Inkompetenz von Audi Werkstätten
Hi
ich habe hier shcon oft voninkompetenten Audi werkstätten gelesen ich dachte das ist selten so aber heute konnte
ich mich slebst davon überzeugen!!
Bei meinem Audi TT ist die Scheibe beim Beifahrer nicht richtig an der dichtung angedrück da hab ich mich shclau gemacht und den link gefunden
http://www.tt-eifel.de/index.php?id=126,124,0,0,1,0
wie man die scheibe einstellen kan usw!
Aber ich dachte mir da ich mal auch noch zusätzlich kurz beim Freundlichen vorbeifahre und mal frage was er sagt und der Meister der Werkstatt wo ich auch meinen TT gekauft hatte hat mir gesagt das das sehr unwahrscheinlich ist und sie erstmal die ganze Türverkleidung abbauen müssten was 2 std dauern sollte (naja ich denke jeder weiß das das 15 min dauert) und dan den fehler suchen müssten und dafür sollte ich 100 € bezahlen das ist doch krass oder!
Vorher hatte ich einen Toyota da haben sie mir solche kleinen probleme umsonst gemacht das ist echt Krass!
naja jetzt hab ich es selbst gemacht und läuft alles
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ttrico
(.........) und was man bitte nicht vergessen darf ist ,dass die werkstatt immer fortgebildet wird und wissen kostet nun mal ,da wird ATU nicht mithalten können
Eine Seite davon ist die, dass die Leute auf Fortbildung geschickt werden, in dieser Zeit sind sie für den Betrieb unproduktiv, kosten aber trotzdem. Klarer Fall, dass diese Zeiten im Stundenverrechnungsatz einkalkuliert sind.
Das kann ein Betrieb unmöglich mit niedrigen Stundensätzen tragen.
Es werden längst nicht alle Mechaniker auf Lehrgänge geschickt, sonder nur Jene, von Denen man sich auch Erfolg verspricht.
Solche Leute haben auch mal Urlaub, oder sind aus anderen Gründen mal nicht im Betrieb.. schon hat man Pech, wenn gerade in so einer Zeit einen Problemfall hat.
Schon heißt es: "inkompetent"
Wirkliche Inkompetenz gibt es z.B. auch in Porsche Betrieben, wo man es erst recht nicht erwarten würde.
Da frage ich einen langjährigen Meister, mit bestimmt schon 18 Meisterjahren, nach zweiteiligen Porschbremsscheiben.
Antwort: " gibt es von Porsche nicht, hat es auch niemals gegeben"
Lachhaft.... sage ich da nur noch!
Nächste Seite:
alleine die Geräte für geführte Fehlersuche und die dazugehörige Software kosten ein Vielfaches dessen, was in freien Werkstätten benutzt wird.
Die von Audi vorgeschriebenen Glaspaläste, überwiegend Audi Zentren genannt, müssen ja auch irgendwie bezahlt werden.
Wieder drin, in der Kalkulation.....
Der Hersteller macht die Musik und die Händler müssen tanzen.. wenn sie weiterhin den Vertrag haben wollen.
Am Ende sieht`s dann so aus, dass kleine Händler vom Markt gewischt sind und die große die Preise diktieren (müssen).
Da kommt Eines zum Anderen.. und wer nichts mit der Branche zu tun hat, der merkt überhaupt nicht wie viele andere kleine! Betriebe mittlerweile die Türe geschlossen haben.
Achtet einfach mal darauf...
30 Antworten
Aber warum werden den die kleinen Werkstättem pleite
weil die leute der Werbung glauben "qualität hat seinen preis!"
und alle denke ohh weil ich audi fahre sofort zu audi laufen die können und wissen das doch wohl am besten aber das ist auch nicht der fall
ich bin zwar nicht begeistert von a.t.u oder so aber unser atu hat bis jetzt echt gute arbeit geleistet und ein vielfaches billiger und besser als der freundliche der sich immerwärend fortbildet wo man bei manchen denk die haben bei der fortbildung nur gepennt!!
ist halt von region zu region unterschiedlich entweder hat man pech oder noch mehr pech!!
Es kommt halt immer auf den Inhalt der Werstatt an. Da gehe ich lieber zu ner dreckigen Werkstatt als in nen Glaspalast wenn die Arbeit da stimmt
bei inkompetenz fällt mir grade das hier ein, lest mal den text und guckt mal das 3. bild an!!!kleiner kratzer looool
http://cgi.ebay.de/...-Bj-2000_W0QQitemZ250298013466QQcmdZViewItem?...|39%3A1|66%3A2|65%3A12|240%3A1318&_trksid=p3286.c0.m14
"Die Stoßstange hatt auf der linken seite ein kleinen riss und kratzer, ich denke es ist nichts wildes das wieder zu Reparieren."
Sehr geil! 😁 😁 😁
Einmal kurz drüberpoliert und das Teil ist wieder wie neu! 😉 😁
Ähnliche Themen
So jetzt sag ich auch mal was dazu:-) das Geld ist ja die eine Sache aber für gutes Geld will ich auch gute Leistung haben und das ist zum Beispiel beim Autohaus Ernst in Mannheim nicht der Fall.
Was die bei meinem Auto gepfuscht haben und dann noch beleidigt sind, wenn man sie auf ihre Fehler hinweist geht auf keine Kuhhaut, jetzt ist nach 35 tkm (Gesamtleistung 108.000) schon wieder mein Turbo hin und die wollen keine Kulanz übernehmen, weil es länger wie 2 Jahre her ist.
Das stimmt schon aber alle 35 tkm einen neuen Turbo zum Ölwechsel ist ja auch seltsam.
Das können die sich natürlich nicht erklären, wie auch:-)
Zitat:
Original geschrieben von quantacosta
Aber warum werden den die kleinen Werkstättem pleite
weil die leute der Werbung glauben "qualität hat seinen preis!"
....
Wenn ich sehe, dass Audi besonders die Tradition in der Werbung betont, kann ich nicht verstehen, dass Audi selbst Händler "verhungern" lässt, die seit eh und jeh Audi-Händler sind, und deren Geschichte bis in den Kutschenbau zurück geht.
Ich glaube euch (Audi AG) kein Wort mehr, und besitze mit meinem 8N sicherlich meinen letzten Audi.
Macht kaputt, was euch kaputt macht...
Die Schwachsinnsgehälter einiger, weniger Topmanager trösten nicht darüber hinweg. Ich will keine amerikanischen oder russischen Verhältnisse in diesem Land!!!
Andy, da kann ich dir nur beifplichten!
NAch meinem letzte Erlebnis mit Audi bin ich hier auch kurriert!
Auto aus der werkstatt von der Inspektion! abgeholt, auf die Autobahn (Abends, es war schon dunkel ende letzten Jahres)
wollte ihn halt mal gassi führen bevor ich ihn einmotte, auf einmal batteriekontrollleuchte an,dann gingen nach und nach mehr lichter an, bis alle wie ein weihnachtsbaum geleuchtet hat im tacho.
Dann ging lustiger Weise das Licht aus!!!!! Motor aus und alles tot bei 140 auf der Autobahn innerhalb von Sekunden.....
Geil wa? Wär da ein LKW hinter mir gewesen (A45) wär´s lustig geworden.....
Abschleppen lassen, mobi sei dank....
Diagnose: Lichtmaschinenregler kaputt...Batterie wurde nur noch mit 0,4V versorgt...
Ich audi angerufen und die rund gemacht...
Sowas hab ich bei noch keinem 20 Jahre alten Auto gehabt, oder bei den Oldtimern meines Dad´s.....
Ich sag denen, das is schon ein "bischen" lebengefährlich, ne?
Kommt nur als Antwort, dann müssen Sie sich einen neuen Audi kaufen, wo solche Sachen auf Kulanz laufen!
Sprich, sie tragen nichtmal einen Euro von der Angelegenheit.
Ich hab meinen TT echt lieb, aber mein nächster Wagen wird sicherlich kein Audi, so viel steht für mich persönlich nach der Aktion definitiv fest.
Zitat:
Original geschrieben von quantacosta
Aber warum werden den die kleinen Werkstättem pleite
weil die leute der Werbung glauben "qualität hat seinen preis!"
@quantacosta,
da ließe sich jetzt lange und ergebnislos drüber diskutieren.
Fakt ist dabei aber, dass ich der "kleine" Händler keinen von Audi geforderten Glaspalast hinstellen kann, weil es einfach unfinanzierbar ist. Diese Glaspaläste sind aber der Grund für hohen Preise, denn die Investitionen müssen ja auch irgendwie erwirtschaftet werden.
Zitat:
und alle denke ohh weil ich audi fahre sofort zu audi laufen die können und wissen das doch wohl am besten aber das ist auch nicht der fall
Die Möglichkeit, einen fachkundigen Audianer zu treffen ist halt bei Audi etwas größer als sonst wo.
Zitat:
ich bin zwar nicht begeistert von a.t.u oder so aber unser atu hat bis jetzt echt gute arbeit geleistet und ein vielfaches billiger und besser als der freundliche der sich immerwärend fortbildet wo man bei manchen denk die haben bei der fortbildung nur gepennt!!
Dafür sind in manchen ATU Betrieben die Mechaniker am Umsatz beteiligt.
Ich weiß das aus wirklich sicherer Quelle, da ein Bekannter von mir bei ATU arbeitet. Wer dort als Kunde ohne ein bissche Ahnung vom KFZ auftaucht, der hat verloren und bekommt mehr verkauft, als sein müsste.
Zitat:
ist halt von region zu region unterschiedlich entweder hat man pech oder noch mehr pech!!
Kann man so sehen, ja.
Aber eines ist klar: die für den TT wirklich spezifischen (Fortbildungs) Unterlagen bekommt ein ATU`ler niemals zu Gesicht.
Zum Thema Inkompetenz:
Meine Freundin hat bei ihrem Audi A3 den Zahnriemenwechsel beim Audizentrum Rosenheim machen lassen, ich hab ihr das extra eingeredet, weil ich bei solch komplizierten Sachen eher die Kompetenz von Audi bevorzuge, als die günstigen Preise einer freien Werkstatt. Naja, Zahnriemen wurde gewechselt, so weit so gut. Das Auto stand dann ein paar Tage. Nach einer knappen Woche machten wir einen Ausflug in die Berge um unsere Autos zu fotografieren. Als ich hinter ihr her fuhr, fiel mir auf das aus ihrem Tankdeckel (!) Benzin rausquoll. Sie blieb dann sofort stehen und wir öffneten den Tankverschluß, da bließ es sekundenlang aus dem Tank Luft raus, es muss also ein richtig pbler Druck im Tank gewesen sein. Sie hat dann wieder den Motor angeworfen und aus der Entlüftungsleitung vom Tank sprudelte Benzin heraus. Also ADAC gerufen, abgeschleppt usw. Am nächsten Tag rief die Werkstatt an, das sie die Tankentlüftung gereinigt haben und nun wieder alles passt. Meine Freundin hat das Auto geholt, kaum zu Hause angekommen sprudelte wieder Benzin aus dem Tankdeckel. Also wieder ADAC gerufen, wieder in die Werkstatt geschleppt. Jetzt war auf einmal die Diagnose das der ganze Tank defekt sei und nun ein neuer eingebaut werden müsse. Kostet ja nichts. Naja nach weiterer Fehlersuche ist zum Schluß rausgekommen das beim Zahnriemenwechsel die Vor- und Rücklaufleitung vertauscht wurde, deshalb sprudelte der Sprit aus dem Tankdeckel und es war so ein extremer Druck im Tank. Ob das nun Absicht ist, um Geld zu machen, oder auf reine Dummheit zurückzuführen ist, kann ich nicht nachvollziehen, denn so weit ich weiß, sind die Schläuche extra unterschiedlich lang und mit Pfeilen für die Fließrichtung versehen, um ein Vertauschen auszuschließen. Auf jedenfall ist das wirklich schäbig, für die Audi "Spezialisten". Mal ganz abgesehen von den unanehnlichkeiten die man hat, 2 Stunden in der Pampa auf den ADAC warten, Tagelang kein Auto, etc...
Zum Thema Inkompetenz:
Bisher hatte ich da glücklicherweise Glück. Bei mir beschränkt sich das Ganze normalerweise nur auf Ignoranz. Wenn da ein Kunde mit einem Diagramm (VAG-Com) mit einem eindeutig falschen Verlauf der Kühlwassertemperaturkurve ankommt, dann sagt man nicht einfach "Was haben Sie denn? Ist doch alles in Ordnung", sondern man kümmert sich drum.
Außerdem melden sich in Threads wie diesem hier immer nur die Leute, die was zu meckern haben. Die, die einigermaßen zufrieden sind, grinsen sich einen und bleiben stumm. Deswegen hört sich das alles schlimmer an als es ist.
Zitat:
Original geschrieben von TheBigG
Zum Thema Inkompetenz:
Ob das nun Absicht ist, um Geld zu machen, oder auf reine Dummheit zurückzuführen ist, kann ich nicht nachvollziehen
..ich befürchte Letzteres. Man muss ja seine Inkompetenz belegen 😉
Zitat:
Original geschrieben von yahooooo
Außerdem melden sich in Threads wie diesem hier immer nur die Leute, die was zu meckern haben.
.. wenn man die Inkompetenz der Werkstätten noch nicht selbst (mit)finaziert hat, gibts ja auch nichts zu meckern 😉
Zitat:
Die, die einigermaßen zufrieden sind, grinsen sich einen und bleiben stumm.
Was sollen die auch großartig zum Thema sagen können?
Aber eines vorweg: ich habe in meinem Job auch schon genug Mist gebaut. Oftmals hat man jedoch keinen Einfluss auf gewisse Dinge. Fehlerquote Mensch halt eben, wobei aber auch die perfekteste Maschine jederzeit ihren Aussetzer haben kann 🙁
Zitat:
Original geschrieben von moerf
ganz genau.. von dem Zeug bekommst Du den 10l Kanister im Supermarkt für € 16,80 🙂Zitat:
Original geschrieben von gAUDI-A3
Dazu wurde mir empfohlen kein LongLife Öl zu nehmen, sondern 10W30 (oder 10W40?!? bin mir grade nicht sicher), ich glaube das hat es auch noch wesentlich günstiger gemacht.Aber wenn die VW 50200 erfüllt ist.. wa soll`s 😉
hab jetzt die rechnung gekriegt. war BlueTronic 10W40 Öl für 72,91€ die 4,6 Liter.
92,55€ für die arbeit war glaube ich die größte einsparung.
Bin alles in allem sehr zufrieden :>
(damit auch mal einer was gutes schreibt *g*)
Zitat:
Original geschrieben von gAUDI-A3
Bin alles in allem sehr zufrieden :>
(damit auch mal einer was gutes schreibt *g*)
was ist an einem Ölpreis von € 15,85/l gut 😕
10W40 Markenöl gibts im freien Handel wesentlich billiger 😁