Injektoren reinigen?
Hab' einen OM642 (320CDI) und ein deutliches Zischen mit sichbarem Dieselaustritt und heftige Verkokungen am Injektor des 1. Zylinders bemerkt, dazu Verkokungen am 6. Injektor und leicht feuchte Spuren am 3. Injektor gehabt.
Idee 1: Alle ausbauen und mit neuer Kupferscheibe/Spannschraube abdichten.
Dann noch einen Rücklaufmengentest gemacht: Sah nicht sehr gleichmäßig aus: Werte 25/10/10/5/5/5 in cm Schlauchfüllung nach rel. kurzer, leider ungemessener Zeit. Hmmm ...
Idee 2: Alle ausbauen, reinigen(!) und abgedichtet wieder rein.
Gedacht - getan: Ausbau mit Schlagauszieher war selbst bei den schwer verkokten Injektoren kein Problem, wenn man denn etwas Geduld - sprich: viele leichte, statt wenige starke Schläge - anwendet.
Kennungen der Injektoren notiert, damit sie dort wieder hineinkommen, woher sie stammten.
Teilweise waren die Düsenöffnungen so zu, dass man sie nicht mehr mal erahnen konnte. Also den vorderen Teil der Injektoren abgeschraubt, Nadel, Feder, Scheiben entnommen, Hülse, Kopf und Nadeln im Ultraschallbad 15min bei 65°C gesäubert. Mittleren und oberen Injektorteil nicht "bearbeitet", weil optisch i.O.. Düsen danach optisch gut und alle frei. Alles wieder vorsichtig zusammengeschraubt.
Einbau mit Injektorenfett (dort, wo MB es angibt), neuer Kupferscheibe und neuer Spannschraube war auch schnell gemacht.
ABER: Rücklaufmengentest: ca. 10/0(!)/12/10/9/10 (nicht wirklich mit Eingangswerten vergleichbar, da
a) der Wagen damit nicht anspringt und damit b) die Drehzahl deshalb eine ganz andere ist und c) die Zeit beim ersten Test leider nicht gemessen wurde.
Zwar sind die Rücklaufmengen jetzt deutlich näher zusammen, aber
A) einer der Injektoren hat Null Rücklaufmenge (auch nach zweimaligem Ausbau, Durchsicht, Durchpusten etc. keine Änderung)
B) das Fahrzeug springt mit geschätzten 5 (hoffentlich) heilen(?) Injektoren nicht mehr an.
Ja - ich weis: Hätte besser erst Stück für Stück reinigen sollen (oder besser ganz die Finger davon lassen sollen) ...
Fragen:
Hat jemand eine Erklärung, warum ein Injektor überhaupt keine Rücklaufmenge mehr hat ?
Müsste das Fahrzeug eigentlich mit 5 Zylindern anspringen ?
Kann man mit der SD die Werte für die Injektoren zurücksetzen bzw. auslesen ? Auch wenn er nicht anspringt ?
Wäre dankbar für jeden guten Rat !
Gruß Jogi
Beste Antwort im Thema
Ja, kann man. Lies erstmal mit der SD oder Delphi aus. Dann kann man man weiter sehen, wenn Du weiter so robust vorgehen möchtest.
Denke das der IMA der einzelnen Injektoren gar nicht mehr stimmen nach der Aktion. Die müssten jetzt geprüft und neue IMAs bekommen, wenn die überhaupt noch in Toleranzbereich liegen.
Das beste wäre gewesen, wenn Du die nach Ausbau zu einem Bosch Diesel Zentrum gebracht hättest und dort die Prüfung gemacht hättest. Die würden die Injektoren dann auch nicht selber reparieren, weil sie es von Bosch aus nicht dürfen (und verschiedene Spezial-Prüfanlagen notwendig wären).
Je nach Ergebnis bekommst Du Deine Injektoren zurück oder solltest neue bzw. generalüberholte für die kaputten kaufen. Ich würde keine von anderen Überholungsfirmen nehmen.
Ja, war absehbar, dass der Selbstversuch schiefgeht. Die Info hättest Duv gleich haben können, wenn Du nachgefragt hättest. Aber trotzdem cool, dass Du es einfach mal so probiert hat. Nur so kommt man zu neuen, guten Workarounds. Und, solche Fehlschläge habe ich und wahrscheinlich andere dutzendfach produziert. Was soll's, etwas dazugelernt.
Übrigens, probiere mehrmals zu starten. Nach Injektortausch springt der Motor immer sehr schlecht an. Das braucht mehrere Versuche. Läuft auch ziemlich unrund, bis das Einspritzsystem komplett entlüftet ist. Vielleicht klappt es doch noch. Aber prüfen musst Du die Injektoren nach so einer Putzaktion in jedem Fall lassen.
173 Antworten
Zitat:
@Wolfgang Wegner schrieb am 6. April 2019 um 22:21:26 Uhr:
Hier was ich eingegeben habe
Was stand vorher bei deinen Injektoren im Delphi drin ? Ich meine wo noch die alten drin waren.
Aber Zündung hast du an beim Programmieren ?
Zitat:
@Wolfgang Wegner schrieb am 6. April 2019 um 22:21:26 Uhr:
Hier was ich eingegeben habe
Und nochmal, wenn da nur im Delphi ein W oder E oder so stand ohne Zahlen, dann würde ich fast behaupten das die nicht angelernt werden müssen.
Ja. Es stand nur W oder E drin. Bei einem ja sogar der Strich.
Da stand vorher kein längerer Code drin.
- Zündung ist an. Sonst geht das Programm gar nicht.
- Über 12V Bordspannung habe ich mit einem Ladegerät hergestellt.
Anhang 1: Auf der Delphi Website steht dass es kein Ohh im Alphabet gibt. Eben nur die Null.
Anhang 2: Klassifizierung der Injektoren.
Jetzt muss ich noch meine Motornummer finden.
Gruss
W.
Zitat:
@Wolfgang Wegner schrieb am 6. April 2019 um 23:07:41 Uhr:
Ja. Es stand nur W oder E drin. Bei einem ja sogar der Strich.
Da stand vorher kein längerer Code drin.- Zündung ist an. Sonst geht das Programm gar nicht.
- Über 12V Bordspannung habe ich mit einem Ladegerät hergestellt.Anhang 1: Auf der Delphi Website steht dass es kein Ohh im Alphabet gibt. Eben nur die Null.
Anhang 2: Klassifizierung der Injektoren.Jetzt muss ich noch meine Motornummer finden.
Gruss
W.
Hallo Wolfgang,
schick mir deine VIN per PM, dann sage ich dir deine Motornummer.
Ähnliche Themen
@Wolfgang Wegner ,
hier mal ein Dokument für die Injektoren, schau dir bitte die Seite 2 an, da stehen die Injektorersatzteilnummern.
Hoffe das hilft.
Danke Dir.
Das steht ja so auch in dem PDF welches ich gestern Nacht angehängt hatte.
Jetzt fehlt mir noch die Bedeutung von "Steuergerät DK kleiner 0/5" ???
DK = Drosselklappeneinheit ??
Nach dem WIS Dokument ist mein Motor 646 höher als Motorendnummer: 271971 und muss mit IMA im Steuergerät eingetragen werden und eben keine Klassierung.
Ok. Dann hab ich es ja richtig versucht. Aber Delphi will das halt grad nicht machen. Wirft immer Error.
Gruss
W.
Wie wäre es wenn Du es mal mit einer Star Diagnose probierst ?
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 7. April 2019 um 12:58:44 Uhr:
Wie wäre es wenn Du es mal mit einer Star Diagnose probierst ?
Michael, warum immer SD ? Das geht auch mit Delphi, habe ich selbst schon etliche Male beim OM642 gemacht und nie ne Fehlermeldung bekommen.
Zitat:
@Rolandbau192 schrieb am 7. April 2019 um 13:28:28 Uhr:
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 7. April 2019 um 12:58:44 Uhr:
Wie wäre es wenn Du es mal mit einer Star Diagnose probierst ?Michael, warum immer SD ? Das geht auch mit Delphi, habe ich selbst schon etliche Male beim OM642 gemacht und nie ne Fehlermeldung bekommen.
Ich hab das auch mit Delphi gemacht , aber war ja vergangene Woche etwas aufgeschmissen wegen dem ML W 163.
2 Tage rumgefahren um eine laufende SD zu bekommen. Das ist einfach ne andere Hausnummer. Macht auch Spaß damit zu hantieren, über kurz oder lang muss ich die auch haben .
Die ewige Fragerei und hast mal , kannst mal, ist Zeit da usw geht mir auf den Senkel.
Zitat:
@Rolandbau192 schrieb am 7. April 2019 um 13:28:28 Uhr:
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 7. April 2019 um 12:58:44 Uhr:
Wie wäre es wenn Du es mal mit einer Star Diagnose probierst ?Michael, warum immer SD ? Das geht auch mit Delphi, habe ich selbst schon etliche Male beim OM642 gemacht und nie ne Fehlermeldung bekommen.
Das war nur ein Vorschlag weil ich Wolfgang so verstanden habe, dass es bei ihm mit Delphi nicht geht.
Wolfgang, hast du denn einfach mal versucht zu starten? Wenn er anspringt und hörbar sauber läuft, lass gut sein.
Ja. Läuft gut. Bin bereits 100km gefahren.
Mit der SD wäre eine Idee.
Wobei ich es cool finden würde wenn es mit Delphi geht. Zuerst dachte ich halt man muss bei der Nummer was beachen. Evtl eine Prefix Nummer dazu geben. Denn Delphi sagt, dass es 20 Stellig sein soll. Aber das ist wohl eine generische Meldung.
Zitat von Brunky: "Die ewige Fragerei und hast mal , kannst mal, ist Zeit da usw geht mir auf den Senkel. " Korrekt. Geht mir auch so.
Gruss
W.
Zitat:
@Wolfgang Wegner schrieb am 7. April 2019 um 20:09:59 Uhr:
Ja. Läuft gut. Bin bereits 100km gefahren.Mit der SD wäre eine Idee.
Wobei ich es cool finden würde wenn es mit Delphi geht. Zuerst dachte ich halt man muss bei der Nummer was beachen. Evtl eine Prefix Nummer dazu geben. Denn Delphi sagt, dass es 20 Stellig sein soll. Aber das ist wohl eine generische Meldung."Die ewige Fragerei und hast mal , kannst mal, ist Zeit da usw geht mir auf den Senkel. " Korrekt. Geht mir auch so.
Gruss
W.
Wen meinst Du jetzt damit ?
Zitat:
@Rolandbau192 schrieb am 7. April 2019 um 20:13:38 Uhr:
Zitat:
@Wolfgang Wegner schrieb am 7. April 2019 um 20:09:59 Uhr:
Ja. Läuft gut. Bin bereits 100km gefahren.Mit der SD wäre eine Idee.
Wobei ich es cool finden würde wenn es mit Delphi geht. Zuerst dachte ich halt man muss bei der Nummer was beachen. Evtl eine Prefix Nummer dazu geben. Denn Delphi sagt, dass es 20 Stellig sein soll. Aber das ist wohl eine generische Meldung."Die ewige Fragerei und hast mal , kannst mal, ist Zeit da usw geht mir auf den Senkel. " Korrekt. Geht mir auch so.
Gruss
W.Wen meinst Du jetzt damit ?
Ich vermute Brunky. Das sollte sich darauf beziehen, wenn man keine eigene SD hat, sich ständig eine zu „leihen“ oder jemanden zu fragen, ob er gerade „jetzt“ Zeit hat.
Evtl. und ohne Zitat fühlt sich jeder angesprochen.