1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. Audi A6 C9
  7. Infosammlung: Neuer A6/A7 C9

Infosammlung: Neuer A6/A7 C9

Audi A6 C9

Heute sind die ersten Bilder des A7 Avant C9 aufgetaucht, ist das nicht alles noch etwas früh?
https://de.motor1.com/news/700577/audi-a7-avant-2025-erlkoenig/

Ähnliche Themen
865 Antworten

Geht ja eben darum das Hybridfahrzeuge zum effizienten fahren konzipiert werden - da wird Audi keinen 60 Liter Tank verbauen wenn man bei einem gemischten Fahrprofil (Stadt/Land/Autobahn) auch locker 500+km aus dem 46l Tank bekommt. Ist immer ein Zusammenspiel zwischen Batteriegröße und Tankgröße!

Wer am effizienten Fahren kein Interesse hat ist sicher bei den konventionellen Motoren am besten aufgehoben. Fehlt nur halt dann die 0,5% Versteuerung...

Zitat:

@EricausdemNorden schrieb am 9. Mai 2025 um 09:10:24 Uhr:


Ich fahre noch einen E300e Kombi und habe einen Durchschnitt von 8,9 l, da finde ich den 54 l Tank zu klein. Mit 46 l Tank ist das ja fast wie E-Auto fahren, dauernd tanken.
Das wäre mir definitiv zu wenig, da brauchst ein Diesel Hybrid, die fahren deutlich weiter.

Da hast dann wohl einen recht schweren Gasfuß, ich liege mit dem A6 55TFSIe bei 5l wenn der Akku leer ist. Das klappt aber nicht wenn man oberhalb der Richtgeschwindigkeit fährt.
Vielleicht den Fahrstil überdenken? Wird mit BEVs in Zukunft nämlich nicht besser - und die werden kommen!

Zitat:

@EricausdemNorden schrieb am 9. Mai 2025 um 09:10:24 Uhr:


Ich fahre noch einen E300e Kombi und habe einen Durchschnitt von 8,9 l

Ich war die E300e (W214) Limousine nur mal übers Wochenende gefahren aber den Verbrauch kann ich nur bestätigen, wenn man zügig mit leerem Akku fährt.

Nur Akku
Autobahn schnell ohne Akku
Autobahn schnell mit Akku
+3

Auf Langstrecke ist der Akku halt schnell leer

Aiselect-20250509-120956-mercedes-benz

Da kommen einem ja echt die Tränen. Wenigstens schneller Tanken als E-Laden.

Mein aktueller A6 von 11/23 hat in Verbindung mit der Standheizung 10 L mehr und kommt so auf satte 73 L. 1000 km locker drin, im Tempobegrenzten Ausland auch 1200 km.

Gäbe es keine Dienstwagensteuer, und gäbe es beim C9 einen V6-Diesel, dann würde ich klar zum Diesel tendieren, beides ist aber nicht der Fall.

Und der C9 V6-Benziner hat nur 10 Liter mehr im Tank als der Hybrid, ich denke nicht, dass man mit dem weiter kommt. Beim TFSI e ergibt sich die Reichweite nicht einfach nur durch Tank-/Verbrenner-Reichweite plus E-Reichweite.

Hybride gibt es schon viel länger als Plugin-Hybride, weil die hybridische Fahrweise auch ohne externes Nachladen Kraftstoff spart, und je intelligenter man das macht desto mehr macht das aus.

Insbesondere bei zügiger Fahrweise kommt es darauf an, dass man seinen Schwung nicht in die Bremsscheiben heizt sondern eben zurückgewinnt, das Powermeter hilft beim Regeln des Bremspedals. Dasselbe gilt für Gefällestrecken, da ist der Verbrenner aus und die Reichweite steigt an.

Darüber hinaus gibt es auch auf Langstrecken auf Grund von Baustellen, Staus, Umfahrung von Staus usw. immer wieder stadtverkehrsähnliche Bedingungen, in denen der Verbrenner sehr uneffizient läuft. Dann macht man ihn aus und fährt elektrisch.

Denn dank Charge-Modus geht auch auf Langstrecken nie der Strom aus. Was schon allein fürs Boosten wichtig ist.

Zitat:

@EricausdemNorden schrieb am 9. Mai 2025 um 12:10:18 Uhr:


Auf Langstrecke ist der Akku halt schnell leer

Beileid an alle Mercedesfahrer, die keinen Charge-Modus haben.

Zitat:@GalileoT5 schrieb am 11. Mai 2025 um 12:53:10 Uhr:

Beileid an alle Mercedesfahrer, die keinen Charge-Modus haben.

Und mein Beileid gilt allen, die es fuer klug halten, die Batterie mit dem Verbrenner zu laden.

Hat Audi denn den Charge Modus in den neuen Modellen überhaupt noch?

Laut Gemini gibt es nur noch EV / Hybrid / EV Hold

Bei BMW gibt es ihn auch nicht mehr.

Zitat:

@Melosine schrieb am 11. Mai 2025 um 13:23:40 Uhr:


Und mein Beileid gilt allen, die es fuer klug halten, die Batterie mit dem Verbrenner zu laden.

Technische Daten:

Innenstadt Verbrenner: 8,5 l/100 km
Innenstadt elektrisch: 21,4 kWh/100 km

Aus einem Liter Sprit kann man 3 kWh erzeugen, das ist das Ergebnis umfassender Messreihen und Berechnungen im TFSIe-Thread. Somit fährt man bereits im normalen Stadtverkehr mit Strom aus dem charge-Modus günstiger als direkt mit dem Verbrenner.

Das steigert sich natürlich, wenn die Verkehrsbedingungen noch schlechter sind als im Stadtverkehr.

Und wie gesagt: Auch auf Langstrecke mit zügiger Fahrweise geht nie der Strom zum Boosten aus.

Mercedes bietet stattdessen Schnelladen des Hybrid-Akkus an, für mich eine ganz praxisferne Lösung: Wenn ich anfange unterwegs Akkus zu laden, dann kann ich mir das Schnellfahren sparen.

Edit:

Im Übrigen will man manchmal einfach elektrisch fahren, insbesondere wenn man irgendwo ankommt oder abfährt. E-Kennzeichen und dann Verbrennergeräusch, das kommt nicht gut. 😁

Zitat:

@alete1310 schrieb am 11. Mai 2025 um 13:35:33 Uhr:


Hat Audi denn den Charge Modus in den neuen Modellen überhaupt noch?

Wäre blöd wenn nicht. Zum Glück brauche ich so schnell keinen C9. 🙂

Zitat:

@alete1310 schrieb am 11. Mai 2025 um 13:35:33 Uhr:


Hat Audi denn den Charge Modus in den neuen Modellen überhaupt noch?

Laut Gemini gibt es nur noch EV / Hybrid / EV Hold

Bei BMW gibt es ihn auch nicht mehr.

Nope nur EV und Hybrid.

Könnte natürlich sein, dass er im "Hybrid"-Modus auch bei sehr zügiger Fahrweise immer automatisch genug nachlädt dass man auch auf Langstecken immer boosten kann.

Audi würde ich das eigentlich zutrauen.

Ansonsten wäre es unseriös, das Auto mit "270 kW" bewerben. Dann müßte man die Angaben machen wie bei Mercedes, z.B.: "145 kW + bis zu 95 kW "

Beim S213 bekommst du die Akkus nicht ganz leer, wenn du auf Sport fährst. Deshalb hält er auch die 250 km/, der S213 geht da nur noch bis 235 km/h.

Allerdings ist es natürlich tatsächlich Blödsinn aus Sprit mit einem Verbrennungsmotor Strom zu generieren um diesen dann im gleichen Auto zu verballern.
Deshalb stirbt der Charge Mode auch aus.

Wenn Phev, dann würde ich nur den Diesel Phev nehmen, wegen der Reichweite.

Allerdings hat Audi gar keinen, deshalb tendiere ich eher direkt zum BEV und der A6 ist leider raus. Nur irgendwie finde ich nix, was wirklich passt. A6 und Q6 passen noch am ehesten.

Blödsinn ist das nur auf den ersten Blick. Klar ist es nicht unbedingt wirtschaftlich aber man muss ja weiter denken. In Zukunft wird es mehr Städte geben wo ich nur elektrisch fahren darf. Wenn ich jetzt dorthin fahre muss ich vorher anhalten und laden. Mit dem chargemodus kann ich das so steuern das ich vorher lade. Wäre für mich sonniger als extra anzuhalten und die Batterie zu laden...

Gibt es wirklich solche Städte? Reicht da nicht das E-Kennzeichen?

Nein, solche Staedte gibt es noch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen