innenraum pflege
innenraum pflege für lederausstattung bmw e46 was ist gut was könnt ihr empfehlen ?
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von acht10
😁 Ich mache bei Gelegenheit mal ein Foto davon. Kann mir allerdings nicht so richtig vorstellen, dass das niemand kennt. Es ist doch normal, hin und wieder mal beim Aussteigen mit dem Fuß an die Tür zu kommen ...
Ja, ich kenn das, das sieht dann aus wie Abschürfungen weil Dreck und Gummi von der Schuhsohle an der Türverkleidung hängen bleibt. Das ging bei mir aber bisher immer alles weg.. Wenns bei dir wirklich Kratzer sind hilft das natürlich nicht - aber dann sind wir wieder bei MItteln zur Reparatur und um Nachfärben. Allerdings weiss ich nicht ob auf den Kunststofftürverkleidungen die Lederfarbe dauerhaft hält, denn echten Leder ist das ja imho nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
mal gründlich abreiben und mit Cockpitspray behandeln... und hoffen das es nicht zu tief ist.
Hab jetzt mal versucht, es mit nem nassen Lappen und einer ziemlich harten Bürste zu entfernen, aber nachdem alles wieder trocken war, sah es aus wie vorher. Da es glaub ich ziemlich übertrieben wäre, die ganze Türpaneele auszutauschen und meine außerdem nicht standard sondern von der Edition 33 ist, bleibt wahrscheinlich nur irgendeine Lösung in Richtung
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
Reparatur und Nachfärben.
Gibts irgendwelche Vorschläge?
Für die Striemen an den Fussleisten und hinter den Vordersitzen benutzt ihr am besten Scheuermilch und die gelbe Seite vom Schwämmchen und dann leicht reiben. Ich habe einen Hellbeige inneraum und bei mir sieht man nach dem Einsatz gar nix mehr. Sieht quasi aus wie neu.
Ähnliche Themen
Hmm, mein Innenraum ist schwarz und die Striemen weiß ... Naja ich werds damit auch mal versuchen, danke.
Bei mir waren die Striemen schwarz und der Untergrund hell. Denke mal das macht keinen Unterschied. Konnte das erst auch nicht glauben und habe schon öfters nach einer Lösung hier gesucht doch keine gefunden. Meine Mutter gab mir den Tipp. Die guten alten Hausrezepte🙂 DU brauchst auch nicht viel nehmen, einfach eine Nussmenge auf den Schwamm und über die STelle reiben. Meist war es dann schon weg. Bei schwerwiegende Verschmutzung den Vorgang wiederholen. Anschliessend mach ich auf Kunstoffteile immer soi einen Tiefenglanzpflege drauf. Der Kunstoff sieht dann neuwertig aus und ist auch leicht versiegelt und verhindert das neuer Schmutz sich wieder so fest pappen kann.
Habe ich zuerst auch gedacht, aber bei mir ist die Oberfläche nicht angegriffen worden. Man brauch und soll auch nicht viel drücken und schon gar nicht die raue Seite vom Schwamm nehmen. Ich hab gestaunt mit wie wenig Scheuermilch die ganzen Striemen weggingen. Habe es schon mit etlich Kunstroffreinigern vorher versucht aber immer ohne Erfolg.
Habe das mit der Scheuermilch und dem Schwamm auch noch ausgiebigst getestet - Hat leider nicht die geringste Veränderung bewirkt.
Muss wohl dann doch eine reine Abnutzung der Oberfläche sein. Was könnte man da bloß machen? Vielleicht doch irgendwie übermalen?
Wenn das richtige Kratzer sind bringt das auch nichts, nur bei Verschmutzungen. Bei Kratzern könnte man versuchen mit feinem Nasschmirgel 800,1000er die Kratzer raus zu schleifen und dann mit einer Schleifpaste glatt polieren. Habe das mit den Frontscheinwerfern gemacht und hat super funktioniert.
Hier mal der Link http://www.e46-forum.de/.../?...
Könnte mir vorstellen das es dort auch funktioniert.