Injektoren OM642
Meine Injektoren sind verdreckt was meint Ihr alle wechseln? Zwei zischen und es kommt spürbar Luft raus.(re vorne und li mitte) Bisher keine Fehlermeldung in Delphi und Wow.
Beste Antwort im Thema
wo steht was von innen?
@kingdodo die dichtungen der zwei injektoren sind einfach undicht, daher sind die auch verdreckt. solange die mengenkorrekturwerte im rahmen sind wird keine fehlermeldung hinterlegt.
wenn du es dir selber zutraust, bau die beiden aus, mach alles sauber, besorg dir bei mercedes neue dichtungen und schrauben und bau beide wieder ein (drehmoment beachten). fertig. dürfte auch bei ner werkstatt nicht die welt kosten. ich würde danach noch bei allen injektoren die rücklaufmenge testen. dann kannste sehen ob sich noch ne baustelle ankündigt.
mehr ist nicht zu tun.
347 Antworten
Also erster Stand heute zwei Injektoren sind thermisch verformt. Ich lasse zwei von Bosch machen. Erster Kostenpunkt 303€ pro Injektor plus Einbau etc. Werde dann nach und nach alle Wechseln.
Ich werde meine 6 Injektoren in nächster Zeit tauschen. Liege ich bei der Montage mit dem Drehmoment von 7Nm und 2x 90° Drehwinkelanzug richtig?
Fräsen werde ich nicht, da alle 6 Injektoren dicht sind.
Ich habe mir daher auch das Bürstenset besorgt.
Wie schaut es mit den Spannpratzen aus, was sagt Mercedes zur weiteren Verwendung der alten?
Zitat:
@klausram schrieb am 9. Juni 2020 um 20:33:08 Uhr:
Ich werde meine 6 Injektoren in nächster Zeit tauschen. Liege ich bei der Montage mit dem Drehmoment von 7Nm und 2x 90° Drehwinkelanzug richtig?
Fräsen werde ich nicht, da alle 6 Injektoren dicht sind.
Ich habe mir daher auch das Bürstenset besorgt.
Wie schaut es mit den Spannpratzen aus, was sagt Mercedes zur weiteren Verwendung der alten?
Die Krallen kannst du erneuern oder auch nicht . Da passiert nix dran. Und wenn die dicht sind reicht es zu reinigen mit Bürsten. Drehmoment ist 7 nm und einmal 90 Grad , so mache ich es. Wichtig ist das 6 mm Gewinde schön zu reinigen , dann ist alles ok .
Und genau da muss man wirklich tierisch aufpassen. Ins Schraubeloch darf wirklich nichts an Dreck kommen. Sonst wird es wirklich schwer.
Ansonsten ordentlich sauber machen alles, dann läuft es.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kingdodo schrieb am 9. Juni 2020 um 12:29:15 Uhr:
Also erster Stand heute zwei Injektoren sind thermisch verformt. Ich lasse zwei von Bosch machen. Erster Kostenpunkt 303€ pro Injektor plus Einbau etc. Werde dann nach und nach alle Wechseln.
Da bekommst Werksneue für etwas weniger. Hatte 1500 für alle mal bezahlt, neue, keine aufgearbeitete. Mal umschauen und umhören 🙂
Zitat:
@Brunky schrieb am 9. Juni 2020 um 20:38:15 Uhr:
Zitat:
@klausram schrieb am 9. Juni 2020 um 20:33:08 Uhr:
Ich werde meine 6 Injektoren in nächster Zeit tauschen. Liege ich bei der Montage mit dem Drehmoment von 7Nm und 2x 90° Drehwinkelanzug richtig?
Fräsen werde ich nicht, da alle 6 Injektoren dicht sind.
Ich habe mir daher auch das Bürstenset besorgt.
Wie schaut es mit den Spannpratzen aus, was sagt Mercedes zur weiteren Verwendung der alten?Die Krallen kannst du erneuern oder auch nicht . Da passiert nix dran. Und wenn die dicht sind reicht es zu reinigen mit Bürsten. Drehmoment ist 7 nm und einmal 90 Grad , so mache ich es. Wichtig ist das 6 mm Gewinde schön zu reinigen , dann ist alles ok .
Falsch! Beim OM642 werden die Dehnschrauben mit 7Nm und 2x 90 Grad angezogen.
Da meiner bereits 420.000 gelaufen hat, werde ich prophylaktisch (tropfende Injektoren) gegen generalüberholte von Bosch tauschen. Ursprünglich wollte ich nur die Mechanik erneuern lassen, bis ich erfahren habe, dass die Piezoeinheit fest vergossen ist im Injektor. Bei der Laufleistung ist das dann so eine Sache mit der Elektrik bis Sie nach 14 Jahren ausfällt habe ich mir gedacht.
Zu dem Schmutz würde ich die Gewinde bei der Reinigung mit der alten Schraube verschließen, damit da nichts hineinfallen kann. Einmal mehr als zu wenig ausblasen nach vorherigem Reinigen, schadet sicherlich auch nicht. Zu den Anzugsmoment etc. werde ich bei Mercedes mal um das Kapitel aus dem WIS nachfragen, falls es hier niemand haben sollte. Bisher habe ich mir erstmal nur Verschlussstopfen besorgt für die Leitungen die nicht verschlossen sind wenn ich die Kanäle reinige.
Haben die Schrauben eine Microverkapselung, oder werden die ohne zusätzliche Sicherung eingebracht?
Zitat:
@klausram schrieb am 9. Juni 2020 um 21:06:53 Uhr:
Da meiner bereits 420.000 gelaufen hat, werde ich prophylaktisch (tropfende Injektoren) gegen generalüberholte von Bosch tauschen. Ursprünglich wollte ich nur die Mechanik erneuern lassen, bis ich erfahren habe, dass die Piezoeinheit fest vergossen ist im Injektor. Bei der Laufleistung ist das dann so eine Sache mit der Elektrik bis Sie nach 14 Jahren ausfällt habe ich mir gedacht.
Zu dem Schmutz würde ich die Gewinde bei der Reinigung mit der alten Schraube verschließen, damit da nichts hineinfallen kann. Einmal mehr als zu wenig ausblasen nach vorherigem Reinigen, schadet sicherlich auch nicht. Zu den Anzugsmoment etc. werde ich bei Mercedes mal um das Kapitel aus dem WIS nachfragen, falls es hier niemand haben sollte. Bisher habe ich mir erstmal nur Verschlussstopfen besorgt für die Leitungen die nicht verschlossen sind wenn ich die Kanäle reinige.
Haben die Schrauben eine Microverkapselung, oder werden die ohne zusätzliche Sicherung eingebracht?
Schick mir per PN deine Mail Adresse. Sende ich dir gerne zu.
Zitat:
@viky schrieb am 9. Juni 2020 um 20:50:00 Uhr:
Zitat:
@kingdodo schrieb am 9. Juni 2020 um 12:29:15 Uhr:
Also erster Stand heute zwei Injektoren sind thermisch verformt. Ich lasse zwei von Bosch machen. Erster Kostenpunkt 303€ pro Injektor plus Einbau etc. Werde dann nach und nach alle Wechseln.Da bekommst Werksneue für etwas weniger. Hatte 1500 für alle mal bezahlt, neue, keine aufgearbeitete. Mal umschauen und umhören 🙂
Billig ist das nicht weiß ich aber ich brauche das Auto morgen wieder zum Geld verdienen. Und leider haben die Herren mich erst heute angerufen das überhaupt was ist.
Das Auto stand jetzt seid 12 Tagen dort und ich War Urlauben. Da kann man schon von Taktik ausgehend erst wollten dir mit sechs verkaufen. Hätte mir mehr erhofft von der Bosch Werkstatt aber erstmal passt es für mich so.
Zitat:
@viky schrieb am 9. Juni 2020 um 20:50:00 Uhr:
Zitat:
@kingdodo schrieb am 9. Juni 2020 um 12:29:15 Uhr:
Also erster Stand heute zwei Injektoren sind thermisch verformt. Ich lasse zwei von Bosch machen. Erster Kostenpunkt 303€ pro Injektor plus Einbau etc. Werde dann nach und nach alle Wechseln.Da bekommst Werksneue für etwas weniger. Hatte 1500 für alle mal bezahlt, neue, keine aufgearbeitete. Mal umschauen und umhören 🙂
Und wo? Bei MB kostet aktuell einer um die 400€.
Schau dir mal hier die Preise an.
Zitat:
@chruetters schrieb am 9. Juni 2020 um 21:50:25 Uhr:
Zitat:
@viky schrieb am 9. Juni 2020 um 20:50:00 Uhr:
Da bekommst Werksneue für etwas weniger. Hatte 1500 für alle mal bezahlt, neue, keine aufgearbeitete. Mal umschauen und umhören 🙂
Und wo? Bei MB kostet aktuell einer um die 400€.
Von einem User aus dem Forum hier. Haben auch zusammen eingebaut. Daher 1500€ all in, war schon top. Daher die Empfehlung sich im Vorfeld schon mal umschauen und umhören. Auch in der Bucht hab’s welche (neue) 200€ aufwärts gesehen. Da ist halt Recherche angesagt.
Zitat:
@Brunky schrieb am 9. Juni 2020 um 20:38:15 Uhr:
Zitat:
@klausram schrieb am 9. Juni 2020 um 20:33:08 Uhr:
Ich werde meine 6 Injektoren in nächster Zeit tauschen. Liege ich bei der Montage mit dem Drehmoment von 7Nm und 2x 90° Drehwinkelanzug richtig?
Fräsen werde ich nicht, da alle 6 Injektoren dicht sind.
Ich habe mir daher auch das Bürstenset besorgt.
Wie schaut es mit den Spannpratzen aus, was sagt Mercedes zur weiteren Verwendung der alten?Die Krallen kannst du erneuern oder auch nicht . Da passiert nix dran. Und wenn die dicht sind reicht es zu reinigen mit Bürsten. Drehmoment ist 7 nm und einmal 90 Grad , so mache ich es. Wichtig ist das 6 mm Gewinde schön zu reinigen , dann ist alles ok .
Ich habe freundlicherweise jetzt einen Auzug aus dem WIS erhalten.
7Nm und dann 2x 90° ist dort die Angabe.
Stimmt , und beim 2 ten mal 90 Grad hab ich mir das Gewinde versaut. Der dritte Injektor hat jetzt ein 8 mm Gewinde mit einer Zylinderkopfschraube . Hält alles gut und ist auch dicht , aber es war ein Gewürge ...... Dichtring ist auch dicker weil die Kralle den Injektor nicht mehr fest bekam . Nur mit Bürsten gereinigt , aber man weiß ja nicht was und wer vorher schon dran war zu basteln .....
Zitat:
@Brunky schrieb am 11. Juni 2020 um 10:51:59 Uhr:
Stimmt , und beim 2 ten mal 90 Grad hab ich mir das Gewinde versaut. Der dritte Injektor hat jetzt ein 8 mm Gewinde mit einer Zylinderkopfschraube . Hält alles gut und ist auch dicht , aber es war ein Gewürge ...... Dichtring ist auch dicker weil die Kralle den Injektor nicht mehr fest bekam . Nur mit Bürsten gereinigt , aber man weiß ja nicht was und wer vorher schon dran war zu basteln .....
Das ist natürlich große Sch.. wenn einem das Gewinde flöten geht.
Da es noch die ersten sind, ist erstmal nicht zu befürchten, dass da vorher einer eine Bastelstunde hingelegt hat. Vielleicht mache ich auch erstmal nur die beschriebenen 1x90°, wenn dann alle dicht ist gut, falls nicht, bekommt Er das 2x 90°.
Jedenfalls viellen Dank an alle die Hilfestellung geleistet haben!