Injektoren Tausch/ Abdichten
Grüße Euch,
Aufgrund eines defekten und mehrerer undichter möchte ich mich die Tage ans Werk machen.
Es handelt sich um einen A6, Avant 3.0 Biturbo mit 313 PS von 2013 mit 220Tkm.
Problem ist ein unsauberer Leerlauf und Geräusche beim Kaltstart.
Dazu habe ich ein paar Fragen.
Injektor und Dichtsatz habe ich übers Netz bestellt. Die Spannpratzen bekommt man wahrscheinlich nur direkt bei Audi? Sind die Schrauben dabei?
Welche Größe Vielzahn braucht man?
Mit welchem Drehmoment werden die Spannschrauben angezogen? Evtl noch zusätzlich ein bestimmter Drehwinkel ?
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?
Vielen Dank und Gruß
Marc
522 Antworten
So bekommst du das System nicht ordentlich sauber. Such dir eine Werkstatt, die so ein Gerät hat, mit dem der Motor mit purem Reinigungsmittel für ca. 15 min im Standgas läuft. Die Reinigung empfiehlt sich alle 100.000 km. Danach schüttest du ein bis zweimal im Jahr so ein Reiniger in den Tank, der das Wasser bindet und alles schmiert. Hab sehr gute Erfahrung damit gemacht. Die Mittel von protec kann ich dir empfehlen. Soll anscheinend besser sein als LM.
Der Audi war erst vor ein paar Tagen in der Inspektion.
Das Innere vom Motor ( was man sehen kann) sieht wirklich sehr gut aus...
Protec werde ich mal googeln, Danke.
Hat jemand Infos, was die Druckleitungen vom Rail zum Injektor kosten ?
Und die Steckverbindungen der Rückläufe vom Injektor?
Das Engine Flush 1001. Macht einen guten Eindruck.
Was aber in der Beschreibung meiner Meinung nach fehlt, ist die Angabe, ob der Motor ab Kalt/ oder Warmzustand 15 Minuten damit im Standgas laufen soll...
Braucht man aber doch keine Werkstatt dafür?
P1241 ist der Reiniger der in das Gerät Clear Flow rein kommt. Dieses wird direkt an die spritzufuhr angeschlossen und der Motor damit pur betrieben. P2101 dann 1-2 im Jahr in den Tank.
Achso ohne Gerät funktioniert das nicht, das wird mit ca. 2bar Druck betrieben.
Gekostet hat das 80.-. An-Abbau und Durchführung ca. 1 Stunde
Ähnliche Themen
Ok. Das ist was anderes. Was kostet der Spaß ungefähr?
Hat jemand Ahnung zu den Preisen in meiner vorletzten Frage?
Warum willst die Hochdruckleitungen ersetzen? Selbst wenn die HD Pumpe verreckt, werden die nur im Ultraschallbad gereinigt. So kenn ich es zumindest. Preise bekommst beim Freundlichen dafür.
Irgendwo ist etwas undicht. Leider nur während der Fahrt. Im Stand, bis ca. 2500U/min ist nichts zu sehen.
Manche schreiben, daß die Leitungen immer erneuert werden müssen.
Wieviel Druck ist in dem Bereich?
Am Injektor sollen es bis zu 2500 Bar sein?
Die müssen an sich nicht ersetzt werden. Drehmoment beachtet? Wieder dem richtigen Zylinder zugeordnet?
Die HD-Leitungen kosten ca. 35€/Stück, gibt aber 3 verschiedene (jeweils für 2 Zylinder).
Rücklaufleitung liegt um die 130€, die Steckverbinder gibt's nicht einzeln.
Hast du die kleinen Gummiringe für den rücklauf erneuert? Zieh die Leitungen nochmal nach. Aber mit Gefühl. Danach nochmal alles mit Bremsenreiniger sauber machen, fahren und nochmals schauen. Leistung, Raildruck usw. Hat er
Extra beschriftet, da ich las daß sie nicht überall passen. Köpfe gesäubert und vor dem Festschrauben eingeölt.
O-Ringe der Rückläufe sind neu. Hatte einen verquetscht, aber Ersatz gehabt.
Die Druckleitungen kann man also Zylinder- zugehörig kaufen?
Wie sieht es mit den Drücken aus ?
Danke euch vielmals
Wo genau ist denn die Undichtigkeit?
Ja, kann man einzeln kaufen.
Druck einfach mit VCDS auslesen, der Sensor sitzt ja auf der linken Rail...aber was nützt dir das?
Wenn ich das wüsste...
Sehe ich ja leider erst nach dem Fahren.
Werde morgen mal Trennwände aus Pappe anfertigen um zu sehen, ob es Zylinder 4, 5 oder 6 ist.
Finde es komisch, daß im Stand- auch mit Drehzahl nichts zu sehen ist.
Deshalb wollte ich jetzt die drei ersetzen...
Du kannst nur soll zu ist vergleichen in den erweiterten messwerten. Wenn das passt und der Motor rund läuft und volle Leistung hat, sollte das System dicht sein. Die Kupferdichtringe hast du richtig herum (mit der Phase zum Brennraum ) eingebaut? Injektorschacht vorher pico bello sauber gemacht?
Die Leitungen einfach auf Verdacht tauschen würde ich nicht.
Eine Fase im eigentlichen Sinn haben die nicht, höchstens eine glattere und eine „rauhere“ Seite. Die rauhere habe ich zur Dichtfläche im Schacht. Alles picobello sauber. Neue Pratzen, neue Schrauben... 6 Nm + 90 Grad.
Motor hat Leistung. Viel habe ich natürlich nicht testen können.
Werde jetzt mit Pappe abschotten und nochmal fahren...
Wenn's die Kupferdichtringe sind, hast du den Schmodder aufn Krümmer, weil die Gase durch die Entlastungsbohrung im Tylinderkopf entweichen.
Ich tippe immernoch auf die Verschraubung der HD-Leitungen.
Mit welchem Drehmoment hast du die angezogen?