Injektoren auslesen über VAG-Com aber wie?

Audi A6 C6/4F

Möchte auf Grund zunehmender Drehzahlschwankungen die Injektoren an meinem A6 auslesen. Dies würde ich dann über VAG-Com ( VCDS ) machen wollen.

Habe schon im Forum gesucht aber leider bis jetzt nichts richtiges gefunden vielleicht kann mir jemand eine kleine Anleitung geben wie ich diese genau auslesen kann.

Ich denke das ich zunächst auf die Motorelektronik gehen muss --> dann auf Messblöcke/Protokoll --> ....?

Dann müsste ich normalweiße den Block 072-077 ansteuern für die 6 Zylinder ist dies richtig ?

132 Antworten

Artos

Plus oder Minus Werte?

Zitat:

Original geschrieben von Artus


So, will nun auch mal meine Werte zum Besten geben:

72 -> 20 12 22
73 -> 18 20 18
74 -> 20 18 22
75 -> 24 32 24
76 -> 4 12 6
77 -> 16 36 20

Geht doch! Warum ist 76 so schlecht? Hat keinen Bock mehr, was?

76 sind die Werte vom 5. Zylinder und bei dem die Besten von allen.😉

es sind Pluswerte. 2,7 TDI BJ 9/2005. Das Messgerät hat kein Minus angezeigt. Der Audi Mann war auch ganz zufrieden. Ist ausgelesen worden mit diesem komischen etwa DIN A4 großen flachen "Notebook".
Wieso die besten? Ich denke, je weiter im Plus, desto besser. Je weiter im Minus, desto schlechter... Falsch verstanden?

Interessant wäre es, mal zu wissen, wie das bei brandneuen Motoren aussieht...

Zu strake Plus Werte weisen auf verkokte Injektoren hin!

Ähnliche Themen

was sagt mir das? muss ich die reinigen lassen? muss ich diesel mit reiniger benutzen? was sind ZU starke plus werte?
ich hab mich voll gefreut, jetzt versaust du mir wieder alles
:-(

Also wenn ich das richtig gelesen habe, dann müssen die bei verkohlung nicht neu, sondern gereinigt werden.
was passiert denn, wenn die verkohlt sind oder auch wenn die kaputt sind?

Zitat:

Original geschrieben von Artus


Ich denke, je weiter im Plus, desto besser. Je weiter im Minus, desto schlechter... Falsch verstanden?

Interessant wäre es, mal zu wissen, wie das bei brandneuen Motoren aussieht...

Hallo,

das beste wäre immer "0", gibt es aber nicht.

Alle Werte, ob nun im minus oder im plus sind Abweichungen vom Idealfall.

Mir sind nur die Grenzwerte im Minusbereich bekannt (-45 bzw. -15).

also ich mache mir jetzt mal keinen Kopf über ein Auto, das super läuft, der Motor weder ruckelt, noch zickt.
Also bei mir ist alles toppi und wenn alle Motoren mit so verkohlten INjektoren so laufen, wie meiner, dann kann ich allen nur eine Verkohlung empfehlen!
LOL!

http://www.motor-talk.de/.../...chon-neue-auf-kulanz-t2232468.html?...

danke für den link! Hatte den thread schon gefunden, aber die stelle ist ja entscheidend!
Also werde ich ne dose eurosol draufkippen und gut, oder was?
Hat dieser REiniger ne Teilenr bei audi???

http://www.lambda-ecs.de/produktvorstellung.php

Das Zeug ist super und zu einem sehr guten Kurs!

Hallo,

habt ihr da keine bedenken das dadurch der Motor kaputt geht???
Was passiert mit dem angelösten Schmutz???
Dieser wird doch durch das Öl im ganzen Motor verteilt...

Grüße

Moin zusammen, ich fahre nen A4 B7 mit dem 3.0 V6 TDI und bin der Meinung das meine Injektoren auch nicht so ganz rund laufen:
hier die Messwerte: (direkt nach Kaltstart)

Addresse 01: Motorelektronik (8E0 910 401 P)

09:45:44 Block 013: Laufruheregelung 1 (Einspritzmengenabweichung)
-0.24 mg/H Zylinder 1
-0.09 mg/H Zylinder 2
-0.09 mg/H Zylinder 3

09:45:44 Block 014: Laufruheregelung 2 (Einspritzmengenabweichung)
-0.75 mg/H Zylinder 4
0.42 mg/H Zylinder 5
0.80 mg/H Zylinder 6

Mittwoch,09,Dezember,2009,09:46:26:48905
VCDS Version: PCI 908.1
Datenstand: 20091028

Addresse 01: Motorelektronik (8E0 910 401 P)

09:46:21 Block 072: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 1
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

09:46:21 Block 073: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 2
16.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
26.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
6.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

09:46:21 Block 074: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 3
24.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
34.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
16.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

Mittwoch,09,Dezember,2009,09:46:51:48905
VCDS Version: PCI 908.1
Datenstand: 20091028

Addresse 01: Motorelektronik (8E0 910 401 P)

09:46:47 Block 075: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 4
30.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
36.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
16.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

09:46:47 Block 076: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 5
20.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
22.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
12.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

09:46:47 Block 077: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 6
24.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
36.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
16.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

@burner19
Wenn Du nicht ein Minus-Zeichen (Blöcke 72 - 77) übersehen hast, dann ist Verschleiß kein Thema: Die Grenzwerte sind - 45 ms für den 1. und - 15 ms für den 2. Wert.

Höchstens Verkokung (plus Werte), aber da kenne ich Grenzwerte nicht.

Gruß
Thomas

hmm dann muss ich nochmal schauen!

Ja genau plus oder minus ist hier wichtig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen