Injektor defekt ?

BMW 3er E46

Hallo,

mein 320D, Bj2003 hat Motorprobleme.
Beim Anfahren im Stadtverkehr hat der Motor plötzlich angefangen zu ruckeln,
so als ob er nur noch auf 3 v. 4 Zylindern läuft.
Beim Neustart springt der Motor zwar an, läuft aber nach wie vor unrund und qualmt ordentlich.

Meine Frage:
Kann das ein Injektor sein ? Kann ein Injektor während der Fahrt schlagartig ausfallen oder würde der sich eher schleichend verabschieden?

MfG
Rezzo

18 Antworten

Ja kann er. Aber es wäre doch sehr geraten, ob es nun ausgerechnet ein Injektor. Darum Fehlerspeicher zuerst auslesen. Wer hier blind was auswechselt, zahlt Lehrgeld.

Das kann auch der Raildrucksensor oder Druckregelventil des CR-Systems sein. Deshalb, wie mein Vorredner schrieb, FS auslesen.

BMW_Verrückter

Danke für die Infos.
Das Lehrgeld ist genau das Problem.
Die BMW Werkstatt hat einen Injektor getauscht aber der Motor läuft immer noch unrund.
War wohl eine Fehldiagnose oder es ist noch mehr defekt.
Jedenfalls wollen die die Reparatur bezahlt haben, obwohl selbige nicht erfolgreich war.
Man vermutet Haarriß im Zylinder, was sich bei Bj2003 nicht mehr zu rep. lohnt.
Deshalb wollte ich mal wissen, ob das überhaupt ein typisches Injektor Fehlerbild ist.
Mein Vertrauen in BMW Werkstätten ist aufgrund eines ähnlichen Falles auf dem Nullpunkt.

Rezzo

Lese den Fehlerspeicher aus.

BMW_verrückter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rezzo


Danke für die Infos.
Das Lehrgeld ist genau das Problem.
Die BMW Werkstatt hat einen Injektor getauscht aber der Motor läuft immer noch unrund.
War wohl eine Fehldiagnose oder es ist noch mehr defekt.
Jedenfalls wollen die die Reparatur bezahlt haben, obwohl selbige nicht erfolgreich war.
Man vermutet Haarriß im Zylinder, was sich bei Bj2003 nicht mehr zu rep. lohnt.
Deshalb wollte ich mal wissen, ob das überhaupt ein typisches Injektor Fehlerbild ist.
Mein Vertrauen in BMW Werkstätten ist aufgrund eines ähnlichen Falles auf dem Nullpunkt.

Rezzo

Ich will jetzt hier kein Plädoyer für die BMW Werkstätten halten, aber in Deinem speziellen Fall, mit diesem Fehlerbild, war Dein Wagen mit Sicherheit am DIS (BMW Diagnosesystem) und wenn dort nichts Eindeutiges zu erkennen ist, dann wird man zuerst mal auf einen Injektor tippen. Nur das alles Entscheidende ist, dass sich, zumindest ist das bei meiner Werkstatt immer üblich, der Kundenberater

vor einer Reparatur mich immer über den eventuellen Umfang und die Kosten informiert

und ohne meine Freigabe wird nichts gemacht. Bei Fehler im Einspritzsystem ist das auch für Profis vorher nicht immer so ganz eindeutig, wo genau die Fehlerursache ist und dann kann eine Reparatur durch Tausch von verschiedenen Komponenten auch mal teuer werden. Und um einen Haarriß zu diagnostizieren muß der Zylinderkopf runter, egal ob bei BMW oder in freien Werkstatt.

Um`s kurz zu machen, es gibt Fehler, deren Beseitigung nicht ganz billig ist, oder anders ausgedrückt, BMW fahren kann manchmal richtig teuer werden.😰

Alles Schwachsinn ein guter Mechaniker kann jeden einzelnen Injektor messen!!! und nicht wie bei BMW üblich auf gut Glück tauschen... Sorry für die Wortwahl aber mit dem Pack bin ich schon lange auf Kriegsfuß.

Zitat:

Original geschrieben von al4x


Alles Schwachsinn ein guter Mechaniker kann jeden einzelnen Injektor messen!!! und nicht wie bei BMW üblich auf gut Glück tauschen... Sorry für die Wortwahl aber mit dem Pack bin ich schon lange auf Kriegsfuß.

Auch die schlechten BMW Mechaniker kennen diese Methode seit Jahrzehnten!!!

Zu diesem Fehlerbild kann ich auch noch eine Geschichte beitragen beim 530D mit Laufleistung von 100.000 KM. Nachmittags vom Einkaufen nach Hause, steh' an der Ampel plötzlich ruckelt und wackelt der Wagen im Leerlauf, ab nach Hause, Tüten rauf, Kaffee getrunken, Stunde später Probefahrt um Fehler zu überprüfen, Wagen springt an und läuft ruhig. Fahre ca. 10 KM, bei Rückfahrt an Stopschild fängt Ruckeln wieder an, ab zur nächsten Vertragswerkstatt Hakvoort in Königswinter, 1. Diagnose Injektor am 1. Zylinder hat sich gelöst und zieht Nebenluft, Teil ist völlig verrußt, Schaden muss schon einige Zeit bestehen -> jetzt kommt es... 1 Woche vorher war ich bei der Niederlassung in BN damit wegen TÜV und AU - und da haben die angeblich nichts gemerkt... da können doch die Abgaswerte nicht gestimmt haben... egal, Injektor getauscht... Motor läuft und? Geräusche vom 1. Zylinder... also Kopf runter und was soll ich sagen... Kolbenkipper... 5.000 Euro in Zylinderüberholen oder AT-Motor? Nach langem Überlegen für AT-Motor entschieden, da niemand sagen konnte ob nicht noch die Kurbelwelle einen mitbekommen hat... vorher noch beim Händler wegen Inzahlungnahme gefragt im Falle von Kauf eines neuen (gebrauchten). Die wollten mir für den gerade 5 Jahre alten Wagen mit fast Vollausstattung und Motorschaden noch 3.000 Euro geben... Habe den Verkäufer gefragt, ob er sie noch alle hat... also dann Anträge auf Kulanz/Garantie/Kostenübernahme bei BMW-Zentrale dreimal gestellt und nach dem dritten Antrag 40% auf Teile bekommen... also ca. 9.500 Euro noch für mich... übrigens hat die NL Bonn jegliche Verantwortung stets abgelehnt. Erst ein Jahr später hat mal ein Meister hinter vorgehaltener Hand zugegeben, dass man bei der AU etwas hätte feststellen müssen... fairerweise sei darauf hingewiesen, dass der Schaden auch dann schon bestanden hätte...

Noch Fragen? Ich habe deswegen die Namen genannt, weil ich alles dokumentiern kann. Falls ich gegen irgendwelche diesbezüglichen Regeln verstoßen haben sollte, bitte Hinweis, dann lösche ich die Namen wieder...

Es ist ja unbestritten, dass bei BMW Fehler gemacht werden, nur deshalb sind nicht alle Werkstätten generell unfähig.
Auch nicht alle katholischen Priester in diesem Land sind automatisch Kinderschänder, nur weil in dieser Zunft ein paar schwarze Schafe umher irren!😉
Im Übrigen wird keiner gezwungen, die Reparaturen bei BMW durchführen zu lassen, was mich allerdings doch sehr wundert ist die Tatsache, dass man beim Kauf eines Gebrauchten auf einen BMW SH gepflegten Wagen wert legt. Einen solchen Wagen dürfte man dann theoretisch überhaupt nicht kaufen, denn dieser wäre jahrelang von den Mechanikern "mißhandelt" worden.
Also, Tip an alle beim Gebrauchtwagenkauf: Finger weg von BMW SH gepflegten Autos. Gibt hinterher nur Ärger!😁

Es hat zwar nix mit dem Thema zu tun aber genau so einen Wagen habe ich gekauft, mit "frischem" Service als ich den Luftfilter anschaute traff mich der Schlag, bei der späteren Recherche stellte sich heraus das auch die Bremsflüssigkeit 5Jahre auf dem Buckel hatte! Mein Misstrauen gegenüber den Werkstätten egal welche hat sich nur bestätigt!

al4x - mag sein, dass du etwas klugscheißen wolltest - aber, der Fehlerspeicher sagt und zunächst mal, ob der Raildruckgeber oder das Raildruckregelventil oder die HD-Pumpe ein Problem hat (kein Druckaufbau) oder sonst was. Wenn da nix drinnen steht, macht man eine Rücklaufmengenmessung, die jeder (Mechaniker) oder Mensch, der mit Autos zu tun hat, kennt 😉

BMW_verrückter

... da ich gerade im Forum bin, hier noch die Auflösung für den oben beschriebenen Fehler.

Nachdem bei 150000km eine angesaugte Drallklappe einen kapitalen Motorschaden verursacht hat und der Motor deshalb komplett überholt wurde (anscheinend wurden verstärkte DK eingebaut), hatte ich diese Ursache ausgeschlossen.

So kann man sich täuschen.

Diesmal klebte die Drallklappe wie ein Abzugsbild auf dem Kolben. Zum Glück hats nicht wie beim ersten Mal die Nockenwelle und die Ventile zerbröselt, so daß nur der eine Kolben getauscht werden mußte.
Und wie beim ersten Motorschaden habe ich das Auto im zerlegten Zustand aus der BMW Werkstatt abschleppen lassen und zu einem Motorspezialisten gebracht.

Komischerweise hat der schon nach 5Min die Diagnose Drallklappenschaden gestellt und nicht herumgeeiert, wie die Fachleute bei BMW.

(Im übrigen warteten beim Motorspezialisten 3 weitere E46er, alle mit DK Schaden.)

Es ist schon ein Trauerspiel was BMW hier abzieht. Die Leute in der Werstatt wissen doch genau, daß der E46 Motor dieses Problem hat. Nein, da tauscht man Injektoren und nuschelt was von Haarriß im Zylinder, anstatt Klartext zu reden.

Jedefalls war das jetzt Drallklappe, die Letzte. Die Teile sind ausgebaut und bis auf ein kleines Durchzugsproblem bei kaltem Motor läuft die Kiste jetzt wieder rund.

-----------
Rezzo

So ist's recht ;-) Schade nur, dass du binnen kurzer Zeit deswegen schon zweimal die Kacke am dampfen hattest... Wobei das echt mal kurios ist, da ja die neuere Variante verbaut wurde!?
Hast du durch den Ausbau der Klappen eine erhöhte Qualmbildung?

Als ich mein 525d auch neu hatte, war ich die jede Nacht am grübbeln, ob ich die Drallklappen nun entferne oder nicht.
Ich habe mich den Schritt doch gewagt und nun kann ich besser schlafen 😁.
Leistungsverlust/Mehrverbrauch nicht zu spüren.

Was mir nur aufgefallen ist, wenn ich aus dem Stand aus auf das Gaspedal (Automatik) voll drauflatsche und losfahre, dann qualmt es kurz schwarz. Könnte vielleicht ein kleiner Nebeneffekt sein durch die fehlende Drallklappen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen