Injektoren Verschlimmbesserung

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

„Injektoren Verschlimmbesserung“

Habe meinen Wagen ,250 CDI (2011 mit 7 + ) wieder.
Es wurden die Injektoren nebst Leitungen und Steuergerät plus Rücklaufleitung über ein Ventil ein- bzw. umgebaut.

Also, bis jetzt hatte ich ein Auto, das mir das Lächeln in das Gesicht gehauen hat.
Beschleunigung, Zwischenspurt und Endgeschwindigkeit waren allererste Sahne.
Ende lt. Tacho über 255km/h. Und das auch Ratzfatz.

Mein alter W 202 und W203 brauchten da schon mal einen Anlauf.

Der W204 fuhr bis jetzt so von 200 auf 250, wie die alten beiden von 0 auf 50.

Nun aber kommt das „Ding“ nicht mehr aus den Puschen.

Letzter Test, 8 s bis 100km/h, sonst 7s. Man merkt es richtig hart.

Und ab 220 – 230 geht es nur noch zögerlich weiter. Ob ich die alte Endgeschwindigkeit wieder erreiche, konnte ich z. Zeit nicht prüfen. Sowas mache ich nur wenn ich alleine im Wagen sitze.

Und die Mär von weniger Sprit, eher das Gegenteil. Glaubt es BITTE nicht.

Ja Gut, er ist leiser geworden, nicht mehr dieses Knurren, was aber nie gestört hat.

Ich ärgere mich sehr, dass ich das überhaupt habe machen lassen.
Wenn es von Euch noch einer kann, mein Rat, lasst es.

Ach ja, bitte nicht jetzt mit Anwalt oder sowas kommen. Die Beschleunigung und Endgeschwindigkeiten habe ich immer alleine und nie mit der Familie gemacht. Und selbst wenn, das merkt meine Frau sowieso nicht. Auf einen Leistungsstand bringt auch nichts, selbst wenn weniger raus kommt, liegt das sicher noch im Toleranzbereich. Ich gehe hier nach meinem Popometer, und auf das Dingen kann ich mich sehr gut verlassen.

Fakt ist, kommt jetzt ein ( bitte nicht böse sein ) Fiat Bambino, so mit 17 und ½ PS, gehe ich besser nach rechts, denn ich möchte nicht angeblinkt werden.
Ich habe sozusagen meinen alten W 203, 220 CDI wieder und nicht mehr.

Viel Spaß noch mit dem Umrüsten.

Beste Antwort im Thema

„Injektoren Verschlimmbesserung“

Habe meinen Wagen ,250 CDI (2011 mit 7 + ) wieder.
Es wurden die Injektoren nebst Leitungen und Steuergerät plus Rücklaufleitung über ein Ventil ein- bzw. umgebaut.

Also, bis jetzt hatte ich ein Auto, das mir das Lächeln in das Gesicht gehauen hat.
Beschleunigung, Zwischenspurt und Endgeschwindigkeit waren allererste Sahne.
Ende lt. Tacho über 255km/h. Und das auch Ratzfatz.

Mein alter W 202 und W203 brauchten da schon mal einen Anlauf.

Der W204 fuhr bis jetzt so von 200 auf 250, wie die alten beiden von 0 auf 50.

Nun aber kommt das „Ding“ nicht mehr aus den Puschen.

Letzter Test, 8 s bis 100km/h, sonst 7s. Man merkt es richtig hart.

Und ab 220 – 230 geht es nur noch zögerlich weiter. Ob ich die alte Endgeschwindigkeit wieder erreiche, konnte ich z. Zeit nicht prüfen. Sowas mache ich nur wenn ich alleine im Wagen sitze.

Und die Mär von weniger Sprit, eher das Gegenteil. Glaubt es BITTE nicht.

Ja Gut, er ist leiser geworden, nicht mehr dieses Knurren, was aber nie gestört hat.

Ich ärgere mich sehr, dass ich das überhaupt habe machen lassen.
Wenn es von Euch noch einer kann, mein Rat, lasst es.

Ach ja, bitte nicht jetzt mit Anwalt oder sowas kommen. Die Beschleunigung und Endgeschwindigkeiten habe ich immer alleine und nie mit der Familie gemacht. Und selbst wenn, das merkt meine Frau sowieso nicht. Auf einen Leistungsstand bringt auch nichts, selbst wenn weniger raus kommt, liegt das sicher noch im Toleranzbereich. Ich gehe hier nach meinem Popometer, und auf das Dingen kann ich mich sehr gut verlassen.

Fakt ist, kommt jetzt ein ( bitte nicht böse sein ) Fiat Bambino, so mit 17 und ½ PS, gehe ich besser nach rechts, denn ich möchte nicht angeblinkt werden.
Ich habe sozusagen meinen alten W 203, 220 CDI wieder und nicht mehr.

Viel Spaß noch mit dem Umrüsten.

167 weitere Antworten
167 Antworten

Moin zusammen,

habe seit 3 Wochen auch die neuen Injektoren drin und war gestern Nacht rund 500km auf der Autobahn.
Fazit ist, dass der Wagen rund 0,8 l gemäß KI weniger verbraucht und die Leistungsentfaltung in der Tat nicht mehr so "tierisch" ist. Insbesondere ab 210km/h wird er träger, wobei er auf gerade Strecke noch auf 246km/h hochgeht. Insgesamt ist der Wagen etwas träger geworden, Verbrauch war aber auch bei größter Anstrengung nicht über 10l gemäß KI zu bekommen. Durchschnittsgeschwindigkeit bei 500km war 136km/h.

Fazit ist, dass meines Erachtens ein Unterschied fühlbar ist, aber die Praxisrelevanz gering ausfällt.

Grüße
D

Ki

Hi leute, ich werde am näschten freitag mein s204 250 cdi bekommen den ich bei mercedes als gebrauchtwagen gekauft habe, der wagen ist von 30/09/2010 und schaltgetriebe mit amg packet! Hatte den wagen für 2 stunden probefahrt, hun hab gesehen dass er die 1287 infektoren von delphi hat.

Meine frage jetzt an euch ist, sie das die neuen oder noch die alten injektoren??

Mfg abi aus luxemburg

Hallo abi, 

Das sind noch die Alten, neue Injektoren haben die 2887, also solange alles O.K. ist, belass es dabei bis sie eventuell oder auch nicht bei der nächsten Inspektion gewechselt werden. Man weiss ja nicht wie es weiter geht.
Jedenfalls machte mein 250 CDI T vorher weitaus mehr Spass.
All denen die mit den Neuen nicht mehr sooo zufrieden sind würde ich ans Herz legen zu meckern beim 🙂 . Vielleicht kommt was dabei raus wenn genügend Betroffene reklamieren und Stuttgart sich was einfallen lassen muß. 😉

LG und ein schönes W.E., auch aus Luxemburg,
Sternanhaenger

Zitat:

habe seit 3 Wochen auch die neuen Injektoren drin und war gestern Nacht rund 500km auf der Autobahn.
Fazit ist, dass der Wagen rund 0,8 l gemäß KI weniger verbraucht und die Leistungsentfaltung in der Tat nicht mehr so "tierisch" ist. Insbesondere ab 210km/h wird er träger, wobei er auf gerade Strecke noch auf 246km/h hochgeht. Insgesamt ist der Wagen etwas träger geworden, Verbrauch war aber auch bei größter Anstrengung nicht über 10l gemäß KI zu bekommen. Durchschnittsgeschwindigkeit bei 500km war 136km/h.

Fazit ist, dass meines Erachtens ein Unterschied fühlbar ist, aber die Praxisrelevanz gering ausfällt.

Hallo zusammen,

So habe ebenfalls die neuen seit ca. 4 wochen drin und bin seitdem ungefähr 3000 km gefahren.

kann Deinen Eindruck nur bestätigen dazu kommt, dass er auch laufruhiger geworden ist. Das "nageln / klackern " gerade beim Beschleunigen in den kleinen Gängen hat deutlich abgenommen. Was die Höchstgeschwindigkeit betrifft, so tut er sich bei mir oberhalb von 210/220 schwerer. Für 250 ( Tacho ) braucht es schon viel Anlauf oder einen guten Berg.

gruss aus dem Rheinland.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

So habe ebenfalls die neuen seit ca. 4 wochen drin und bin seitdem ungefähr 3000 km gefahren.

kann Deinen Eindruck nur bestätigen dazu kommt, dass er auch laufruhiger geworden ist. Das "nageln / klackern " gerade beim Beschleunigen in den kleinen Gängen hat deutlich abgenommen. Was die Höchstgeschwindigkeit betrifft, so tut er sich bei mir oberhalb von 210/220 schwerer. Für 250 ( Tacho ) braucht es schon viel Anlauf oder einen guten Berg.

gruss aus dem Rheinland.

Zitat:

Original geschrieben von raza1966



habe seit 3 Wochen auch die neuen Injektoren drin und war gestern Nacht rund 500km auf der Autobahn.
Fazit ist, dass der Wagen rund 0,8 l gemäß KI weniger verbraucht und die Leistungsentfaltung in der Tat nicht mehr so "tierisch" ist. Insbesondere ab 210km/h wird er träger, wobei er auf gerade Strecke noch auf 246km/h hochgeht. Insgesamt ist der Wagen etwas träger geworden, Verbrauch war aber auch bei größter Anstrengung nicht über 10l gemäß KI zu bekommen. Durchschnittsgeschwindigkeit bei 500km war 136km/h.

Fazit ist, dass meines Erachtens ein Unterschied fühlbar ist, aber die Praxisrelevanz gering ausfällt.

So sieht es besser aus. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sternanhaenger



All denen die mit dem Ansprechverhalten mit den Neuen Injektoren nicht mehr sooo zufrieden sind, würde ich ans Herz legen zu meckern beim 🙂 damit der das dann weitergibt nach OBEN.
Vielleicht kommt was dabei raus wenn genügend Betroffene reklamieren und Stuttgart sich was einfallen lassen muß. 😉
LG,
Sternanhaenger

Ja leider, es wird erst etwas unternommen wenn sich die Betroffenen Kunden beschweren. 🙁 Aber wie lange wird dies wieder dauern 😕 W205 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sternanhaenger


All denen die mit dem Ansprechverhalten mit den Neuen Injektoren nicht mehr sooo zufrieden sind, würde ich ans Herz legen zu meckern beim 🙂 damit der das dann weitergibt nach OBEN.
Vielleicht kommt was dabei raus wenn genügend Betroffene reklamieren und Stuttgart sich was einfallen lassen muß. 😉
LG,
Sternanhaenger

Na dann bin ich ja gespannt wie meiner fahren wird. Heute früh hat mir mein Freundlicher eröffnet, dass heute die Injektoren getauscht werden. Bin auf die Ergebnisse schon gespannt.
Mal sehen was es für Auswirkungen bei Geräusch, Verbrauch, Freibrennen und Fahrgefühl hat.

Hallo zusammen, hier nun meine subjektiven Erfahrungen zum Thema...

Wagen 1 - EZ 06/2012 - Modelljahr 2012, C 250 CDI T Avantgarde
Diese C-Klasse hatte richtig Kraft, auf der Autobahn waren 255km/h lt. Tacho mit Anlauf machbar, ohne Anlauf waren die 240 sicher machbar - zumindest mal auf der Ebenen. Spurtvermögen in allen Lebenslagen vorhanden.
Verbrauch dabei nach 3.000 km 8,19l/100km.

Wagen 2 - EZ 09/2012 - Modelljahr 2013, C 250 CDI T Avantgarde
Kraftvoll ist der Wagen noch immer, allerdings geht ihm auf der Autobahn spürbar die Puste aus. Ab 200km/h wird's langsam zäh, aber 230km/h so richtig zäh. Das Maximum was ich bisher auf den Straßen erreichen konnte waren 242km/h auf der A5 Da - F. Spurtvermögen als solches ist durchaus noch vorhanden, aber dieser "kick" fehlt mittlerweile.
Sprivtverbrauch derzeit: 7,99l/km.

Achtung: Rein subjektive Einschätzung! Irgendwie hat mir das 2012-Modell mehr Spaß gemacht. Wobei dieser Spaß sicherlich auch nur bis zum ersten Kundendienst gehalten hätte. Somit ärgere ich mich zwar irgendwie, sage mir aber doch, dass das so alles schon irgendwie passt. Schließlich stehen im Fahrzeugschein 238km/h und die werden erreicht. Des Weiteren reden wir hier auch "nur" von 204 PS. Mein GTI hat mit serienmäßigen 230PS offiziell auch nur 245km/h erreicht. Das ist irgendwie die selbe Geschwindigkeitsregion. Nur dass da 30PS mehr waren und ca. 200kg weniger Gewicht.

Ok, ich hab das 2012er Modell und einen Kick spüre ich bei über 200 nicht mehr. Nur bei Tacho 236 den Schaltwechsel in den 7 Gang der Automatik. 255 hatte ich noch nie auf der Uhr, 251 waren das Maximum. Normal sind 240 bis 245 je nach Streckenprofil und Anlauf. Also genau die VMax, die das Auto können soll. Der Tacho geht 4km vor. Bei mir stehen 236 im Schein, akademisch, aber seit wann ist er 2km schneller???
So gemütlich, wie er als 2012 vor Umrüstung auf die VMax beschleunigt wird er auch nach der Umrüstung gehen, denn weniger wäre ja dann Stillstand 🙂 man darf nicht vergessen, es ist ein Backstein.

Was noch eine Rolle spielt, Reifen und deren Luftdruck und Ausstattungspakete. AMG liegt tiefer = Vorteil bei VMax, doch hat schwerere und breiterer Reifen = Nachteil bei VMax und Beschleunigung.
Dürfte also etwas zäher gehen oben. Hier muss man beim Vergleich der Autos sich diese Details ansehen.

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Ok, ich hab das 2012er Modell und einen Kick spüre ich bei über 200 nicht mehr. Nur bei Tacho 236 den Schaltwechsel in den 7 Gang der Automatik. 255 hatte ich noch nie auf der Uhr, 251 waren das Maximum.
...
Bei mir stehen 236 im Schein, akademisch, aber seit wann ist er 2km schneller???

Missverständlich ausgedrückt - den Kick gibt's natürlich nicht bei 200 und mehr. Aber gefühlt war der Kick, Punch oder wie auch immer man es ausdrücken will beim herausbeschleunigen aus geringen Geschwindigkeiten mit dem 2012er besser.

Ob es jetzt 238 oder 236km/h sind - ich muss passen, ggf. hab' ich mich auch getäuscht. ich schau einfach mal bei Gelegenheit nochmal nach.

Also ich hab mal auf der Mercedes Homepage nachgeschaut.
T-Modell mit 6.Gang- Schaltgetriebe 238km/h
T-Modell mit 7G-Tronic Plus 237km/h

Ob jetzt 236/237/238 ist ja wurst🙂

Zitat:

Original geschrieben von fcn17


Also ich hab mal auf der Mercedes Homepage nachgeschaut.
T-Modell mit 7G-Tronic Plus 237km/h

... 237 sind bei meinem auch eingetragen...

Hallo,

vor dem Injektorentausch sieht es folgendermaßen aus.
Also wie schon erwähnt bei 230 km/h ist der Schub nicht mehr so da. Denke das ist normal.
Von 130 auf 230 km/h geht es aber ratz fatz. Endgeschwindigkeit kann ich nicht mitreden, da die Möglichkeit noch nicht da war.
Mein Verbrauch ist bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 140 bis 150 km/h locker unter 6l.

Werde berichten wie es mit der Endeschwindigkeit und dem Verbrauch ist wenn die Injektoren getauscht wurden.

MfG
haso250

Zitat:

Original geschrieben von haso250


Hallo,

...
Mein Verbrauch ist bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 140 bis 150 km/h locker unter 6l.
...

Na, na, na... Ich denke da steht mindestens eine 8 vor dem Komma. Um einen 140-150er

Schnitt

zu fahren, bist Du mit dem Fuß auf dem Bodenblech... permanent!

Deine Antwort
Ähnliche Themen