Injektoren reinigen?
Hab' einen OM642 (320CDI) und ein deutliches Zischen mit sichbarem Dieselaustritt und heftige Verkokungen am Injektor des 1. Zylinders bemerkt, dazu Verkokungen am 6. Injektor und leicht feuchte Spuren am 3. Injektor gehabt.
Idee 1: Alle ausbauen und mit neuer Kupferscheibe/Spannschraube abdichten.
Dann noch einen Rücklaufmengentest gemacht: Sah nicht sehr gleichmäßig aus: Werte 25/10/10/5/5/5 in cm Schlauchfüllung nach rel. kurzer, leider ungemessener Zeit. Hmmm ...
Idee 2: Alle ausbauen, reinigen(!) und abgedichtet wieder rein.
Gedacht - getan: Ausbau mit Schlagauszieher war selbst bei den schwer verkokten Injektoren kein Problem, wenn man denn etwas Geduld - sprich: viele leichte, statt wenige starke Schläge - anwendet.
Kennungen der Injektoren notiert, damit sie dort wieder hineinkommen, woher sie stammten.
Teilweise waren die Düsenöffnungen so zu, dass man sie nicht mehr mal erahnen konnte. Also den vorderen Teil der Injektoren abgeschraubt, Nadel, Feder, Scheiben entnommen, Hülse, Kopf und Nadeln im Ultraschallbad 15min bei 65°C gesäubert. Mittleren und oberen Injektorteil nicht "bearbeitet", weil optisch i.O.. Düsen danach optisch gut und alle frei. Alles wieder vorsichtig zusammengeschraubt.
Einbau mit Injektorenfett (dort, wo MB es angibt), neuer Kupferscheibe und neuer Spannschraube war auch schnell gemacht.
ABER: Rücklaufmengentest: ca. 10/0(!)/12/10/9/10 (nicht wirklich mit Eingangswerten vergleichbar, da
a) der Wagen damit nicht anspringt und damit b) die Drehzahl deshalb eine ganz andere ist und c) die Zeit beim ersten Test leider nicht gemessen wurde.
Zwar sind die Rücklaufmengen jetzt deutlich näher zusammen, aber
A) einer der Injektoren hat Null Rücklaufmenge (auch nach zweimaligem Ausbau, Durchsicht, Durchpusten etc. keine Änderung)
B) das Fahrzeug springt mit geschätzten 5 (hoffentlich) heilen(?) Injektoren nicht mehr an.
Ja - ich weis: Hätte besser erst Stück für Stück reinigen sollen (oder besser ganz die Finger davon lassen sollen) ...
Fragen:
Hat jemand eine Erklärung, warum ein Injektor überhaupt keine Rücklaufmenge mehr hat ?
Müsste das Fahrzeug eigentlich mit 5 Zylindern anspringen ?
Kann man mit der SD die Werte für die Injektoren zurücksetzen bzw. auslesen ? Auch wenn er nicht anspringt ?
Wäre dankbar für jeden guten Rat !
Gruß Jogi
Beste Antwort im Thema
Ja, kann man. Lies erstmal mit der SD oder Delphi aus. Dann kann man man weiter sehen, wenn Du weiter so robust vorgehen möchtest.
Denke das der IMA der einzelnen Injektoren gar nicht mehr stimmen nach der Aktion. Die müssten jetzt geprüft und neue IMAs bekommen, wenn die überhaupt noch in Toleranzbereich liegen.
Das beste wäre gewesen, wenn Du die nach Ausbau zu einem Bosch Diesel Zentrum gebracht hättest und dort die Prüfung gemacht hättest. Die würden die Injektoren dann auch nicht selber reparieren, weil sie es von Bosch aus nicht dürfen (und verschiedene Spezial-Prüfanlagen notwendig wären).
Je nach Ergebnis bekommst Du Deine Injektoren zurück oder solltest neue bzw. generalüberholte für die kaputten kaufen. Ich würde keine von anderen Überholungsfirmen nehmen.
Ja, war absehbar, dass der Selbstversuch schiefgeht. Die Info hättest Duv gleich haben können, wenn Du nachgefragt hättest. Aber trotzdem cool, dass Du es einfach mal so probiert hat. Nur so kommt man zu neuen, guten Workarounds. Und, solche Fehlschläge habe ich und wahrscheinlich andere dutzendfach produziert. Was soll's, etwas dazugelernt.
Übrigens, probiere mehrmals zu starten. Nach Injektortausch springt der Motor immer sehr schlecht an. Das braucht mehrere Versuche. Läuft auch ziemlich unrund, bis das Einspritzsystem komplett entlüftet ist. Vielleicht klappt es doch noch. Aber prüfen musst Du die Injektoren nach so einer Putzaktion in jedem Fall lassen.
Ähnliche Themen
173 Antworten
Genau. Keinen von euch. Ich mag es eben nicht Werkzeug betteln zu gehen.
Wenn ich was ned hab, wirds gekauft.
Bei der SD ist es halt ein bischen teurer.
Muss die jetzt wohl doch nochmal erbetteln und später mal eine kaufen.
Gruss
W.
Sorry für das missverständnis. Das kann man tatsächlich auch auf die Forumisti beziehen.
Okay.
Wolfgang welche Delphi Version hast du denn ? Öffne mal bitte Delphi und dann oben auf Hilfe und letzten Punkt anwählen.
Ist das 2.15.1.3 ?
Schreib das mal hier bitte.
Ich habe die Version: 2.14.2.2
Vieleicht liegt es daran, ich habe die 2.15.1.3 .
Möglich wäre das.
Gruss
W.
Wolfgang, wo wohnst du denn. Wenn es nicht zu weit wäre dann würde ich es mal mit meiner Version prüfen.
Hallo zusammen,
wollte nochmal Feedback geben.
Ich habe nun die IMA Nummern also die "Injektor-Einspritzmengenabgleich" Codes mit der Star Diagnose eingegeben.
Die alten vier Codes standen auch noch im Steuergerät.
Nun stehen die neuen vier Codes drin.
Laufverhalten: Kein merklicher Unterschied.
Gruss
W.
Heute erfolgreich die Injektoren ausgebaut. Neue treffen morgen ein. Auf die nächsten 308.000km :-)
Wie sahen deine aus? Was war der Grund? Prophylaktisch?
Zitat:
@chruetters schrieb am 29. August 2019 um 19:54:15 Uhr:
Heute erfolgreich die Injektoren ausgebaut. Neue treffen morgen ein. Auf die nächsten 308.000km :-)
Dann weiterhin gute Fahrt mit den neuen Injektoren.
Zitat:
@chruetters schrieb am 29. August 2019 um 19:54:15 Uhr:
Heute erfolgreich die Injektoren ausgebaut. Neue treffen morgen ein. Auf die nächsten 308.000km :-)
Bosch oder Delphi? Welche sind bei dir verbaut ? :-)
Zitat:
@Brunky schrieb am 29. August 2019 um 20:44:32 Uhr:
Zitat:
@chruetters schrieb am 29. August 2019 um 19:54:15 Uhr:
Heute erfolgreich die Injektoren ausgebaut. Neue treffen morgen ein. Auf die nächsten 308.000km :-)Bosch oder Delphi? Welche sind bei dir verbaut ? :-)
Sind das bei dem OM642 nicht alles Bosch Injektoren ? Meine ja. Da gibt es doch gar keine Delphi oder.
Kann mich natürlich auch irren.
Grund: 06/2018 hatte ich sie zum Prüfen bei einem Bosch Diesel Zentrum in .öln :-)
Ergebnis damals, noch in Ordnung aber nah dran an Verschleißgrenze.
Aktueller Kilometerstand 307.000km, keine besonderen Vorkommnisse. Der Wechsel ist rein Vorsorglich. Habe originale MB Injektoren bestellt. Ich denke es sind Bosch Injektoren. Schaue ich morgen früh drauf
Zitat:
@chruetters schrieb am 29. August 2019 um 20:57:35 Uhr:
Grund: 06/2018 hatte ich sie zum Prüfen bei einem Bosch Diesel Zentrum in .öln :-)
Ergebnis damals, noch in Ordnung aber nah dran an Verschleißgrenze.
Aktueller Kilometerstand 307.000km, keine besonderen Vorkommnisse. Der Wechsel ist rein Vorsorglich. Habe originale MB Injektoren bestellt. Ich denke es sind Bosch Injektoren. Schaue ich morgen früh drauf
Bosch mit einem Mercedes Stern ( originale )
Delphi steht fett drauf oben , ab 2006 oder 2007 haben die Delphi Injektoren verbaut. Die meisten Fälle mit Loch im Kolben sind Delphi Injektoren, ganz schlimm bei den W212 ....