Injektoren defekt?
Hi,
ich habe gestern mal meine Injektoren ausgelesen, weil ich bei kaltem Motor und
Außentemperaturen um die 15 Grad beim Gasgeben ein metallisches Klappern aus dem Motorraum
gehört habe und der Motor im Drehzahlbereich 1200-2000 Umdrehungen
geruckelt hat. Drehzahlanzeige hat nicht gewackelt. Wenn der Motor Betriebstemperatur erreicht hathat,
ist das Geräusch fast weg und das Ruckeln ist nicht mehr zu spüren.
Herausgekommen sind die Werte wie im Anhang zu sehen.
Ausgehend von den im Web ersichtlichen Grenzwerten für die Kalibrierpunkte 1 und 2
der jeweiligen Injektoren (-45ms und -15ms) sind doch mindestens die
Injektoren 1 & 2 verschlissen.
Der Injektor 4 ist nah an der Verschleissgrenze. Oder sehe ich das Falsch?
Der Wagen ist ein Passat B7, 140PS, Schalter, BJ2011, Mj2012 und hat ca. 159500Km runter.
Wie ist Eure Meinung?
Beste Antwort im Thema
Die neuen Düsen müssen im Steuergerät angelernt werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einspritzdüsen ausbauen?' überführt.]
72 Antworten
So. Bis jetzt immer noch keine Probleme. Der Motor läuft rund und sanft. Bilde mir ein, das der Verbrauch gesunken ist. So um 0,2 bis 0,4. Kann aber auch Zufall sein 🙂
Ne das muss nicht unbedingt Zufall sein ^^ meiner hat nach 2 neuen Injektoren im teillast Bereich schon 1liter weniger verbraucht
Würde es reichen wenn ich nur den Injektor 2 tausche ?
Oder müssen alle vier ausgetauscht werden?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor ruckelt im unteren Drehzahlen im kalten Zustand' überführt.]
Ähnliche Themen
Würde ich so machen...
Aber denk dran den nach dem Einbau anzupassen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor ruckelt im unteren Drehzahlen im kalten Zustand' überführt.]
Hallo,
Das die Düsen im Brennraum verkoken ist schon klar, kann man ja was gegen tun.
Aber was genau passiert IN den Düsen, also der Bereich, der nicht der Verbrennung ausgesetzt ist?
Gibt es einen Spezi, der das fundiert erklären kann?
Hat jemand ggf. einen Link?
Habe bei MT nichts passendes gefunden.
Danke
Gruß
Maxus
Guten Abend,
ich hatte das selbe Problem. Habe vor 4 Wochen alle Injektoren getauscht und bis vor 2 Tagen keine Probleme mehr. Nun habe ich per VCDS die Injektoren ausgelesen, und siehe da die Raildruckkalibrierpunktwerte sind genau so schlecht wie bei den alten verschlissenen. Habt ihr eine Idee woher das kommen könnte? Lg
Wo kommen die neuen Injektoren her ?
Hast du diese angelernt ?
Um welchen Motor geht es überhaupt ?
Was war dein Problem davor und was ist es jetzt ?
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 10. Oktober 2017 um 22:43:31 Uhr:
Wo kommen die neuen Injektoren her ?Hast du diese angelernt ?
Um welchen Motor geht es überhaupt ?
Was war dein Problem davor und was ist es jetzt ?
Habe ich Original von Bosch gekauft. Ja wurden alle angelernt. Der 2.0 TDI CFFB. Das die Injektoren verschlissen waren war das Problem. Motor geruckelt leichtes Rauchen. Könnte eine schleichend defekte Hochdruckpumpe die injektoren wieder zerstören? Lg
Hi hab bei meinem T5.2 Motorkennung CAA; 2.0l 102PS; Diesel das problem dass die Einspritzdüsen locker geworden sind. Mein größtes Problem im Moment ist das ich nicht weiß wie ich diese Anschlüsse (rot markiert) runter bekomme. Einer zufällig nen Plan wie ich die öffnen kann oder geht das mit sehr viel Gewalt?
Hat zufällig wer nen Plan was ich alles abmontieren muss das ich alle Diesen ausbauen kann. Vermute mal das die Dichtungen gewechselt werden sollten.
Vielen Dank schon mal im Vorraus!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einspritzdüsen ausbauen?' überführt.]
Du musst die Kappen an den Rücklaufleitungen hochziehen um die Rücklaufleitungen abziehen zu können.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einspritzdüsen ausbauen?' überführt.]
Danke ja das hat so funktioniert. Hab mal kurz etwas weitergebastelt und gesehen das die obere Motorabdeckung eingebrochen ist. Heisst also ich muss da doch etwas mehr machen als erhofft. Zufällig einer ne Anleitung parat was ich da alles abbauen muss um den Deckel zu tauschen bzw. Anzugsmomente der Schauben. Also irgendwas Richtung Nockenwellen tausch oder ähnliches.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einspritzdüsen ausbauen?' überführt.]
Lade dir dafür am besten bei ErWin die nötige Anleitung für ein paar € runter.
Dann weisst du auch welche Schrauben und Dichtungen du erneuern musst.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einspritzdüsen ausbauen?' überführt.]
Hab mir mittlerweile die Anleitungen runtergeladen und angefangen mit der Reparatur. Hab die Einspritzeinheiten ausgebaut und leider ist mir in einen Schacht etwas Schmodder reingerutscht. Hab das mit ner selbstgebastelten Absaugung wieder relativ sauber bekommen aber bin mir da nicht 100% sicher deshalb wollt ich nochmal nachfragen ist das ein großes Problem wenn in dem Schacht in den ich die Einspritzeinheit Stecke etwas Schmodder ist.
Was genau der Schmodder ist weiß ich auch nicht, es ist n pastöses Ölgemisch also nicht richtig flüssig aber auch nicht hart.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einspritzdüsen ausbauen?' überführt.]