Injektoren defekt?

VW

Hi,

ich habe gestern mal meine Injektoren ausgelesen, weil ich bei kaltem Motor und
Außentemperaturen um die 15 Grad beim Gasgeben ein metallisches Klappern aus dem Motorraum
gehört habe und der Motor im Drehzahlbereich 1200-2000 Umdrehungen
geruckelt hat. Drehzahlanzeige hat nicht gewackelt. Wenn der Motor Betriebstemperatur erreicht hathat,
ist das Geräusch fast weg und das Ruckeln ist nicht mehr zu spüren.
Herausgekommen sind die Werte wie im Anhang zu sehen.

Ausgehend von den im Web ersichtlichen Grenzwerten für die Kalibrierpunkte 1 und 2
der jeweiligen Injektoren (-45ms und -15ms) sind doch mindestens die
Injektoren 1 & 2 verschlissen.
Der Injektor 4 ist nah an der Verschleissgrenze. Oder sehe ich das Falsch?

Der Wagen ist ein Passat B7, 140PS, Schalter, BJ2011, Mj2012 und hat ca. 159500Km runter.

Wie ist Eure Meinung?

Einspritzmegen
Kalibriepunkte
Beste Antwort im Thema

Die neuen Düsen müssen im Steuergerät angelernt werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einspritzdüsen ausbauen?' überführt.]

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 12. Dezember 2022 um 08:41:59 Uhr:


Wurde die Kompression geprüft ?

Wie soll der Motor schwarz qualmen wenn ein DPF verbaut ist ?

Das geht so dann eigentlich nicht.

Steht etwas im Fehlerspeicher ?

Fehlerspeicher wird ab und zu mit P010100 LMM unplausibel belegt.

Jedoch liegt es nicht am LMM der wurde schon ersetzt so wie auch auch die Verkabelung zum Steuergerät alles bei VW.

Ich würde mal die Ladedruckstrecke auf Undichtigkeiten prüfen/abdrücken.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 12. Dezember 2022 um 09:07:17 Uhr:


Ich würde mal die Ladedruckstrecke auf Undichtigkeiten prüfen/abdrücken.

Wurde geprüft, ist dicht.

Die injektor werte sind tatsächlich kagge. Komisch nur, dass er kalt besser läuft…

Ähnliche Themen

Zitat:

@Porgi schrieb am 12. Dezember 2022 um 13:52:18 Uhr:


Die injektor werte sind tatsächlich kagge. Komisch nur, dass er kalt besser läuft…

Sollte das nicht so sein?

Ich meine max sollte 2,5-3 mg/hub sein. Da wäre dann Injektor bzw Zylinder 3 an der Grenze. Ich würde mal ultimate Diesel tanken und nochmal schauen.

Zitat:

@Porgi schrieb am 12. Dezember 2022 um 17:02:03 Uhr:


Ich meine max sollte 2,5-3 mg/hub sein. Da wäre dann Injektor bzw Zylinder 3 an der Grenze. Ich würde mal ultimate Diesel tanken und nochmal schauen.

Er verbraucht auch zimlich viel.
Kann das auch sein das Injektor 4 defekt ist und die anderen Injektoren probieren den Wert zu korigieren?

Gemäss der Rechnungen wurde vom Vorgänger Injektor 1,2 und 3 ausgetauscht vor 10‘000km.

Aber irgendwie deutet alles auf Injektor schlechte Verbrenung.

Also ich habe heite im Kaltstart mal geprüft wie sich der Injektor 3 verhaltet. (Bild 1)

Im Kaltstart ruckelt der Wagen ja nicht.

Nach ca. 5min Autofahrt Ruckelt jedoch dann im Keerlauf der Wagen. (Bild 2)

Um sicher zu gehen das es am Injektor 3 liegt habe ich den Injektor 3 mit Injektor 4 ausgetauscht.

Der Fehler wandert mit, nun sind die Werte im Zylinder 4 schlecht.

Nun vermute ich sehr stark das es am Injektor 3 liegt.

Den werde ich nun mal bestellen.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Injektorwerte bzw die Einspritzmengenabweichung ist sehr schlecht. Alles unter 1 ist akzeptabel. Über 1 merkt man schon. Bei 2,99 und höher wird normalerweise gar nicht mehr eingespritzt. (Injektor defekt)
Injektoren kann man nur richtig testen ausgebaut auf einem Bosch Prüfstand. Ob sie zb tropfen sieht man nur da. Immer wenn etwas mit den Injektoren ist bei hoher Laufleistung, macht das prüfen Sinn.

wenn extrem viel Ruß entsteht, geht dieser auch durch den DPF durch.

ich würde zusätzlich noch die HDP prüfen auf Metallspäne. Nicht, daß die Injektoren davon Schaden genommen haben und der nächste Satz dann auch hinüber ist.

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 13. Dezember 2022 um 12:21:26 Uhr:


Injektorwerte bzw die Einspritzmengenabweichung ist sehr schlecht. Alles unter 1 ist akzeptabel. Über 1 merkt man schon. Bei 2,99 und höher wird normalerweise gar nicht mehr eingespritzt. (Injektor defekt)
Injektoren kann man nur richtig testen ausgebaut auf einem Bosch Prüfstand. Ob sie zb tropfen sieht man nur da. Immer wenn etwas mit den Injektoren ist bei hoher Laufleistung, macht das prüfen Sinn.

wenn extrem viel Ruß entsteht, geht dieser auch durch den DPF durch.

ich würde zusätzlich noch die HDP prüfen auf Metallspäne. Nicht, daß die Injektoren davon Schaden genommen haben und der nächste Satz dann auch hinüber ist.

Danke für die Info.
Wir kann ich die Hochdruckpumpe überprüfen?

Habe beim Dieselfilter nachgeschaut, soweit alles i.o.

Wenn Sie schon richtig Abrieb hat, dann sieht man es oben unter der Zumesseinheit schon. 2 Schrauben ab und drunter schauen. Wenn der Diesel 100% klar ist, ist alles ok. Kleine Krümel sind schon zu viel.

Sonst Pumpenkopf ab um die Nocke anzuschauen. 4 Schrauben und die Hochdruck Leitung ab. Dann den Stößel raus ziehen.
den Kopf wieder festziehen geht je nachdem leichter oder schwerer wie die Nocke gerade steht. https://www.motor-talk.de/.../...ruck-auf-am-ausgang-t7220618.html?...

So sollte der Nocken auf jeden Fall nicht aussehen.

Hochdruckpumpe.jpg

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 14. Dezember 2022 um 01:43:30 Uhr:


Wenn Sie schon richtig Abrieb hat, dann sieht man es oben unter der Zumesseinheit schon. 2 Schrauben ab und drunter schauen. Wenn der Diesel 100% klar ist, ist alles ok. Kleine Krümel sind schon zu viel.

Sonst Pumpenkopf ab um die Nocke anzuschauen. 4 Schrauben und die Hochdruck Leitung ab. Dann den Stößel raus ziehen.
den Kopf wieder festziehen geht je nachdem leichter oder schwerer wie die Nocke gerade steht. https://www.motor-talk.de/.../...ruck-auf-am-ausgang-t7220618.html?...

Danke für die Info‘s.
Da ich auch zimliche Startprobleme hatte bevor es so schlimm wurde wie jetzt habe ich die Befürchtung auch das es an der HD liegen kann.
Vorallem nach dem ich diesen Beitrag gelesen habe.

Bei mir sah das auch so aus als er ab und zu nicht anging, also könnte es durchaus sein das es an der HD liegt. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen