlossener opel werkstatt) hatte überhaupt keine sicherungen.
kleine kleinen, und keine grossen. und standlichtbirnen hatten die auch net.

die tankstellen werden immer schlechter was teileversorgung angeht. früher hat dir noch jemand die birnen gewechselt, wenn's sein musste - und heute kannst du da nicht mal mehr eine kaufen.... naja servicewüste deutschland halt.

Moins ...

also ich habs bei Shell, Aral und Total versucht. Alle drei hatten nur die breiten Sicherungen. Bei Aral gabs wenigstens noch die Runden. Aber von den Schmalen war weit und breit nix zu sehen.

Unglaublich.. 🙄
Hab 2 Packungen im Handschuhfach, beide damals bei ARAL gekauft.
(man, was war ich panisch damals, hätte am liebsten das Sicherungs-Regal ausgeräumt weil ich nur ein defektes Steuergerät und ganz viele €€€-Zeichen im Kopf hatte 😛 )

Was mich bloss wundert ist die Tatsache, dass beim Bremslicht-Birnenwechsel eine Sicherung abraucht.
Meint ihr diese Doppelfaden-Glühlampe ???
Demnach hattet Ihr doch das Standlicht eingeschaltet !!!

Wenn dem so ist, frage ich mich, wie Ihr zuhause eine 230 Volt-Glühbirne wechselt ?? Macht Ihr das auch unter Spannung ????

Ähnliche Themen

Was heisst hier "ihr"? 😉
Ich hatte damals eine falsche Birne als Rücklicht eingesetzt. Hab mich noch über die Schlechte Passform gewundert, als ich den Lampenträger wieder anstecken wollte 😉
Beim anschließenden Test verabschiedete sich dann die Sicherung #14.

Evtl hatte Andy ja das Bremslicht nicht mit dem Standlicht in Verbindung gebracht. Ist doch jetzt eh zu spät. 🙂

Moins ...

also ich meine eigentlich das Bremslicht hinten. Also die oberste Lampe im Träger. War ne 12V/21W Lampe.

Und warum es da die Sicherung weggehauen hat kann ich auch nicht sagen. Zündung war eigentlich aus. Aber die Kofferraumlampe brennt ja auch mit abgezogenem Schlüssel.

@ fall so wireless

"Ihr"...weiss auch nicht....habs einfach geschrieben, manchmal sind die Finger eben schneller als die noch letzten, übriggebliebenen Gehirnzuckungen. 😁

@ Andy V5

Eben. Wenn doch alles stromlos ist, fliegt doch keine Fuse raus. Aber, wenn ich mich recht entsinne, ist mir das auh schon passiert. Da war der Wagen noch neu. Da hat auch ne Birne ihren Dienst versagt und ich musste danach noch eine Fuse tauschen.

......Is ja auch egal. Ich glaub, wir werden nie dahinterkommen. Haken wirs eben als Belanglosigkeit ab und lernen Folgendes draus:

1 kompletter Satz Ersatzsicherungen gehört ohnehin in JEEEEEEEEEEEDES Auto !!!!!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen