Innenraum Gebläse funktioniert nicht mehr. Sicherungen sind OK.

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

bei meinem W204 BJ 2009 tuts das Innenraum gebläse auf einmal nichtmehr und die Scheiben beschlagen, wenn ich Fenster zu habe. Bedienteil funktioniert ganz normal, aber das gebläse bewegt sich nicht. Heizung etz. funktioniert, da aber das gebläse nicht funktioniert, dauert es etwas länger bis man es merkt. Scheiben Heizuing funktioniiert.

Ich habe die anderen Beiträge hier gelesen und mal nach den Sicherungen geschaut.

Ich habe die Version, wo die Sicherung für das Gebläse im heck Nummer 43 sein soll.

Mein Faltblatt entspricht diesem Hier: https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=702781

Laut Faltblatt sollte da aber eine 7,5 A Sicherung bei Nummer 43 sein. Da ist aber bei mir eine 5A Sicherung drinne.

Jedenfalls sind die Sicherung im einwandfreien Zustand.

Der Boardcomputer zeigt auch keine Fehlermeldungen an. Das wundert mich, da doch der Boardcomputer einem sogar ziemlich exakt sagen kann, welche Birne ausgetauscht werden muss.

Ich habe noch son einen Blue Tooth Adpater von mercedes, in die ODB Schnittstelle stecken, mit der ich mit der MErcedes App meine Fahrstatistiken speichere. kann ich mit dem gerä irgendwleche Fehlercodes auslesen ohne zu mercedes FAhren zu müssen?

Jedenfalls meldet die Elektronik keinerlei Fehler.

Auch an den Hintersitzen gibt es keine Lauft aus den Lüftungschlitzen. Ist das der gleiche Lüfter der die Hintersitze Bedient?

Gibt es noch was, was ich machen kann bevor ich zur Werkstatt fahre und das alles für Teuer Geld reparieren lasse? Weiß einer wieviel das kosten wird, damit ich mich nicht häuten lasse?

Der Lüfter und das Steuergerät kosten so je 150€.

ich habe mir schonmal ein paar videos angesehen, wie ich den Lüfter und die Steuerung abmontiere.
Ich glaube das könnte ich hinbekommen. Aber ich will vorher sichersein. Dass es auch wirklich diese Teile getauscht werden müssen. Wie kann ich das sicherstellen? EIn Meßgerät habe ich nicht. Ich wollte, wenn die Sicheurng etc. alle OK sind, man 12 Volt direkt an den Lüfter anlegen um zu sehen, ob der so läuft, wenn nicht, dann ist es wohl der Lüfter.

Wenn der Lüfter aber läuft, dann muss es das Steuergerät sien, oder kann da noch etwas anderes das Problem sein?

Wie funktioniert denn des Steuergerät, das hat so einen Metall Kamm, fliegt da die Luft durch? Misst es die temperatur?

hat noch einer rat, was ich probieren kann oder geht kein Weg an die Werkstatt vorbei.

34 Antworten

Zitat:

@RocketX schrieb am 17. Oktober 2021 um 11:49:00 Uhr:


Danke ür die Hinweise. Sorry welche Fragen habe ich denn nicht beantwortet? § Zonen Klima hat der nicht. hinten hat der nur eine Drehrad für die Lüftung.

Siehst du auch diese Antwort gibst du uns erst jetzt.

Ich will das andere jetzt nicht noch einmal alles lesen.

Aber z.B. der Hinweis ob die im Schlüssel verbaute LED einmal kurz aufleuchtet wenn du den Schlüssel ins Zündschloss steckst oder ob für dich hörbar die ELV entriegelt / verriegelt.
Da kam nur das dein Lenkrad sich ca. 10cm verdrehen lässt und das ist mit komplett verriegelter ELV einfach zuviel.
Das lässt sich dann mit verriegelter ELV wesentlich weniger verdrehen und man hört dann beim Versuch das Lenkrad in beide Richtungen zu drehen mechanische (metallische) Anschlaggeräusche in der Lenksäule.

Diese Antworten hätten dann schon für eine fast sichere Ferndiagnose ausgereicht.

Nur zum Abschluss da ich gerade etwas anderers in den Schaltplänen gesucht habe.
Es ist aber nicht mehr relevant für deinen Gebläsefehler.

Die Versorgungabsicherung des Gebläses besser gesagt für den "CODE 580 Klimatisierungsautomatik" ist in der Vorsicherungsdose F32 die Sicherung F100 mit 40 Ampere.
Diese Sicherungen kannst du in keinen Sicherungsplänen in deinem Fahrzeug finden.

So der Lüfter läuft seit heute auch von alleine wieder an. Aber man merkt, dass er es nicht mehr lange macht, denn im Betireb hat der Lüfter immer mal kurze Aussetzer und Läuft deshlab nicht rund. Ich lasse den jetzte mal eine Zeitlang laufen um zu sehen, ob er schlapp macht oder nicht.

Ich weiß ja jetzt das es am Motor liegt und nicht an den Sicherungen. Und wo ich günstig einen Ersatzmotor bekomme und wie ich den ersetzen kann. Das sollte ich auch selber hinbekommen.

Ja, Kohlebürsten des Lüfters sind die Hauptverdächtigen.
Ich habe noch nicht mitbekommen ob Du beim Einstecken des Schlüssels das typische Entriegelungs-Geräusch hörst.
Wenn nicht, sind die Kohlebürsten im Motor der ELV ebenfalls verschlissen.
Das mit dem Aufleuchten einer LED im Schlüssel ist mir noch nicht bekannt (ausser der IR LED)
Ich empfehle ebenfalls in der Signatur die wichtigsten Daten abzufassen, so lange dauert das auch nicht und wiederholte Anfragen der potenziellen Helfer lassen sich dadurch vermeiden...
Wenn ich Baujahre 2007-2009 sehen würde, kann ich bei meiner Aussage bleiben, aber wenn es sich um 2013-2014 handeln würde, dann wäre ich nachdenklich: na so was?

Ähnliche Themen

Ich habe die Tage meinen Gebläse Motor ausgebaut und gereinigt.
Hier ist eine Bosch Nummer falls es weiter hilft...

20211017_123041.jpg
20211017_123035.jpg

Danke sehr nützlich die Bilder.
Und ich habe an meinen Schlüsseln gar keine LED's.

hat das reinigen denn geholfen bzw. hattest du überhaubt Probleme mit dem Lüfter oder werde ich um das neu Anschaffen nicht heurmmkommen?

Ja die ELV ist auch hinüber und ich habe das schonmal wechseln lassen. BJ 2009 ist nunmal schon einige Jahre her.

Da ich wegen Corona die letzten Jahre ganz wenig gefahren bin, wollte ich den Wagen eigentlich noch nicht verkaufen, aber ich denke es wird langsam zeit.

Kann ich eigentlich jeden Lüfter von dieser Liste nehmen oder muss ess der Hela sein: https://www.pkwteile.de/.../geblase-einzelteile

Zitat:

@RocketX schrieb am 18. Oktober 2021 um 18:19:29 Uhr:


Danke sehr nützlich die Bilder.

Das Bild mit der Ersatzteilnummer ist nur dann nützlich wenn du auch zufällig so einen verbaut hast. Es gibt einige verschiedene Gebläsemotore für den W204.

Zitat:

Und ich habe an meinen Schlüsseln gar keine LED's.

Wenn ist es je Schlüssel nur "EINE" rote LED im vorderen eckigen zum Übergang zum runden Teil des Schlüssel auf der Tastenseite und diese leuchtet kurz beim Funk ent- und verriegeln wenn die Batterie im Schlüssel noch voll genug ist.
Diese muss bei einem 12.2009 bereits in den Original Chrom Schlüsseln verbaut sein.
Oder es ist einfach kein Bj.12.09.

Kennst du die BA und dein Fahrzeug überhaupt schon im Detail?

Es ist ein 12.09 und der Schlüssel hat chrom Rand, und da sind definitiv keine LED's auf den Schlüssel, nur Infrarot.

Zitat:

@RocketX schrieb am 18. Oktober 2021 um 18:43:08 Uhr:


Es ist ein 12.09 und der Schlüssel hat chrom Rand, und da sind definitiv keine LED's auf den Schlüssel, nur Infrarot.

Die ist nicht "AUF" dem Schlüssel sondern unsichtbar in dem Gehäuse. Also erst sichtbar wenn sie leuchtet und der Chromschlüssel so wie du ihn beschrieben hast hat die LED verbaut.
Wenn du den Funk benutzt und sie nicht aufleuchtet, ist die Batterie in dem Schlüssel fast leer und deine Funk ZV wird in Kürze wahrscheinlich auch den Dienst verweigern.

Hier ein auf die schnelle gefundener Beitrag mit dem passenden Bild.
Ist zwar von einem W212 aber das weißt du ja mittlerweile vielleicht, das es dort keine großen Unterschiede zum W204 gibt.

https://www.motor-talk.de/.../...rie-kontrollleuchte-t4811613.html?...

Wer hier eine LED findet, die ein sichtbares Licht emittiert, ist ein super Optimist.
Möglicherweise wurde sie bei den MOPFIS eingespart.

Schluessel

Zitat:

@KFZ-Amateur schrieb am 18. Oktober 2021 um 18:57:42 Uhr:


Wer hier eine LED findet, die ein sichtbares Licht emittiert, ist ein super Optimist.

Da muss man kein Optimist sein. Wenn sie nicht aufleuchtet einfach die BA lesen und die alte verbrauchte gegen eine neue Markenbatterie ersetzen.

Gehe einfach zwei Beiträge zurück und klicke auf den gerade noch eingestellten Link.

Edit: Da du gerade noch nacheditert hast. Ich fahre eine VorMopf und da leuchtet sie auf. Bekomme nur den kurzen Zeitraum im Moment noch nicht fotografiert.

Nach geschätzten 20 Versuchen konnte ich gerade die leuchtende LED auch bei einem meiner Schlüssel fotografieren.

20211018

So hier auch noch für die Unwissenden ein Screenshot aus dem von MB schlecht eingescannten PDF der Online BA von der W204 VorMopf. 😁

Screenshot-20211018-194520-guides

So ist das wenn man Gebrauchtwagen kauft, habe noch nie die Batterie ersetzen müssen.
Ich kann mir auch vorstellen, dass sie keine 100% Spannung mehr liefert und deshalb nicht aufleuchtet.
Welches Modell kommt rein?
Infrage kommt:
2x2016
2x2020
Aber wir sind jetzt schon lange am Thema vorbei...

Schlüssel öffnen und nachschauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen