Injektorenprobleme Facelift ab 10/2008 3.0 TDI / 240PS (176 KW)

Audi A6 C6/4F

Hallo meine MT Freunde 🙂

Es gibt zwar schon Threards zu Injektionen, diese werden aber recht stark unter VFL 224, 233 PS vermischt, auch gibt es bisher keine Aussagen bezüglich Injektorenproblemen beim A6 3.0 TDI Facelift und der 240 PS Maschine, als das diese beim Facelift wohl nicht mehr gegeben sein sollen, leider habe ich dazu etwas beunruhigende Werte.

Der 3.0 TDI mit der 176 KW Maschine hat die Euro 5 Norm und auch 5, anstatt 4 Einspritzdüsen pro Injektor. Auch die Druckstufen haben sich geändert.

Diese Werte habe ich gestern aus einem 3.0 TDI 2010 A6 ausgelesen. KM Stand 101Tkm / DPF: 0,10

Motorelektronik (4F9 910 402 D)

14:01:26 Block 072: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 1
-25.0 ms Ansteuerung Zyl. 1 1. Kalibrierdruck
-2.0 ms Ansteuerung Zyl. 1 2. Kalibrierdruck
-7.0 ms Ansteuerung Zyl. 1 3. Kalibrierdruck

14:01:26 Block 073: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 2
-23.0 ms Ansteuerung Zyl. 2 1. Kalibrierdruck
-9.0 ms Ansteuerung Zyl. 2 2. Kalibrierdruck
-2.0 ms Ansteuerung Zyl. 2 3. Kalibrierdruck

14:01:26 Block 074: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 3
-13.0 ms Ansteuerung Zyl. 3 1. Kalibrierdruck
0.0 ms Ansteuerung Zyl. 3 2. Kalibrierdruck
0.0 ms Ansteuerung Zyl. 3 3. Kalibrierdruck

14:02:20 Block 075: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 4
-8.0 ms Ansteuerung Zyl. 4 1. Kalibrierdruck
-3.0 ms Ansteuerung Zyl. 4 2. Kalibrierdruck
6.0 ms Ansteuerung Zyl. 4 3. Kalibrierdruck

14:02:20 Block 076: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 5
-19.0 ms Ansteuerung Zyl. 5 1. Kalibrierdruck
-2.0 ms Ansteuerung Zyl. 5 2. Kalibrierdruck
2.0 ms Ansteuerung Zyl. 5 3. Kalibrierdruck

14:02:20 Block 077: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 6
-23.0 ms Ansteuerung Zyl. 6 1. Kalibrierdruck
-2.0 ms Ansteuerung Zyl. 6 2. Kalibrierdruck
2.0 ms Ansteuerung Zyl. 6 3. Kalibrierdruck

Da ich seit 8 Wochen auch das gleiche Auto fahre, war ich echt überrascht, wie schlecht die Werte sind.

Anbei auch meine Werte, KM Stand 102 Tkm / Bj. ende 2010 / Mod. 2011 / DPF: 0,10

Adresse 01: Motorelektronik (4F9 910 402 A)

11:19:10 Block 072: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 1
-9.0 ms Ansteuerung Zyl. 1 1. Kalibrierdruck
-2.0 ms Ansteuerung Zyl. 1 2. Kalibrierdruck
-7.0 ms Ansteuerung Zyl. 1 3. Kalibrierdruck

11:19:10 Block 073: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 2
6.0 ms Ansteuerung Zyl. 2 1. Kalibrierdruck
6.0 ms Ansteuerung Zyl. 2 2. Kalibrierdruck
-2.0 ms Ansteuerung Zyl. 2 3. Kalibrierdruck

11:19:10 Block 074: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 3
9.0 ms Ansteuerung Zyl. 3 1. Kalibrierdruck
1.0 ms Ansteuerung Zyl. 3 2. Kalibrierdruck
-1.0 ms Ansteuerung Zyl. 3 3. Kalibrierdruck

11:19:45 Block 075: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 4
2.0 ms Ansteuerung Zyl. 4 1. Kalibrierdruck
7.0 ms Ansteuerung Zyl. 4 2. Kalibrierdruck
3.0 ms Ansteuerung Zyl. 4 3. Kalibrierdruck

11:19:45 Block 076: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 5
-3.0 ms Ansteuerung Zyl. 5 1. Kalibrierdruck
3.0 ms Ansteuerung Zyl. 5 2. Kalibrierdruck
-2.0 ms Ansteuerung Zyl. 5 3. Kalibrierdruck

11:19:45 Block 077: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 6
-8.0 ms Ansteuerung Zyl. 6 1. Kalibrierdruck
5.0 ms Ansteuerung Zyl. 6 2. Kalibrierdruck
1.0 ms Ansteuerung Zyl. 6 3. Kalibrierdruck

Habt Ihr schon mal durch nachtropfenden Diesel Ölvermehrung feststellen können ??

Sind schon Motorschäden bei dem Facelift Modell bekannt ??

Beste Antwort im Thema

Ich würde mich da nicht zu sehr verrückt machen.
Als meine Injektoren getauscht wurden, lagen sie nur kurz um die 0ms.
Kurz danach lagen die Werte schon bei -15ms.
Seit 110tkm liegen sie konstant um die -15ms (Druckstufe 1)

210 weitere Antworten
210 Antworten

Tust jetzt auch so als hätte ich den 1.9 TDI zum Vergleich genommen. Der 2.7 TDI ist 90% gleich wie der 3.0 TDI.

Nein, so war das natürlich nicht gemeint...ich weiß nicht in wie weit sich die beiden Motoren ähneln...

So habe mir noch einmal die Werte der Regeneration angesehen. Heute hat er nicht regeneriert...zumindest wurde die letzte Regeneration vor 200km durchgeführt, was seit gestern hinkommt.

Auffällig war die Abweichung der Einspritzmenge bei Zylinder 2. Diese lag am Anfang bei 1,04mg/H nach ca. 1 Minute bei 0,66mg/H. Ist dies ungewöhnlich?

1,04 mg/h ist noch im Tolleranzbereich.

Das ist Einspritzmengenabweichung und nicht die Einspritzmenge, die darf sich auch ändern, sind keine fixe Werte.

Wie ist denn der Tolleranzbereich?

Ähnliche Themen

+/- 2.4 mg/H

So, der Freundliche hat jetzt noch einmal eine geführte Fehlersuche gemacht und die Messwerte an Audi zur Fehlerdiagnose gesendet. Als Rückantwort kam: "Luftmassenmesser tauschen" ...den haben wir noch gar nicht in Betracht gezogen...

Zitat:

@r0bse schrieb am 1. Juni 2015 um 09:50:07 Uhr:


So, der Freundliche hat jetzt noch einmal eine geführte Fehlersuche gemacht und die Messwerte an Audi zur Fehlerdiagnose gesendet. Als Rückantwort kam: "Luftmassenmesser tauschen" ...den haben wir noch gar nicht in Betracht gezogen...

Du stellst eine Ölvermehrung fest, und die Werkstatt will den LMM erneuern?

Ich lasse das mal so im Raum stehen.

Bei Ölvermehrung gibt es unterschiedlich Ursachen. Es müssen nicht nachtropfende Injektoren sein, da diese sich auch durch andere Symptome äußern: Starterprobleme bei Warmstart, Rauchende Abgase.

Ölvermehrung hatte ich bei meinem mal ganz massiv, da war die Ursache der DPF, bzw. das Bestreben des MSG, den DPF andauernd zu regenerieren. Das passiert bei hohen Ölaschewerten des DPF bzw. bei defekten Differenzdrucksensoren des DPF. Außerdem kann auch der Schwachlastbetrieb und der biodieselhaltige Kraftstoff dafür verantwortlich sein.

Ziehe mal ne Ölprobe und schicke sie zur Analyse für ca. 50 Euro (Oelcheck.de zB., den hatte ich auch genutzt) und poste mal die Werte für DPF-Ölasche.

Naja kann eben nur DPF oder die Injektoren sein, bei dem FL fallen für mich Injektoren aber aus.

Stelle bei mir seit ca. einem halben Jahr ebenso Ölvermehrung fest (FL, EZ 11/10, 3.0TDI 176kW).
Noch schiebe ich es auf den hohen Kurzstreckenanteil, denn der Motor läuft sonst 1A, keine Drehzahlschwankungen, kein Rauchen/Stinken, keine Startprobleme, nix.
Am Freitag lasse ich das Öl wechseln und werde es weiter beobachten. Habe noch AUDI Garantie bis 11/15, dass ich das noch auf Garantie machen lasse, wenn was ist.

VCDS habe ich leider nicht, kann also nix auslesen.

Bis zum 11.15 wird nichts passieren aber Dannach bestimmt😁 so war es schon immer...

Werden wir sehen😁
Bis jetzt ist alles recht unproblematisch, dann sauge ich halt mit meiner 9€ Handpumpe alle 8-10 Monate den halben oder dreiviertel Liter ab. Habe ich schon ein Mal gemacht, geht ganz gut und dauert nur ca. 10 Minuten.
Es ist halt mein Fahrprofil, 50% Kurzstreckenanteil. Auch wenn es im Jahr durchaus 10-12tkm werden, Hälfte davon ist Kurzstrecke von unter 20km.

Ich hatte keine Ölvermehrung bei meinem VFL und der ist zu 80% in der Stadt rumgegurkt... Hatte zwar dann einen Motorschaden aber leider ohne Vorahnung🙂

Fahre meinen auch großteils nur in der Stadt, großteils auch nur Kurzstrecke (10 Minuten Fahrt zur Arbeit)

habe aber keine Ölvermehrung, davon dürfte es also nicht sein.

Ich finde die Peilstab des 4F so sch***😠
Man kann nie richtig den Ölstand ablesen. Bei mir hat er etwas über MAX gezeigt. Dann hatte ich 1L Öl abgesaugt, dann war ich auf einmal unter MIN. Wäre eigentlich genau der eine Liter. Also habe ich 0,5L eingefüllt, 3 Tage später zeigt er wieder angeblich MAX an😕
Vielleicht vermehrt es sich bei mir gar nicht, aber mit dem Peilstab kann man es nie genau ablesen😠

Ja das Meßstab ist scheisse aber warte bisschen ab bis das Öl schön schwarz wird, dann kann man es sich prima anschauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen