inkontinente Klimaanlage...

Opel Vectra C

Mahlzeit...

seit einigen Tagen macht meine Klimaanlage ab und an merkwürdige Geräusche. Sie funktioniert aber noch; also sie kühlt.
Jetzt hab ich vorhin mal meinem Schätzchen unter die Haube gelinst und gesehen, das ein Klimaschlauch "feucht" ist, d.h es sieht aus nach (Klima)öl. (SIEHE ANHANG/FOTO)

Is nu der Schlauch kaputt oder spritzte es gar aus dem Kompressor? Die Anschlüsse am Kompressor usw. scheinen dicht, d.h keine Feuchtigkeit fühlbar. Auch der Kompressor selbst ist trocken. Wie gesagt, nur der Schlauch ist feucht ca. 12cm , etwa 2-3cm noch an der Verpressung wo Schlauch an die Aluleitung geht ist auch feucht.

Gibts da Erfahrungswerte, das man sagen kann; Schlauch im Ar*** oder der Kompressor?

Falls es der Kompressor ist... gebraucht oder neu kaufen?

Das Fahrzeug istn
Opel Vectra C 1.8 16v 122Ps Bj. 08/2002 mit 136.000km. Achso... und er ist silber. ;-)

37 Antworten

Durch schnelles googeln findet man die Preise 😉 In 123 schwanken die Preise zwischen 200 und 400 € für Neuteile. Gebrauchte gibts ohne Ende, würde ich persönlich aber nicht nehmen. Dann kommt eben der Einbau (Stundensatz der Werkstatt) und das befüllen der Anlage dazu. Allerdings würde ich an Deiner Stelle erstmal ne Klimabude aufsuchen und von denen das "Leck" suchen lassen und danach das weitere entscheiden.

Das Problem ist aber das bei mir in der Gegend die Werkstätten keine mitgebrachten Teile einbauen.
Werde wohl mal rumfragen müßen für einen Komplettpreis.

ok, aber wie gesagt, lass deine Vermutung erstmal verifizieren!! Flüssigkeiten gehen oft seltsame Wege. Alternativ mal bei einem größeren KFZ Verwertungsbetrieb anfragen. Die bieten auch oft den Einbau Ihrer Teile mit an.

Habe mal im Netz geguckt. Ein Kompressor von Valeo oder Hella kostet 300-350€.
So ein ganz billigen Kompressor für 160€ traue ich irgendwie nicht übern Weg. Möchte den Wagen schon noch ganz gerne 4-5 Jahre fahren.
Wenn es wirklich der Kompressor ist dann werde ich das mit einen Arbeitskollegen, der gelernter Kfzler ist, in Eigenregie machen. Vorher die Anlage in der Werkstatt leer machen lassen und dann dürfte das eigentlich klappen. Es sei denn ich bekomme ein unschlagbares Angebot von irgendeiner freien Werkstatt.
Vor 5 Jahren hatte mein Vectra B auch einen Kompressorschaden. War auch total mit Kontrastmittel von unten eingesaut.
Hatte damals ein Bekannter von meinen Nachbarn günstig eingebaut und auf seiner Arbeit befüllt. Habe aber keinen Kontakt mehr zu ihn.

Ähnliche Themen

Hallo,
Bei meinem 1,9 CDTI ist ein Ersatz Kompressor von Nissens eingebaut worden. Hella bietet hier keinen für diesen Motor. Ob Valeo einen hat keine Ahnung. Habe mit Einbau und Befüllung in einer guten freien 360€ bezahlt.

@pirsinghuba
War dein Klimakompressor auch undicht, wenn ja, wo leckte er?
Welches Baujahr ist denn dein CDTI und welchen hast du? Es gibt da anscheinend Unterschiede je nachdem welches Baujahr man hat mein ich gesehen zu haben.
Den Preis den Du bezahlt hast ist aber echt günstig

Ich habe Baujahr 2008. Original ist hier einer von Delphi verbaut. Teilenummer 13265616 oder 13197197. Einer der beiden gilt als Austauschgerät. Siehe ecat24. Fakt ist, dass es für diesen Delphi keinen von Hella gibt. Nissens hat diesen mit der Nummer 89284. Das Teil ist recht günstig im Netz zu bekommen. Diese freie Werkstatt wo ich war, hat einen guten Draht zu einem Händler der Klimakompressoren vertreibt, daher der sehr faire Preis. Man muss ja auch befüllen. Alles mit Rechnung. Mein Kompressor war ringsherum am leuchten. Festgestellt bei der Klimawartung. Das Wartungs-Gerät hat eine Undichtigkeit erkannt. Nach Befüllung mit Kontrastmittel sah man es.

Bei einem Bekannten das gleiche. Ursache für den Kompressortod ist ein vorher defekt gegangener Klimakondensator. Wenn man dann nicht rechtzeitig tauscht... naja, dann hat man den fetten Schaden. Klimakondensator scheint eine echte Schwachstelle bei diesem Modell zu sein.

Das betrifft viele PKW. Aufgrund der Einbaulage kommt es zu Steinschlägen und Co. und das Ende ist eingeläutet. Wenn dann keine regelmäßige Wartung gemacht wird, übersieht man solche Schäden leicht.

@Varapilot: Es gibt laut Lieferant 2 Modelle von Nisses für Deinen Vecci. Entweder als Ersatz für Original von "Sanden" oder von "Delphi". Die UVP dafür liegt bei 430 € bzw. 380 € als "First-Kit", also mit den notwendigen Muttern, Bolzen und O-Ringen. Du musst auf jedenfall Dir Deine Original-Teilenummer anschauen. Es gibt da auch unterschiedliche Anschlüsse (gerade oder gebogen).

Hier mal ein Beispiel von 123 für die Variante "Delphi" 349 €
http://www.ebay.de/.../231540844847?...

Hier noch ein Original "Sanden" für 225 €
http://www.ebay.de/.../360715538004?...

Das war jetzt mal auf die schnelle geschaut. Evtl. findest Du per Googel und Co noch günstigere Preise.

Das mit der original Teilenummer kann ich leider nicht mehr nachschauen da der Aufdruck auf den Aufkleber beim entfernen des Kontrastmittels/Dreck weggewischt wurde bzw. sich abgelöst hat.

Zitat:

@pirsinghuba schrieb am 22. Dezember 2016 um 13:12:58 Uhr:


Bei einem Bekannten das gleiche. Ursache für den Kompressortod ist ein vorher defekt gegangener Klimakondensator. Wenn man dann nicht rechtzeitig tauscht... naja, dann hat man den fetten Schaden. Klimakondensator scheint eine echte Schwachstelle bei diesem Modell zu sein.

Klimakondensator hat mit Model nichts zu tun ist Heutzutage als Verschleißteil anzusehen, wenn man viel Autobahn fährt umso schneller stirbt so ein teil den Steinschlag Tot.

So, nun habe ich herausgefunden das ein Delphi Kompressor mit der Nummer 13197197 bei meinen Wagen verbaut ist.

Heute mal ein Angebot einer freien Werkstatt eingeholt.
891€ für ein neuen Kompressor und neue Befüllung. Die haben doch nicht mehr Alle beisammen

Kommt man denn beim CDTI so schlecht ran? Ich mein... ich hab zwar nur den 1.8 Benziner mit 122PS aber da kommt man gut ran. Und viel mehr als den Treibriehmen zu entspannen und das Teil abzuschrauben (nach Entleerung!!!) ist es doch nicht...
Bin mir auch noch nicht so ganz sicher was kaputt ist bei mir, aber das Geld spar ich mir.

Viele Werkstätten haben bald so gute Stundenlöhne wie die Damen die abends an den Laternen stehen.
Aber Natasha aus Rußland baut leider nicht den Kompressor aus... ;-)

Zitat:

@Varapilot schrieb am 23. Dezember 2016 um 19:35:31 Uhr:


Heute mal ein Angebot einer freien Werkstatt eingeholt.
891€ für ein neuen Kompressor und neue Befüllung. Die haben doch nicht mehr Alle beisammen

Wie kommt der auf solche Kosten? Guckst Du hier...
http://www.ebay.de/.../152088089879?...
ist sogar ein org. von Opel/GM. Der Kompressor kostet knapp 300 Mäuse... Befüllen wohl kaum mehr als 100€... dann vielleicht noch 20€ für die Dichtungen am Kompressor (keine Ahnung ob die hier dabei sind...)
Also weniger als die Hälfte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen