Injektoren reinigen?
Hab' einen OM642 (320CDI) und ein deutliches Zischen mit sichbarem Dieselaustritt und heftige Verkokungen am Injektor des 1. Zylinders bemerkt, dazu Verkokungen am 6. Injektor und leicht feuchte Spuren am 3. Injektor gehabt.
Idee 1: Alle ausbauen und mit neuer Kupferscheibe/Spannschraube abdichten.
Dann noch einen Rücklaufmengentest gemacht: Sah nicht sehr gleichmäßig aus: Werte 25/10/10/5/5/5 in cm Schlauchfüllung nach rel. kurzer, leider ungemessener Zeit. Hmmm ...
Idee 2: Alle ausbauen, reinigen(!) und abgedichtet wieder rein.
Gedacht - getan: Ausbau mit Schlagauszieher war selbst bei den schwer verkokten Injektoren kein Problem, wenn man denn etwas Geduld - sprich: viele leichte, statt wenige starke Schläge - anwendet.
Kennungen der Injektoren notiert, damit sie dort wieder hineinkommen, woher sie stammten.
Teilweise waren die Düsenöffnungen so zu, dass man sie nicht mehr mal erahnen konnte. Also den vorderen Teil der Injektoren abgeschraubt, Nadel, Feder, Scheiben entnommen, Hülse, Kopf und Nadeln im Ultraschallbad 15min bei 65°C gesäubert. Mittleren und oberen Injektorteil nicht "bearbeitet", weil optisch i.O.. Düsen danach optisch gut und alle frei. Alles wieder vorsichtig zusammengeschraubt.
Einbau mit Injektorenfett (dort, wo MB es angibt), neuer Kupferscheibe und neuer Spannschraube war auch schnell gemacht.
ABER: Rücklaufmengentest: ca. 10/0(!)/12/10/9/10 (nicht wirklich mit Eingangswerten vergleichbar, da
a) der Wagen damit nicht anspringt und damit b) die Drehzahl deshalb eine ganz andere ist und c) die Zeit beim ersten Test leider nicht gemessen wurde.
Zwar sind die Rücklaufmengen jetzt deutlich näher zusammen, aber
A) einer der Injektoren hat Null Rücklaufmenge (auch nach zweimaligem Ausbau, Durchsicht, Durchpusten etc. keine Änderung)
B) das Fahrzeug springt mit geschätzten 5 (hoffentlich) heilen(?) Injektoren nicht mehr an.
Ja - ich weis: Hätte besser erst Stück für Stück reinigen sollen (oder besser ganz die Finger davon lassen sollen) ...
Fragen:
Hat jemand eine Erklärung, warum ein Injektor überhaupt keine Rücklaufmenge mehr hat ?
Müsste das Fahrzeug eigentlich mit 5 Zylindern anspringen ?
Kann man mit der SD die Werte für die Injektoren zurücksetzen bzw. auslesen ? Auch wenn er nicht anspringt ?
Wäre dankbar für jeden guten Rat !
Gruß Jogi
Beste Antwort im Thema
Ja, kann man. Lies erstmal mit der SD oder Delphi aus. Dann kann man man weiter sehen, wenn Du weiter so robust vorgehen möchtest.
Denke das der IMA der einzelnen Injektoren gar nicht mehr stimmen nach der Aktion. Die müssten jetzt geprüft und neue IMAs bekommen, wenn die überhaupt noch in Toleranzbereich liegen.
Das beste wäre gewesen, wenn Du die nach Ausbau zu einem Bosch Diesel Zentrum gebracht hättest und dort die Prüfung gemacht hättest. Die würden die Injektoren dann auch nicht selber reparieren, weil sie es von Bosch aus nicht dürfen (und verschiedene Spezial-Prüfanlagen notwendig wären).
Je nach Ergebnis bekommst Du Deine Injektoren zurück oder solltest neue bzw. generalüberholte für die kaputten kaufen. Ich würde keine von anderen Überholungsfirmen nehmen.
Ja, war absehbar, dass der Selbstversuch schiefgeht. Die Info hättest Duv gleich haben können, wenn Du nachgefragt hättest. Aber trotzdem cool, dass Du es einfach mal so probiert hat. Nur so kommt man zu neuen, guten Workarounds. Und, solche Fehlschläge habe ich und wahrscheinlich andere dutzendfach produziert. Was soll's, etwas dazugelernt.
Übrigens, probiere mehrmals zu starten. Nach Injektortausch springt der Motor immer sehr schlecht an. Das braucht mehrere Versuche. Läuft auch ziemlich unrund, bis das Einspritzsystem komplett entlüftet ist. Vielleicht klappt es doch noch. Aber prüfen musst Du die Injektoren nach so einer Putzaktion in jedem Fall lassen.
173 Antworten
Zitat:
@evr3n schrieb am 10. August 2023 um 08:53:10 Uhr:
Vor dem Wechsel der Dichtungen lief alles normal, ich habe die Schächte so gut es geht sauber gemacht. Ich habe auch nichts gefräst, weil keine Verkokung vorhanden war. Injektor 3 und 4 waren nur ordentlich nass und die Dichtungen (alten) ziemlich gedehnt, also hinüber.Ich muss mal schauen, wo hier in Oldenburg (bei Bremen) so ein Bosch Dienst zu finden ist...aber wie gesagt, vorher lief alles gut.
Gibt es denn überhaupt 2 unterschiedliche Dichtungen, weiß das jemand? Vielleicht ist die von mir eingebaute nur dazu da, wenn gefräst wurde? Die ist leicht dicker.
Ich komme aus Varel , habe alles da was man braucht . Und steh auch hier in der Liste .
Ich weiß leider nicht, ob jemand vorher bereits am Werk war.
Ich habe die Dichtungen direkt von Mercedes, er hat mir auch keine anderen angeboten. Die alten sind ja insgesamt flach und sowohl innen als auch außen rund. Die ich erhalten habe sind von innen nicht rund, wie man sieht und etwas dicker.
Ob Luft im System ist, weiß ich leider auch nicht, falls es nicht an den Dichtungen liegen sollte. Ich traue mich auch nicht 1m damit zu fahren
Vielen Dank soweit für deinen Input @chruetters.
Zitat:
@Brunky schrieb am 10. August 2023 um 09:30:07 Uhr:
Zitat:
@evr3n schrieb am 10. August 2023 um 08:53:10 Uhr:
Vor dem Wechsel der Dichtungen lief alles normal, ich habe die Schächte so gut es geht sauber gemacht. Ich habe auch nichts gefräst, weil keine Verkokung vorhanden war. Injektor 3 und 4 waren nur ordentlich nass und die Dichtungen (alten) ziemlich gedehnt, also hinüber.Ich muss mal schauen, wo hier in Oldenburg (bei Bremen) so ein Bosch Dienst zu finden ist...aber wie gesagt, vorher lief alles gut.
Gibt es denn überhaupt 2 unterschiedliche Dichtungen, weiß das jemand? Vielleicht ist die von mir eingebaute nur dazu da, wenn gefräst wurde? Die ist leicht dicker.
Ich komme aus Varel , habe alles da was man braucht . Und steh auch hier in der Liste .
@Brunky Das ist mal cool! Ich weiß leider nicht, wieso ich hier keine privaten Nachrichten senden kann.
Ich traue mich nicht mit dem Fahrzeug so ganz nach Varel zu fahren. Sollte ich vorab die 3 Injektoren nochmal ausbauen und zu dir bringen (ich werde schon jemanden finden der mich fährt)? Kannst du mir hier eine PN zusenden, vielleicht kann ich darauf antworten.
Herzlichen Dank
Die Injektoren brauchst nicht bringen das hat eh keinen Zweck . Aber ich könnte am Freitag oder Samstag nach OL kommen dann machen wir das fertig . Ich brauche das Baujahr von deinem Auto und welchen Motor ? Ich hab noch Injektoren liegen , 3 überholte und einen neuen , Dichtringe und Dehnschrauben auch , alles da .
Ähnliche Themen
Vorab gelöst:
Hallo zusammen und danke nochmal vielmals an Brunky für das Angebot.
Ich habe das Rütteln des Motors in den Griff bekommen, der Wagen startet nun wieder ganz normal und schüttelt mich nicht mehr durch, hier die Story für Interessierte:
Ich bin nochmal zu Mercedes und habe ein paar Dichtringe und Schrauben zusätzlich gekauft und mir wurde gesagt, dass es keine anderen Dichtungen gibt, die passen tatsächlich, im Anhang mal eins zwei Bilder von den Dichtungen alt vs. neu. Da kann man auch sehen, dass die alten auch nur durch Druck und Hitze irgendwann ausgedehnt wurden. Ein Wechsel war auch höchste Zeit, denn 3 von 4 Injektoren waren fast bis oben hin mit Öl/Kraftstoff/Fett verschmiert (so ein mix), aufgrund der Undichtigkeiten denke ich.
Ich habe alle Stecker und Zu-/Ableitungen geprüft, wieder gelöst, nochmals ordentlich mit den passenden Drehmomenten angezogen und die Kontaktflächen der Stecker mit Kontaktspray besprüht. Leider kein Erfolg. Wagen rüttelt stark, vor allem in R und D.
Da ich noch den zweiten Zylinder-Injektor noch nicht gewechselt hatte, habe ich mich an die Arbeit gemacht um auch den abzudichten, in der Hoffnung dass alle gleiche "tiefen" haben und sich der Motor so beruhigt. Getan, eingebaut, gestartet, kein Erfolg. Wagen rüttelt.
Ich war nun kurz davor die alten Dichtungen wieder einzubauen, um zu sehen ob der alte Zustand wieder hergestellt werden kann...habe es aber gelassen, weil ich einfach keine Lust mehr hatte und habe mich daran erinnert, daß in einem amerikanischen Forum empfohlen wurde einfach mal bis zu 20 Meilen zu fahren...also bin ich eingestiegen und habe es darauf ankommen lassen...Bereits beim Anfahren wurde ich nochmal ordentlich geschüttelt, aber in höheren Drehzalbereichen, so ab 1600, lief es besser. Bin dann maximal 60km/h ungefähr 3km gefahren. Angehalten, Motor aus für 5min und wieder gestartet UND SIEHE DA, der startet ganz normal und läuft auch wieder vorher auch. Kein Ruckeln mehr, normales schalten, alles gut.
Habe es dann gewagt mit kurzzeitig bis zu 160km/h auf Autobahn ungefähr 10km zu fahren..keine Probleme. Läuft!
Zu Hause angekommen, alles geprüft und es ist alles dicht. Kein Austritt von Diesel. Habe mein Diag angeschlossen und die Werte für Zylinder 2 und 3 sind super, "us" schwankt nahe 0us im Stand. Bei 4 und 1 ist der Wert noch gegen 60us, also fast aus der Toleranz (soweit ich weiß sollte der zwischen -+60 us liegen, korrigiert mich gerne).
Ich werde morgen früh, wenn der Motor kalt ist noch einen Kaltstart hinlegen und hoffe auf kein Rütteln mehr. Und dann werde ich noch einige km mit max Speed (zumindest 180 bis/über 200km/h) fahren, in der Hoffnung dass Zylinder 4 und 1 auch durchgepustet werden.
Bosch Dienst bei dem km Stand ist natürlich empfehlenswert, wie @chruetters mitgeteilt hat.
Ganz lieben Dank für deine Rückmeldung. Es freut mich, dass er wieder normal läuft. Allerdings sehr traurig, dass MB nicht weiß, dass es unterschiedliche Dicken bei den Ringen gibt. Das würde im Umkehrschluss bedeuten, wenn sie mal Injektoren wechseln und den Sitz wirklich fräsen würden und so viel Material abtragen, dass der normale Dichtring nicht mehr dicht hält, was machen die dann? Motorschaden und Kunde soll neues Auto kaufen?
Zitat:
@chruetters schrieb am 11. August 2023 um 07:01:34 Uhr:
Ganz lieben Dank für deine Rückmeldung. Es freut mich, dass er wieder normal läuft. Allerdings sehr traurig, dass MB nicht weiß, dass es unterschiedliche Dicken bei den Ringen gibt. Das würde im Umkehrschluss bedeuten, wenn sie mal Injektoren wechseln und den Sitz wirklich fräsen würden und so viel Material abtragen, dass der normale Dichtring nicht mehr dicht hält, was machen die dann? Motorschaden und Kunde soll neues Auto kaufen?
Bei Benz gibt es nur Standard 1,2 mm . Fräsen kennen die auch nicht , machen die auch nicht . Ich hab hier von 1,2 bis 1,9 alles liegen . Wenn die Autos zu alt sind bzw Zuviel Laufleistung haben lehnt Mercedes das ab. So bei 2 unserer Taxis. Die hat dann der hiesige Bosch Dienst gemacht. Begründung ist wie bei vielen Werkstätten die Geschichte mit der Gewährleistung. Und auch kaum Personal vorhanden ….
Zitat:
@Brunky schrieb am 11. August 2023 um 10:07:11 Uhr:
Zitat:
@chruetters schrieb am 11. August 2023 um 07:01:34 Uhr:
Ganz lieben Dank für deine Rückmeldung. Es freut mich, dass er wieder normal läuft. Allerdings sehr traurig, dass MB nicht weiß, dass es unterschiedliche Dicken bei den Ringen gibt. Das würde im Umkehrschluss bedeuten, wenn sie mal Injektoren wechseln und den Sitz wirklich fräsen würden und so viel Material abtragen, dass der normale Dichtring nicht mehr dicht hält, was machen die dann? Motorschaden und Kunde soll neues Auto kaufen?Bei Benz gibt es nur Standard 1,2 mm . Fräsen kennen die auch nicht , machen die auch nicht . Ich hab hier von 1,2 bis 1,9 alles liegen . Wenn die Autos zu alt sind bzw Zuviel Laufleistung haben lehnt Mercedes das ab. So bei 2 unserer Taxis. Die hat dann der hiesige Bosch Dienst gemacht. Begründung ist wie bei vielen Werkstätten die Geschichte mit der Gewährleistung. Und auch kaum Personal vorhanden ….
Ganz genau, der Mitarbeiter hat mir im Nachgang auch mitgeteilt, dass es nur die eine Standard Dichtung gibt, keine andere. Gut dass ich präventiv die Dichtungen ersetzt habe, denn die gingen sehr gut von Hand raus (durch leichtes links/rechts Drehen und ziehen). Die Flächen sahen auch sehr sauber aus nachdem ich die von dem "Schlamm" befreit habe. Also musste ich auch zum Glück nicht fräsen.
Noch ein Update: der S211 startete heute morgen auch ohne Probleme und läuft gefühlt ruhiger als vor dem Wechsel. Das tolle ist: der Spritverbrauch ist um mindestens 1 Liter zurückgegangen. Das war auch eines der Gründe, weshalb ich die Dichtungen austauschen wollte. Vielen Dank euch.
Das freut mich, dass wir dir helfen konnten. Dafür ist so ein Forum auch da. Dann mal weiterhin gute Fahrt