Injektorprobleme beim OM651 Diesel gelöst
Hallo zusammen,
so wie es jetzt wohl aussieht, sind die Probleme mit den Injektoren wohl gelöst.
Wenn ,an diesem Artikel Link glauben schenken kann, haben wir es bald geschafft ...
Beste Antwort im Thema
Ich denke Mercedes hat sich einfach technisch übernommen. Die Injektoren mögen in einer Vorserie, handverlesen zusammengebaut, funktionieren. Aber in der Großserie zählt jede Sekunde, jedes Gramm Material und jeder Arbeitsschritt. Das Ende vom Lied wird sein, dass die Modelle in der jetzigen Konfi vom Markt genommen werden und doch noch andere Injektoren für die vorhandenen Fahrzeuge mit heruntergefahrener Leistung kommen werden, um diese halbwegs haltbar zu machen.
Bin mal gespannt, wie sich das dann in zwanzig Jahren in einer Youngtimerzeitschrift ließt:
"Es gab auch mal über kurzen Zeitraum einen gewissen 651 Motor, der aber mehrere Probleme machte. Interessenten eines solchen Youngtimers sollten checken, welche Injektoren verbaut sind und sich nicht von märchenhaften Verbrauchswerten täuschen lassen"
52 Antworten
Hört sich fast alles wie die Schweinegrippe an.
Einige können infiziert sein aber muß nicht unbedingt sein.
Der eine glaubt dran der andere widerum nicht, heftig... :-)
Was es dieses Jahr alles gab wieder..
So, nun hat es uns auch erwischt.
Fr. abend 17.30h ich kam aus dem Büro und wollte in den wohlverdienten Weihnachtsurlaub aufbrechen... aber da hat unser 220 CDi T BE mir einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Er sprang wzar noch an, aber bei Einlegen der Fahrstufe "R" und leichtem Gasstoß war es dann vorbei.
Es ging gar nichts mehr. MB-Service angerufen und schon nach 20 Min. hatte der lokale MB-Händler den Wagen auf dem Abschlepper.
Der Fehlerspeicher warf aus, daß der Injektor am 2. Zylinder den Dienst quittiert hat. Nun soll er bis min. KW06/2010 dort bleiben und auf die neuen Injektoren warten.
Wäre das nicht schon genug, gab es keinen Ersatzwagen mehr... Kurz vorm Wochenende und Jahreswechsel waren sowohl die eigenen MB-Fahrzeuge als auch die Mietwagen (Sixt, Europcar usw.) nicht zu beschaffen. Also entweder eine A-Klasse mit Sommerreifen (!!!) oder aber das Haus-Auto des Händlers - ein 190E BJ 08/1987 (incl. Winterreifen). Ihr könnt Euch also vorstellen wie wir uns momentan fühlen... Aber morgen Mittag soll eine C-Klasse aus Köln bereitstehen. Ich bin mal gespannt und werde weiterhin berichten.
Gruß
ICH
Ich reihe mich dann mal ein und fahre jetzt GLK200CDI statt meines C250CDI T. :-(
Könnte schlimmer sein bei dem Wetter.
So, nun habe ich den 190er endlich abgeben können...
Bei dem Wetter ist der alles andere als eine Empfehlung.
Aktuell habe ich einen CLC 220 CDI (Automatik, Comand, Panorama und ein paar andere Spielereien).
Ist schon eine Umstellung von schönen S204. Mal sehen ob man da nicht noch was machen kann...
Ähnliche Themen
Habe gerade meinen Wagen mit 4 neuen Injektoren beim Freundlichen abgeholt. Die Schlüssel des Leihwagens (200CDI) durfte ich gleich dem nächsten Geschädigten in die Hand geben. Der Arme darf anstatt seines nagelneuen E-Klasse Coupés jetzt mit der Gurke rumeiern.
Übrigens: mein Wagen gab Montag morgen seinen Geist auf und heute morgen, sprich 2 Tage später waren die Ersatzteile da und schon verbaut. Wenigstens ein Trost und das Auto noch vor Weihnachten zurückbekommen.
Ich hoffe, das war es dann mal für die nächsten 4 Jahre. Das war der dritte Werkstattaufenthalt seit September. Erst Tankgeber defekt und Auto 2 Wochen in der Werkstatt und Warten auf Ersatzteilfreigabe, dann hatten wir einen Einbruch und die Diebe haben super professionell mein COMAND APS ausgebaut und nun die Injektoren.....
Zitat:
Original geschrieben von sstraus
Habe gerade meinen Wagen mit 4 neuen Injektoren beim Freundlichen abgeholt. Die Schlüssel des Leihwagens (200CDI) durfte ich gleich dem nächsten Geschädigten in die Hand geben. Der Arme darf anstatt seines nagelneuen E-Klasse Coupés jetzt mit der Gurke rumeiern.Ps: Ich fahr die Gurke "200CDI"! Die 200er sind meines Wissens nach die Einzigen, dir vom ganzen "Injektoren-Mist" verschont sind! Fragt sich welches Modell nun die Gurke ist??? Ich kann nur sagen 47000 KM und Null Probleme! Frohe Weihnacht an alle!
Die 200er und der 350er sind nicht betroffen, da andere Injektoren. Die OM651-Motoren, d.h. der 220er und der 250er) machen Ärger.
Ich warte eigentlich nur auf den dritten Platzer, damit ich den Wagen endlich zurückgeben kann und nicht mehr mit der Ungewißheit fahren muss, wann die Karre streikt. Dass sie irgendwann wieder den Geist aufgibt, steht für mich ziemlich klar fest. Hätte ich den Wagen blos nicht gekauft! 😠
Zitat:
Dass sie irgendwann wieder den Geist aufgibt, steht für mich ziemlich klar fest. Hätte ich den Wagen blos nicht gekauft!
So denken jetzt einige, die der Wundermotorwerbung Glauben geschenkt haben - auch ich. Unzumutbar, dass nach nunmehr 8 Monaten, seit die ersten Fehler publik geworden sind, die Kundschaft immer noch mit unterschiedlichen Aussagen vertröstet wird.
der 200CDI Motor mit den magnetgesteuerten Injektoren kommt jetzt auch langsam...erste Ausfaelle sind bereits bekannt. (Quelle: MB Passion Blog von heute, verlinken darf ich´s ja nicht...- wer ne Runde google einsetzt, findet es aber eh.)
Zitat:
Original geschrieben von HD-330i
Das wird ja ein pechschwarzes Jahr 2009 für MB. Rekordverluste und jetzt auch noch dieser Ärger.
Fakt ist, das es ein solches Problem beim 200CDI gibt - in welcher Anzahl, ist unbekannt. Die Injektoren werden getauscht, soweit ich das sehen kann beim 200CDI nur der jeweilig defekte - die Anweisung ,alle Injektoren zu tauschen, trifft nur auf den 220CDI und 250CDI zu.
Zitat:
Original geschrieben von HD-330i
So denken jetzt einige, die der Wundermotorwerbung Glauben geschenkt haben - auch ich. Unzumutbar, dass nach nunmehr 8 Monaten, seit die ersten Fehler publik geworden sind, die Kundschaft immer noch mit unterschiedlichen Aussagen vertröstet wird.Zitat:
Dass sie irgendwann wieder den Geist aufgibt, steht für mich ziemlich klar fest. Hätte ich den Wagen blos nicht gekauft!
das bestärkt mich darin, nie wieder ein vormopf zu kaufen bzw. autos der ersten 3-4 MJ... den fehler habe ich damals schon bei meinem w203 gemacht... nie wieder... bin froh bald u.U. einen schönen ausgereiften w203 mopf aus 12/06 zu fahren... in 4 jahren wird dann beim w204 mopf zugeschlagen :-)
Meinen C220 CDI BE hat es gestern mit etwas über 14.000 km erwischt. Anfangs wollte der Motor nicht gleich starten, was ich auf die Witterungsverhältnisse geschoben hatte. Danach klang er wie ein Traktor und Leistung war nicht mehr vorhanden. Der Wagen fuhr zwar noch, aber ich hab ihn lieber gleich stehen gelassen.
Heute morgen kam dann der Abschleppwagen und brachte gleich eine B-Klasse als Ersatzfahrzeug mit. Der Wagen fuhr heute morgen gar nicht mehr und sprang auch nicht mehr an.
Warte jetzt auf einen Rückruf der Werkstatt und bin gespannt, wie lange die Reperatur dauern wird.
Wie schaut es eigentlich bei den Ersatzwagen aus. Nutze den Wagen sonst nur für Dienstreisen und bin auf das Navi angewiesen. Die B-Klasse hat dementsprechend gar nichts. Muss ich jetzt damit leben, dass ich mir für die Ausfallzeit ein portables Navi oder Kartenmaterial kaufe, oder sollte mir Mercedes dies stellen? 😉
Bin schon ein wenig enttäuscht, hab bis heute gehofft, dass mir das nicht passiert. Aber scheinbar ist jeder Motor früher oder später davon betroffen.
Schöne Grüße aus Wien,
Thomas
Kann das sehr gut nachempfinden, hatten das Problem an unserem S204 auch. Mit etwas über 19TKM hat der 2. Injektor das Handtuch geworfen.
Was den Ersatzwagen angeht würde ich entweder bei der MB-Niederlassung (Werkstatt) oder aber bei den entsprechenden Vermieter (Europcar / Sixt) auf ein adäquates Ersatzfahrzeug drängen.
Uns wollten sie eine A-Klasse andrehen, auf Drängen wurde es ein CLC und nach nochmaligem drängen gab es die neue E-Klasse (220CDI).
Wir wollten auf die Annehmlichkeiten wie Automatik, Navi etc. nicht verzichten.
Schließlich werden monatl. entsprechende Kosten für den Firmenwagen einbehalten und das ist nicht wenig. Immer daran denken, die Kosten werden zu 100% von MB und schließlich vom dahinter stehenden Zulieferer Delphi getragen. Solange man nicht einen 200CDI sein Eigen nennt und eine S-Klasse verlangt ist vieles denkbar (GLK, E-Klasse - aber zumindest eine C-Klasse!!!)
Also, bloß nicht abwimmeln lassen dann klappt es schon mit dem richtigen Ersatzfahrzeug.
Ich hätte da eine Frage an euch........
Sind bei der Injektorengeschichte nur 220CDI BE und 250CDI BE Fahrzeuge betroffen?
Ich fahre nun seit 23tkm einen 220CDI EZ 02/08 und bis jetzt war zum Glück nix.
Allerdings endet meine Garantie 03/10 weil es ein junger Gebrauchter für WA ist und deshalb bin ich
ein wenig in Sorge!
Danke für eure Antworten (hoffentlich positiv) und Grüße