Inkompetenz von Audi Werkstätten
Hi
ich habe hier shcon oft voninkompetenten Audi werkstätten gelesen ich dachte das ist selten so aber heute konnte
ich mich slebst davon überzeugen!!
Bei meinem Audi TT ist die Scheibe beim Beifahrer nicht richtig an der dichtung angedrück da hab ich mich shclau gemacht und den link gefunden
http://www.tt-eifel.de/index.php?id=126,124,0,0,1,0
wie man die scheibe einstellen kan usw!
Aber ich dachte mir da ich mal auch noch zusätzlich kurz beim Freundlichen vorbeifahre und mal frage was er sagt und der Meister der Werkstatt wo ich auch meinen TT gekauft hatte hat mir gesagt das das sehr unwahrscheinlich ist und sie erstmal die ganze Türverkleidung abbauen müssten was 2 std dauern sollte (naja ich denke jeder weiß das das 15 min dauert) und dan den fehler suchen müssten und dafür sollte ich 100 € bezahlen das ist doch krass oder!
Vorher hatte ich einen Toyota da haben sie mir solche kleinen probleme umsonst gemacht das ist echt Krass!
naja jetzt hab ich es selbst gemacht und läuft alles
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ttrico
(.........) und was man bitte nicht vergessen darf ist ,dass die werkstatt immer fortgebildet wird und wissen kostet nun mal ,da wird ATU nicht mithalten können
Eine Seite davon ist die, dass die Leute auf Fortbildung geschickt werden, in dieser Zeit sind sie für den Betrieb unproduktiv, kosten aber trotzdem. Klarer Fall, dass diese Zeiten im Stundenverrechnungsatz einkalkuliert sind.
Das kann ein Betrieb unmöglich mit niedrigen Stundensätzen tragen.
Es werden längst nicht alle Mechaniker auf Lehrgänge geschickt, sonder nur Jene, von Denen man sich auch Erfolg verspricht.
Solche Leute haben auch mal Urlaub, oder sind aus anderen Gründen mal nicht im Betrieb.. schon hat man Pech, wenn gerade in so einer Zeit einen Problemfall hat.
Schon heißt es: "inkompetent"
Wirkliche Inkompetenz gibt es z.B. auch in Porsche Betrieben, wo man es erst recht nicht erwarten würde.
Da frage ich einen langjährigen Meister, mit bestimmt schon 18 Meisterjahren, nach zweiteiligen Porschbremsscheiben.
Antwort: " gibt es von Porsche nicht, hat es auch niemals gegeben"
Lachhaft.... sage ich da nur noch!
Nächste Seite:
alleine die Geräte für geführte Fehlersuche und die dazugehörige Software kosten ein Vielfaches dessen, was in freien Werkstätten benutzt wird.
Die von Audi vorgeschriebenen Glaspaläste, überwiegend Audi Zentren genannt, müssen ja auch irgendwie bezahlt werden.
Wieder drin, in der Kalkulation.....
Der Hersteller macht die Musik und die Händler müssen tanzen.. wenn sie weiterhin den Vertrag haben wollen.
Am Ende sieht`s dann so aus, dass kleine Händler vom Markt gewischt sind und die große die Preise diktieren (müssen).
Da kommt Eines zum Anderen.. und wer nichts mit der Branche zu tun hat, der merkt überhaupt nicht wie viele andere kleine! Betriebe mittlerweile die Türe geschlossen haben.
Achtet einfach mal darauf...
30 Antworten
Dafür sind die Ersatzteilpreise bei den Schlitzaugen auch deutlich teurer als bei Audi....
Ja, so sind unsere Werkstätten, ist aber auch kein Wunder wenn man bedenkt, was dort ein Handwerker oder auch ein Meister verdienen...
Gruß
mir wollte man sage und schreibe 174e für den birnenwechsel (fehrnlicht) OHNE material abnehmen, da man ja die gesamte front demontieren müsse🙄
20min. hats gedauert, inkl dem suchen bei tt eifel, wie mans am besten macht!
fahr eigentlich auch nur noch für inspektionen zum 🙂
( gestern wieder 295 € für mob.garantie mit ölwechsel, zündkerzen und pollenfilter bezahlten :/ )
Alle kleineren bzw. größeren Reperaturen mach ich entweder selber oder lass es in ner befreundeten freien Werkstatt machen.
Da kann man aber nichts zu sagen...wenn sogar die Zündkerzen dabei sind !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gAUDI-A3
fahr eigentlich auch nur noch für inspektionen zum 🙂
( gestern wieder 295 € für mob.garantie mit ölwechsel, zündkerzen und pollenfilter bezahlten :/ )
Das ist ein Geschenk!
Pollenfilter ca € 20,-
Zündi`s ca. € 54,-
Ölfilter ca. € 10,-
Motoröl ca. € xx /l ?
Da bleibt für die Arbeit nicht mehr viel übrig.
usw. .....
fande es eigentlich auch sehr in ordnung, aber trotzdem stören mich inspektionen generell 😉 *g*
das ganze ist so günstig, da der 🙂 im moment irgendeine Aktion hat bei dem Arbeitsstunden günstiger sind und das haben die da irgendwie mit reingerechnet. Habe allein da 70 euro an arbeit gespart.
Dazu wurde mir empfohlen kein LongLife Öl zu nehmen, sondern 10W30 (oder 10W40?!? bin mir grade nicht sicher), ich glaube das hat es auch noch wesentlich günstiger gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von gAUDI-A3
Dazu wurde mir empfohlen kein LongLife Öl zu nehmen, sondern 10W30 (oder 10W40?!? bin mir grade nicht sicher), ich glaube das hat es auch noch wesentlich günstiger gemacht.
ganz genau.. von dem Zeug bekommst Du den 10l Kanister im Supermarkt für € 16,80 🙂
Aber wenn die VW 50200 erfüllt ist.. wa soll`s 😉
das "problem" ist, dass mein wagen vorher nie longlife gekriegt hat vom vorbesitzer. der 🙂 meinte, dass es nicht die beste idee ist, dann nach 100tkm damit longlife anzufangen. Kann evtl. gegensätzliches bewirken als es eigentlich soll.
Zitat:
Original geschrieben von quantacosta
Hiich habe hier shcon oft voninkompetenten Audi werkstätten gelesen ich dachte das ist selten so aber heute konnte
ich mich slebst davon überzeugen!!Bei meinem Audi TT ist die Scheibe beim Beifahrer nicht richtig an der dichtung angedrück da hab ich mich shclau gemacht und den link gefunden
http://www.tt-eifel.de/index.php?id=126,124,0,0,1,0
wie man die scheibe einstellen kan usw!
Aber ich dachte mir da ich mal auch noch zusätzlich kurz beim Freundlichen vorbeifahre und mal frage was er sagt und der Meister der Werkstatt wo ich auch meinen TT gekauft hatte hat mir gesagt das das sehr unwahrscheinlich ist und sie erstmal die ganze Türverkleidung abbauen müssten was 2 std dauern sollte (naja ich denke jeder weiß das das 15 min dauert) und dan den fehler suchen müssten und dafür sollte ich 100 € bezahlen das ist doch krass oder!
Vorher hatte ich einen Toyota da haben sie mir solche kleinen probleme umsonst gemacht das ist echt Krass!
naja jetzt hab ich es selbst gemacht und läuft alles
Ja aber die müssen ihren lohn ja auch verdienen und die müssen ihre arbeit nach leitfäden von VW oder AUDI verrichten D.H die haben vorgegebene zeiten wo sie sich in ihren angeboten nach richten müssen ,bin selber handwerker in einer anderen branche , und muss sagen das ich auch nichts mehr im rahmen einer kundenpflege unsonst arbeite ,wenn ich zur einer defekten heizung beordert werde dan habe ich min . 15-20 min anfahrt und rüstzeit drin stecken dann die 10 min. beim kunden sinds ne halbe std. ohne rückfahrt berechnet und das sind halt mal eben 37 eur , ok bei denen is etwas anders aber trotzdem ,die schauen wahrscheilich auch erst in die leitfäden und dann den wagen in die werkstatt bzw auf die bühne usw dat kostet , und soll auch bezahlt werden meiner meinung nach . Wenns einer billiger macht dann bitte ,aber da wirste wahrscheinlich dann die nächsten tage anklingeln weil bei der türpappen demontage in 15 min. kratzer irgendwo reingekommen sind Z.B
Zitat:
Wenns einer billiger macht dann bitte ,aber da wirste wahrscheinlich dann die nächsten tage anklingeln weil bei der türpappen demontage in 15 min. kratzer irgendwo reingekommen sind Z.B
wie kommst du da drauf ?
Bis du der Meinung das nur die Audi-Mechaniker "goldene Hände" haben.
Benutz mal hier die Suchfunktion z.B. über das Thema Zahnriemenwechsel und vergleiche die
Preise vom "🙂" und von kleineren Werkstätten, und such auch dazu Negativmeldungen.
Wirst wahrscheinlich weniger finden als bei denen die bei Audi waren.
Ich persönlich fahre seit Ende der Garantie nicht mehr hin.
Ist natürlich was anderes wenn du auf Grund des Bj vom Auto dahin gehst - wird ja
auch verlangt sonst gibts nix wenn was ist.
Wieso soll ich fast das doppelte für eine Arbeit bezahlen die mir andere meist sorgfältiger
machen. Und das ist nicht nur in der Werkstatt so die ich anfahre.
Bei uns kann man auch bedenkenlos zu ATU fahren. Hier arbeiten einige ehemalige VW-
und Audi-Mechaniker. War selbst auch schon dort und konnte nichts nachteiliges sagen.
Also nur weil die Arbeit beim 🙂 gemacht wurde sagt noch lange nichts über die
Qualität aus.
Ist natürlich jedem seine Sache wo er hingeht aber ich habe dieser Abzocke ein Ende gesetzt,
und glaub mir, ich geh mit meinem Auto wirklich pingelig um, weil ich den TT noch viele Jahre
fahren möchte.
Zitat:
Original geschrieben von Banibazi
Zitat:
Original geschrieben von Banibazi
Zitat:
Wenns einer billiger macht dann bitte ,aber da wirste wahrscheinlich dann die nächsten tage anklingeln weil bei der türpappen demontage in 15 min. kratzer irgendwo reingekommen sind Z.B
wie kommst du da drauf ?
Bis du der Meinung das nur die Audi-Mechaniker "goldene Hände" haben.
Benutz mal hier die Suchfunktion z.B. über das Thema Zahnriemenwechsel und vergleiche die
Preise vom "🙂" und von kleineren Werkstätten, und such auch dazu Negativmeldungen.
Wirst wahrscheinlich weniger finden als bei denen die bei Audi waren.
Ich persönlich fahre seit Ende der Garantie nicht mehr hin.
Ist natürlich was anderes wenn du auf Grund des Bj vom Auto dahin gehst - wird ja
auch verlangt sonst gibts nix wenn was ist.
Wieso soll ich fast das doppelte für eine Arbeit bezahlen die mir andere meist sorgfältiger
machen. Und das ist nicht nur in der Werkstatt so die ich anfahre.
Bei uns kann man auch bedenkenlos zu ATU fahren. Hier arbeiten einige ehemalige VW-
und Audi-Mechaniker. War selbst auch schon dort und konnte nichts nachteiliges sagen.
Also nur weil die Arbeit beim 🙂 gemacht wurde sagt noch lange nichts über die
Qualität aus.
Ist natürlich jedem seine Sache wo er hingeht aber ich habe dieser Abzocke ein Ende gesetzt,
und glaub mir, ich geh mit meinem Auto wirklich pingelig um, weil ich den TT noch viele Jahre
fahren möchte.
Nein es geht ja nicht nur darum, klar isses so das du den besten audi mechanicker in ATU finden kannst ,aber es geht auch darum das dem anschein nach irgendwelche gefälligkeiten erwartet werden von seinem 🙂 weil man dort vor 3 jahren oder so seinen TT mit 70 tsnd auf der uhr damals gekauft hat ,das kann doch nicht sein ?! wer eine dienstleistung will muss bezahlen ganz klar ,wen man bezahlen will das bleibt jedem überlassen ,ich fahr auch nur zum teile kauf zum 🙂 sonst hab ich auch meinen Guru ,aber der hat seinerzeit auch bei Audi und VW gelernt und kennt sich deswegen bestens in der materie 1.8t aus, und was man bitte nicht vergessen darf ist ,dass die werkstatt immer fortgebildet wird und wissen kostet nun mal ,da wird ATU nicht mithalten können
Ja aber die müssen ihren lohn ja auch verdienen und die müssen ihre arbeit nach leitfäden von VW oder AUDI verrichten D.H die haben vorgegebene zeiten wo sie sich in ihren angeboten nach richten müssen ,bin selber handwerker in einer anderen branche , und muss sagen das ich auch nichts mehr im rahmen einer kundenpflege unsonst arbeite ,wenn ich zur einer defekten heizung beordert werde dan habe ich min . 15-20 min anfahrt und rüstzeit drin stecken dann die 10 min. beim kunden sinds ne halbe std. ohne rückfahrt berechnet und das sind halt mal eben 37 eur , ok bei denen is etwas anders aber trotzdem ,die schauen wahrscheilich auch erst in die leitfäden und dann den wagen in die werkstatt bzw auf die bühne usw dat kostet , und soll auch bezahlt werden meiner meinung nach . Wenns einer billiger macht dann bitte ,aber da wirste wahrscheinlich dann die nächsten tage anklingeln weil bei der türpappen demontage in 15 min. kratzer irgendwo reingekommen sind Z.BJa das ist klar aber die haben doch extra die einstellschrauben dafü hingebaut damit man dort eine schnelle einstellung vornehmen kann ich denke nicht das die vorgeschrieben bekommen das sie erst die türpappe runternehmen müssen und dafür 2std brauchen sollen !! und anfahrtsweg haben die ja auch nicht weil ich zu denen fahre! ist schon verständlich das sie ihr geld verdienen müssen aber so übertrieben das ist ja schon reine abzocke vorallem weil das ja ziemlich oft bei den TT´s ist das die biefahrer scheibe "undicht" ist und das muss der MEISTER aus der werkstatt wohl auch wissen und daher bin ich der meinung das er einfach mal abzocken wollte! weil die jungs das sonst wahrscheinlich in 10 min einstellen können! und damit lässt sich kein geld verdienen!!
Zitat:
Original geschrieben von ttrico
(.........) und was man bitte nicht vergessen darf ist ,dass die werkstatt immer fortgebildet wird und wissen kostet nun mal ,da wird ATU nicht mithalten können
Eine Seite davon ist die, dass die Leute auf Fortbildung geschickt werden, in dieser Zeit sind sie für den Betrieb unproduktiv, kosten aber trotzdem. Klarer Fall, dass diese Zeiten im Stundenverrechnungsatz einkalkuliert sind.
Das kann ein Betrieb unmöglich mit niedrigen Stundensätzen tragen.
Es werden längst nicht alle Mechaniker auf Lehrgänge geschickt, sonder nur Jene, von Denen man sich auch Erfolg verspricht.
Solche Leute haben auch mal Urlaub, oder sind aus anderen Gründen mal nicht im Betrieb.. schon hat man Pech, wenn gerade in so einer Zeit einen Problemfall hat.
Schon heißt es: "inkompetent"
Wirkliche Inkompetenz gibt es z.B. auch in Porsche Betrieben, wo man es erst recht nicht erwarten würde.
Da frage ich einen langjährigen Meister, mit bestimmt schon 18 Meisterjahren, nach zweiteiligen Porschbremsscheiben.
Antwort: " gibt es von Porsche nicht, hat es auch niemals gegeben"
Lachhaft.... sage ich da nur noch!
Nächste Seite:
alleine die Geräte für geführte Fehlersuche und die dazugehörige Software kosten ein Vielfaches dessen, was in freien Werkstätten benutzt wird.
Die von Audi vorgeschriebenen Glaspaläste, überwiegend Audi Zentren genannt, müssen ja auch irgendwie bezahlt werden.
Wieder drin, in der Kalkulation.....
Der Hersteller macht die Musik und die Händler müssen tanzen.. wenn sie weiterhin den Vertrag haben wollen.
Am Ende sieht`s dann so aus, dass kleine Händler vom Markt gewischt sind und die große die Preise diktieren (müssen).
Da kommt Eines zum Anderen.. und wer nichts mit der Branche zu tun hat, der merkt überhaupt nicht wie viele andere kleine! Betriebe mittlerweile die Türe geschlossen haben.
Achtet einfach mal darauf...