Injektoren reinigen?

Mercedes E-Klasse S211

Hab' einen OM642 (320CDI) und ein deutliches Zischen mit sichbarem Dieselaustritt und heftige Verkokungen am Injektor des 1. Zylinders bemerkt, dazu Verkokungen am 6. Injektor und leicht feuchte Spuren am 3. Injektor gehabt.

Idee 1: Alle ausbauen und mit neuer Kupferscheibe/Spannschraube abdichten.

Dann noch einen Rücklaufmengentest gemacht: Sah nicht sehr gleichmäßig aus: Werte 25/10/10/5/5/5 in cm Schlauchfüllung nach rel. kurzer, leider ungemessener Zeit. Hmmm ...

Idee 2: Alle ausbauen, reinigen(!) und abgedichtet wieder rein.

Gedacht - getan: Ausbau mit Schlagauszieher war selbst bei den schwer verkokten Injektoren kein Problem, wenn man denn etwas Geduld - sprich: viele leichte, statt wenige starke Schläge - anwendet.
Kennungen der Injektoren notiert, damit sie dort wieder hineinkommen, woher sie stammten.

Teilweise waren die Düsenöffnungen so zu, dass man sie nicht mehr mal erahnen konnte. Also den vorderen Teil der Injektoren abgeschraubt, Nadel, Feder, Scheiben entnommen, Hülse, Kopf und Nadeln im Ultraschallbad 15min bei 65°C gesäubert. Mittleren und oberen Injektorteil nicht "bearbeitet", weil optisch i.O.. Düsen danach optisch gut und alle frei. Alles wieder vorsichtig zusammengeschraubt.

Einbau mit Injektorenfett (dort, wo MB es angibt), neuer Kupferscheibe und neuer Spannschraube war auch schnell gemacht.

ABER: Rücklaufmengentest: ca. 10/0(!)/12/10/9/10 (nicht wirklich mit Eingangswerten vergleichbar, da
a) der Wagen damit nicht anspringt und damit b) die Drehzahl deshalb eine ganz andere ist und c) die Zeit beim ersten Test leider nicht gemessen wurde.

Zwar sind die Rücklaufmengen jetzt deutlich näher zusammen, aber
A) einer der Injektoren hat Null Rücklaufmenge (auch nach zweimaligem Ausbau, Durchsicht, Durchpusten etc. keine Änderung)
B) das Fahrzeug springt mit geschätzten 5 (hoffentlich) heilen(?) Injektoren nicht mehr an.

Ja - ich weis: Hätte besser erst Stück für Stück reinigen sollen (oder besser ganz die Finger davon lassen sollen) ...

Fragen:
Hat jemand eine Erklärung, warum ein Injektor überhaupt keine Rücklaufmenge mehr hat ?

Müsste das Fahrzeug eigentlich mit 5 Zylindern anspringen ?

Kann man mit der SD die Werte für die Injektoren zurücksetzen bzw. auslesen ? Auch wenn er nicht anspringt ?

Wäre dankbar für jeden guten Rat !

Gruß Jogi

Beste Antwort im Thema

Ja, kann man. Lies erstmal mit der SD oder Delphi aus. Dann kann man man weiter sehen, wenn Du weiter so robust vorgehen möchtest.

Denke das der IMA der einzelnen Injektoren gar nicht mehr stimmen nach der Aktion. Die müssten jetzt geprüft und neue IMAs bekommen, wenn die überhaupt noch in Toleranzbereich liegen.

Das beste wäre gewesen, wenn Du die nach Ausbau zu einem Bosch Diesel Zentrum gebracht hättest und dort die Prüfung gemacht hättest. Die würden die Injektoren dann auch nicht selber reparieren, weil sie es von Bosch aus nicht dürfen (und verschiedene Spezial-Prüfanlagen notwendig wären).

Je nach Ergebnis bekommst Du Deine Injektoren zurück oder solltest neue bzw. generalüberholte für die kaputten kaufen. Ich würde keine von anderen Überholungsfirmen nehmen.

Ja, war absehbar, dass der Selbstversuch schiefgeht. Die Info hättest Duv gleich haben können, wenn Du nachgefragt hättest. Aber trotzdem cool, dass Du es einfach mal so probiert hat. Nur so kommt man zu neuen, guten Workarounds. Und, solche Fehlschläge habe ich und wahrscheinlich andere dutzendfach produziert. Was soll's, etwas dazugelernt.

Übrigens, probiere mehrmals zu starten. Nach Injektortausch springt der Motor immer sehr schlecht an. Das braucht mehrere Versuche. Läuft auch ziemlich unrund, bis das Einspritzsystem komplett entlüftet ist. Vielleicht klappt es doch noch. Aber prüfen musst Du die Injektoren nach so einer Putzaktion in jedem Fall lassen.

173 weitere Antworten
173 Antworten

Eingeben kann ich beides aber das hilft mir nicht weiter, da ich nicht weiß ob es eine NULL oder ein O ist.

Es ist eine "Null"; der Buchstabe ist rund, aber die Ziffer ist oval.

Gruß Chemiekutscher

Okay danke. Hätte auch eher zur Null tendiert bevor ich ein O eingebe.

Die Frage ist ja, ob es sich bemerkbar mach wenn man die Injektoren fasch codiert. oder garnicht kodieren würde.

Falls es falsch ist, kannst Du es später ändern.
Vorher die Nummer notieren zu welchem Zylinder sie verbaut wurde.

Gruß Chemiekutscher

Ähnliche Themen

Wie würde ich merken wenn es falsch ist ?

Unrunder Lauf des Motors.

okay.

Kann sein, muss nicht unrund laufen, je nach Abweichung.

Ich würde mich Mal bei Bosch nach den typographischen System erkundigen.

Ich weiß es auch nicht, hätte auf ein O (keine Null) getippt. Sind die Nullen bei Bosch nicht schräg durchgestrichen?

Am besten: Nachfragen.

Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 17. August 2018 um 22:31:44 Uhr:


Okay danke. Hätte auch eher zur Null tendiert bevor ich ein O eingebe.

Ich würde auch zur Null tendieren. Aber egal - ich glaube, dass die IMA eine Checksumme enthält; gibst Du einen falschen (=falsch geschriebenen) Wert ein, wird das bemerkt und zurückgewiesen, ähnlich wie bei den neuen Kontonummern.

Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 17. August 2018 um 22:31:44 Uhr:


Die Frage ist ja, ob es sich bemerkbar mach wenn man die Injektoren fasch codiert. oder garnicht kodieren würde.

Wie von anderen schon geschrieben: Es kann sich merkbar/messbar auswirken, muss es aber nicht, je nachdem, wie weit die Werte tatsächlich abweichen. Wenn Deine Mengenkorrekturen aber i.O. sind, dann bedeutet dies meist auch, dass es schon passt. Umgekehrt: sind die Mengenkorrekturen zu groß, kann das verschiedene Ursachen haben (falsche IMA, verstopfte Injektoren etc. etc.).

Gruß Jogi

Die besagte Nummer von dem Injektor ist von einen originalen AT Mercedes Injektor den ich gerstern geholt habe da ich 2 erneuern muss.
Wenn ich das gewusst hätte das da so eine komische Nummer drauf ist dann hätte ich gleich den Herrn bei Daimler gefragt.
Aber egal nun muss ich halt probieren.
Ich verstehe Daimler nicht wie man da so eine Nummer drauf machen kann wo man erst rumrätzeln muss.

Also für alle die es interessiert, laut Ausage Bosch und Anruf beim freundlichen, gibt es bei den Injektoren kein O auf Grund der Verwechslungsgefahr, es gibt nur Null.
Wieder etwas schlauer.

Ist im Automobilbau oft so. Bei einer FIN gibt's auch kein i und o. Striche sind 1en und Kringel sind 0en.

@Mackhack,

Das heist denn der letzte Buchstabe auf meinem Injektor ist eine 1 ? Oder ein I wie Injektor?

Muss ich nachher mal gucken @Rolandbau192

Okay Danke. Aber laut meiner Injektorliste was an IMA Nummern hinterlegt ist, gibt es die Nummer 1 und den Buchstaben I .

Deine Antwort
Ähnliche Themen