Infotainment -System InControl – Konnektivität, Apple CarPlay, Android Auto, Bluetooth, WiFi etc.
Ich mache mal hier ein neues Thema auf, denn alles rund um Infotainment versteckt sich mittlerweile in so vielen Threads. Und Land Rover hat mittlerweile einiges diesbezüglich zu bieten bzw. gibt es ja bekanntlich auch viel darüber zu reden 😉
Ich möchte mal mit dem Thema Smartphone-Docking beginnen, denn ich habe da letztes etwas interessantes gefunden. Habe extra nochmal in den Regeln gelesen und bin der Meinung, dass es keine Schleichwerbung ist und probiere es einfach mal…
Für Range Rover Velar:
Da gibt es einen Velar-Fahrer in Texas, der mit einem 3D-Printer anscheinend gerne interessante Gadgets entwickelt. Er hat ein Smartphone-Kit (Phone dock apple iphone carplay or android auto velar) entwickelt, dass ich spannend finde. Weil es gut aussieht, da keine Kabel rumhängen. Denn für CarPlay braucht’s ja eine USB-Kabelverbingung. Ich habe das Kit mal geordert und werde gerne berichten und zeigen, wie es aussieht und funktioniert, wenn es von Interesse sein sollte. Er vertreibt das Ganze in Kleinauflagen über Etsy und es kostet um die 50 Euro. Ob noch Zoll anfällt muss ich mal abwarten – bei Trump weiß man ja nie 😉 Den Link poste ich hier mal besser nicht, gebe ihn bei Bedarf gerne per PN weiter. Tante Google hilft sicher auch weiter. Ich betone, dass ich kein kommerzielles Interesse daran habe. Finde nur die Idee sehr gut.
Hatten wir zwar auch schon mal, aber erzählt, beschreibt und zeigt doch mal Eure Docking-Methoden. Fänd ich interessant. 😎
Beste Antwort im Thema
Oldschool ist das hier: 😉
323 Antworten
Am Dienstag um 16:30 hatte ich auch Probleme mit Spotify via OnlineMedien. Er konnte nicht verbinden. Habe dann auf Radio gewechselt.
Heute morgen hat aber alles wieder normal funktioniert via OnlineMedien.
InControl Apps wird bei meinem Velar MY20 nicht mehr unterstützt, nur noch ACP.
Aber die Verbindung via OnlineMedien für Spotify funktioniert eigentlich ganz zuverlässig. Es kann einfach bis zu einer Minute dauern, bis alles hochgefahren ist und die Musik automatisch startet.
Wenns bei MY20 keine IC Apps mehr gibt, dann war meine Aussage natürlich total falsch... Hab auch MY20. Also der integrierte Spotify Client (wie auch immer der heißt) läuft bei mir.
MY2020 habe ich ja auch (01/2020). Und die App verbindet sich auch ordnungsgemäß mit meinem Account, lädt meine Playlists und sucht auch korrekt. Nur abspielen kann ich nichts, da beim Auswählen der Playlist oder eines Künstlers/Titels einfach nichts passiert.
Die Auswahl der jeweiligen Funktion wird 'optisch' quittiert (durch kurzes Hinterlegen des Buttons in Rot). Aber der Bildschirm wechselt nicht in die ausgewählte Playlist oder den Abspielmodus. Auch eine Auswahl des 'Play' Buttons im abgetrennten rechten Bildschirmbereich bleibt ohne Ergebnis.
Ich habe den Verdacht, dass die App in einem undefinierten Zustand ist oder mal zurückgesetzt oder neu installiert werden müsste. Aber ein Reset bei 'Online Medien' auf der InControl Website (Bereich LIVE) blieb ebenfalls erfolglos.
Bin echt ratlos ...
Laut Handbuch sprechen wir hier über LIVE Apps. Daher die Verwirrung 😉
Ähnliche Themen
LiveApps?
Also kein InControlApp "Nachbau" von LR, sondern eher eine WebApp?
Wie läuft das dann mit der Datenverbindung? Über das gekoppelte iPhone, oder über die interne SIM? Weil die ist ja nach 500MB dicht, oder?
Prinzipiell finde ich ACP sehr gut - wenn auch etwas abgespreckt. Nur im LR Velar müsste ich immer mein iPhone anstecken. Geht im BMW ja Wireless. ...und das macht man vielleicht nicht immer.
Insofern wäre eine Live App natürlich ziemlich geil - wenn die dann auch läuft und ich nicht wegen Musik Streaming keine Staus mehr angezeigt bekomme 😉
Finde die Datenbeschränkung hier ohnehin etwas komisch - ...und warum man nicht eine feste, oder eSIM einbaut und die dann freischaltet, wenn die Dienste gebucht sind (läuft bei BMW so).
However - ich bin gespannt und hab ich schon erwähnt, dass ich immer noch mindestens 2,5 Monate auf den Velar warten muss?
Aber die Vorfreude steigt und steigt - also schon mal sorry, wenn ich hier überall nerve und mich freu 😁
Freu Dich zurecht auf Deinen Velar. Ich genieße seit über einem Jahr jede Fahrt. Das Infotainment System ist allerdings von vorn bis hinten – sagen wir mal vorsichtig – „very british“ . Da wirst Du Dich umgewöhnen müssen. Vor allem wenn Du von BMW umsteigst. Das iDrive Prinzip ist und bleibt das Beste, was ich bisher gesehen habe, ist sicherer und hat um Längen die größere Usabiltiy. Der LR-Anspruch ein eigenes Infotainmentsystem zu entwickeln ist in meinen Augen gescheitert, da nicht auf dem Niveau des Fahrzeugs. Pivi Pro hatte ich noch nicht vor der Nase, dazu kann ich nichts sagen. Hoffentlich kann das mehr. Die LR-Apps sind eine Lachnummer – ein Blick in die Beurteilungen im Appstore sagen alles.
Aber für mich alles nicht relevant, denn ich nutze ausschließlich Apple CarPlay. Das ist in JEDER Hinsicht besser. Für alle zukünftigen Autos, egal von welchem Hersteller, ein „must have“. Zum Glück hat LR die Selbsterkenntnis erreicht und CarPlay nachträglich for free integriert.
Außerdem habe ich eine eigene Daten-SIM verwendet, weil ich mir das 500 MB Drama genau einmal angetan habe. Sollte ich sie jemals brauchen. Auf jeden Fall zu empfehlen, wenn man ernsthaft mit InControl fahren will. Und die eigene SIM ist auch noch schneller.
Das iPhone habe ich über ein Dock „kabelgebunden“ immer auf der MIttelkonsole – funktioniert super.
Hallo, mal ne Frage in die Runde, wo befindet sich eigentlich beim Meridian Signature Soundsystem der Subwoofer? Unter dem Kofferraumboden ist er nicht..... Danke vorab. Gruß
Guck mal hier https://www.meridian-audio.com/.../
Na das iDrive im BMW hat aber auch Macken - so gravierend, dass ich nachträgich im letzten Jahr dann noch APC gekauft habe (quasi ein InApp Kauf).
Das läuft gut - aber die eigenen Apps von BMW - boah - das ist alles nur buggy und unzuverlässig. Verbindet nicht, läuft nicht und der eigentlich Musikdienst Apple Musik ist nicht wieder einstellbar, wenn man mal auf Spotify oder Audible geht - das ist eine Lachnummer, wenn man dann am Handy rumeiern soll (also muss man stehenbleiben).
Deinen Connector habe ich schon vor längerer Zeit gesehen. Ist halt ein Leasingfahrzeug, aber man macht ja nichts kaputt.
Es ist aber eher das "aus der Tasche" nehmen, was ich vielleicht dann immer vergesse... Das ist bei BMW schon praktisch mit Wireless...
Über die interne SIM vom LR läuft ja "nur" der Verkehr, wenn man nicht irgendwelche Dienste in Anspruch nimmt (sowie Updates OTA usw). Also sollten die 500MB reichen, oder?
Also zum Thema SIM, ich habe einen DS. Zu den 500 Mbit hab ich zusätzlich noch 1GB gebucht für ein Jahr , monatlich wiederkehrenden. Über die SIM in deinem Auto läuft das ganze online Zeug ... wie Verkehrsdaten , den Browser benutzen, online Radio ( tunnelradio), usw. Und wenn du dein Fahrzeug als Hotspot nutzt. Das geht alles auf deine ubigi SIM
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 21. Juli 2020 um 15:03:32 Uhr:
Guck mal hier https://www.meridian-audio.com/.../
Danke werd mich mal reinlesen.
Zitat:
@JoeWeber schrieb am 21. Juli 2020 um 16:42:02 Uhr:
Na das iDrive im BMW hat aber auch Macken - so gravierend, dass ich nachträgich im letzten Jahr dann noch APC gekauft habe (quasi ein InApp Kauf).Das läuft gut - aber die eigenen Apps von BMW - boah - das ist alles nur buggy und unzuverlässig. Verbindet nicht, läuft nicht und der eigentlich Musikdienst Apple Musik ist nicht wieder einstellbar, wenn man mal auf Spotify oder Audible geht - das ist eine Lachnummer, wenn man dann am Handy rumeiern soll (also muss man stehenbleiben).
Deinen Connector habe ich schon vor längerer Zeit gesehen. Ist halt ein Leasingfahrzeug, aber man macht ja nichts kaputt.
Es ist aber eher das "aus der Tasche" nehmen, was ich vielleicht dann immer vergesse... Das ist bei BMW schon praktisch mit Wireless...Über die interne SIM vom LR läuft ja "nur" der Verkehr, wenn man nicht irgendwelche Dienste in Anspruch nimmt (sowie Updates OTA usw). Also sollten die 500MB reichen, oder?
Ok, mein letzter BMW ist schon 5 Jahre her. Anscheinend geht es anderen Herstellern auch so. Also bleibt die Erkenntnis, dass sich gerade im Bereich Premium die Hersteller auf das konzentrieren sollten was sie können: Autos bauen. Trotzdem: Das iDrive Drehrad ist und bleibt zum Navigieren und Anwählen innerhalb von Menüs während der Fahrt die sicherste und schnellste Lösung.
Auch mein Velar ist ein Leasing-Fahrzeug. Das Dock ist weder geklebt noch geschraubt oder sonstiges. Es hält bombenfest durch passgenaue Spannung. Wireless CarPlay wäre schon fein, keine Frage. Auf Langstrecke aber eher sinnfrei, da der Akku ratzfatz leer ist, wenn GPS und Co auf allen Kanälen sendet.
Aber anyway, freu Dich auf dieses wunderbare Auto. Auch das InControl sieht mega aus, wenn man es nicht benutzt. Und ja, auch das ist meckern auf hohem Niveau, denn es geht ja dann am Ende doch irgendwie. Ich persönlich habe in so einer Preisklasse eben andere Ansprüche, wenn es schon verbaut ist. Dann lieber weglassen, fände ich konsequenter als halbaktuelles anbieten.
So gibt es mit CarPlay eine Alternative und jeder kann es so benutzen wie es ihm am besten passt – je nach Anspruch.
Edit: Meiner Frau würde im Grunde auch ein olles Blaupunktradio mit Antenne Bayern reichen. Freisprecheinrichtung brauchts auch nicht, hat ihr Handy eh nie dabei. 😁
@JoeWeber : Achja, was wird’s denn für ein Velar? Wenn Du es schon erzählt haben solltest, hab’s überlesen.
Es wird ein D300 R Dynamic HSE :-)
In Narvik Black mit Black Pack und 21" Diamond Turned Style 5047
Innen mit schwarzem Leder und den guten Sitzen 🙂
Und vielen anderen Extras...
Hab eigentlich vor, viel CarPlay zu nutzen und die Navigation über das System vom Velar...
Zitat:
@JoeWeber schrieb am 22. Juli 2020 um 08:16:56 Uhr:
@DarthVelarEs wird ein D300 R Dynamic HSE :-)
In Narvik Black mit Black Pack und 21" Diamond Turned Style 5047Innen mit schwarzem Leder und den guten Sitzen 🙂
Und vielen anderen Extras...Hab eigentlich vor, viel CarPlay zu nutzen und die Navigation über das System vom Velar...
WOW. Dann würde ich sagen willkommen im Black-Club 😉
Meiner ist quasi identisch, nur heißt das Schwarz „Santorini Black“. Hat das „H“ nicht und 22er drauf. Innen dito. …sehr gute Wahl!
Das einzige was Chrom glänzt sind die Endrohre. Solltest Du Dich gerne mit Details beschäftigen, empfehle ich Dir noch schwarze Radmuttern. Kann nicht verstehen, warum LR bei so einem Look die Dinger nur als Extra anbietet. Aber anyway… Freu Dich zurecht!