Innenraum stinkt
Hallo zusammen.
Ich habe folgendes Problem und kenne leider auch nicht die ursache. Aber vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Es geht um folgendes. Wenn ich den Wagen anmache und fahre (die dauer spielt keine rolle) und dann wieder ausmache und ne kurze Zeit stehen lasse dann kommt so ein mieser Geruch in einer art zwischen faulen Eier und Chemie... kann es nicht besser beschreiben. Hat jemand ähnliche erfahrungen gemacht ? Ich habe schon auf die Klima getippt aber ich habe erst 27TKM runter und ist gerade 2 Jahre alt geworden. Weiß jemand rat ?
21 Antworten
Hallo salva,
Zitat:
Original geschrieben von salva.g
Hallo zusammen.
Ich habe folgendes Problem und kenne leider auch nicht die ursache. Aber vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Es geht um folgendes. Wenn ich den Wagen anmache und fahre (die dauer spielt keine rolle) und dann wieder ausmache und ne kurze Zeit stehen lasse dann kommt so ein mieser Geruch in einer art zwischen faulen Eier und Chemie... kann es nicht besser beschreiben. Hat jemand ähnliche erfahrungen gemacht ? Ich habe schon auf die Klima getippt aber ich habe erst 27TKM runter und ist gerade 2 Jahre alt geworden. Weiß jemand rat ?
kann durchaus die Klima sein, würde bei dem beschriebenen Geruch sogar darauf wetten. Ist aber nicht so schlimm / teuer, eine Desinfektion schlägt beim 🙂 mit ca 50 € zu Buche.
mfg
invisible_ghost
Zitat:
Original geschrieben von salva.g
Hallo zusammen.
Ich habe folgendes Problem und kenne leider auch nicht die ursache. Aber vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Es geht um folgendes. Wenn ich den Wagen anmache und fahre (die dauer spielt keine rolle) und dann wieder ausmache und ne kurze Zeit stehen lasse dann kommt so ein mieser Geruch in einer art zwischen faulen Eier und Chemie... kann es nicht besser beschreiben. Hat jemand ähnliche erfahrungen gemacht ? Ich habe schon auf die Klima getippt aber ich habe erst 27TKM runter und ist gerade 2 Jahre alt geworden. Weiß jemand rat ?
Versuch mal den Filter der Klima zu wechslen
Danke erstmal für die schnelle Antworten (WOW !)
Wie schon gesagt, die Klima ging mir zuerst auch durch den Kopf.... war nur was skeptisch wegen der laufleistung des Wagens. Werde es wohl machen lassen auch wenn es etwas mehr Kosten sollte. Möchte vorher aber mal den Filter wechseln... hab leider keine ahnung wo der ist. Bei der Inspektion in März wurde der Aktivkohlefilter gewechselt.... hat nichts damit zu tun oder ?
Sorry für die "dummen" fragen, aber für mich muß das Auto in erster linie nur Fahren und wenn die lampe leuchtet gehts halt zu Inspektion.
Hab noch nen Tipp. Lass einfach mal die Lüftung ne weile laufen, da geht der Geruch meistens von selber weg.
Und um weiteren gestank zu vermeiden, mach die Klima aus kurz bevor du das Auto abstellst (ca. 5min vorher).
Der Geruch kommt zustande, weil ein Teil des Kondenswasser von der Klima im Auffangbehälter liegen bleibt und nicht abfliesst, das Wasser fängt zu modern an. Durch die Lüftung verdunstet das Wasser und dein Problem wird behoben sein.
Ähnliche Themen
Hallo
Bei mir habe ich festgestellt das das "Notrad" von Hankook bei Innenraumtemperaturen über 30 Grad bestialisch stinkt.
Sobald es "kälter" wird ist wieder alles okay.
Falls Du ebenfalls das Ersatzrad hast "rieche" einfach mal daran,
"Duft" ist einwandfrei zuordenbar.
Gruß
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von opa_hartmut
Versuch mal den Filter der Klima zu wechslenZitat:
Original geschrieben von salva.g
Hallo zusammen.
Ich habe folgendes Problem und kenne leider auch nicht die ursache. Aber vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Es geht um folgendes. Wenn ich den Wagen anmache und fahre (die dauer spielt keine rolle) und dann wieder ausmache und ne kurze Zeit stehen lasse dann kommt so ein mieser Geruch in einer art zwischen faulen Eier und Chemie... kann es nicht besser beschreiben. Hat jemand ähnliche erfahrungen gemacht ? Ich habe schon auf die Klima getippt aber ich habe erst 27TKM runter und ist gerade 2 Jahre alt geworden. Weiß jemand rat ?
Nach 15.000 km sollte man sogar den Filter wechseln und ggf die Wasserwanne säubern (Laub usw. was darin rumschimmelt)
Grüss euch. Mein Freundlicher erzählte mir das seine Schwester auch das Problem (Geruch im Innenraum) hat, und sagte auch dazu warum ;Das Auto war 4Monate alt und sie Hat die Klimanlage selten benutzt troz Tipp von Ihm die Klimaanlage wehnigstens auf der kleinsten Stufe laufen zu lassen (Climatronik). Ich halte mich auf jeden Fall an diese Aussage damit ich hoffentlich nicht auch so ein Problem mit meinem Golf habe. Ps. Bei meinem Misubishi habe ich auch dieses Problem aber nach einer kurzen zeit bei eingeschaltener Klimaanlage erledigt sich der Geruch von selbst. Meiner meinung nach hat die Klimaanlage für diesem Geruch die Schuld . mfg.
Zitat:
Original geschrieben von harrygaby63
Tipp von Ihm die Klimaanlage wehnigstens auf der kleinsten Stufe laufen zu lassen (Climatronik).
Wie kann man die denn auf kleinster Stufe mitlaufen lassen? Man kann sie nur ein- oder ausschalten. Die Regelung erfolgt automatisch anhand eines Vergleichs zwischen Soll und Ist.
Zitat:
Original geschrieben von harrygaby63
Ich halte mich auf jeden Fall an diese Aussage damit ich hoffentlich nicht auch so ein Problem mit meinem Golf habe.
Ob Klima ein oder aus, wurde hier im Forum schon in verschiedenen Threads leidenschaftlich diskutiert. Ich mache meine Klimaanlage seit Jahren am Ende der warmen Jahreszeit aus und lasse sie so bis zum Frühjahr schlummern. Da mittlerweile auch bei ausgeschalteter AC eine Minimalmenge Kältemittel im Umlauf bleibt, kann da auch nichts kaputtgehen. Und Geruchsprobleme hatte ich auch noch nie. Insofern kann ich den Tipp, man solle die AC ganzjährig eingeschaltet lassen, einfach nicht nachvollziehen, weil ich den kraft- und kraftstoffzehrenden Kompressor nicht mitlaufen lasse, wenn ich keine Kühlwirkung benötige.
Übrigens habe ich dadurch auch weniger Probleme mit beschlagenen Scheiben als jene, die die AC zum Entfeuchten benutzen. Aber das ist wieder ein anderes Thema ...
Zitat:
Original geschrieben von Florian333
Wie kann man die denn auf kleinster Stufe mitlaufen lassen? Man kann sie nur ein- oder ausschalten. Die Regelung erfolgt automatisch anhand eines Vergleichs zwischen Soll und Ist.Zitat:
Original geschrieben von harrygaby63
Tipp von Ihm die Klimaanlage wehnigstens auf der kleinsten Stufe laufen zu lassen (Climatronik).
Zitat:
Original geschrieben von Florian333
Ob Klima ein oder aus, wurde hier im Forum schon in verschiedenen Threads leidenschaftlich diskutiert. Ich mache meine Klimaanlage seit Jahren am Ende der warmen Jahreszeit aus und lasse sie so bis zum Frühjahr schlummern. Da mittlerweile auch bei ausgeschalteter AC eine Minimalmenge Kältemittel im Umlauf bleibt, kann da auch nichts kaputtgehen. Und Geruchsprobleme hatte ich auch noch nie. Insofern kann ich den Tipp, man solle die AC ganzjährig eingeschaltet lassen, einfach nicht nachvollziehen, weil ich den kraft- und kraftstoffzehrenden Kompressor nicht mitlaufen lasse, wenn ich keine Kühlwirkung benötige.Zitat:
Original geschrieben von harrygaby63
Ich halte mich auf jeden Fall an diese Aussage damit ich hoffentlich nicht auch so ein Problem mit meinem Golf habe.Übrigens habe ich dadurch auch weniger Probleme mit beschlagenen Scheiben als jene, die die AC zum Entfeuchten benutzen. Aber das ist wieder ein anderes Thema ...
aha, 0,5 liter auf 100km umgerechnet wenns richtig warm ist...da verzicht ich lieber auf den rasanten Ampelstart 🙂
und für den TS 27000 km und 2 Jahre wie oft hast denn den Filter gewechselt ? ich glaube der kompostiert sich gerade
Zitat:
Original geschrieben von opa_hartmut
aha, 0,5 liter auf 100km umgerechnet wenns richtig warm ist...da verzicht ich lieber auf den rasanten Ampelstart 🙂
Ich verwende Energie dann gerne, wenn ich einen Nutzen davon habe. Deswegen sitze ich auch zuhause nicht im Kalten oder im Dunkeln. Auf das Auto bezogen: Ich nehme den Verbrauch der Standheizung gerne in Kauf, wenn es kalt ist, und ich nehme den Mehrverbrauch der Klimaanlage gerne in Kauf, wenn ich kühlen möchte. Ich lasse den Kompressor aber nicht mitlaufen, wenn ich weder kühlen noch entfeuchten möchte, so wie ich auch zuhause das Licht ausschalte, wenn ich das Haus verlasse. Auf den rasanten Ampelstart kann ich jederzeit auch noch zusätzlich verzichten.
Zitat:
aha, 0,5 liter auf 100km umgerechnet wenns richtig warm ist...da verzicht ich lieber auf den rasanten Ampelstart 🙂
das kann ich leider nicht bestätigen. wenns richtig warm ist (das is bei mir so 30°C) sind es mehr als nur 0,5 l/100km mehrverbrauch. so 1-1,5 l. motor: 125 kw TSI
Zitat:
und für den TS 27000 km und 2 Jahre wie oft hast denn den Filter gewechselt ? ich glaube der kompostiert sich gerade
seit wann muß man denn irgendwelche filter selber wechseln? das wird doch beim service mit erledigt, oder? habe noch nie was selber gewechselt und bei mir stinkt auch nix. und jetzt kommts: ich bin einer derjenigen die auch die klima im sommer nur dann anmachen, wenns wirklich nötig ist. (habe climatronic)
Zitat:
Original geschrieben von opa_hartmut
Der Kompressor läuft immer mit
War das an mich gerichtet? Ich habe ja oben schon geschrieben, dass immer eine Minimalmenge Kältemittel im Umlauf bleibt. Der Effekt ist aber erheblich geringer als bei eingeschalteter Anlage (bei AC aus sind es, soweit ich weiß, 1,5% der maximalen Kompressorleistung).
Zitat:
Original geschrieben von Florian333
War das an mich gerichtet? Ich habe ja oben schon geschrieben, dass immer eine Minimalmenge Kältemittel im Umlauf bleibt. Der Effekt ist aber erheblich geringer als bei eingeschalteter Anlage (bei AC aus sind es, soweit ich weiß, 1,5% der maximalen Kompressorleistung).Zitat:
Original geschrieben von opa_hartmut
Der Kompressor läuft immer mit
dann sind wir uns ja einig, Du kannst den Kompressor nicht abschalten😉