Injektoren OM642

Mercedes E-Klasse W211

Meine Injektoren sind verdreckt was meint Ihr alle wechseln? Zwei zischen und es kommt spürbar Luft raus.(re vorne und li mitte) Bisher keine Fehlermeldung in Delphi und Wow.

Beste Antwort im Thema

wo steht was von innen?

@kingdodo die dichtungen der zwei injektoren sind einfach undicht, daher sind die auch verdreckt. solange die mengenkorrekturwerte im rahmen sind wird keine fehlermeldung hinterlegt.

wenn du es dir selber zutraust, bau die beiden aus, mach alles sauber, besorg dir bei mercedes neue dichtungen und schrauben und bau beide wieder ein (drehmoment beachten). fertig. dürfte auch bei ner werkstatt nicht die welt kosten. ich würde danach noch bei allen injektoren die rücklaufmenge testen. dann kannste sehen ob sich noch ne baustelle ankündigt.

mehr ist nicht zu tun.

347 weitere Antworten
347 Antworten

Die Injektoren bei 180.000 würde ich neu abdichten. Wenn du den Schaft bzw den Sitz bearbeitest kannst auch stärkere Kupferringe nehmen. Gibt es nicht bei MB , nur bei Bosch. Orig hat 1,5 mm Stärke und die dickeren 1,7 mm . Hast du das Werkzeug zum bearbeiten ? Und das Gewinde gut sauber machen , besser öfter . Ich hab grad das Problem mit dem Gewinde. Und die org Dehnschrauben von MB würde ich auch nicht nehmen. Zu meiner großen Überraschung sind die von Febi besser. Viel Erfolg

Zitat:

@Brunky schrieb am 28. Mai 2020 um 00:17:12 Uhr:


Die Injektoren bei 180.000 würde ich neu abdichten. Wenn du den Schaft bzw den Sitz bearbeitest kannst auch stärkere Kupferringe nehmen. Gibt es nicht bei MB , nur bei Bosch. Orig hat 1,5 mm Stärke und die dickeren 1,7 mm . Hast du das Werkzeug zum bearbeiten ? Und das Gewinde gut sauber machen , besser öfter . Ich hab grad das Problem mit dem Gewinde. Und die org Dehnschrauben von MB würde ich auch nicht nehmen. Zu meiner großen Überraschung sind die von Febi besser. Viel Erfolg

Ich werde den Wagen abgeben und mal abwarten was der Bosch Dienst sagt. Ich habe gerade leider keine Zeit es selber zu versuchen. Aber den Tipp mit den dickeren Ringen nehme ich mit in die Werkstatt.

Also wenn die Original Ringe 180 Tausend gehalten haben, würde ich wieder Original nehmen...bei Dickeren scheiben Verändert sich auch Verwirbelungsprozess im Brennraum..0,2 mm. ist Zwar nicht viel...aber...gabs schon Fälle wo die Leute auf die alten Ringen Neue drauf gemacht haben...das Auto lief dann wie Dampflock...

Zitat:

@DerDrug schrieb am 28. Mai 2020 um 15:13:03 Uhr:


Also wenn die Original Ringe 180 Tausend gehalten haben, würde ich wieder Original nehmen...bei Dickeren scheiben Verändert sich auch Verwirbelungsprozess im Brennraum..0,2 mm. ist Zwar nicht viel...aber...gabs schon Fälle wo die Leute auf die alten Ringen Neue drauf gemacht haben...das Auto lief dann wie Dampflock...

Wenn der Sitz des Injektor gefräst wird nimmt man die stärkeren Ringe, dafür sind die da.

Ähnliche Themen

Das ist Logisch...die Rede hier war von Saubermachen und Dichtung wechseln..

Zitat:

@DerDrug schrieb am 28. Mai 2020 um 21:09:07 Uhr:


Das ist Logisch...die Rede hier war von Saubermachen und Dichtung wechseln..

Ja genau , und wenn der Sitz unten verdreckt ist dann wird der leicht gefräst , ich meine 15 mm und 17mm sind da angesagt . Der Kupferring hat eine leichte Wölbung, die gehört nach oben . Wenn alles richtig gemacht wurde , ist lange Zeit Ruhe.

Wenn das Tippfehler ist!!! bei 15-17mm. heftig...da ist mann Fast im Zylinder drin. Und gefräst wird nur wenn der sitz beschädigt ist...Na ja ich sag nur..."15-17 mm."

Zitat:

@DerDrug schrieb am 28. Mai 2020 um 21:47:20 Uhr:


Wenn das Tippfehler ist!!! bei 15-17mm. heftig...da ist mann Fast im Zylinder drin. Und gefräst wird nur wenn der sitz beschädigt ist...Na ja ich sag nur..."15-17 mm."

Müsste ich nachmessen , bin nachher zu Hause dann kann ich auch ein Bild posten ..... sind spezielle Fräsköpfe für Benz ... ich guck nachher eben

Der Sitz unten wird nur gefräst wenn er beschädigt ist. Wenn er nur verdreckt ist, dann reicht gründliches reinigen und Dichtringe mit Originalmaß.
Und solange die Injektoren nicht defekt sind müssen die auch nicht unbedingt getauscht werden.

Durchmesser aller 3 sind 17 mm , der konisch zulaufende ist für VW , die anderen beiden für Benz. Hab ich schon oft benutzt , funktioniert gut

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Ich würde bei leichter Verkokung auch nur die Sitzflächen reinigen. Ich habe es mit dem Werkzeug im Bild gemacht. Nach meinem Wissen nach, ist es egal wie rum man die Dichtringe einsteckt.

Asset.JPG

Zitat:

@chruetters schrieb am 29. Mai 2020 um 05:51:26 Uhr:


Ich würde bei leichter Verkokung auch nur die Sitzflächen reinigen. Ich habe es mit dem Werkzeug im Bild gemacht. Nach meinem Wissen nach, ist es egal wie rum man die Dichtringe einsteckt.

Wölbung nach oben , zumindest mache ich das immer so . Bis jetzt alles gut 🙂

Zitat:

@Brunky schrieb am 29. Mai 2020 um 05:53:53 Uhr:



Zitat:

@chruetters schrieb am 29. Mai 2020 um 05:51:26 Uhr:


Ich würde bei leichter Verkokung auch nur die Sitzflächen reinigen. Ich habe es mit dem Werkzeug im Bild gemacht. Nach meinem Wissen nach, ist es egal wie rum man die Dichtringe einsteckt.

Wölbung nach oben , zumindest mache ich das immer so . Bis jetzt alles gut 🙂

Einverstanden, so früh schon wach? ;-)

Ganze Woche nicht viel geschlafen , geht mir gegen den Strich wenn der 211 er nicht läuft. Geh ich nachher bei , Teile sind alle da . Werd dann berichten in meinem Thread .

Zitat:

@DerDrug schrieb am 28. Mai 2020 um 15:13:03 Uhr:


Also wenn die Original Ringe 180 Tausend gehalten haben, würde ich wieder Original nehmen...bei Dickeren scheiben Verändert sich auch Verwirbelungsprozess im Brennraum..0,2 mm. ist Zwar nicht viel...aber...gabs schon Fälle wo die Leute auf die alten Ringen Neue drauf gemacht haben...das Auto lief dann wie Dampflock...

Der Bosch Dienst baut nur die 1,5mm ein weil diese vorgegeben sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen