Injektoren auslesen über VAG-Com aber wie?

Audi A6 C6/4F

Möchte auf Grund zunehmender Drehzahlschwankungen die Injektoren an meinem A6 auslesen. Dies würde ich dann über VAG-Com ( VCDS ) machen wollen.

Habe schon im Forum gesucht aber leider bis jetzt nichts richtiges gefunden vielleicht kann mir jemand eine kleine Anleitung geben wie ich diese genau auslesen kann.

Ich denke das ich zunächst auf die Motorelektronik gehen muss --> dann auf Messblöcke/Protokoll --> ....?

Dann müsste ich normalweiße den Block 072-077 ansteuern für die 6 Zylinder ist dies richtig ?

132 Antworten

Kann mir einer der Experten mal was zu den Werten (siehe Anhang) sagen?
Wenn ich die bisher gelesenen Dinge richtig interpretiere sind die Werte ausserhalb des Toleranzbereichs.

Und das bei einem A6 Avant Bj. 08/2005 3.0 DPF mit TT mit gerade mal 42.000km auf der Uhr.
Soll ich gleich nen Garantieantrag stellen?
Hab den Wagen gerade erst gebraucht vom Audi Händler mit Garantie gekauft und hol ihn nächste Woche dort ab.

Falsche Meßwerteblöcke!

72-77 bitte

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Falsche Meßwerteblöcke!

72-77 bitte

Das zeigt mir endgültig, dass dieser 🙂 überhaupt keine Ahnung von der Materie hat.

Ich hatte ihm geschrieben, dass er die Blöcke 72-77 auslesen soll...

Jetzt verstehe ich auch warum die sich partout weigern das MMI-Update auf 5570 zu machen. Die wissen wahrscheinlich gar nicht wie das geht 🙁

So ein Mist. Wie soll ich denen das denn jetzt erklären was sie machen sollen???

Einfach dabei sein? Oder den 🙂 wechseln.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von superprager


Einfach dabei sein? Oder den 🙂 wechseln.

Da ich in Paris wohne und der Wagen in Düsseldorf steht, ist dabeisein nicht so einfach 😉

Und mein Zeitfenster bei der Abholung am 30.6 ist auch nicht so riesengross.

Den 🙂 wechseln?
Ich hab das Ding ja gerade erst beim dem 🙂 gekauft.
Wenn ich damit im Audi Zentrum aufschlage klatschen die bestimmt in die Hände, dass der andere verdient hat und sie jetzt die Arbeit machen dürfen...

Der 🙂 wird doch wohl in der Lage sein, die Meßwerteblöcke 72-77 vom Motorsteuergerät auszulesen. Was sind das nur alles für unkompetente Autohäuser..........

Der 🙂 hat noch einen draufgesetzt und gesagt, dass das die richtigen Werte sind! 😰
Da fällt einem nichts mehr ein.

Und was mach ich jetzt?

Bei Audi anrufen und Druck machen! Solch Händler müßen mal eine auf den Deckel bekommen 🙂😉

Drucke ihm das mal aus!

http://a6-wiki.de/.../unrunder_Leerlauf_V6_TDI

Wenn Du MWB 72ff beauftragst, sind MWB13,14 immer falsch. Selbst wenn Dir 13,14 besser dienlich wären, hat der F Deinen Auftrag auszuführen.
Vielleicht sind 72-77 ja auch nicht so wirklich vorzeigbar...

Nach langen hin&her hab ich jetzt endlich die richtigen Werte bekommen.

Was meint Ihr?
Block 77 - ist das schon ein Grund bei Audi Druck zu machen?

Alles ok
Mach dir keine Sorgen mehr wegen den Injektoren.......

72 -> -2, 0, 6

73 -> -2, 2, 16

74 -> 0, 4, 22

75 -> -4, 4, 18

76 -> -6, 2, 12

77 -> -2, 6, 18

 

BJ 2005, 2.7 TDI, 124.100 km

Die Werte sollten doch ok sein, oder!?

Alles bestens

So nun stelle ich auch nochmal ein paar Fragen 🙂
Erstmal meine Messwerte (A6 4F 2.7 TDI Bj. 03/2006 Laufleistung 111000km)...

Code:
Mittwoch,27,Oktober,2010,18:34:12:50898
VCDS Version: PCI 10.6.1
Datenstand: 20100902

Adresse 01: Motorelektronik  (4F1 910 401 R)
18:33:54 Block 072: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 1
-2.0 ms  Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
 0.0 ms  Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
 2.0 ms  Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck
   
18:33:54 Block 073: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 2
-8.0 ms  Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
 0.0 ms  Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
 0.0 ms  Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck
   
18:33:54 Block 074: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 3
-6.0 ms  Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
 0.0 ms  Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
 0.0 ms  Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck
   
18:34:44 Block 075: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 4
-2.0 ms  Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
 0.0 ms  Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
 6.0 ms  Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck
   
18:34:44 Block 076: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 5
 2.0 ms  Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
 0.0 ms  Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
 8.0 ms  Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck
   
18:34:44 Block 077: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 6
-6.0 ms  Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
 0.0 ms  Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
 4.0 ms  Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck

Ich werte die Messung jetzt mal so, dass sich minimaler Verschleiß andeutet, aber soweit kein Handlungsbedarf besteht. Ist das richtig?
Weiterhin bringt in meinem Fall Lambda Tank keine Verbesserungen (Werte näher an 0). Ist das auchr ichtig?

Dann mal noch ein Paar Fragen zu NMK und den Werten. Kann ich das also so verstehen, dass dort Zeiten bei den Drücken 300 bar, 600 bar und 1200 bar Einspritzdruck gemessen werden?
Und die Zeiten ergeben sich aus der Ansteuerung der Injektoren und der Reaktion des Motors in Form von Drehmomenterhöhung darauf. Oder anders gesagt, ich Spritze jetzt Diesel ein und nun sag mir mal wie lange es dauert bis der Motor das in eine Leistungserhöhung umgewandelt hat. Wobei 0 ms dann ein definierter Wert ist, also nicht tatsächlich 0,00 ms?

Wenn ich dann Minuswerte bekomme, heißt das an den Nadeln der Düse fehlt Material, etc., demzufolge wird der Kraftstoff eher durchgelassen als gewollt.
Sollte ich Pluswerte erhalten, heißt das es sind Materialablagerungen auf den Nadeln der Düsen, wodurch der Kraftstoff später in den Brennraum kommt als er eigentlich sollte.

Kann man das so allgemein sagen?

Die genaue Sache kann ich dir nicht erklären da in dem Thread von Hoppels (Wer hat schon neue Injektoren auf Kulanz) sicher irgendwo die Antwort steht. Ich glaube vagcom hat das damals erklärt. Oder theresias?

Ich kann dir nur sagen dass deine Werte völlig in Ordnung sind. Die hätt ich auch gern. Meine sind momentan gar nicht so gut. bzw werdens mal schlechter, dann wieder besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen