Injektoren auslesen über VAG-Com aber wie?

Audi A6 C6/4F

Möchte auf Grund zunehmender Drehzahlschwankungen die Injektoren an meinem A6 auslesen. Dies würde ich dann über VAG-Com ( VCDS ) machen wollen.

Habe schon im Forum gesucht aber leider bis jetzt nichts richtiges gefunden vielleicht kann mir jemand eine kleine Anleitung geben wie ich diese genau auslesen kann.

Ich denke das ich zunächst auf die Motorelektronik gehen muss --> dann auf Messblöcke/Protokoll --> ....?

Dann müsste ich normalweiße den Block 072-077 ansteuern für die 6 Zylinder ist dies richtig ?

132 Antworten

Alle Werte ok kein Grund zur Sorge einfach fahren und Freude haben

Hallo

Ich hatte auch mal beim freundlichen die Werte auslesen lassen, sind die nun in Ordnung oder sollte ich mir bald gedanken um neue machen. Wäre toll wenn ihr mir da helfen könnt. 🙂

Zu den Daten :

3,0 TDI
EZ: 11.2004 59000 Km

Anzeigegruppe 72

-6 ms
2 ms
0 ms

Anzeigegruppe 73

-16 ms
0 ms
0 ms

Anzeigegruppe 74

-6 ms
0 ms
0 ms

Anzeigegruppe 75

-12 ms
-4 ms
-8 ms

Anzeigegruppe 76

0 ms
-2 ms
0 ms

Anzeigegruppe 77

-6 ms
0 ms
0ms

Was sagt ihr zu den Ergebnissen ? Sollt ich mich um Neue kümmern da ich bestimmt keine Kulanz mehr bekomme 🙂

Danke MfG

Hallo,
der erste Wert mehr als minus 45
und/oder der zweite Wert mehr als minus 15 = Nadelsitzverschleiß!
Bei dir also alles i.O.
Viele gehen aber auch noch wenn die o.g. Werte überschritten (mehr minus) werden.

Deine Werte sind doch ok kein Grund zur Panik

Ähnliche Themen

Hallo

Ok danke euch ,dann werde ich sie nächstes Jahr nochmal Auslesen lassen 🙂

MfG

Josi:

Es gibt auch ein Update gegen die Drehzahlschwankungen beim 🙂

Sind diese Werte hier OK?

Block 072: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 1
18.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
12.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
18.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck

Block 073: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 2
10.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
14.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
20.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck

Block 074: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 3
14.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
18.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
10.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck

Block 075: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 4
0.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
2.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
0.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck

Block 076: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 5
10.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
16.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
16.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck

Block 077: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 6
-10.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
0.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
0.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck

Kann keiner was zu den Werten sagen? 🙁

Naja also was genaues kann man halt nicht sagen, ausser das die hohen positiven Werte auf Verkokung der Injektorlöcher hindeutet.

Im Gegensatz zu den Negativwerten gibt es aber keine Grenzwerte an die man sich halten kann.

Hast du denn Probleme mit deinem Wagen oder ähnliches?

Danke für die Antwort. Nein, Probleme habe ich keine. Nur durch die vielen Injektorenprobleme bei den älteren 3,0 TDI's hab ich mir einfach mal Sorgen um meine gemacht. Aber wenn die soweit von den Werten her OK sind, dann ist ja alles gut 🙂 Werte stammen übrigens von einem 2006er A4 2,7 TDI.

Okay, also wie gesagt man könnte nur auf verkokung schliessen und nicht auch das hier erwähnte Injektorenleiden.

Mhhh, also sollte ich mal drüber nachdenken die Ultraschall zu reinigen oder gibt sich das vielleicht mit der Zeit wieder?

Ganz ehrlich, solange für dich keine Beeinträchtigung zu bemerken ist laß es wie es ist. Könntest es höchsten mit einen Dieselsystemreiniger probieren wie dem Lambda Tank Diesel oder einem LiquiMoly.

Ob es was bringt ist ne andere Sache, aber wirklich, solange keine Beanstungen wie mangelnde Leistung oder Ähnliches bestehen ist alles gut.

Du kannst es haben das es in ein paar tausend Kilometern schon wieder ganz andres aussieht in den Messwerteblöcken.

Diese Messwerteblöcke 072-077 sind eigentlich nur Aussagekräftig im Zusammenhang mit einem besthehenden Problem.

Ok, dann lehne ich mich mal entspannt zurück und freu mich das alles OK ist 🙂

Hallo Leute !
Ich auch mal ein altes Ding hoch leben lassenweil man ja nicht neues eröffnen soll was schon 1000 mal durchgeleiert wurde.
Gestern meine Injektoren vom Freund auslesen lassen:
Adresse 01: Motorelektronik (4F0 910 402 N)

19:05:28 Block 072: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 1
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3


19:05:28 Block 073: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 2
-28.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
-4.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3


19:05:28 Block 074: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 3
-48.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
-24.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
-6.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3


19:06:57 Block 075: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 4
-52.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
-22.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
-10.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3


19:06:57 Block 076: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 5
2.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
4.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3


19:06:57 Block 077: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 6
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
4.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
2.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

Anfrage beim freundlichen...solange keine Beanstandungen sind wird nichts gemacht. Leider läuft auch diesen Monat meine BWG (Gebrauchtwagengarantie) aus. 🙁
Ich soll weiterfahren und beobachten......
Was meint ihr dazu ? 3 und 4 sind schon heftig daneben oder ?!?!?

mfg Senti

Deine Antwort
Ähnliche Themen