Injektor Stehbolzen gerissen

VW Passat B6/3C

Hallo,

ich habe letzte Woche an meinem Passat Variant, 170 PS, Bj 2009, Motorcode: CBBB, Laufleistung 301000km den DPF und den Turbo gewechselt. Um einfacher daran zu kommen und da ich eh einen Injektor wechseln wollte, habe ich den Zylinderkopfdeckel ebenfalls runtergenommen.

Jetzt nach einer Fahrt von ca. 300km ist mir während der Fahrt ein Bolzen von Zylinder 1 gerissen, ich hab es noch rechtzeitig gemerkt, dass ich sofort anhalten konnte. Die Düse wippte bereits auf und ab.

Meine Frage:
Wie bekomm ich den Rest-Bolzen daraus?
Kann ich den einfach rausdrehen?

17 Antworten

Ich würde versuchen, den Stummel mit Hammer u. Körner zum Ausdrehen zu bewegen. Mit einer Zange ist er ja sicher nicht zu packen, sonst hättest die Frage nicht gestellt.
Alternativ halt ausbohren.

Danke, Hammer und Körner ist eine gute Idee. Mit der Zange war nicht wirklich viel zu machen. Gibt es ein passendes Ersatzteil? Ich hab bislang keine Explosionszeichnung gefunden, wo der Bolzen separat aufgeführt war.

Dann hattest du bestimmt die alten schrauben wieder genommen ?
Das sind Dehnschrauben die nur einmal genommen werden dürfen genauso die Dichtscheiben.
Bau den Deckel ab und dann mit einer Grippzange versuchen das Ende zu packen.
Dann alle schrauben und Dichtscheiben neu machen.

Wass hatest du für ein Drehmoment? Bei mir am CBAB sind es 10 Nm.bei VW anhand FG.Nummer nachgefragt.Die Stehbolzen müssen nicht getauscht werden,sondern die Bügel.Ich habe trotzdem die alten genommen.20.Tkm bis jetzt.
Dem Bolzen würde ich mit einem Stahlhammer eine zünden,dann Schlitz reinsägen und probieren rausdrehen.wenn nich geht eben mit Körner

Ähnliche Themen

Moin, hab sie ebenfalls nur mit 10nm festgezogen, ich denke das Problem lag bei mir eher daran, dass ich die Düsen schon gut 3-4 mal draußen hatte. Zylinderkopf müsste mal runter, weil die Glühkerzen ausgebort werden mussten, dann wurden die Einspritzdüsen der Reihe nach ausgetauscht und jetzt die Aktion um DPF und Turbo zu wechseln. Ich will mir nachher mal einen Stehbolzen-Ausdreher organisieren, vllt klappt es damit. Eine Mutter kann ich mangels Schweißgerät leider nicht aufschweißen, es steht ja noch etwas Gewinde raus.

10 Nm + 270 Grad
Schrauben jedesmal neu nehmen.
Deine ist abgerissen weil sie schon zu lang gedehnt wurde und unten im Grund angeschlagen ist.
Denke du wirst Spass haben das Teil wieder raus zu kriegen.
Und Dichtscheiben haste bestimmt auch nie Neu genommen, oder ?

Wieso Schrauben neu? Er wechseit ja nur Injektoren und nicht die Nockenwelle.ist ja ein CR
Und vom Drehwinkel war auch nicht die Rede vom VW Techniker.

Genau. Nur die Injektoren mit dem Spannknochen und diese Schraube dafür ist eine Dehnschraube.
Hat mit der NW bzw. Dem IVM nichts zu tun.

Schrauben nach Demontage ersetzen , Voranzugsdrehmoment: 2Nm , dann 8Nm + 270 Grad

So, die Bolzen sind heil raus bzw. das was übrig war, Ersatzteilnummer habe ich herausbekommen und kann ich morgen abholen. Dichtscheiben habe ich bisher immer mit gewechselt, Aussage von VW hier im Ort war heute aber auch, dass die Bolzen normalerweise nicht gewechselt werden.

Das sind doch Schrauben durch die Knochen und keine Bolzen.

Nein, dass sind M6x50 Gewindebolzen N91164201 die sind innen, darauf die Nockenwellenschale und darauf quer verläuft auf denen die Spannpratze der Düse und außen sind es Schrauben nur für Nockenwellenschale, die hab ich nie angerührt. :-)

Muss mir das morgen mal anschauen.
Das dürfte ja noch ein ea189 sein.
Der hatte für die NW noch den Leiterrahmen, danach kam ja das NW Modul.

Genau, ist ein ea189 von 2009, der bekommt auch noch das Softwareupdate wobei mir bei der Laufleistung auch nicht ganz wohl dabei ist.

Das Udate hatte ich mit 248 Tkm machen lassen.Laut VW bis 250 Tkm Gewährleistung auf AGR Kühler.Ein Witz für mich bei dem Km.Stand.
Aber bis subjektiv öffteres Regenrieren -kein Unterschied.Km.Satand heute 262T.km
Bj ,10

Deine Antwort
Ähnliche Themen