Injektoren Verschlimmbesserung

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

„Injektoren Verschlimmbesserung“

Habe meinen Wagen ,250 CDI (2011 mit 7 + ) wieder.
Es wurden die Injektoren nebst Leitungen und Steuergerät plus Rücklaufleitung über ein Ventil ein- bzw. umgebaut.

Also, bis jetzt hatte ich ein Auto, das mir das Lächeln in das Gesicht gehauen hat.
Beschleunigung, Zwischenspurt und Endgeschwindigkeit waren allererste Sahne.
Ende lt. Tacho über 255km/h. Und das auch Ratzfatz.

Mein alter W 202 und W203 brauchten da schon mal einen Anlauf.

Der W204 fuhr bis jetzt so von 200 auf 250, wie die alten beiden von 0 auf 50.

Nun aber kommt das „Ding“ nicht mehr aus den Puschen.

Letzter Test, 8 s bis 100km/h, sonst 7s. Man merkt es richtig hart.

Und ab 220 – 230 geht es nur noch zögerlich weiter. Ob ich die alte Endgeschwindigkeit wieder erreiche, konnte ich z. Zeit nicht prüfen. Sowas mache ich nur wenn ich alleine im Wagen sitze.

Und die Mär von weniger Sprit, eher das Gegenteil. Glaubt es BITTE nicht.

Ja Gut, er ist leiser geworden, nicht mehr dieses Knurren, was aber nie gestört hat.

Ich ärgere mich sehr, dass ich das überhaupt habe machen lassen.
Wenn es von Euch noch einer kann, mein Rat, lasst es.

Ach ja, bitte nicht jetzt mit Anwalt oder sowas kommen. Die Beschleunigung und Endgeschwindigkeiten habe ich immer alleine und nie mit der Familie gemacht. Und selbst wenn, das merkt meine Frau sowieso nicht. Auf einen Leistungsstand bringt auch nichts, selbst wenn weniger raus kommt, liegt das sicher noch im Toleranzbereich. Ich gehe hier nach meinem Popometer, und auf das Dingen kann ich mich sehr gut verlassen.

Fakt ist, kommt jetzt ein ( bitte nicht böse sein ) Fiat Bambino, so mit 17 und ½ PS, gehe ich besser nach rechts, denn ich möchte nicht angeblinkt werden.
Ich habe sozusagen meinen alten W 203, 220 CDI wieder und nicht mehr.

Viel Spaß noch mit dem Umrüsten.

Beste Antwort im Thema

„Injektoren Verschlimmbesserung“

Habe meinen Wagen ,250 CDI (2011 mit 7 + ) wieder.
Es wurden die Injektoren nebst Leitungen und Steuergerät plus Rücklaufleitung über ein Ventil ein- bzw. umgebaut.

Also, bis jetzt hatte ich ein Auto, das mir das Lächeln in das Gesicht gehauen hat.
Beschleunigung, Zwischenspurt und Endgeschwindigkeit waren allererste Sahne.
Ende lt. Tacho über 255km/h. Und das auch Ratzfatz.

Mein alter W 202 und W203 brauchten da schon mal einen Anlauf.

Der W204 fuhr bis jetzt so von 200 auf 250, wie die alten beiden von 0 auf 50.

Nun aber kommt das „Ding“ nicht mehr aus den Puschen.

Letzter Test, 8 s bis 100km/h, sonst 7s. Man merkt es richtig hart.

Und ab 220 – 230 geht es nur noch zögerlich weiter. Ob ich die alte Endgeschwindigkeit wieder erreiche, konnte ich z. Zeit nicht prüfen. Sowas mache ich nur wenn ich alleine im Wagen sitze.

Und die Mär von weniger Sprit, eher das Gegenteil. Glaubt es BITTE nicht.

Ja Gut, er ist leiser geworden, nicht mehr dieses Knurren, was aber nie gestört hat.

Ich ärgere mich sehr, dass ich das überhaupt habe machen lassen.
Wenn es von Euch noch einer kann, mein Rat, lasst es.

Ach ja, bitte nicht jetzt mit Anwalt oder sowas kommen. Die Beschleunigung und Endgeschwindigkeiten habe ich immer alleine und nie mit der Familie gemacht. Und selbst wenn, das merkt meine Frau sowieso nicht. Auf einen Leistungsstand bringt auch nichts, selbst wenn weniger raus kommt, liegt das sicher noch im Toleranzbereich. Ich gehe hier nach meinem Popometer, und auf das Dingen kann ich mich sehr gut verlassen.

Fakt ist, kommt jetzt ein ( bitte nicht böse sein ) Fiat Bambino, so mit 17 und ½ PS, gehe ich besser nach rechts, denn ich möchte nicht angeblinkt werden.
Ich habe sozusagen meinen alten W 203, 220 CDI wieder und nicht mehr.

Viel Spaß noch mit dem Umrüsten.

167 weitere Antworten
167 Antworten

Ich glaube er meint, wenn er auf der AB mit einer durschnittlichen Geschwindigkeit zwischen 140 und 150 unterwegs ist, dann erreicht er diesen Verbrauch.
Eine echte Durchschnittsgeschwindigkeit in der Höhe hatte ich noch nie bei einer Realen Fahrt Start-Ziel. Selbst beim ausnutzen aller Beschleunigungsmöglichkeiten und Vollgas wenn frei war kam ich kaum über 130 und es war anstrengen und der Verbrauch war 2-stellig.
Mit den alten Injektoren, ja ich hab die neuen noch nicht, das Steuergerät war nicht da, schafft man unter 6 bei 130 oder drunter nach Tacho. Also etwas effektiver geworden würde ich sagen. Mit den alten Injektoren ist 2000 U/min die Grenze. Alles drunter ist sparsam, drüber wird es schnell durstig. Wobei ich über 11,1 l/100km noch nicht kam, das ging mit dem alten 220CDI und 5-Gang total einfach, da hatte ich auch mal eine 16 😁 vor dem Komma.

@mattberlin
Das mag sein. Ich hatte einmal im Leben einen Schnitt von 170km/h. War nachts auf der leeren A2 unterwegs, nach dem Tanken dann noch ca. 250km A2/A14 mit Vollgas - alles schön menschenleer 😁 Habe ich nie wieder geschafft!

@mattberlin

und hast du nun deine neue einspritzanlage schon, wenn ja, wie ist das resultat ??

Ja hab ich. Die Erfahrungen hab ich auch in der Diskussion
An alle Injektorgeschädigten beschrieben.

Durch eine Irritation beim Einbau und der Pflege in den MB-Systemen informierte man mich über einen anstehenden Austausch, also die bekannte KD-Maßnahme. Dabei wurde sie bereits im Rahmen meines Termins zur Überprüfung des RPF und AG durchgeführt. Damals viel mir auch der Resett des KI auf. Passiert ja, wenn ein neues Steuergerät eingebaut wurde oder dessen Software ein Update erfährt.
Ich konnte damals vor allem ein besseres Verhalten bei niedrigsten Drehzahlen bemerken und dass das AG besser das Drehmoment nutzt und den Gang länger hält, was sehr sehr angenehm ist. Hektik ist raus.
In der Rückerinnerung bei den Vollgasetappen auf der AB viel mir auf, dass nun die beste Beschleunigung, dieseltypisch, nicht der Kickdown ist, sondern früher schalten zu lassen ab Gang 5. Wer also auf der AB Kick-Down fährt, hat das Gefühl, das Auto beschleunigt zäher als vorher, die letzten 200U/min quält es sich und kommt kaum bis zur Schaltdrehzahl. Geht man vom Kick-Down-Knöpfchen erfährt man eine höhere Beschleunigung.
Das könnte dafür sprechen, dass die Maximalleistung früher ansteht, die Leistung nach dem Maximum schneller einbricht, oder die Maximalleistung nicht mehr vorhanden ist.
Da bei allen 250er Modelljahrgängen die PMax bei 4200 anliegt, ist meine Vermutung, dass die Leistung danach noch schneller einbricht, die 7G+ aber versucht noch höher zu drehen bei Kick-Down. Das geht in die Hose. Bei den unteren Gängen merkt man da nichts, weil der Schwung, die Kraft einfach noch ausreicht. Aber lohnen tut sich Kick-Down nicht mehr so wie früher. Mir gefällt das 🙂 nun harmoniert die 7G+ noch besser mit dem 250er.
Vmax und Verbrauch blieben bei mir gleich. Motorgeräusch auch. Nur bei offenem Fenster auf der Beifahrerseite höre ich bei sanften, niedertourigen Beschleunigen, wenn man z.B. in der Tempo 30 Zone fährt dieses, für mich herrliche Geräusch des Turbos. Ich steh drauf.

Ähnliche Themen

@mattberlin, danke für die infos, ich werde meine erfahrungen auch posten....

Hallo,
bei meinem C 250 CDI (Vormopf 9/2010; 5 Gangautomatik) mit ca 130 Tkm wurden vor etwa 3 Wochen im Zuge der Inspektion ebenfalls alle Injektoren, das Steuergerät sowie die Verbindung zwischen den Bauteilen getauscht. Das wurde mir nicht gesagt. Es wurde nur von Rückrufaktion und Injektoren... bei der Abgabe des Autos gesprochen..... Erst auf Nachfrage hat man mir die obenstehenden Infos gegeben.
Die Charakteristik des Auto hat sich deutlich verändert! Das positive: Verbrauch bei Teillast ca. 0,5 - 0,7 ltr/100 km weniger!
Das negative: Bei hohen Lasten auf der Autobahn - deutlich höherer Verbrauch. Endgeschwindigkeit wird nur nach langem Anlauf ziemlich zäh erreicht (Vmax liegt bei ca 245 bis 250 nacht Tacho des KI). Beschleunigung und Durchzug merklich schlechter.
Mein Ansprechpartner meinte, dass man gern nochmal das Software update prüfen wolle - ich werde das nach dem Winter bei der nächsten Inspektion mal ansprechen.
Mein Fazit - wenn das so bleibt, wirds beim nächsten Mal max ein 220 CDI, da nur noch geringer Unterschied!
mfg
Joachim

Wenn VMAx weiterhin in dem Bereich liegt, dann hat das Auto zumindest die angegebene Leistung. Da weiterhin die Diagramme nicht verändert werden, dürfte sich ein derart geschildertes Verhalten normalerweise nicht einstellen oder hoffentlich subjektivem Empfinden geschuldet sein. Ich hoffe für Dich, dass es eine Täuschung ist und anderen Umständen geschuldet ist was Du so negativ schilderst.
Wie hoch dreht denn die 5-Gang bei der Geschwindigkeit, wenn Dein Tacho so genau geht wie meiner +3-4 km/h, dann liegst Du eh schon deutlich drüber, oder hast Du die Limo?

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Wenn VMAx weiterhin in dem Bereich liegt, dann hat das Auto zumindest die angegebene Leistung. Da weiterhin die Diagramme nicht verändert werden, dürfte sich ein derart geschildertes Verhalten normalerweise nicht einstellen oder hoffentlich subjektivem Empfinden geschuldet sein. Ich hoffe für Dich, dass es eine Täuschung ist und anderen Umständen geschuldet ist was Du so negativ schilderst.
Wie hoch dreht denn die 5-Gang bei der Geschwindigkeit, wenn Dein Tacho so genau geht wie meiner +3-4 km/h, dann liegst Du eh schon deutlich drüber, oder hast Du die Limo?

... subjektives Empfinden würde ich zu 99,99%ausschließen. Dass der Wagen jenseits der 200km/h deutlich zäher unterwegs ist kann ich nur bestätigen. Mein erster hatte auf der Geraden mühelos die 250 lt. Display geknackt. Mein neuer (MJ2012) benötigt dafür eine echte Ewigkeit und schafft die 240km/h + x auf der Geraden nur sehr, sehr mühselig... Wenn überhaupt. Selbst wenn ich alleine unterwegs bin.

Dann hattest Du einen sehr guten 1. oder der Tacho ging gut vor.
Die 250+ hab ich jeweils mit PD und mit MD nur einmal geschafft. Was ja real über 245 sind bei eingetragenen 236.
Da hast Du eine gute Streuung nach oben erwischt. Und bei der Leistung hatte ich noch keinen Kombi, der das locker schaffte. Die Backsteine tun sich ab 220 schon ziemlich gegen den Wind stemmen, da fehlt es dann einfach an Leistung.
Die normale VMax sind bei mir mit beiden Düsenvarianten immer knapp über 240 nach Tacho auf der echten Ebene.
Es scheint hier also eine ziemlich große Streuung zu geben.

Der Neue hat aber jetzt keine breiteren Reifen oder so etwas wie das AMG-Paket und der Alte war ohne, oder? Edit: wenn ich das sehe, hat der neue Panoramadach, oder? Deutlich mehr an Gewicht und etwas schlechtere Aerodynamik. Ob es das erklärt weiß ich nicht.

Das letzte Bild vom Alten in Deinem Profil ist bitter.

So bei mir ist es auch so weit.

Seit dieser Woche habe ich neue Injektoren in meinem C250cdi Limo.

Wie schon hier öfters erwähnt wurde, sind es die 28 87 Magnetinjektoren von Delphi und das Steuergerät A 651 900 53 01 bzw. A 651 901 33 01.
Fotos sind ja bekannt, deshalb werde ich keine reinsetzen.

Zur Leistung und Verbrauch werde ich mich noch melden. Dazu muss ich erstmal ein paar KM fahren. Als ersten Eindruck zur Leistung kann ich nur sagen, dass er genau so spritzig ist wie vorher. Ich merke kein Unterschied.

Wie schon erwähnt Berichte ich erst wenn ich ein paar KM mehr gefahren bin.

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Dann hattest Du einen sehr guten 1. oder der Tacho ging gut vor.

...sehr gut trifft es wohl eher, der Tachovorlauf war mit GPS-Abgleich immer ziemlich genau 5km/h.

Zitat:

Der Neue hat aber jetzt keine breiteren Reifen oder so etwas wie das AMG-Paket und der Alte war ohne, oder? Edit: wenn ich das sehe, hat der neue Panoramadach, oder? Deutlich mehr an Gewicht und etwas schlechtere Aerodynamik. Ob es das erklärt weiß ich nicht.

Richtig, der neue unterscheidet sich vom Alten durch Panoramadach, DAB+, PreSafe, Airbags für die Fond-Passagiere. Ansonsten identische Konfiguration.

Zitat:

Das letzte Bild vom Alten in Deinem Profil ist bitter.

In der Tat. Zum Glück außer Sachschaden und ein paar Prellungen zum Glück nix weiter passiert.

Dann hoffe ich, dass Du mit dem Neuen länger Dein Vergnügen hast, auch wenn Du manchmal vielleicht eine Minute später am Ziel sein wirst, da er nicht ganz so schnell fährt.
Leiden auf hohem Niveau würde ich sagen. Hoffe der Verzicht auf die letzten 5km/h ist nicht so bitter. Doch wer gibt sich gerne mit weniger zufrieden als er hatte, wenn es eigentlich das Gleiche ist.

Also wenn, dann kostet das Dach etwas an VMAX DAB+ und Airbags sollten da jetzt nicht so die Auswirkung haben.
Gegenkonzept: Tieferlegen und Dachreling entfernen 🙂

Hallo 204ler,
als Ergänzung meiner mail von gestern - ich hab ne 5 Gang Limo mit AMG Paket. Ich denke mal, dass ich die Leistung des Autos bei gefahrenen 130 Tkm recht gut einschätzen kann, da hierbei viel Autobahn auch bis an Limit dabei waren. Im Grunde bestätigen ja auch alle, dass nach Injektorentausch die Autos oben rum zugeschnürt sind. Es fehlt der Punch!!! Sonst kam bei 210 noch was - jetzt öttellt er sich mühsehlig auf 240 und das mit höherem Verbrauch.
Kann man die Software beeinflussen (der freundliche Stern Partner??) - Wenn ja, hat das schon mal einer gemacht bzw. umstellen lassen?
mfg
Joachim

Hallo,

ich komme aus dem W212 Forum, da wird dieses Thema bezüglich der Umrüstung der OM652 Injektoren eher stiefmütterlich behandelt. Jedoch hat da einer mit einem Opel? eine interessante Nachricht hinterlassen, die euch hier bestimmt auch interessieren wird: Hier klicken!

Jetzt verstehe ich auch meinen Freundlichen, der mir auf die Frage "Warum umrüsten?" antwortete, dass sonst der Motor Schaden nehmen könne.

Habe heute die neuen Magnet bei meinem 220 Kombi 5 Gang Automat bekommen. Höstgeschwindikeit egal da er läuft eh keinen km/h schneller als 219 . Kann so noch keinen Unterschied feststellen außer das er auf Landstr. Selbst bei dauerhaft 90 km /h nicht unter 8 Liter zu fahren ist. Das finde ich echt sch.... Vorher lief er dort auf 6 Liter....

Will die Piero wieder

Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen