Infotainment -System InControl – Konnektivität, Apple CarPlay, Android Auto, Bluetooth, WiFi etc.

Land Rover Range Rover Velar L560

Ich mache mal hier ein neues Thema auf, denn alles rund um Infotainment versteckt sich mittlerweile in so vielen Threads. Und Land Rover hat mittlerweile einiges diesbezüglich zu bieten bzw. gibt es ja bekanntlich auch viel darüber zu reden 😉

Ich möchte mal mit dem Thema Smartphone-Docking beginnen, denn ich habe da letztes etwas interessantes gefunden. Habe extra nochmal in den Regeln gelesen und bin der Meinung, dass es keine Schleichwerbung ist und probiere es einfach mal…

Für Range Rover Velar:
Da gibt es einen Velar-Fahrer in Texas, der mit einem 3D-Printer anscheinend gerne interessante Gadgets entwickelt. Er hat ein Smartphone-Kit (Phone dock apple iphone carplay or android auto velar) entwickelt, dass ich spannend finde. Weil es gut aussieht, da keine Kabel rumhängen. Denn für CarPlay braucht’s ja eine USB-Kabelverbingung. Ich habe das Kit mal geordert und werde gerne berichten und zeigen, wie es aussieht und funktioniert, wenn es von Interesse sein sollte. Er vertreibt das Ganze in Kleinauflagen über Etsy und es kostet um die 50 Euro. Ob noch Zoll anfällt muss ich mal abwarten – bei Trump weiß man ja nie 😉 Den Link poste ich hier mal besser nicht, gebe ihn bei Bedarf gerne per PN weiter. Tante Google hilft sicher auch weiter. Ich betone, dass ich kein kommerzielles Interesse daran habe. Finde nur die Idee sehr gut.

Hatten wir zwar auch schon mal, aber erzählt, beschreibt und zeigt doch mal Eure Docking-Methoden. Fänd ich interessant. 😎

Il-1588xn-1947884076-44df
Il-fullxfull-1947884156-6xio
Beste Antwort im Thema

Oldschool ist das hier: 😉

Diederichs+Der-erste-Philips-Plattenspieler-f?r-den-VW-K?fer-Auto-Mignon-Original-Fotografie.jpg
323 weitere Antworten
323 Antworten

Zitat:

@sumbi schrieb am 4. Juli 2020 um 10:27:18 Uhr:


Hier ein paar neue Features von Apple Carplay in IOS14 🙂
https://youtu.be/MR32ABd1s2A

Der Kollege im Video ist ja goldig. Hat selbst keinen Führerschein, aber Videos über CarPlay machen. Aber den macht er ja dieses Jahr ganz bestimmt ... also wahrscheinlich ... also vielleicht 😁

Das habe ich mir auch gedacht! 😉

Auch beeindruckend, mit welchen Killer Features Apple kommt. Endlich ein zweifarbiger Hintergrundbildschirm. 😁

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 6. Juli 2020 um 11:34:23 Uhr:


Auch beeindruckend, mit welchen Killer Features Apple kommt. Endlich ein zweifarbiger Hintergrundbildschirm. 😁

Ist doch seit Jahren so, und nicht nur bei Apple.

Neue Icons? Cool, wir machen ein OS-Upgrade draus.
Neuer Button in einer einzigen App? Das muß in die Releasenotes, sofort ein Update daraus machen.

Die Änderungen an allen bedeutenden Systemen in den letzten Jahren waren geradezu lächerlich.

Ähnliche Themen

Gibt es noch jemanden, der die InControl App für Spotify benutzt? Ich habe seit vorgestern Abend ein Problem damit.

Es fing mit Aussetzern beim schnellen Zappen an. Da ich im ländlichen Raum unterwegs war, habe ich es auf eine schlechte Mobilfunkverbindung geschoben und es nicht weiter probiert.

Am nächsten Morgen versuchte das System sich erneut mit Spotify zu verbinden und kam immer nur noch mit der Meldung zurück 'Erneut versuchen'. Mobilfunkabdeckung war einwandfrei und habe auch noch knapp 15GB freies Datenvolumen. Die SIM ist eine reine Datenkarte von der Telekom und ich habe sie in meinem iPad gegengetestet. An der SIM liegt es nicht.

Habe über die Spotify Website alle Geräte abgemeldet. Zurück im Wagen hat die App nach einigem Rumzicken sich wieder mit meinem Spotify-Account verbunden und zeigt sogar meine Playlists an. Auch die Suche funktioniert. Allein, ich kann nichts anwählen. Es passiert einfach nichts.

Zwischenzeitlich andere Eingangsquellen ausgewählt und genutzt. Nach dem Laden der App und dem Auswählen der Playlist einfach unfassbar lange gewartet - ebenfalls nichts. Die App verharrt in der Anzeige der Playlists.

Ein Gegentest mit der JLR-SIM ergab das gleiche Szenario. App lädt, zeigt Playlists an, aber Auswählen ist nicht.

Hat jemand eine Idee oder das bei sich selbst schon gefixt?

Ich hatte gestern auch kurzzeitig die Meldung „Erneut versuchen“ gehabt, aber dann lief wieder alles.

Ich habe jetzt mal die App im Wagen abgemeldet und die Spotify Konto-Verknüpfung über die InControl Website gelöst. Zudem habe ich auf der Spotify Website den Zugriff für die InControl App auf das Konto entfernt. Wenn diese Änderungen auf den Wagen synchronisiert sind, versuche ich es noch mal mit der Einrichtung von Grund auf.

Gibt es hier jemanden der die ferngesteuerte Klimaautomatic in der InControl
App zum Laufen gebracht, bzw. die Seite in der App abrufbar gemacht hat.
Im Ausland (USA, GB) funktioniert das ja auch. Gerne auch per pn.
Wäre für mich das genialste Sommerfeature der InControl App.
Wird genauestens in der I-Guide app beschrieben
Jaaaa ich weiß, unter Androhung mehrjähriger Haftstrafe in der BRD verboten. 🙂😛
.

https://youtu.be/S6kiqnBwcqM?t=105

Screenshot-20200713-191130-remote
I guide

Läuft bei mir problemlos. Das wird dir aber kaum helfen. Ich habe einen P400e.

Standkühlung hat doch nur der P400e, oder?

Ich habe die App für mein DS und kenne diese Funktion nur aus der Theorie in der Praxis wird mir das nicht angezeigt

Zitat:

@bitbucket schrieb am 15. Juli 2020 um 16:54:18 Uhr:


Ich habe jetzt mal die App im Wagen abgemeldet und die Spotify Konto-Verknüpfung über die InControl Website gelöst. Zudem habe ich auf der Spotify Website den Zugriff für die InControl App auf das Konto entfernt. Wenn diese Änderungen auf den Wagen synchronisiert sind, versuche ich es noch mal mit der Einrichtung von Grund auf.

Eben probiert, bei mir funktioniert Spotify über IC ohne Probleme.

Habe Spotify bislang nicht mehr zum Laufen gebracht.

Was ich bei Landrover auf der Website lese, verwirrt mich nur noch mehr. Dort steht, dass Spotify seit dem 30.09.2019 den Zugriff auf InCortol Apps nicht mehr unterstützt. Dies würde nur noch Kunden mit Smartphone Paket zur Verfügung stehen.

Da stellen sich mir 2 Fragen:

1. Was ist das Smartphone Paket?
2. Warum lief es für knapp 2 Wochen?

Bildschirmfoto-2020-07-16-um-08-17

@RaZZer04 Nutzt Du Spotify schon länger oder nur kurz angetestet?

Zitat:

@bitbucket schrieb am 16. Juli 2020 um 08:33:28 Uhr:


@RaZZer04 Nutzt Du Spotify schon länger oder nur kurz angetestet?

Nutze Spotify über die IC App seit knapp einem Monat. Auto hab ich ja erst seit Ende April. Hab mir extra einen weiteren Spotify Account angelegt (im Familienabo sind ja eh 5 dabei), damit ich meinen Spotify Account auch dann nutzen kann, wenn meine Frau mit dem Velar unterwegs ist.. Muss aber gestehen, dass wir primär über CarPlay abspielen. Spotify über die IC App nur bei Kurzstrecke, wenn es sich fast nicht lohnt das iPhone auszupacken und anzuschließen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen