Infosammlung: Neuer A6/A7 C9

Audi A6 C9

Heute sind die ersten Bilder des A7 Avant C9 aufgetaucht, ist das nicht alles noch etwas früh?
https://de.motor1.com/news/700577/audi-a7-avant-2025-erlkoenig/

876 Antworten

Sehr gelungen. Ein bisschen größer designen und die Aggressivität raus nehmen und man hätte wieder einen A8

Da wird es was für China geben 😉.

Blinkeranzeigen über dem Armaturenbrett: Was für ein Schwachsinn.

Ist das ein Auto oder eine Lichtorgel? 😕

Ich sehe keinen wesentlichen Fortschritt.

Ich finde, dass man den Unterschied zwischen A5 und A6 im Innenraum nicht findet sehr schlecht. Da sollte man auf jeden Fall mehr bieten.

Das Auto ist ein Wagen für den China Markt.

Ähnliche Themen

Kein Unterkofferraum mehr bei den Motoren mit Triebstranggenerator (2.0 TDI und V6 TFSI). Man muss auf den technischen Fortschritt hoffen, dass der Platzbedarf für den Triebstranggenerator noch geringer wird.

Wohin mit dem Kleinkram, der bisher im Unterkofferraum Platz hatte?

Da kommt was, sieht schonmal deutlich besser aus…

Bild #211478864

Zitat:

@Rockefeller32D schrieb am 16. April 2025 um 08:31:28 Uhr:

Zitat:

Ich finde, dass man den Unterschied zwischen A5 und A6 im Innenraum nicht findet sehr schlecht. Da sollte man auf jeden Fall mehr bieten. Das Auto ist ein Wagen für den China Markt.

Der Verbrenner ist für China? lol

Ja. In China macht Audi tatsächlich den PPC mit ins gesamt 6 Derivate. 2xB10, 1xQ5 und mind. 2xC9…

Oha, „skate to where the puck is going to be.“

Klingt smart.

Zitat:

@MrCar14 schrieb am 17. April 2025 um 18:30:03 Uhr:


Da kommt was, sieht schonmal deutlich besser aus…

Hoffe dass das Kombi-Instrument-Design nicht den RS Modellen vorbehalten wird.

Zitat:

@markus220888 schrieb am 15. April 2025 um 19:55:35 Uhr:


Von der Seite ja ok. Aber die 3/4-ansicht von hinten sieht nach Überbiss mit geschwollenem Oberkiefer aus.

In Summe enttäuschen mich damit alle PPCs von B10 über Q5 bis C9. Schade, aber gut Argumente bei meinen Bestandsautos zu bleiben.

kann man so nicht beurteilen. Die Unsitte, alles per Weitwinkel zu präsentieren, verfälscht die Optik schon deutlich. Mit 50 mm KB kommt man der Realität näher.

Was den Standardantrieb des Vorredners betrifft: das kann man so und so sehen, gerade beim letzten A6 oder A8 fand ich die Optik in Bezug auf Überhänge und Achsabstände doch sehr stimmig. Das Layout hat bei großen Wagen auch Vorteile, denn der Radstand kann etwas kürzer sein und bietet im Innenraum dennoch mehr Platz (z.B. A6 C7) gegenüber der Konkurrenz. Ein großer Radstand von 3m und mehr wie beim 5er finde ich nicht unbedingt von Vorteil: die wenigsten buchen Allradlenkung und das führt in der Stadt, in Parkhäusern zu erheblichen Nachteilen. Dazu kommt das Problem des Aufsetzens bei TG Einfahrten.

Dein Eindruck hab ich allerdings auch auf diversen Videos erhalten, dass das von hinten ein Überbiss ist.

Fun fact: wurde auch innerhalb Audi als Überbiss bezeichnet.

Der Klang des A6 3.0 TFSI ist der gelinde gesagt eine pure Katastrophe. Der gleiche Motor im S5 klingt ja deutlich präsenter. Jetzt ist meine Frage dazu: hat der S5 andere Endrohre oder kann man den Sound beim A6 auch präsenter konfigurieren? Denn in den Videos der S5 Präsentation ist ja ersichtlich, dass auch dort der Sound zwischen Komfort und Dynamik sich ändert. Was beim A6 entgegen nahezu gar nicht der Fall ist. Kann da jemand dazu eine hilfreiche Aussage geben?

Genau deshalb ist der eine ein „S“ und der andere ein „A“, der eine sportlich und der andere komfortabel und leise. Verstehe das Problem nicht. Es müssen schließlich noch paar technische Feinheiten wie zum Beispiel der Klappenauspuff den Mehrpreis eines S-Modells rechtfertigen.

Gruß Baerenvater

Schön dass du das Problem nicht verstehst, jedoch nicht ansatzweise auf meine Frage eingehst

Deine Antwort
Ähnliche Themen