Infosammlung zum e-tron GT (Studie u. Serienversion)
Helft mir kurz weiter, ist das der geplante "Sportsback" oder noch 'was anderes?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Twinni schrieb am 12. Oktober 2020 um 23:48:08 Uhr:
Ein Porsche fällt heutzutage niemandem mehr negativ auf.
Das ist schlichtweg eine isolierte Betrachtung Deines (beruflichen) Umfelds. Ich habe öfters Situationen, bei denen ich mir überlege "Welches Auto nimmst Du/welches Auto würdest Du nicht nehmen, wenn Du es hättest??" Ich fahre nicht mit einem Taycan vor, wenn ich 20 Mitarbeitern die glorreiche Regel zur Kurzarbeit und die nur "geringen Einschnitte für sie" erklären muss, "weil die Firma es sich nicht leisten kann". Ist für mich so etwas wie soziales Verständnis und Empathie. 😉😉
1102 Antworten
Ja leider. Wäre echt mal was wenn man 1:1 ein Konzept auf die Straße bringen würde. Bin schon gespannt wie die den Q4 Etron verlangweilen xD
Für mich leider. Bin da aber wohl die Ausnahme. Würde auch radikalere Designs kaufen. Wäre mal cool ein erschwingliches revolutionäres BEV. Das Audi Lenkrad könnte auch in einem Q8 sein. Man könnte sich schon etwas anheben. An der Technik wirds nicht scheitern.
Tja, allein bereits ein A2-Nachfolger kam nur auf Show & Shine.
Ähnliche Themen
https://www.youtube.com/watch?...
also das Interieur würd ich 1:1 so kaufen. Gefällt mir sehr gut.
Das ganze „Trumm“ schaut sehr g...., will sagen, sehr gediegen aus. ;-())
Kann man nur hoffen das die Serie nicht allzu „verwässert“ wird...
in der klasse, klotzen statt kleckern - hätte ich dahingehend kaum sorgen.
im prinzip ist bei sowas auch schon die vorab-studie ziemlich sog. "seriennah" 😉
dagegen der sketch von einem citan und die rauhe realität später (brrrr...)...
Hallo zusammen,
ich frage mich die ganze Zeit, mit welchem Einstiegspreis man beim Einstiegsmodell rechnen kann. 🙂
In China gibt es bereits ein Taycan Basis, also ein Model unter dem 4s. Das sind die Preise:
112000 Taycan
145000 Taycan 4S
Der Taycan 4S kosten in Deitschland 106000 Euro. Würden man den denselben prozentualen Preisunter in Deutschland annehmen, läge der Basis Taycan in Deutschland bei ca. 82000 Euro.
Nimmt man des Weiteren an, dass ein Basis GT preislich unter dem Basis Taycan läge, wäre ein Preis irgendwo zwischen 75000 und 80000 Euro eine realistische Annahme.
Alles Spekulation zwar, aber für ein Modell, dass sozusagen ein E Modell auf A7 Klasse darstellen soll, durchaus möglich.
Wenn man dann noch den Umweltbonus und die halbierte Dienstwagensteuer heranzieht, könnte das für viele machbar werden.
Zum Vergleich, ich fahre zur Zeit einen 530d mit einem Neupreis von 70000 Euro. Der jetzt an den Start gegangene 545e würde ähnlich ausgestattet 80000 Euro kosten, läge aber ca. 100/Monat günstiger, nur weil er einen Bonus hat und halbiert besteuert würde.
Ich jedenfalls spekuliere auf einen Basis GT mit Hecktrieb, in Uni schwarz, Stoffsitzen und 19 Zoll Rädern, in der Hoffnung, dass ich ihn mir leisten kann.
Das heisse Teil. 😁
Gruss,
Andre
Mag ja sein, dass der GT in China bereits unter 80.000 Euro angeboten wird, aber was hilft dir das? In D wird er knapp unter 100.000 Euro starten. Das wurde ja nun schon einige Male kommuniziert. Und irgendwann wird es auch "die üblichen Rabatte" geben. Wird schon passen. 😉
P.S.: Das beste an dem Auto ist doch, dass er eben nicht wie der Hängearsch-A7 aussieht und dass es kein BMW ist. 🙂
Ja ich glaub je nach Version werden da wohl so 20-30k Unterschied zum Porsche sein.
Ein User hier hat ja weiter oben erwähnt, dass er sich einen RS GT für 145k konfigurieren hat lassen.
Sind je nach Ausstattung zum Taycan Turbo in etwa 30-35k. Und das wird ja das Referenzmodell sein.
Bin schon gespannt wie es dann mit den 0-100 Zeiten aussieht. Da sollte Taycan Turbo und RS GT ziemlich gleich sein, evl sogar der GT etwas schneller, wenn man die Reviews von den Testfahrten in Griechenland ansieht.
Ist für uns Normalverbraucher egal, hätte ich nur nicht geglaubt, dass das im VW Konzern sein darf. Mal sehen wie es sich dann bei den Serienmodellen aussieht ob sie ihn langsamer machen.
Zitat:
@Twinni schrieb am 27. Dezember 2020 um 15:15:38 Uhr:
Mag ja sein, dass der GT in China bereits unter 80.000 Euro angeboten wird, aber was hilft dir das? In D wird er knapp unter 100.000 Euro starten. Das wurde ja nun schon einige Male kommuniziert. Und irgendwann wird es auch "die üblichen Rabatte" geben. Wird schon passen. 😉P.S.: Das beste an dem Auto ist doch, dass er eben nicht wie der Hängearsch-A7 aussieht und dass es kein BMW ist. 🙂
Du meinst, dass der nur geringfügig weniger kostet als der Taycan 4S?
Kann ich mir nicht vorstellen. Außer er hat automatisch die größere Batterie. Damit wären es dann wieder 20k günstiger als der 4S mit der großen Batterie.
Mit dem Hintern geb ich dir recht, jedoch würde ich ungeschaut das Idrive + Headup von BMW nehmen statt der VW Konzern Ausführung 😉
Zitat:
@Twinni schrieb am 27. Dezember 2020 um 15:15:38 Uhr:
Mag ja sein, dass der GT in China bereits unter 80.000 Euro angeboten wird, aber was hilft dir das? In D wird er knapp unter 100.000 Euro starten. Das wurde ja nun schon einige Male kommuniziert. Und irgendwann wird es auch "die üblichen Rabatte" geben. Wird schon passen. 😉P.S.: Das beste an dem Auto ist doch, dass er eben nicht wie der Hängearsch-A7 aussieht und dass es kein BMW ist.
Der GT wird in China nicht für unter 80000 angeboten. Und, was bezüglich der 100000 Euro schon mehrfach kommuniziert wurde, könnte meines Erachtens eher zum Konkurenzmodell des 4S passen, nicht zu einer etwaigen Basis, sofern sie denn kommt.
Das mit dem BMW habe ich elegant überhört. : )))
Ich würde den Innenraum auch so nehmen wie auf dem Video. Gehe sogar weiter.. finde außen das schwarze mit dem rot sich mega geil.. wäre cool wenn es so eine Edition geben würde