Innenlicht dimmt nicht mehr
Hallo Mädels und Jungs,
Seit wann das Problem besteht weiß ich nicht. Augefallen ist es mir heut früh zum ersten mal bewusst.
Wenn ich die Türen per Fenrbedienung aufsperre dimmt sich normalerweise das Innenlicht so etwa 2 Sekunden von aus auf ganz hell. Heute morgen sperr ich auf und das Licht ist sofort voll da. Selbes auch beim Tür aufmachen und beim Ausschalten des Motors.
Ausgehen tut es aber immer noch gedimmt.
Was kann das nun wieder sein?
Und womit muss ich als nächstes rechnen? Mit explodierendem Motor? Ich dachte, man kauft sich nen BMW und hat dann Freude am Fahren... Ich hab momentan eher Frust am Zeug Reparieren lassen! 😠
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von digooless
Hallo Mädels und Jungs,Seit wann das Problem besteht weiß ich nicht. Augefallen ist es mir heut früh zum ersten mal bewusst.
Wenn ich die Türen per Fenrbedienung aufsperre dimmt sich normalerweise das Innenlicht so etwa 2 Sekunden von aus auf ganz hell. Heute morgen sperr ich auf und das Licht ist sofort voll da. Selbes auch beim Tür aufmachen und beim Ausschalten des Motors.
Ausgehen tut es aber immer noch gedimmt.
Was kann das nun wieder sein?
Und womit muss ich als nächstes rechnen? Mit explodierendem Motor? Ich dachte, man kauft sich nen BMW und hat dann Freude am Fahren... Ich hab momentan eher Frust am Zeug Reparieren lassen! 😠
Hallo,
zu deinem Problem kann ich nicht´s sagen. aber es stimmt, bei mir dimmt das Licht auch ,,hoch,, wenn ich mit der Funkfernbedienungen aufsperre.
Also, der Motor wird woll kaum explodieren und das es sachen zum reparieren gibt ist auch klar, es ist ja kein Jahreswagen und wenn jemand den Wagen Verkauft hat ist schon fast klar das damit was nicht immer ok ist.
Der Vorbesitzer ist am Zustand vom Wagen verantwortlich.
Ich habe Freude am fahren, seid 8 Jahren lässt mein Diesel mich nicht im Stich, aber ich gehe auch vorsichtig damit um.
Ich werde den bis zum letzten Tag fahren.......
Ich wünschte, ich könnte was nützliches beitragen, aber ich weiß leider auch nicht, was es sein kann.
Wie mein Vorredner schon sagte, wenn ein Auto verkauft wird, dann hat das fast immer einen Grund. Grade, wenn das Auto schon um die 10 Jahre oder älter ist, wie das eben bei allen E36 ist.
Klar ist es ärgerlich, wenn innerhalb kurzer Zeit viele Teile den Geist aufgeben, aber das ist bei fast allen Autos so. Das Auto jetzt deswegen zu verkaufen, wäre ein blöde Idee.
Ich werd meinen ebenfalls fahren, bis er auseinanderfällt.
Dann komm doch mal mit "normalen" Sachen an, und nich mit solchen Exoten.
Dann kann hier vielleicht auch jemand helfen. 😉 😁
Greetz
Tim
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von digooless
Hallo Mädels und Jungs,
Hallo Randgruppenvertreter 😁
Mädels? WOOO? *lechz* *grrrrr* *wufff-wuff* *jaauuuuuuuuul*
Zum Thema:
Komfortmodul
😁
@ digooless:
Hat Dein Fahrzeug ein Zentralverriegelungsmodul oder ein Grundmodul?
Wenn es ein ZV-Modul hat, dann wird das Dimmen über einen Kondensator geregelt, der ist dann mit Sicherheit kaputt und muß getauscht werden. (Sitzt hinter der rechten C-Säulenverkleidung.)
Wenn das Fahrzeug ein Grundmodul hat, dann steuert dieses Modul das Dimmen, der Defekt müßte hier also im Grundmodul liegen, so daß es getauscht werden müßte.
Auf Grund der Tatsache, daß Du sagst, beim Abschalten dimmt das Licht, würde ich die erste Variante allerdings nahezu ausschließen, das dürfte nämlich bei einem defekten Kondensator eigentlich dann auch nicht funktionieren.
Zitat:
Original geschrieben von YETI
Dann komm doch mal mit "normalen" Sachen an, und nich mit solchen Exoten.
Dann kann hier vielleicht auch jemand helfen. 😉 😁
Greetz
Tim
Das mit dem Heckklappendämpfer war ja wohl nichts so exotisches... 😉
Zitat:
Original geschrieben von daniel.krueger
@ digooless:Hat Dein Fahrzeug ein Zentralverriegelungsmodul oder ein Grundmodul?
wie weiß ich, was ich habe?
Zitat:
Original geschrieben von daniel.krueger
Modelljahr?
Ab Werk el. Fensterheber und/oder Diebstahlwarnanlage?
Baujahr ist 1998. Keine Angst, ich meine wirklich Baujahr, nicht EZ. 😉
Elektrische Fensterheber hab ich, Alarmanalge nicht.
Das Grundmodul kostet bei BMW knappe 300 EUR. Ich würde mich mal bei ebay umsehen, da sind die Teile recht günstig zu kriegen. (Werden auch als ZKE bzw. Zentrale Karosserieelektrik bezeichnet.) Einbau kann man selbst erledigen, man muß nur das Handschuhfach ausbauen, dahinter sitzt das Steuergerät.
Bei den Grundmodulen gibt es verschiedene Ausführungen (manche haben 4 Anschlußstecker und manche haben 5 Anschlußstecker.) In Deinem Fahrzeug kannst Du jedes Modul einbauen (der nicht benötigte Stecker bleibt ggf. einfach frei). Je nachdem, aus welchem Fahrzeug das Modul stammt, kann eine Neucodierung bei BMW nötig sein. Am einfachsten wäre es, wenn Du ein Grundmodul aus einem Compact oder einer Limousine mit elektrischen FH und ohne Diebstahlwarnanlage bekommen kannst, das müßte nicht umcodiert werden.
Zitat:
Original geschrieben von daniel.krueger
Das Grundmodul kostet bei BMW knappe 300 EUR.
Doch so günstig... 😁
Aber mal ne andere Frage: Hier handelt es sich ja augenscheinlich um ein rein kosmetisches Problem, oder kann da noch mehr im Argen liegen?