Injektorwechsel

Volvo XC90 1 (C)

Servus!

An meinem XC90 d5 MY2007 TF80SC AWD ist ein Injektor defekt. Volvo/Vida sagen das. Habe ab und an Vibrationen, die ich in einem anderen Thread aufs Getriebe geschoben habe.

Nun, Korrektur zu hoch und Drehzahl zu niedrig im Zylinder 1.
Nun will ich das beim Motoreninstandsetzer zu einem bezahlbaren Preis machen lassen.

Natürlich kann keiner ausser Volvo den Austauschinjektor anlernen. Muss das zwingend gemacht werden? Wenn der Motor gut läuft danach und die Werte passen, kann ich das nicht ohne Anlernen machen?

Lieben Dank!

Hans

Beste Antwort im Thema

ab Euro 4 ist der Trimmcode auf den Injektoren 6 oder 7 Stellig !
Euro 3 hat denke ich 5 feste Zahlen ,Trimmcode,s und
kann man mit Euro 4 oder höher NICHT vergleichen !

ab Euro 4 ist der Trimmcode mit Buchstaben und Zahlen definiert ,
sogenannte Zeichen ,was die Anzahl der Code,s ins fast unendliche verschiebt .
spätere Modelle haben bis 30 Zeichen !!!

der Trimmcode wird benötigt,
für die sogenannte Kompensation des Einspritzventilvorlaufs ,
d.h. die weich ablaufende Voreinspritzung ist auf das Kompensationsventil im Injektor begrenzt .

Drehzahl,Einspritzmenge werden da bei einem geeigneten Diagnosegerät als Werte angezeigt und
zeigen den Rundlauf des Motor,s mit fast identischen Drehzahlen an ,
aber NICHT mit den Einspritzmengen ,
da hier durch Motorverschleiß es NORMAL ist ,
das es unterschiedliche Einspritzmengen bei jedem Zylinder geben muß !
wichtig ist immer die Plus-und Minusmengen der einzelnen Zylinder
müssen gesamt eine NULL ergeben ,+35 und -35 = 0 !!!

schafft das MSTG den Zylinderausgleich nicht ,gibt das MSTG/ECM einen DTC,FC aus !

Rundlauffehler können auch von einer fehlenden Trimmung kommen und
Geräusche aus dem Motor !

Normal geht es so -
Nach Erneuerung des Einspritzventils
Neuen Ausgleichscode im Motorsteuergerät programmieren
Um sicherzustellen, dass jeder Zylinder das gleiche Drehmoment auf die Kurbelwelle erzeugt:
Die sanft ablaufende Regulierung passt die von jedem Einspritzventil eingespritzte Kraftstoffmenge an
Wenn die Drehzahl eines spezifischen Zylinders zu niedrig ist, wird die eingespritzte Kraftstoffmenge erhöht und umgekehrt
Wenn ein Zylinder ein niedrigeres Drehmoment als die anderen hat, hat sein Einspritzventil ein längeres Auslöseintervall ,Plusausgleich
Die restlichen Zylinder erhalten eine kürzere Einspritzventil-Auslöseperiode ,Minusausgleich

Diese Abweichungen bei den Einspritzzeiten können mit einem Diagnosegerät ausgelesen werden
Durch Vergleich der Ablesungen mit den programmierten Werten können Einspritzventile identifiziert werden,
die nicht korrekt funktionieren

Wenn der Korrekturwert höher als dieser Grenzwert ist, ist das Drehmoment des jeweiligen Zylinders nicht ausreichend
Dies verursacht einen mangelhaften Motorlauf und verringerte Motoreffizienz

Schlechte Motorleistung
Mögliche Ursache:
Einspritzventil-Programmierungsfehler

Nach Erneuerung des Einspritzventils
Neuen Ausgleichscode im Motorsteuergerät programmieren


bei deinem sieht man den Trimmcode nicht ,
wird von der Rücklaufleitung verdeckt !

wenn alle Injektoren erneuert werden ,
muß man für den E-Fall die Trimmcode,s aller Zylinder wissen und
dabei welcher Injektor in welchen Zylinder gekommen ist !!!

Es kann klappen,muß aber nicht ,ohne Trimmung !

normal benötigt ein Diagnosegerät da einen Online.Zugang ,für die Trimmung .

evtl kann man mit eurem Vida es auch machen ,
wenn man den Rechner vorher offline stellt !?
( wer keine Verbindung kann nichts melden ,Grins )

oder
ein VIDA Nutzer mit Online Zugang zu Volvo-Matchbox
(Samstagfrüh evtl bei Volvo,für die Kaffekasse ,
besser wie Halle fegen )

oder
ein Bosch-Dienst
(aber die wollen nur ihre teuren Dinger verkaufen ,wegen GARANTIE ,Grins )

oder
der FVH ,freundliche Volvo Händler

übrigens haben neue Injektoren und Werksaustausch Injektoren ab Euro 4
immer nach der Prüfung auf dem Prüfstand einen anderen Trimm-Code und
der wird NEU eingeprägt ins Gehäuse ,Vorher-Nachher Prinzip .

mfg

Injektor-euro-4
256 weitere Antworten
256 Antworten

Zitat:

@eet2000 schrieb am 2. Dezember 2019 um 15:52:12 Uhr:


Nene! Wenn er Vida hat, sollte er auch ein DiCE haben. Mit DiCE und der kostenlosen Software Vdash, zu beziehen unter D5T5.com, kann er die alten IMA-Codes ganz alleine und selber auslesen und die neuen Codes schreiben.

Richtig mit VDash geht’s, kostet auch ein bisschen, denke aber weniger als im Glaspalast! Und geht auch schneller, hier in HH zb wartest 3-4 Wochen auf‘n Termin!

Aber der Euro 3 Diesel mit 163Ps hat gar kein IMA Codes! Einfach die gleiche Klasse besorgen (A B oder C) und gut!

Ahh, das wusste ich nicht. Hab selbst nen Euro 4 Diesel mit besagten IMA-Codes. Danke für die Info.

Zitat:

Aber der Euro 3 Diesel mit 163Ps hat gar kein IMA Codes! Einfach die gleiche Klasse besorgen (A B oder C) und gut!

da wollen Wir doch mal zur ersten Seite wieder gehen,Grins
https://www.motor-talk.de/.../injektorwechsel-t6500089.html?...

Euro 3 hat bei Volvo Austausch 5 Zahlen,keine Buchstaben und
auch die müssen kalibriert werden!

die Chance einen neueren Injektor mit gleicher Kennung zu bekommen ,
ist ziehmlich gering.
ist dann wie das Weihnachtsgeschenk auspacken,Grins

mfg

NEIN!

Euro 3 hat Stufen. Es waren mal 4 - nun gibt es nur mehr 2 relevante.

Euro 4 hat IMA Code zu programmieren.

Es gibt mehrere Varianten bei Euro 3.
hängt vom Motortyp ab.

es gibt 2 Varianten dabei,laut Matchbox ,
gerade nachgefragt-
(Er meine dort,Euro 3 ist doch aus der Steinzeit)
einmal Trimmcode 1 bis 5,
muß ins MSTG reingeschrieben werden
Trimmcode über 6 werden nicht Akzeptiert vom MSTG und
einmal Variante Trimmcode1 ,2 und Trimmcode 3.
Trimmcode 1 abgelesen auf dem alten Injektor bleibt bei Trimmcode 1
Trimmcode 2 und 3 abgelesen auf dem alten Injektor ist beides Ersetzt
in den neuen gemeinsamen Trimmcode 2
die letzteren Trimmcode müssen nicht ins MSTG geschrieben werden!
alle Injektoren kann man mit dem schon vorhandenen Trimmcode bestellen,
Jeweils ne andere Teilenummer bei Volvo Matchbox.

Es wird noch viel Interesanter werden!

alles sehr Interessant und Schlüprfig.

Jeder erzählt was anderes,
selbst beim heißgeliebten Sk...
http://www.skandix.de/.../

Ich bleibe dabei+Bild !
Trimmcode 1 abgelesen auf dem alten Injektor bleibt bei Trimmcode 1
Trimmcode 2 und 3 abgelesen auf dem alten Injektor ist beides Ersetzt
in den neuen gemeinsamen Trimmcode 2

D5244T/T3
Volvo Klasse 1 - Zyl 1 bis 4 8603567-8603570 ,Zyl 5 8603710
Volvo Klasse 2+3 - Zyl 1 bs 5 36050288- 36050292

mfg

Injektor-euro3-4-klassen

Ein richtiger Trimmcode!
da könnt ihr mal die ganzen Stellen zählen,
Zum Eintippen ,Grins

Mache ich gerade.

20191204
20191204

Warum ist der Motor grün? Das haben doch eigentlich nur die Schiffs-Versionen... oder nicht?

Volvo Nfz sind auch grün, nicht nur Penta ihre 🙂 Zu sehen ein D13K2 aus nem FH(4) 😉

große Volvo- Motoren sind im realen Leben immer von grüner Farbe - Motorengrün.
egal ob Truck oder Penta .
https://www.youtube.com/watch?v=sqPU_n-R_W8

auf Hochglanzfotos sind sie dann Metallicblau-Silber.
https://www.verkehrsrundschau.de/.../Volvo_Euro_6D_620.jpg

ein Foto noch aus gemeinsamen Tagen!

da sieht man auch GRÜNE Motoren,Grins

Volvo

Stimmt, jetzt fällts mir wieder ein! War doch erst dieses Jahr im Volvo Museum in Arendal... da stand ein D16 offen rum.. Danke für die Aufklärung!

auf dem Bild von 1992 fehlt noch etwas,was auch zu Volvo gehörte-
https://www.onfos.de/kalles-kaviar-original.html
https://www.onfos.de/abba-mastarmakrill-2-p.html

so weit ich weiss,Die Injektoren werden nur bis Bj, 2007 codiert, ab 2007 nicht mehr, zu mindestens bei diser Motorbauweise

Leute, mal ehrlich - wer soll mit all den Informationen etwas anfangen?

Hier gibt es von A bis Z jegliche Infos. Und nur eine davon stimmt. Damit hilft man wirklich niemanden.

Deine Antwort