Innenraum stinkt
Hallo zusammen.
Ich habe folgendes Problem und kenne leider auch nicht die ursache. Aber vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Es geht um folgendes. Wenn ich den Wagen anmache und fahre (die dauer spielt keine rolle) und dann wieder ausmache und ne kurze Zeit stehen lasse dann kommt so ein mieser Geruch in einer art zwischen faulen Eier und Chemie... kann es nicht besser beschreiben. Hat jemand ähnliche erfahrungen gemacht ? Ich habe schon auf die Klima getippt aber ich habe erst 27TKM runter und ist gerade 2 Jahre alt geworden. Weiß jemand rat ?
21 Antworten
Spart man denn in kälteren Jahreszeiten viel Kraftsotoff,wenn man AC ausschaltet?Ich denke daß die Anlage wenn sie keine Kühlleistung erbringen muß dementsprechend abregelt.Mich würde mal interessieren was das zur jetzigen Jahreszeit noch so an Spritersparnis bringt.Wenns wärmer ist merkt man ja daß die Klimaanlage was tun muß aber im Moment nicht so.Würd mich echt mal interessieren und laß mich gern belehren.
kannst es doch probieren, fahr im 6/7 gang gleichmässig und schalt Sie aus, du siehst es in der MFA kein Unterschied
kann ich so bestätigen.
im herbst/winter/frühjahr tendiert der mehrverbrauch gegen 0, da keine sonderbare leistung abverlangt wird. ist es in den wintermonaten feucht, dann merkt man sehr wohl wie die klima arbeitet, um den innenraum trocken zu halten. im grunde genommen ist ja die klimaanlage nichts anderes als ein entfeuchter. im sommer hingegen habe ich bislang noch nie mehr als 1l pro 100km für die klima verbraucht.
was die klima zum stinken bringt? feuchte luft, und schlimmer feuchte warme luft. das merkt man schön, wenn man den wagen bei heißem wetter abgestellt hat und bei kälteren außentemperaturen wieder fährt. in den ersten sekunden beschlagen sich die scheiben, aufgrund der restfeuchte im klimakompressor. zudem riecht es vergammelt.
wenn es aber ständig beim einschalten stinkt, dann ist der verdampfer bereits von bakterien befallen, und da hilft dann nur mehr eine klima-ozonreinigung 😉
Zitat:
Original geschrieben von ChrKoh
kann ich so bestätigen.
im herbst/winter/frühjahr tendiert der mehrverbrauch gegen 0, da keine sonderbare leistung abverlangt wird. ist es in den wintermonaten feucht, dann merkt man sehr wohl wie die klima arbeitet, um den innenraum trocken zu halten. im grunde genommen ist ja die klimaanlage nichts anderes als ein entfeuchter. im sommer hingegen habe ich bislang noch nie mehr als 1l pro 100km für die klima verbraucht.was die klima zum stinken bringt? feuchte luft, und schlimmer feuchte warme luft. das merkt man schön, wenn man den wagen bei heißem wetter abgestellt hat und bei kälteren außentemperaturen wieder fährt. in den ersten sekunden beschlagen sich die scheiben, aufgrund der restfeuchte im klimakompressor. zudem riecht es vergammelt.
wenn es aber ständig beim einschalten stinkt, dann ist der verdampfer bereits von bakterien befallen, und da hilft dann nur mehr eine klima-ozonreinigung 😉
Stimmt was Du da sagst. Aber mein 😛 sagte ich soll ob Winter oder Sommer mit der Kleinsten Stufe der CLIMATRONIK damit es nicht zu diesem Effekt kommt.Im Sommer fahre ich natürlich mit Automatkbetrieb dh. Stufe 3-4 stellt sich je nach Innenraumtemp. und Aussentemp. ein (steht fast immer auf 22°). Aber in den anderen Jahreszeiten wie jetzt ca. 10° und auch darunter mit der Stufe 1. dh. mit immer eingeschaltener Klima damit dieser unangenehme Effekt überhaubt nicht passieren kann. Ich vertraue meinen 🙂 schon was diesen Tipp anbelangt schon weil er schon ziemlich lange in dieser Branche tätig ist. Ich wollte ja nur sagen wie ich es weiter tuen werde,was andere darüber denken und machen darüber habe ich eh keinen Einfluss. Er erzählte mir nur von seiner Schwester (3 Monate altes Auto) und von anderen Vw Besiztern wies ihnen ergangen ist. Es ist natürlich auch möglich dass es nur Einzelfälle waren. Nichts für Ungut war nur meine Antwort zu dem Traetöffner. mfg. Ps. Er sagte noch dass sich wie schon bei euch erwähnt etwas absetzt und dadurch Gerüche entstehen. Sorry ich binn kein Mechaniker und habe nicht allzu viel Ahnung von den heutzutagen Hightechnikgeräten sprich AUTO!! mfg.
Ähnliche Themen
Zitat:
Aber mein 😛 sagte ich soll ob Winter oder Sommer mit der Kleinsten Stufe der CLIMATRONIK damit es nicht zu diesem Effekt kommt.Im Sommer fahre ich natürlich mit Automatkbetrieb dh. Stufe 3-4 stellt sich je nach Innenraumtemp. und Aussentemp. ein (steht fast immer auf 22°). Aber in den anderen Jahreszeiten wie jetzt ca. 10° und auch darunter mit der Stufe 1. dh. mit immer eingeschaltener Klima damit dieser unangenehme Effekt überhaubt nicht passieren kann.
Da hast du den guten Mann aber missverstanden, weil die Gebläsestufe nichts mit der Kühlleistung des Kompressors zu tun hat. Wie willst du denn außerdem bei sehr niedrigen Außentemperaturen im Innenraum eine angenehme Temp. erreichen, wenn das Gebläse nur auf Stufe 1 mitläuft?
Original geschrieben von harrygaby63Zitat:
Ich vertraue meinen 🙂 schon was diesen Tipp anbelangt schon weil er schon ziemlich lange in dieser Branche tätig ist.
Ich nicht, weil auch Leute, die schon sehr lange in einer Branche tätig sind, hin und wieder völligen Nonsens erzählen.
Aber da ist schon was wahres drann,daß man die AC ganzjährig eingeschaltet lassen soll.Ich habe bei mehreren Autos nie die AC abgeschaltet und noch nie Probleme mit unangenehmen Gerüchen gehabt,bei meinem Vater genauso.Da habe ich mal über dieses Thema auch in meiner Werkstatt nachgefragt und sie bestätigten mir,daß dieses Problem verstärkt auftritt wenn man die Klimaanlage nur ab und zu benutzt,z.B bei der Manuellen nur dann anschalten wenns warm wird.Und ich kann mir auch nicht vorstellen,daß der Mehrverbrauch bei den mom. Temp. noch stark ins Gewicht fällt.Ich werde es so halten,AC eingeschaltet und AUTO-Betrieb.
Von mir aus soll er dann 0,1 oder 0,2 l mehr brauchen,so weiß ich sicher daß ich keine Probleme mit unangenehmen Gerüchen bekomme.
Moin,
wenn ich die Klimaanlage ständig bedarfsbezogen an und aus machen dann stinkt sie auch so säuerlich. Vor allem, wenn man nach Klimaanlagenbetrieb auf ECON stellt. Dann kommt dieser saure Muffgeruch. Lasse ich die ECON Taste immer aus, also den Kompressor immer ein Bisschen mitlaufen, tritt das stark vermindert bis gar nicht auf.