Innenraum Gebläse funktioniert nicht mehr. Sicherungen sind OK.

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

bei meinem W204 BJ 2009 tuts das Innenraum gebläse auf einmal nichtmehr und die Scheiben beschlagen, wenn ich Fenster zu habe. Bedienteil funktioniert ganz normal, aber das gebläse bewegt sich nicht. Heizung etz. funktioniert, da aber das gebläse nicht funktioniert, dauert es etwas länger bis man es merkt. Scheiben Heizuing funktioniiert.

Ich habe die anderen Beiträge hier gelesen und mal nach den Sicherungen geschaut.

Ich habe die Version, wo die Sicherung für das Gebläse im heck Nummer 43 sein soll.

Mein Faltblatt entspricht diesem Hier: https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=702781

Laut Faltblatt sollte da aber eine 7,5 A Sicherung bei Nummer 43 sein. Da ist aber bei mir eine 5A Sicherung drinne.

Jedenfalls sind die Sicherung im einwandfreien Zustand.

Der Boardcomputer zeigt auch keine Fehlermeldungen an. Das wundert mich, da doch der Boardcomputer einem sogar ziemlich exakt sagen kann, welche Birne ausgetauscht werden muss.

Ich habe noch son einen Blue Tooth Adpater von mercedes, in die ODB Schnittstelle stecken, mit der ich mit der MErcedes App meine Fahrstatistiken speichere. kann ich mit dem gerä irgendwleche Fehlercodes auslesen ohne zu mercedes FAhren zu müssen?

Jedenfalls meldet die Elektronik keinerlei Fehler.

Auch an den Hintersitzen gibt es keine Lauft aus den Lüftungschlitzen. Ist das der gleiche Lüfter der die Hintersitze Bedient?

Gibt es noch was, was ich machen kann bevor ich zur Werkstatt fahre und das alles für Teuer Geld reparieren lasse? Weiß einer wieviel das kosten wird, damit ich mich nicht häuten lasse?

Der Lüfter und das Steuergerät kosten so je 150€.

ich habe mir schonmal ein paar videos angesehen, wie ich den Lüfter und die Steuerung abmontiere.
Ich glaube das könnte ich hinbekommen. Aber ich will vorher sichersein. Dass es auch wirklich diese Teile getauscht werden müssen. Wie kann ich das sicherstellen? EIn Meßgerät habe ich nicht. Ich wollte, wenn die Sicheurng etc. alle OK sind, man 12 Volt direkt an den Lüfter anlegen um zu sehen, ob der so läuft, wenn nicht, dann ist es wohl der Lüfter.

Wenn der Lüfter aber läuft, dann muss es das Steuergerät sien, oder kann da noch etwas anderes das Problem sein?

Wie funktioniert denn des Steuergerät, das hat so einen Metall Kamm, fliegt da die Luft durch? Misst es die temperatur?

hat noch einer rat, was ich probieren kann oder geht kein Weg an die Werkstatt vorbei.

34 Antworten

Nur 1x CR2025

Gerade innerhalb von 10 Sekunden in einem Schlüssel ersetzt da der zweite Schlüssel bei uns streikte. Also die LED nicht mehr kurz leuchtete.

Die neue Batterie nie mit den nackten Fingern berühren. Das würde die Lebenszeit der Batterie verkürzen.

https://m.youtube.com/watch?v=EmRj45HPCmo

SO da der Lüfter sich nach ein paar Tagen gar nicht mehr drehte, und auch die anstupshilfe nichts mehr brachte, habe ich mir einen guten gebrauchten Lüfter geschossen für 10 €.

Und bin nun endlich dazu gekommen den Gebläsemotor auszubauen.

Hat was länger gedauert, da ich kein Torx 20 Schreubendreher hatte und ich mir falsche Ausbauvideos angesehen hatte, die Torx 25 zeigen, was wohl bei dem w212 der Fall ist. Beim W204 sind aber Torx 20 schruaben verbaut die sich ins Plastik eindrehen.

ALso musste ich mir erstmal Torx Schraubensätze Kaufen. Torx Satz gibt es atuell bei ALdi für 4 €. Obwohl diese sehr kurz sind, und somit wenig Hebelwirkung entfalten, aber für diesen Zweck tun sie den dienst.

AUsserdem sind die schrauben sehr tief unter dem handschuhfach abgebracht, und mann muss sich schon unter das Handschuhfach legen, um die schrauben gut und kräftig drehen zu können. Mit 1,80 ist das nicht gerade einfach, wenn die Ellen länger sind als der Raum unter dem Handschuhfach.

Am ende hat es aber gut geklappt. Und der Lüfter dreht problemlos, obwohl es nur das älteste Modell des Lüfters ist. Ab werk verbaut war bei mir die Version mit dem komplett geschlossenen Schaufeln. Gebraucht bekommen habe ich die mit den rillen.

Aber jedenfalls tut es jetzt seinen dienst und ich habe wieder Lüftung.

Übrigens die Info, dass der Fahrtwind ausreicht, die windschutzscheibe klar zu bekommen ist korrekt. Man muss aber komplett auf Frontscheibengebläse schalten und ggf. Klima einschalten, sonst reicht der Luftstrom nicht aus. SO kommt man vorübergehend auch ohne Gebläse aus.

Ich bin u.a. deisem Video gefolgt:

https://www.youtube.com/watch?...

Hier wird Torx25 verwendet, für den W212: Für w204 braucht man Torkx 20:

https://www.youtube.com/watch?v=EtKIsDjqcUY&ab_channel=MB212

Pro Tip: Damit man noch genügend Licht hat, kann man diese Birne statt abzuklipsen, 45 grad aus der ABdeckung drehen und einfach am Kabel hängen lassen, um weiter Licht zu haben aber vorsicht die ist sehr heiß.

Das das alles in ein paar Minuten gemcht ist stimmt nur soweit, wenn man das nötige Werkzeug dazu hat. Also wenn man sein erspaartes nicht in Werkzeug invetsiert hat, kommt noch die Zait hinzu das Werkezeug zu finden.
Also insgesamt gut selbst machbar, wenn man das nötige Werkzeug hat. Und ein gutes Gefühl das selbst hinbekommen zu haben.

Danke an die ganzen infos hier.

Super. Danke an alle, die hier geschrieben gaben und zum selber machen animiert haben.

Ich habe das selbe Problem (C350CDI, 2009, 1313 BMT, 320.000km), das halt der Lüfter nicht funktioniert, aber das Befienteil voll funktionsfähig ist und werde in den nächsten Tagen (wenn der Job es zulässt, den Lüfter prüfen (dreht er) und ggf. ersetzen, oder schauen, ob ich die Kohlen erneuere (hat übrigens bei meiner uralten Bohrmaschine super funktioniert).

Danke an eure Vorarbeit.

links wenn man vor dem Motoraum steht / Beifahrerseite über den
Motorraum mal die Lüftung öffnen und das Lüfterrad mal anschubsen,
wenn du Glück hast, hast du wieder für einige Zeit eine funktionierende
Lüftung, bis du ein neuen Gebläsemotor besorgt hast.
Ansonsten wenn es nicht mehr geht eben schnell besorgen und über dem
Fußraum ausbauen/tauschen.

Ähnliche Themen

Vieln Dank an Alle.

Ich habe vorhin von Motorraum auf das Lüfterrad etwas WD70 vorsichtig drauf gesprüht und bewegt und siehe da, er tut es wieder. Allerdings sieht die Welle oben in der Mitte des Korbes ziemlch rostig aus.
Ich besorge einen neuen Lüfter und baue ihn ein, wenn es nicht so schattig draussen ist.

Vielen Dank für euren Input. Tolle Gruppe hier. Finde es auch toll, dass nicht gleich gemosert wird, wenn man einen Beitrag ähnlich eines vorherigen schreibt. Jeder "Fall" ist doch gefühlt irgendwie anders.
Deshalb ein großes "Daumen hoch" fur Euch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen