Injektoren reinigen?
Hab' einen OM642 (320CDI) und ein deutliches Zischen mit sichbarem Dieselaustritt und heftige Verkokungen am Injektor des 1. Zylinders bemerkt, dazu Verkokungen am 6. Injektor und leicht feuchte Spuren am 3. Injektor gehabt.
Idee 1: Alle ausbauen und mit neuer Kupferscheibe/Spannschraube abdichten.
Dann noch einen Rücklaufmengentest gemacht: Sah nicht sehr gleichmäßig aus: Werte 25/10/10/5/5/5 in cm Schlauchfüllung nach rel. kurzer, leider ungemessener Zeit. Hmmm ...
Idee 2: Alle ausbauen, reinigen(!) und abgedichtet wieder rein.
Gedacht - getan: Ausbau mit Schlagauszieher war selbst bei den schwer verkokten Injektoren kein Problem, wenn man denn etwas Geduld - sprich: viele leichte, statt wenige starke Schläge - anwendet.
Kennungen der Injektoren notiert, damit sie dort wieder hineinkommen, woher sie stammten.
Teilweise waren die Düsenöffnungen so zu, dass man sie nicht mehr mal erahnen konnte. Also den vorderen Teil der Injektoren abgeschraubt, Nadel, Feder, Scheiben entnommen, Hülse, Kopf und Nadeln im Ultraschallbad 15min bei 65°C gesäubert. Mittleren und oberen Injektorteil nicht "bearbeitet", weil optisch i.O.. Düsen danach optisch gut und alle frei. Alles wieder vorsichtig zusammengeschraubt.
Einbau mit Injektorenfett (dort, wo MB es angibt), neuer Kupferscheibe und neuer Spannschraube war auch schnell gemacht.
ABER: Rücklaufmengentest: ca. 10/0(!)/12/10/9/10 (nicht wirklich mit Eingangswerten vergleichbar, da
a) der Wagen damit nicht anspringt und damit b) die Drehzahl deshalb eine ganz andere ist und c) die Zeit beim ersten Test leider nicht gemessen wurde.
Zwar sind die Rücklaufmengen jetzt deutlich näher zusammen, aber
A) einer der Injektoren hat Null Rücklaufmenge (auch nach zweimaligem Ausbau, Durchsicht, Durchpusten etc. keine Änderung)
B) das Fahrzeug springt mit geschätzten 5 (hoffentlich) heilen(?) Injektoren nicht mehr an.
Ja - ich weis: Hätte besser erst Stück für Stück reinigen sollen (oder besser ganz die Finger davon lassen sollen) ...
Fragen:
Hat jemand eine Erklärung, warum ein Injektor überhaupt keine Rücklaufmenge mehr hat ?
Müsste das Fahrzeug eigentlich mit 5 Zylindern anspringen ?
Kann man mit der SD die Werte für die Injektoren zurücksetzen bzw. auslesen ? Auch wenn er nicht anspringt ?
Wäre dankbar für jeden guten Rat !
Gruß Jogi
Beste Antwort im Thema
Ja, kann man. Lies erstmal mit der SD oder Delphi aus. Dann kann man man weiter sehen, wenn Du weiter so robust vorgehen möchtest.
Denke das der IMA der einzelnen Injektoren gar nicht mehr stimmen nach der Aktion. Die müssten jetzt geprüft und neue IMAs bekommen, wenn die überhaupt noch in Toleranzbereich liegen.
Das beste wäre gewesen, wenn Du die nach Ausbau zu einem Bosch Diesel Zentrum gebracht hättest und dort die Prüfung gemacht hättest. Die würden die Injektoren dann auch nicht selber reparieren, weil sie es von Bosch aus nicht dürfen (und verschiedene Spezial-Prüfanlagen notwendig wären).
Je nach Ergebnis bekommst Du Deine Injektoren zurück oder solltest neue bzw. generalüberholte für die kaputten kaufen. Ich würde keine von anderen Überholungsfirmen nehmen.
Ja, war absehbar, dass der Selbstversuch schiefgeht. Die Info hättest Duv gleich haben können, wenn Du nachgefragt hättest. Aber trotzdem cool, dass Du es einfach mal so probiert hat. Nur so kommt man zu neuen, guten Workarounds. Und, solche Fehlschläge habe ich und wahrscheinlich andere dutzendfach produziert. Was soll's, etwas dazugelernt.
Übrigens, probiere mehrmals zu starten. Nach Injektortausch springt der Motor immer sehr schlecht an. Das braucht mehrere Versuche. Läuft auch ziemlich unrund, bis das Einspritzsystem komplett entlüftet ist. Vielleicht klappt es doch noch. Aber prüfen musst Du die Injektoren nach so einer Putzaktion in jedem Fall lassen.
173 Antworten
Zitat:
@chruetters schrieb am 23. Juli 2018 um 16:52:54 Uhr:
Die stabilen Dichtsitzfräsen finde ich nicht gut, da man bei zu viel Gewalt Material vom Dichtsitz entfernt und dann dickere Kupferdichtungen benötigt. Sicherlich notwendig, wenn die Sitze völlig verkokt sind.
Sehe ich auch so: Habe die Fräseinsätze zwar da, aber auch nicht regulär gebraucht - und das trotz teilweise sehr verkoktem Sitz. Habe sie nur gegen die Schneidrichtung (also links herum) benutzt, um stärkere Verkrustungen zu lösen, aber ohne zu fräsen/abzutragen. Mit Bürste und etwas nachträglichem Polieren (per Tuch) habe ich alle Sitze und Schäfte wieder auf Hochglanz bringen können.
Ich brauchte allerdings bei einer festsitzenden Kupferscheibe einen Auszieher ...
Gruß Jogi
@Chruetters,
Bei dem Injektor-Reinigungsset sind doch 6 Stopfen zum verschließen mit bei. Funktioniert es damit ?
womit hast du die festsitzende Kupferscheibe rausbekommen ? Weil da gibt es ja auch Ausziehvorrichtungen.
Ähnliche Themen
@chruetters
danke für die schnelle Antwort.
Als offenen 17er Ringschlüssel zum Abschrauben der Hochdruckleitung am Injektor habt Ihr da einen geraden oder gekröpften Ringschlüssel genommen ?
Gerade. Den habe ich in der Mitte mit einer Flex durchtrennt, damit man damit zwischen die Hochdruckleitung kommt.
Zitat:
@Rolandbau192 schrieb am 23. Juli 2018 um 17:26:24 Uhr:
@chruetters @Jogi-1111Als offenen 17er Ringschlüssel zum Abschrauben der Hochdruckleitung am Injektor habt Ihr da einen geraden oder gekröpften Ringschlüssel genommen ?
Habe einen gekröpften Ringschlüssel mit einer Flex einseitig so geschlitzt/aufgeflext, dass die Hochdruckleitung gerade so hindurch passt. Hat sehr gut funktioniert. Siehe Bildanlage.
Zitat:
@Rolandbau192 schrieb am 23. Juli 2018 um 17:15:01 Uhr:
@Chruetters,
Bei dem Injektor-Reinigungsset sind doch 6 Stopfen zum verschließen mit bei. Funktioniert es damit ?
Ja. Die haben innen ein Gewinde, um sie mit einer mitgelieferten Stange (mit kurzem Gewinde am Ende) einzusetzen und auch wieder herauszuholen, wenn man fertig ist. Man kann sie aber auch leicht per Staubsauger zusammen mit dem Dreck raussaugen, wenn man nicht aufpasst ...
Zitat:
@Rolandbau192 schrieb am 23. Juli 2018 um 17:17:22 Uhr:
@Jogi-1111womit hast du die festsitzende Kupferscheibe rausbekommen ? Weil da gibt es ja auch Ausziehvorrichtungen.
Es gab bei meinem Set einen Spezialauszieher dazu (siehe Bild). Der wird in die Bohrung der Kupferscheibe gesteckt und spreitzt sich vorne auf, wenn hinten dran gedreht wird. Der greift die Kupferscheibe sehr fest. Man muss nur darauf achten, nicht zu sehr zu spreitzen, sonst verhakt sich der Auszieher hinter/unter der Scheibe mit dem 7mm Kanal, der in den Brennraum führt.
Gruß Jogi
Anlage: Bild der Teile
Die Kupferscheibe mit Dichtsitzfräse lösen und dann rausheben.
Mit der Fräse fräst man, aber man dreht das Gerät nur locker bis der Sirz blank ist. Es sollte so gut wie kein Materialabtrag bis auf die Verkokungen passieren.
Der Vorteil von Dichtsitzfräsen ist, das der Dreck zwischen den Zähnen bleibt. Bei Bürsten fällt viel in den Zylinder. Absaugen.
Wenn es in Berlin kein Bosch Diesel Zentrum nach deinem Geschmack gibt, dann kann ich dir Bosch Diesel Zentrum von Umbscheiden in Köln (NRW) empfehlen. Schick deine Injektoren dorthin und gut ist. Was willst du eigentlich? Für 10€ einen Injektor instandsetzen lassen? Dann fährst du sicherlich das falsche Auto. Sicherlich möchte jeder den ein oder anderen € sparen. Jedoch 25€ oder noch weniger für das Prüfen, Reinigen und ein Protokoll erstellen, halte ich für nicht seriös.
Hi,
Ich denke Du hast mich da missverstanden. Im Gegenteil, ich bin ja bereit mehr zu bezahlen für den „Heimfaktor“, weil die lange Standzeit beim Versenden für mich ein Problem ist. Wenn aber der Boschdienst vor Ort für die Reparatur die Injektoren ebenfalls woanders hinschickt - und bei >200tkm gehe ich davon aus, dass der eine oder andere Injektor „behandelt“ werden muss- dauerts am Ende genauso lange wie wenn ich selbst verschickt hätte und der lokale Aufpreis ist zum Fenster raus. Aber jetzt ganz unabhängig mal vom Preis - denn der ist wirklich zweitrangig für mich - sind mir Referenzen wichtig,
also bereits positive Erfahrungen von Usern hier. Und da scheints in Berlin offensichtlich noch keine Erfahrungen zu geben. Werde dann also auf einen der hier genannten und bereits von Usern erprobten Boschdienste vertrauen, muss ich dann eben die Standzeit langfristig iwie versuchen einzuplanen. Jedenfalls DANKE für Deine Boschdienstempfehlung in NRW!
Gruß
Chris
Zitat:
@Chris77 schrieb am 24. Juli 2018 um 20:36:14 Uhr:
Wenn es in Berlin kein Bosch Diesel Zentrum nach deinem Geschmack gibt, dann kann ich dir Bosch Diesel Zentrum von Umbscheiden in Köln (NRW) empfehlen.
Hatten die nicht laut Protokoll in Italien (www.ditex.it) testen lassen ?
Gruß Jogi
Hallo @chruetters @Jogi-1111 ,
kann mir jemand bitte sagen was das zwischen den beiden E`s sein soll,
eine Null 0 oder ein O ?
Wollte den Injektor neu einbauen.
Gruß
Roland
Guten Abend. Kann ich dir leider nicht beantworten. Sorry tut mir leid. Hast du beides mal versucht?